DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Die Ferien sind vorüber und es beginnt die Zeit der Urlaubs-Rückblicke. Allerdings soll hier, in einem historischen Forum, nicht der diesjährige Urlaub im Mittelpunkt stehen, sondern eine Reise, die mich vor 45 Jahren nach Finnland führte, also ganz weit weg und ganz weit zurück. Ich denke, das Alter der Aufnahmen rechtfertigt es, den Beitrag hier im HiFo und nicht im Auslandsforum zu platzieren

Im Sommer 1967 nahm ich an einer Jugend-Freizeit teil, die zusammen mit finnischen Jugendlichen in einem Camp tief in der finnische Seenlandschaft nahe der russischen Grenze stattfand. Rückblickend war das eine sehr erlebnisreiche Zeit, an die ich mich gerne zurück erinnere, vor allem an den anschließenden knapp zweiwöchigen Aufenthalt in einer Gastfamilie mit zwei hübschen Töchtern…

Und auch das Hobby kam nicht zu kurz. Wie schon im Vorjahr – England, Bilder siehe Beitrag British Rail 40 years ago – wurde auch dieses Mal die An- und Abreise genutzt, um ein paar Bilder von einer mir bis dahin gänzlich unbekannten Eisenbahn zu machen.

Die Anreise erfolgte von Wuppertal aus mit dem Nachtzug nach Travemünde, von dort mit der Fähre ca. 30 Stunden über die Ostsee nach Helsinki, Stadtbesichtigung mit der Gruppe, Nachmittag ohne festes Programm und schließlich abends Weiterfahrt mit dem Zug ins Landesinnere. Was lag da für mich näher, als den Nachmittag des 30.07.67 auf dem Hauptbahnhof von Helsinki zu verbringen.

Da es damals wie heute nur wenige Informationen über die finnische Eisenbahn des Jahres 1967 gibt, kann ich zu den einzelnen Aufnahmen meist leider nicht viel mehr als die Fahrzeugnummer angeben. Für weitergehende Hinweise und Ergänzungen bin ich deshalb dankbar.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b01-Vv15_1989.jpg
Bild 1

Als erstes Fahrzeug kam Vv15 1989 auf den Film, ein Vierkuppler mit Stangenantrieb und damit ein typischer "Rangierhobel" dieser Zeit. Helsinki Hbf, 30.07.67.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b02-Dm8_5004.jpg
Bild 2

Dm8 5004, offensichtlich ein Fernverkehrstriebwagen, in Doppeleinheit mit einem weiteren Dm8, bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b03-Dm7_4174.jpg
Bild 3

Sieh’ an – eine Schweden-Schachtel als finnischer Schienenbus – eine 4-teilige Einheit mit Dm7 4174 an der Spitze hat ihr Fahrtziel erreicht.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b04-Dm7_4174.jpg
Bild 4

Mangels anderer Fotoobjekte wird die Schienenbuseinheit auch noch einmal im Bahnhof abgelichtet. Vorn ist immer noch Dm7 4174, aber hinten ist noch eine weitere Einheit dazu gekommen.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b05-Hr12_2238.jpg
Bild 5

Endlich eine richtige Streckenlok: Hr12 2238 ist eine schwere, sechsachsige Maschine mit elektrischer Kraftübertragung, die zwar etwas amerikanisch aussieht, aber eine finnisch/schweizerische Konstruktion ist.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b06-Dm8_5014.jpg
Bild 6

Und noch ein Dm8 Doppelzug, mit Dm8 5014 an der Spitze.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b07-Vv15_1990.jpg
Bild 7

Vor der großen Signalbrücke, die auf den vorigen Bildern schon im Hintergrund zu erkennen war, präsentierte sich mit Vv15 1990 die zweite Bahnhofs-Rangierlok.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b08-Hr12_2228.jpg
Bild 8

