DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo!

Diesen Beitrag hatte ich Euch versprochen! Als ich im letzten Herbst meinen ersten Beitrag zum Bochumer Verein geschrieben habe, habe ich meine Bochumer Herkunft ja schon verraten. (Woraufhin damals auch schon die ersten Bitten nach diesen Bildern kamen...)

...und dann war da noch im Sommerloch die Serie zu den ersten Fotoversuchen der "heutigen Foto-Profis" im HiFo... fand ich übrigens eine Super-Idee!
Ja, und dann war da gerade noch der Beitrag von Horsti1, der einen Teil der Strecke zum Bhf Weitmar abgewandert ist: [www.drehscheibe-foren.de]

Nun denn, hier sind sie also... Bitte habt Nachsicht mit den Fotos eines 13-jährigen, der gerade seine ersten Fotoversuche machte...

---

Der Bahnhof Weitmar lag an der 1870 in Betrieb genommenen Bahnlinie Dahlhausen-Weitmar-Laer-Langendreer der Bergisch-Märkischen Eisenbahn. 1875 wurde der Bahnhof in Betrieb genommen. 1883 wurde die Verbindungsbahn vom Bahnhof Weitmar zum Bhf Bochum-Nord der Rheinischen Eisenbahn eröffnet. Außerdem gab es in Weitmar noch Bahnanschlüsse, so z.B. zur Zeche Prinz Regent und zur Zeche Carl Friedrich Erbstollen in Weitmar-Mark.

100 Jahre später ist von dieser Bahnherrlichkeit nicht viel geblieben. Die Strecke nach Dahlhausen wurde schon vor Jahren kurz hinter dem Bhf Weitmar zum Fahrradweg umgewandelt. Die Zechenbahn nach Weitmar-Mark war damals nur noch in Relikten erkennbar - wenn man wußte, wo man suchen musste... Und der Weitmarer Bahnhof wurde eigentlich nur noch für die Kohleanlieferung zum VEW Kraftwerk genutzt.


http://www.abload.de/img/weitmar-1978abksx.jpg



Zu Weihnachten 1984 bekam ich meine erste richtige Kamera. Eine Pentax MX, eine halbautomatische Spiegelreflex-Kamera. Damals schon gebraucht erstanden, hat sie mich bis ins Digitalzeitalter begleitet. Meine ersten Fotoversuche machte ich dann natürlich auch an "meinem Hausbahnhof" in Bochum-Weitmar, schließlich hatte ich damals genau da gewohnt. Es müsste also in der ersten Januar-Woche 1985 an irgendeinem kalten Werktag-Vormittag gewesen sein...

Ich meine mich zu erinnern, dass am mittleren Vormittag immer der Ganzzug mit Kohlen gebracht wurde. Ich werde also damals mit dem Fahrrad zum Bahnübergang an der Holtbrügge gefahren sein, da ich mir vorher das Bild-Motiv zurecht gelegt hatte: Die V 200.1 vor dem Stellwerk sollte es werden.
Und siehe da, ich weiss nicht mehr, wie lange ich da schon stand und wie kalt es war, aber es machte nichts: Der Zug kam und ich stand bereit...


http://www.abload.de/img/weitmar-1985-11jjru.jpg



Üblicherweise setzte die Lok nach dem Abkuppeln über den Bahnübergang. Wenn ich das Bild sehe kommt mir von ganz hinten aus dem Gedächtnis eine Erinnerung, wie dieser - für mich als 13-jährigen auf seiner ersten großen Eisenbahn-Fototour - riesige, kräftige Koloß an mir vorbei brauste... schnell auf den Auslöser gedrückt - leider habe ich die Lok nicht ganz erwischt... [grrrrmpfff].


http://www.abload.de/img/weitmar-1985-25wjsi.jpg



Und dann stand sie da, wo ich sie haben wollte:


http://www.abload.de/img/weitmar-1985-345kjx.jpg



Danach war es bald mit der 221-Herrlichkeit vorbei. Schon drei Jahre später fuhr hier die 216 034-9 in oceanblau-beige.
Hier die 216 034-9 an dem östlichen Stellwerk - "Wr" - im Frühjahr 1988:


http://www.abload.de/img/weitmar-1988sjktn.jpg





Kommentare und Ergänzungen sind herzlich willkommen!




