Hallo zusammen,
heute nochmals was sicherungstechnisches. Man interssiert sich für dies und das in der Sicherungstechnik, so auch für die sächsischen Weichensignale. Mich würde einfach aus Interesse oder auch aus Neugier interessieren wie lange es die sächsischen Weichensignale bei der Deutschen Reichsbahn Ost gab. Anbei eine Zeichnung der sächsischen Weichensignale als Scan.
Die Zeichnung stammt aus dem Heft Sammlung Göschen, Die mechanischen Stellwerke der Eisenbahn Von Scheibner III Band, Ausgabe 1914. Sammlung S.B
Selbst in vielen Eisenbahnbüchern oder Eisenbahnheften mit Fotos die im Bereich Sachsen z.b der RBD Dresden entstanden sind, findet man keine Bilder zum Thema. Es finden sich überall nur Weichenlaternen der Einheitsnorm die bei den preußisch - hessischen Staatsbahnen eingeführt wurde, egal ob die Bilder aus den zwanziger oder dreißiger Jahren stammen. Das heißt ja das die Reichsbahndirektionen in Sachsen schon sehr bald begannen die Ex. sächsischen Weichenlaternen durch Einheitsweichenlaternen zu erstetzen. Im Signalbuch der DRG , Ausgabe 1935 sind sie im Anhang zur Signalordnmung noch aufgeführt, anbei ein Scan.
Auszug aus dem Signalbuch der DRG , Ausgabe 1935. Sammlung S.B
Auch in den Signalbuchausgaben der Deutschen Reichsbahn 1942 und 1950 sind die sächsischen Weichensignale noch aufgeführt. Im Signalbuch der Deutschen Reichsbahn Ausgabe 1958 fehlen sie bereits. Selbst Günther Meyer der in seinen Büchern vom EK Verlag so manche Rarität an sächsischen Bahnsachen fotografiert hat, hat kein Bild von einem sächsischen Weichensignal in seinen Büchern bis jetzt.
Vielleicht hat jemand noch ein Bild vom sächsischen Weichensignal, egal ob aus der Sächsischen Staatsbahnzeit oder Reichsbahnzeit vor 1945 und danach.
Ein Bild kenne ich von einem sächsischen Weichensignal und zwar im Miba Reprort Signale von Stefan Carstens.
Gruß von S.B