Auch von der Baureihe Hr12 ließ sich noch ein zweites Exemplar sehen, und zwar Hr12 2228. Bei diesem Bild handelt es sich übrigens um ein "wiederbellebtes" Dia aus der Schrottkiste.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b09-Sr12_2702.jpg
Bild 9

Wieder eine neue Baureihe: Die Reihe Sr12 ist eine leichte dieselhydraulische Strecken-Lok, die gelegentlich auch für Rangierdienste verwendet wurde. Hier jedenfalls läuft Sr12 2702 mit einem besetzten Reisezug in den Hauptbahnhof von Helsinki ein.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b10-Wagen.jpg
Bild 10

Die altertümliche Bauart der Reisezugwagen (mit Holzaufbau?) war mir ausnahmsweise auch einmal ein Wagen-Bild wert.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b11-Sr12_2702.jpg
Bild 11

Es dauerte nicht lange, bis Sr12 2702 als einzeln fahrende Lok ins Bahnhofsvorfeld vorrückte.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b12-Hr13_2341.jpg
Bild 12

Eine typische Alsthom-Konstruktion traf dann mit Hr13 2341 ein. Besonderes Kennzeichen: Die dreiachsigen Monomoteur-Drehgestelle mit extrem kurzen Radstand – ein Konzept, das sich allgemein nicht durchsetzen konnte.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b13-Hr13_2341.jpg
Bild 13

Nachdem Hr13 2341 abgekuppelt hatte, entstand beim Zurücksetzen eine weitere Aufnahme.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b14-Sr12_2707.jpg
Bild 14

Schon bei der ersten Sr12, die mir an diesem Nachmittag untergekommen war (Bild 9, 11), waren mir die Drehgestelle irgendwie vertraut vorgekommen. Jetzt, wo Sr12 2707 so direkt vor mir stand, wurde mir klar, dass sie eine große Ähnlichkeit mit den Drehgestellen unserer V160 aufwiesen. Und tatsächlich, hier handelt es sich um eine Lizenz von Krupp an die Firma Valmet Oy.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b15-Tr1_1044.jpg
Bild 15

Das Licht begann schon merklich zu schwächeln, als sich endlich auch eine Dampflok im Bahnhof sehen ließ. Und zwar in Gestalt der Tr1 1044. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den deutschen Einheitsloks ist unübersehbar, was nicht nur an den großen Windleitblechen liegt.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Finnland/b16-Tr1_1044.jpg
Bild 16

Diese schöne Mikado musste ich mir natürlich auch noch einmal näher ansehen. Tr1 1044 in Helsinki Hbf, letzte Farbaufnahme vom 30.07.67.


Damit möchte ich den ersten Teil des Bildberichts über meine Finnlandreise 1967 beenden. Im nächsten Teil geht’s dann weiter mit ein paar Bildern von der Weiterreise ins Landesinnere und einem erneuten Aufenthalt im Helsinkier Hauptbahnhof auf der Rückreise. Und ohne zuviel vorab verraten zu wollen: Der Anteil der Dampftraktion wird dabei deutlich höher. Ich denke, an einer Fortsetzung besteht Interesse?

Schönen Tag noch,
Ulrich B.

weiter zum nächsten Teil





3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:08:24:16:43:12.
Guten Tag Ulrich,

Die Ähnlichkeit der Drehgestelle der SR12 mit denen der V160 war mich auch schon aufgefallen. Aber es gibt noch mehrere: die Drehgestelle der HR12 sind etwa gleicher Bauart der SBB Ae 6/6 (du schreibst schon dass der Lok teilweise Schweizer Konstruktion ist). Sofern ich sehen kann sind die lauf-Drehgestelle der Triebwagen DM8 auch Schweizer herkunft, sie sehen etwa gleich aus wie Schlieren-Drehgestelle. Die finnische Staatsbahn hat vielleicht eine bestimmte Beziehung zur Schweiz, denn z.B. auch die Elloks der Reihe Sr2 sind Schweizer Herkunft (Re460).

Und tatsächlich hat die Reihe HR13 französche Merkmale, nämlich der SNCF-Baireihe CC-72000.