Besten Gruß

Christian





PS.: An alle später Lesenden: Erfahrungsgemäß antworten die meisten Leser innerhalb der ersten 24 Stunden auf einen Forumsbeitrag. Gelesen wird er aber auch noch Wochen später. Ich freue mich natürlich auch noch nach Tagen, Wochen, Monaten über jede Rückmeldung, Anregung und Kritik!

http://abload.de/img/signatur26pu08.jpgZu meinem HiFo-Inhaltsverzeichnis: Vor 100 Jahren in...

und zu meiner Internetseite über die KED Elberfeld, Essen und Cöln und deren Vorläufern ...
Hallo Christian,

sehr schöne Bilder die mich an meine Zeit im Betriebsdienst erinnern. Ich war Wagenmeister in Weitmar und gleichzeitig Rangierleiter.
Unsere Aufagbe bestand darin, die von Wanne kommenden Kohlezüge ins Werk Springorum zu rangieren. Dazu musste die 221 zum anderen Ende
umsetzen. Der Entladebunker des Kraftwerk wurde über eine Spitzkehre erreicht, die genau eine 221 und 21 Fal Wagen lang war. Wenn aus versehen,
was schon mal vorkam, ein oder zwei Wagen zuviel mitgebracht wurden, dann mussten wir schwer rangieren.
Im Winter wurde oft mit Vorspann gefahren. Die Vorspannlok fuhr dann Lz nach Wanne zurück, mit der Zuglok wurde rangiert.
Im Regelfall verkehrte ein Zug pro Tag. Bei strengen Wintern wurden aber auch zwei Züge gefahren. Das waren dann 14 Stunden Dienst.
Die gefrorene Feinkohle musste in der Entladehalle aufgetaut werden, in die Halle passten aber nur 3 Fal Wagen.Die Tauzeit betrug etwa 1 Stunde
pro 3 Wagen.
Übrigens ist auf dem Bild vom Stellwerk Wt eine Weiche hinten zu sehen die nach Rechts abzweigt.
Das ist der Anschluss der Firma Eggemann die noch oft auf die Bahn verladen hat. Wir mussten dort die Wagenladung abnehmen und der GA in Langendreer
melden. Die Wagen wurden dann von der Rangierlok aus Langendreer abgeholt, damals bestand noch die Verbindung von Weitmar nach Bo-Laer und weiter nach
Langendreer. Ich erinnere mich gerne an die Zeit, obwohl der Dienst sehr anstrengend war.
Übrigens waren die Mitarbeiter vom Kraftwerk feine Kerle mit denen man gut arbeiten konnte.

Gruß Jörg
Hallo Jörg,

durch Deinen Kommentar wird mir der Ablauf der Rangierarbeiten im Werk Springorum klar. Ich hatte in der Anfangszeit des HiFo einen Beitrag mit Bildern eingestellt, bei denen ich nicht mehr wusste, wo sie aufgenommen wurden. Es war schnell klar, dass ich damals in BO-Weitmar und im Werk Springorum war. Auf die Schnelle habe ich ein Bild mit der Entladehalle eingestellt. Als die 044 508 die Fal in die Halle drückte, passierte ein kleines Missgeschick: Das Rolltor war nicht weit genug nach oben gefahren, so dass die Lok mit ihrem Kamin hängen blieb. Die 44 hat das nicht groß beeindruckt, das Tor jedoch sehr.