Mit freundliche Grüssen,

Frans
Niederlande
Ist doch toll! Finnland vor so langer Zeit, bitte mehr davon.
Gruß Yannis
Hallo Ulrich,
finnische Bahnen vor so langer Zeit sieht man auch nicht jeden Tag, vielen Dank!
Dass Finnland(auch) in der Schweiz einkauft, wundert mich nicht mal. Erfahrung mit Kälte und Schnee-in der Schweiz Gebirgsbahnen-
ist vorhanden; die frühe Einführung elektrischer Traktion in der Schweiz erwirkte einen Technologie-Vorsprung auch für Diesel mit
elektrischer Kraftübertragung. Teuer,aber es funktioniert und hält lange Jahre.
Beste Grüsse
Olaf
Moin Ulrich,

schöne Bilder - auch die wiederbelebten - hast Du aus Finnland mitgebracht. Dein Beitrag macht Lust auf mehr - dort war ich noch nie.

Dabei habe ich festgestellt, dass ich so überhaupt keine Literatur über die finnischen Bahnen habe; leider ist das Stenvall-Büchlein Finnish Motive Power 1.1.96 nicht mehr vorrätig :-((

Umso mehr genieße ich Deinen Beitrag!

Danke fürs Zeigen,

bis nachher,

Martin
"Die altertümliche Bauart der Reisezugwagen (mit Holzaufbau?) war mir ausnahmsweise auch einmal ein Wagen-Bild wert."

Aber sicher doch mit Holzaufbau! Ich war ein Jahr später in Finnland, ich fiel fast vom Glauben ab, als ich die Wagen sah und auch in solchen fuhr. Ich werde nie vergessen, wie das Holz des Schlafwagens in jeder Kurve knarrte. War eine wunderbare Reise.

Jetzt brauch' ich nur noch einen Negativscanner .........

Gruß aus Wien

"Ohne Skepsis und Zweifel würden wir heute noch glauben, die Erde wäre eine Scheibe".
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."

(Immanuel Kant)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:09:24:12:00:51.

Moin Ulrich!

Als Skandinavien-Fan hat mich Dein Beitrag zum Thema Finnland natürlich sehr interessiert. Du hast zu einem hobbymäßig betrachtet sehr frühen Zeitpunkt finnische Eisenbahnen fotografiert, als Finnland noch als ausgesprochen exotisches Eisenbahn-Erkundungsland galt.
Ich erlaube mir, Deine Aufnahmen noch um ein paar textliche Informationen zu erweitern.
Vv15 1989 u 1990 (Baureihe aktuell = Dv15) Nr.1989 gebaut von Lokomo 1961 Nr.511, 1990 von Valmet 1961. Die Loks verfügen über einen 620 kw-Motor und haben eine Achslast von 15to

Dm8 5004 bzw 5014: Gebaut von Valmet 1964 für den Fernverkehr, Hg= 140, 2 Motoren à 377kw
Im Mittelwagen befinden sich der 1. Klasse-Bereich sowie Restauration

Dm7 4174 Achsfolge (1A)´ (A1)´ , gebaut von Valmet, 135kw, Hg= 95km

Hr12 2228 u 2238 (Aktuelle BR-Bez. = Dr12) gebaut von Valmet 1962 bzw 2238= 1963, Motor = MAN-Lizenz 1400kw, Hg= 120km Achsfolge = Co´Co´

Sr12 2702 (Aktuelle BR-Bez.= Dv12) Valmt 1966, Baureihe ist mit 1000kw-Lizenzmotor von SACM ausgerüstet, Hg= 125Km

Hr13 2341 (jetzt Dr13) gebaut 1965 von Locomo Nr. 568, 2060kw-Motor SACM, Hg= 140km

Tr1 1044, gebaut von Tampella 1950, Bau-Nr 801 Achsdruck 17to, Hg= 80km

Anbei 3 aktuelle Aufnahmen von einer Dr12, einer Dr13 und einer Tr1:

2Dr12-2216kcLohja11-8-2012.JPG


2Dr13-2349gcRiihimäkiBw12-8-2012.JPG


0Tr1-1087bHaapamäkiMus13-8-2012.JPG

Vielen Dank für Deinen für mich so interessanten Beitrag!

Grüsse aus dem Norden

Helmut



PS: Image-Shak-Fotos ersetzt



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:08:29:19:45:33.
Erstens, danke für die Bilder!

Die aus Dm7 und Beiwagen bestehenden Züge würde ich nicht unbedingt "Einheite" nennen. Jeder zweiter Wagen ist ein VT-Einheit an sich und kann auch einzeln fahren. Die restlichen Wagen sind Beiwagen der Baureihen Eiab (im Grund genommen ein Dm7 ohne Motor und Führerstände), EFiab (eine Hälfte Gepäck- und Konduktörwagen, die andere Hälfte Personenwagen) und FPoa (Postwagen). Verkehre mit einzelnen Dm7-Wagen gab's auch viele in den ländlicheren Gebieten.

Dazu gab es DmG7 (VT für ausschliesslich Eilgütertransport), Geoab (Güterbeiwagen) und Noab (Gefängnisbeiwagen).

Aber eben, einen Zug, der aus Dm7+EFiab+Eiab+Dm7 besteht, würde ich genausowenig eine "Einheit" nennen wie einen, der aus zwei berliner 485'ler besteht.

Eine kleine Menge Info gibt's hier: [de.wikipedia.org] und eine grössere hier: [fi.wikipedia.org] (oder euch mehr leserlich unter [translate.google.com] )



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:16:03:59:20.
Hallo Ulrich,

mit diesem Beitrag entführst Du wohl die meisten von uns in ein Land, das eisenbahnfreundemäßig so gut wie nicht beackert worden ist und deshalb vollkommen exotisch ist.
Für mich ist Finnland ein weißer Fleck auf der Landkarte. Am 30.7.1967, als Du diese Aufnahmen gemacht hast, klapperte ich Bremen, Kirchweyhe und Hamburg-Altona ab...

Daß in Finnland noch Personenwagen mit Holzaufbauten fuhren, wundert mich gar nicht. So führten die holzgefeuerten Dampfloks immer eine Notreserve mit, um den nächsten Bahnhof erreichen zu können.... :-) Auch in Norwegen waren noch solche Wagen an der Tagesordnung und die DSB hatte noch Wagen mit Holzdrehgestellen, die aber in Deutschland nicht über den Hindenburgdamm fahren durften.

Vielen Dank für das Einstellen dieses exotischen Beitrags!

Gruß
Detlef



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:09:24:21:05:46.
Hallo Ulrich,

danke für Deinen Finnland-Beitrag, der so recht nach meinem Geschmack ist. Und er macht Hunger auf Mehr. Fortsetzungen in jeder Form sind willkommen.

Auch ich finde den Einsatz der holzverkleideten Personenwagen bemerkenswert.

Richard Latten schreibt 1995 hierzu über die finnischen Eisenbahnen (Vom Fehmarnsund zum Nordkap, Die Eisenbahnen in Skandinavien, Band 2, Schweden Finnland, Verlag Schweers + Wall, ISBN 3-921679-86-9) folgendes: "Die Holzverkleidung wurde jedoch - trotz einiger Versuche mit Blechverkleidung um 1875 - noch bis 1957 beibehalten. Lange Zeit war man der Ansicht, daß eine solche Verkleidung den extremen Witterungsverhältnissen der strengen Winter besser gewachsen war. Die ersten Stahlkastenwagen wurden erst ab 1963 gebaut nach dem Muster einer Vorausserie von 15 Stück, 1961 gebaut von der Maschinenfabrik Esslingen. Der Park aus Stahlkastenwagen wuchs über 29 Jahre stetig, vermochte aber bis heute nicht die letzten Wagen mit Holzverkleidung aus dem Bestand der VR zu ersetzen."