044 508Bochum-Weitmar 4.2.1977-6.jpg

Gruß Werner


Auch wenn diese Aufnahme vom 30. Dezember 1976 mit 044 215 vor vielen Jahren schon einmal gezeigt wurde, paßt sie natürlich bestens:

weit.jpg


Mit herzlichem Gruß,

Jürgen
Hallo,

Weitmar fasziniert mich schon so lange, wie ich mich für die ´echte` Eisenbahn interessiere, nur leider habe ich den Betrieb dort nicht mehr erleben dürfen bzw. habe ich den "Betrieb" immer verpasst - zur falschen Zeit, am falschen Ort. Umso mehr freue ich mich über Fotos aus der aktiven Zeit. Wenn sich die (Platz-) Möglichkeit irgendwann mal ergibt, möchte ich den Bf Weitmar im Massstab 1:160 detailgetreu nachbauen. Hoffentlich wird sich die Chance mal ergeben.
Vielen Dank für´s zeigen!!! :-) ...und wegen der Qualität: Bei hist. Fotos interessiert - zumindest mich (!) - nicht die Qualität, sondern das Motiv selbst!

Vielen Dank auch an Jörg für seinen sehr interessanten Erfahrungsbericht, schön solche Geschichten von Kollegen zu lesen. :-)


Hat eigentlich auch jemand Fotos von der Strecke Weitmar - Langendreer, besonders interessant wäre hier der Abschnitt Weitmar - Laer, der Rest ist ja bekanntlich NOCH in Betrieb. Von dem Abschnitt ist hier noch so gut wie nichts aufgetaucht, wäre spitzenklasse wenn hier Weitmar - Laer-Fotos auftauchen würden.
Nach dem Abschnitt Weitmar - Dahlhausen frage ich gar nicht erst, außer im EK-Buch über´s Bw Dahlhausen, habe ich darüber noch nichts finden können.

Die Osterfelder Ostereier grüßen freundlichst
Tja, vom Abschnitt nach Dahlhausen hatte mein Vater ein paar Bilder aufgenommen, die nichts als das Gleis zeigen. Schade, wären sehr nette Motive MIT Zug gewesen... Genau dasselbe passierte bei der BV-Verbindungsbahn von Höntrop nach Weitmar, hier auch wieder nur Gleis oder auch Gleis mit Klein-Skyliner am Bahnübergang.

Kleine Geschichte am Rande: mein Vater hätte beinahe auch Fotos vom Tunnel nach Friedlicher Nachbar gemacht. Hier kam er eines Tages vorbei, entdeckte den stark befahrenen Anschluss und beschloss, gleich am nächsten Tag mal einen Zug zu fotografieren. Nur, dass am nächsten Tag die Gleise fort waren!

Wenn die Nur-Gleis-Bilder von der Dahlhauser Strecke interessieren, suche ich sie mal heraus. Übrigens würde mich mindestens genauso die Strecke Bo-Weitmar - BV Werk Weitmar oder Weitmar - Zeche Carl Friedrich interessieren. Aber da habe ich gar keine Hoffnung.

Beste Grüße, Christoph
Ob die Fotos interessant sind? Und ob die interessant sind, immer her damit! :-)
Immerhin besser als nichts. ;-)

Deine Fotowünsche zu erfüllen dürfte wirklich eine Herausforderung werden, irgendwo werden sicher welche schlummern, nur ob die Rechteinhaber auch hier zugegen sind...

Die Osterfelder Ostereier grüßen freundlichst
Vielen Dank für die historischen Fotos und die Zeitzeugenberichte. Klasse!
Hallo,

ich habe Fotos von der Anschlussstelle Werk Wolff II.
Strecke Bochum Dahlhausen - Laer

Wenn jemand Interesse hat (kostenlos!) bitte anrufen,
alle Versuche Chr. Dahm anzuschreiben, haben nicht funktioniert
und ich bin neu hier und kriege es nicht auf die Kette.

0179 / 524 10 75

LG, STS