Helmut hat bereits einige Daten zu den gezeigten Loks beigesteuert. Eine Anmerkung noch von mir:

Für die Dv 15 (Vv15), Hr 12, Sr 12 und Hr 13 (ab Nummer 2303) gilt:
Die Maschinen mit ungerader Betriebsnummer wurden von Lokomo geliefert, die mit gerader Nummer von Valmet.

Viele Grüße
Frank

Automatische Kupplung vs. Schraubenkupplung

geschrieben von: Norbert Lippek

Datum: 24.09.12 22:01

Moin Ulrich!

Herzlichen Dank für den historischen Einblick in einen für mich völlig fremden Bahnbetrieb. Beim Betrachten des Bildes 13 tauchte eine Frage bei mir auf. Hinter der Lok sind doch eindeutig russische Wagen zu sehen. Nun passen ja russische und finnische Spurweite zusammen. Was aber nicht zusammen passt, sind die Kupplungen. Die russischen Wagen dürften mit automatischer Kupplung ausgerüstet gewesen sein, die zu sehenden finnischen Loks haben aber alle eine Schraubenkupplung. Wie hat man den russischen Zug nun zur Grenze befördert? Mittels Übergangskupplung, gab's finnische Loks, die mit AK ausgerüstet waren oder fuhren eventuell sogar russische Loks nach Finnland hinein?

Gespannt, ob jemand die Frage beantworten kann, grüßt von der Weser

Norbert

Re: Automatische Kupplung vs. Schraubenkupplung

geschrieben von: J. Nes

Datum: 24.09.12 22:30

VR hat seit Jahrzehnten einige Kupplungswagen im Einsatz, ausgerüstet mit AK (SA3) und gewöhnliche Puffern. Seit ungefähr 1986 hat VR nach und nach auch die Lokomotiven mit AK ausgerüstet. Die letzten Loks im Einsatz ohne AK waren die Dr13 (Hr13), ausgemustert bis Herbst 2000.

Bin jetzt etwas irritiert..........

geschrieben von: Norbert Lippek

Datum: 24.09.12 22:41

Moin Johannes!

Danke für Deine rasche Antwort, aber sie irritiert mich etwas. Wenn ich sie richtig interpretiere, dürfte es seit dem Jahr 2000 in Finnland nur noch Loks mit AK geben!? Dem widersprechen aber die von Helmut Phillip gezeigten Bilder aus diesem Jahr, da haben die Loks noch eine normale Schraubenkupplung. Oder wolltest Du sagen, dass nur einige wenige Loks speziell für den Einsatz vor den "Russenzügen" mit AK ausgerüstet wurden?

Herzlicher Gruß

Norbert

Re: Bin jetzt etwas irritiert..........

geschrieben von: frank58

Datum: 24.09.12 23:21

Hallo Norbert,

für mich kein Widerspruch. Die von Helmut fotografierten Fahrzeuge sind auschliesslich Museumsfahrzeuge. Und warum sollte man sie in einen Zustand versetzen, den sie nie gehabt haben und auch künftig nicht benötigen.

Was aber irritierend ist, dass die Regelfahrzeuge neben der AK noch die Puffer haben.

Gruß
Frank
Moin,

die Verbindung dieser Lok (Sr1 3081)

http://www.abload.de/img/2012-04-1522097-01sr15pqwr.jpg

mit dem nachfolgenden Wagen wurde mit einer Hilfskupplung hergestellt:

http://www.abload.de/img/2012-04-1530309-02sr1aeon0.jpg

Sieht aus, als wären das ganz einfach zwei Kettenglieder, ob noch ein weiteres Teil in der AK drin steckt, kann man nicht erkennen. Ich wollte auch nicht auf die Puffer steigen. Bei dem Zug handelt es sich um den P 24 Leningrad – Helsinki im Grenz-Bf Vainikkala am 8.4.1981.

Dank auch an Ulrich für den interessanten Bericht!

Gruß
Willi

https://abload.de/img/2074-36sh200x122v7uq4.jpg

Vierzig Jahre später ... (m2B)

geschrieben von: Dg53752

Datum: 25.09.12 22:30

... am 30.06.2007 präsentierte sich der Hauptbahnhof von Helsinki/Helsingfors unter Fahrdraht. Der Seitenflügel des Bahnhofs von Bild 4 scheint noch zu stehen. Dazu gekommen ist eine Bahnhofshalle.


http://img6.imagebanana.com/img/f26wscrz/Helsinki_3238_36_filtered.jpg


http://img6.imagebanana.com/img/dqn5kqae/Helsinki_3094_35_filtered.jpg


Für die nachstehende Kombination von Piktogrammen scheint in Finnland Anlass gegeben zu sein:

http://img6.imagebanana.com/img/t0tj10i2/Helsinki_33.jpg



Bin schon auf die angekündigten Folgen gespannt!

Gruß,
Dg53752

Re: Automatische Kupplung vs. Schraubenkupplung

geschrieben von: Jörg Schwabel

Datum: 26.09.12 11:34

Norbert Lippek schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Ulrich!
>
> Herzlichen Dank für den historischen Einblick in
> einen für mich völlig fremden Bahnbetrieb. Beim
> Betrachten des Bildes 13 tauchte eine Frage bei
> mir auf. Hinter der Lok sind doch eindeutig
> russische Wagen zu sehen. Nun passen ja russische
> und finnische Spurweite zusammen. Was aber nicht
> zusammen passt, sind die Kupplungen. Die
> russischen Wagen dürften mit automatischer
> Kupplung ausgerüstet gewesen sein, die zu sehenden
> finnischen Loks haben aber alle eine
> Schraubenkupplung. Wie hat man den russischen Zug
> nun zur Grenze befördert? Mittels
> Übergangskupplung, gab's finnische Loks, die mit
> AK ausgerüstet waren oder fuhren eventuell sogar
> russische Loks nach Finnland hinein?
>
> Gespannt, ob jemand die Frage beantworten kann,
> grüßt von der Weser
>
> Norbert

Meine Aufzeichnungen aus dem Jahr 1968 sagen mir, daß eine sowjetische Dampflok des Typs Su unseren Nachtzug (Zugnr. SZD 685 / VR P 24) Leningrad Finl.-Helsinki aus dem sowjetischen Grenzbahnhof Viborg in den finnischen Grenzbahnhof Vainikkala beförderte.

Den Maschinenwechsel sahen wir uns gegen 03:00 Uhr nicht an, ich meine mich allerdings erinnern zu können (ein fotografisches Zeugnis dafür gibt es leider nicht), daß die finnische Diesellok mit einer Übergangskupplung ausgerüstet war.

Gruß aus Wien

"Ohne Skepsis und Zweifel würden wir heute noch glauben, die Erde wäre eine Scheibe".
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."

(Immanuel Kant)

Re: Bin jetzt etwas irritiert..........

geschrieben von: J. Nes

Datum: 26.09.12 16:58

Ja, natürlich meinte ich nur Loks im regulären Einsatz. Museumsloks und auch einige Werkloks der Baureihe Tve1 sind noch heute ohne AK unterwegs. Andererseits waren einige Finnische Loks der Baureihe Dv12 (frühere Sv12) probeweise schon vor 1986 mit AK unterwegs.

Die Loks und Kupplungswagen brauchen beide Puffer und AK. Ein Wagen mit Schraubenkupplungen darf nie mit einen Wagen gekuppelt werden, der nur AK aber keine gewöhnliche Puffern hat. Der Hilfskupplung, in Finnland "ystävyysside" oder "Freundschafsbindung" genannt, ist nicht für Einsatz ohne Puffern geeignet. Natürlicherweise sind Kupplungswagen nie für Russische Personenzüge nötig gewesen, weil Russische Personenwagen selbst beide AK und gewöhnliche Puffern haben.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -