DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Hallo zusammen!

Im Mai 1976 hatte ich das große Vergnügen, die Volksrepublik Polen in Sachen Eisenbahn recht ausführlich bereisen zu können. Dabei führte die Rundreise auch nach Bydgoszcz (Bromberg), wo ich nach einer Übernachtung die Möglichkeit hatte (und natürlich auch nutzte), den Hauptbahnhof ebenso wie einen kleinen Teil des dortigen Ausbesserungswerkes fotografisch „auszuschlachten“. Während am 25. Mai 1976 lediglich eine Aufnahme bei meiner Ankunft in Bydgoszcz entstand, war der nächste Tag wesentlich erfolgreicher. Sehr unterschiedliche Baureihen „paradierten“ vor meinen Kameraobjektiven, kurz und gut, es wurde ein sehr erlebnisreicher Tag.

Mit dem heutigen Beitrag könnt ihr dieses Erlebnis gewissermaßen nacherleben, ich hoffe, dieser zwei Teile umfassende Bericht wird euch zusagen. Genug des Vorwortes – auf geht´s!


Bild 01: Bei leicht regnerischem Wetter entstand mein erstes Foto auf dem Bromberger Hauptbahnhof. Die Pm2-8, also die ehemalige 03 253, traf ich inmitten der trostlos wirkenden Bahnanlagen an:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/p7jyidwi.jpg


Anschließend ging es in das Quartier, denn der offizielle Bromberg-Besuch war für den 26. Mai 1976 vorgesehen. Bromberg, ein stark frequentierter Knotenpunkt im polnischen Streckennetz, hatte damals noch so einiges an Dampfleistungen zu bieten, lediglich die Hauptstrecke von Warschau nach Danzig war bereits elektrifiziert. Nördlich des äußersten Bahnsteiges befand sich zur linken das Bw mit einem Innen- und einem Außenringlokschuppen sowie zur rechten Seite das große Ausbesserungswerk, in dem Dampflokomotiven unter die Fittiche genommen wurden. Diesen Wissenshintergrund vorausgeschickt begann dieser so abwechslungsreiche Tag.

Parallel zum schon erwähnten Außenbahnsteig befanden sich a) Durchfahrtsgleise, b) Zufahrtsgleise zum Bw und c) die „Probier“- und Zufahrtsgleise des Ausbesserungswerkes. Dort stellte ich mich auf und harrte der Dinge, die da kommen sollten.

Bild 02: Zuerst kam die Ty45- 284 zwecks einer Inspektionsfahrt aus dem AW gefahren. Die Zylinderverkleidung war noch nicht montiert worden, und das neue Dach wartete sicherlich noch auf den Einsatz einer Farbspritzpistole. Langsam fuhr der 5-Kuppler Tender voraus an mir vorbei:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/iln5r68t.jpg


Bild 03: Auf Höhe des Bahnbetriebswerkes mit den zwei so unterschiedlichen Ringlokschuppen blieb die Lok erst einmal stehen:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/o28kmfh5.jpg


Bild 04: Der Grund des Wartens der Ty45 wurde schnell klar. Eine Klapperschlange, genauer die Tr203-32, kreuzte die Gleise, um im Eingangstor (dieses werden wir auf späteren Bildern noch sehen) des AW´s zu verschwinden. Es handelte sich bei dieser Tr203 nämlich um den AW-Hofhund:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/bynfchif.jpg


Bild 05: Anschließend fuhr die Ty45–284 wieder zum AW zurück, ich drückte auf den Auslöser und…
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/gk5tksp5.jpg


Bild 06: …tat dieses erneut, als die Lok das Eingangstor erreichte. Im Hintergrund sieht man eine weitere Ty45 sowie eine grün lackierte Lok der Baureihe Pt47:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/yypfnmqe.jpg


Bild 07: Aber auch die Durchfahrtsgleise lagen nicht ungenutzt in der Gegend herum. Auf einem dieser Gleise kam die Pm2–18 (ex DRG 03 049) vorbeigefahren, das wurde natürlich ebenfalls bildlich festgehalten:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/o65mtxk3.jpg


Bild 08: Schon länger hatte ich eine frisch hauptuntersuchte Lok der BaureiheTy2 (= ex BR 52) im Augenwinkel beobachtet. Sie stand vor der AW-Mauer und dampfte so vor sich hin. Nachdem nun die Pm2-18 die Gleise passiert hatte, setzte sich die ehemalige 52 3732 nun in Bewegung. Auch ich tat dieses, um die nun polnische Ty2-1006 zu fotografieren:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/elqg4pfi.jpg


Bild 09: Direkt vor mir kam die Lok nun zu stehen. Während der Heizer fröhlich schmauchend irgendwo in die Weltgeschichte schaut, beäugt mich der Lokführer deutlich kritischer. Doch der PKP-Begleiter war auf Zack und rief irgend etwas polnisches zu ihm rüber und gut wars:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/iq3kebed.jpg


Bild 10: Nun meldete sich wieder das Ausbesserungswerk zu Wort und schickte einen weiteren Prüfkandidaten ins Rennen. Die Pt47-12 hatte nun bei einer Probefahrt ihren Genesungsnachweis zu erbringen. Den hätte ich eigentlich auch gebraucht, denn so langsam geriet ich in Ekstase:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/dekoa44e.jpg


Bild 11: Und wieder das selbe Spiel wie vorhin, kaum hatte die AW-Probelok die Gleise passiert, tauchte erneut eine Pm2 auf. Die Pm2-9 (ex 03 075) steuerte das Bw an, es war übrigens die einzige Pm2, die ich jemals in grüner Lackierung gesehen habe, alle anderen Loks dieser Baureihe, soweit ich sie kenne, waren schwarz lackiert:
http://fs5.directupload.net/images/user/160208/uushwykp.jpg


Mit dieser Bilderstrecke beende ich den heutigen ersten Teil meines Berichtes aus dem damaligen Bromberg. Aus persönlichen Gründen kann ich leider noch nicht genau sagen, wann der zweite Teil kommen wird, aber er wird kommen, denn der "Bromberg-Tag" ist noch nicht beendet!

Bis dahin Grüsse aus dem Norden

Helmut



Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
http://s14.directupload.net/images/user/140226/jikgddpg.jpg
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden
bitte hier anklicken!



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:08:13:20:19.
Moin Helmut,

bei dieser Schlagzahl an tollen Dampfloks wäre ich auch nicht ruhig geblieben. Zum glück hattest Du ja jemanden dabei, der Dir ungebetenen Besuch beim Fotografieren von Leib gehalten hat.
Einfach nur wunderschöne Aufnahmen, die noch das Flair der Dampflokzeit wunderbar rüberbringen.

Danke, daß Du uns nach Bromberg mitgenommen hast, als ich 1992 dort war, war nichts mehr Damfendes zu sehen.

Ich wümsche ein erholsames Adventswochenende.

Viele Grüße
Detlef

Re: Bromberg Hbf u AW 1976 – u.a. mit 03 u 52, Teil 1

geschrieben von: 03 1008

Datum: 10.12.11 07:47

Hallo Helmut,

ganz herzlichen Dank für diesen hochinteressanten Beitrag! Die Pm 2 - 8 war allerdings nach herrschender Lehre ex 03 069 (kleine Laufräder!). 03 253 kam lt. Troche (BR 03, S. 443) bei der PKP nie ans Laufen.

Viele Grüße, Helmut
Trzeba gratulowac! (leider fällt mir gerade nicht ein, co jest "Neid" w po polsku).

Mit Dank und Gruß,

Jürgen
Ausgesprochen guter und interessanter Beitrag Helmut der mir sehr gefällt.
Danke dafür.

LG von Ralf
Hallo Helmut,

schön daß Du uns wieder an einer Deiner(nach meiner Meinung)ganz besonderen Reisen teilnehmen läßt.
Diese Blicke in Richtung Bw und Aw hatte ich vor 2 Jahren auch - allerdings erfreute ich mich an ST44 und anderen Dieseln...
Wohl dem der solche Erinnerungen sein eigen nennen kann!

Ich danke Dir herzlich und wünsche Dir einen schönen dritten Advent.

Beste Grüße
karlmg

Pm2-8 = ex 03 069?

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 10.12.11 10:34

Moin, lieber Namensvetter!

Das Fragezeichen in meiner Überschrift zu Deiner Informationsergänzung (vielen Dank!) bezieht sich vielmehr auf die unterschiedlichen Literaturquellen, die ich zu diesem Thema zur Verfügung habe:

1. Wenzel, Die Baureihe 03 (EK 1975) Seite 24: Pm2-8 = ex 03 253

2. Jansen / Melcher, Die Lokomotiven der Baureihen 01 - 10 und ihr Verbleib (Lokrundschau Verlag, ohne Jahresangabe - aber nach 1998) Seite 108: Pm2-8 = 03 069

3. Weisbrod / Obermayér, Baureihe 03 (Transpress, Spezialsausgabe 1. Auflage 2006) Seite 154: Pm2-8 = 03 253

Ob bei den Angaben untereinander "abgeguckt" wurde, kann ich natürlich nicht behaupten. Aber zumindest die Literaturaussagen sind verwirrend, ohne hierbei einem der beteiligten Autoren die Kompetenz absprechen zu wollen.

Also darf weiter geforscht werden...

Beste Adventsgrüße nach Sch.

Helmut
Hallo Helmut,

Polen war damals für unsereinen weiter weg, als es die Entfernungskilometer im Atlas ausdrückten. Ja, man hörte und las noch von 03-Einsätzen, aber irgendwie waren das Botschaften aus einer anderen Welt. Schön, daß ich durch Deine Bilder jetzt mal sehen kann, wie das eigentlich war - damals.

Schöne Grüße

Klaus
Da verschlägt es mir glatt die Sprache, Helmut! Das ist wirklich Dampfgenuß der besonderen Art. Eine Frage hätte ich nur zu Bild 8: weißt du, was das rechts für ein eigenartiges Signal ist (das aus fünf Lichtern übereinander besteht)? Vielen Dank für den herrlichen Beitrag und schöne Grüße vom
dampfgerd
Lieber Helmut,
da brennts Du ja am Samstagmorgen ein wahres Feuerwerk ab. Bin gespannt auf Teil 2 aus den ehemaligen preussischen Landen.
Grüße in den Norden
Klaus

vielen Dank

geschrieben von: 012 055-0

Datum: 10.12.11 12:38

Moin, lieber Helmut!

Vielen Dank für "Bromberg", ist es doch die Heimatstadt meiner Großeltern.
Oft hat Opa von Bromberg und Umgebung erzählt...
...wie oft er dort auf dem Bahnhof war, vermag man nicht einmal zu erahnen.
Jetzt habe ich eine Vorstellung davon, wie es gewesen sein könnte!

Edit stellt noch die Frage, was das für ein Magnet an der grünen Pm / 03 ist...?

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]






2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:12:10:12:42:46.
Moin Jürgen,

nach dem Online-Wörterbuch [dep.pl] soll "Neid" auf polnisch "zawisc" oder "zazdrosc" heißen (diakritische Zeichen gehen hier natürlich nicht).


@Helmut Phillip:

Du warst ja schon zu einer Zeit in Polen, als es noch nicht so üblich war, dorthin zu fahren. Und die Ausbeute - chapeau! Danke fürs Zeigen!

Ein wahres Feuerwerk an Loks

geschrieben von: Rolf Schulze

Datum: 10.12.11 19:48

Hallo Helmut,

es ist herrlich, was Dir alles an diesem Tag in Bromberg alles vor die Linse kam. 5 verschiedene Baureihen, wobei ich die 03er natürlich am liebsten sehe. Ungewohnt ist der Anblick der Ty45 mit deutschem Wanennetender, und die Tr 203 - 32 hat ganz offensichtlich den 2'2'T31,5 Tender einer 17.10.
Sehr interessant auch die Ty2 - 1026 mit gelber Pufferbohle und gelbem Schienenräumer. Apropos: In den Bildunterschriften nennst du zu Bild 8 und 9 verschiedene Loknummern, der Begleittext suggeriert aber, dass es die gleiche Lok war?

Zu den ehemaligen 03er Loknummern noch folgendes: Pm 2 - 8 müsste, wenn es denn 03 253 wäre, ab Werk nicht nur 1000mm-Laufraddurchmesser vorne gehabt haben, sondern auch zweiseitige Kuppelradabbremsung. Beide Merkmale fehlen bei Pm 2 - 8. Ist natürlich alles entfernbar und tauschbar in 35 Jahren. Hingegen lagen die Pumpen bei beiden Loks in der Rauchkammernische, denn die Bauserie 03 254 - 281 besaß keine Pumpen in Fahrzeugmitte.[1] Dieses Unterscheidungsmerkmal fällt also weg.

Wenzel [2] führt ja auch an, dass 03 069 zum 31.12.44 Bestand der RBD Danzig gehörte (S. 49), wo sie, wie viele Loks, ab dem 28.02.45 eingeschlossen waren. 03 253 befand 1944 beim Bw Schneidemühl P, mehr ist nicht bekannt. Für diese Lok findet sich bei Pieper [1] der Eintrag "CCCP -'50 PKP ?"

Das machts auch nicht klarer, aber das tut der Freude an den Bildern keinen Abbruch!

Grüße
Rolf


[1] Oskar Pieper: Lokomotivverzeichnis der Deutschen Reichsbahn, DB und DR, Band 1, Baureihe 01-19.10, Röhr-Verlag, Krefeld 1968.
[2] Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 03 (EK 1975)

Wir traten uns im Weserbergland...

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 10.12.11 20:17

..zwar nicht ganz auf die Füße, doch die meisten der damals aktiven Leser werden
wohl, lieber Helmut, dort den letzten Weserberglanddampf genossen haben.

Und Du machst Dich einfach auf nach Bromberg, um uns 35 Jahre später gottlob zu zeigen,
was dem interessierten Eisenbahnfreund dort vor die Linse fuhr.

Vielen Dank für diesen ersten Teil!

Beste Grüße in die Wintersportregion jenseits der Elbe!

Olaf Ott
Moin Rolf!

Danke für Deine aufmerksame Betrachtung des Beitrages, denn die im Textbalken angegebene Loknummer (Bild 09) habe ich in die korrekte Bezeichnung Ty2-1006 geändert, wie Du ja auch schon vermutet hast - ein Tippfehler meinerseits. Tippfehler kommen bei mir z Zt leider des öfteren vor, denn aufgrund einer Verletzung der rechten Hand muß ich 1-fingrig links schreiben ;-(((

Zur Pm2-8: Ich hatte auch schon mit meinem Namensvetter 03 1008 diesbezüglich heute Mittag ein Telefonat geführt, er kommt im Prinzip zum gleichen Ergebnis wie Du, da zahlreiche Kriterien vorhanden sind, die gegen die 03 253 sprechen.

Ob es sich hierbei tatsächlich um die ex 03 069 handelt, lasse ich mal dahingestellt, aber um eine Lok aus der Serie mit den kleinen Laufrädern handelt es sich gewiß, daher ist die von mir vermutete Ursprungsbezeichnung "03 253" falsch.

Für Deine ausführlichen Erläuterungen dankt Dir

mit herzlichen Grüßen nach Oberndorf
Helmut



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:12:10:20:50:55.

Re: Ein wahres Feuerwerk an Loks

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 10.12.11 20:47

Hallo Rolf,
es ist bei den deutschen Lok in Polen so, daß bei diesen die Vorwärmeranlagen ausgebaut worden sind. Damit entfällt die (Kolben-)Speisepumpe auf der Heizerseite. Nach dem Krieg wurden die üblichen Nathan- und Matcalfpumpen installiert. Den Pumpenträger kann man jedoch zwischen der Treib- und hinteren Kuppelachse sehen. Mir liegen Werkfotos verschiedener 03 vor, welche wohl die Pumpen in Fahrzeugmitte zeigen (03 140; 03 222 abgebildet in Weisbrod/Obermayer "Baureihe 03") - in Deinem Post soll es sicher heißen " die Bauserie ... besaß keine Pumpen in der Rauchkammernische"
Was natürlich bei Pm2-8 auffält ist die Ausrüstung mit einer Einfachbremse der Kuppelachsen und dem Drehgestell mit 850 mm Laufkreisdurchmesser.

@ Helmut Philipp: ich habe mir erlaubt, den Pumpenträger in Deinem Bild zu markieren- sollte es Dir nicht recht sein, werde ich das Bild wieder entfernen.

http://i40.tinypic.com/5js602.jpg

Viele
Grüße Christian

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:12:10:20:52:09.
Hallo Helmut,
ich bin von Deinem Bilderreigen restlos begeistert.
Ich wäre wohl auch etwas unruhig geworden, wenn ich derartig viele- und auch für die damaligen Verhältnisse exotischen Lok gesehen hätte.
Danke fürs Zeigen- und bitte
MEHR DAVON!

Viele Grüße aus Jena
Christian

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]

Re: vielen Dank

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 10.12.11 21:01

Hallo Kollege,
der Magnet an der NICHT-grünen Pm2-18 ist ein INDUSI-Magnet.
Diese Bauart unterscheidet sich ein wenig in Aufbau und Funktion von der deutschen Dreifrequenzbauart. War aber schon in den sechziger Jahren auf den Hauptstrecken nach Warschau üblich.

Viele Grüße
Christian

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]

Wenn das ein originaler Pumpenträger ist...

geschrieben von: Rolf Schulze

Datum: 10.12.11 21:14

...dann stehen wir wieder bei Null - oder wir decken einen jahrzehntelangen Irrtum auf. ;-)

Laut Wenzel [2]hatten 03 124-162 Pumpen in Fahrzeugmitte, gepaart mit 850er Laufrädern, bei Pieper [1] sind es 03 123-162. Ab 03 163 waren die Pumpen in der Fahrzeugmitte und der Laufrad-ø 1000m. Aber: bei 03 254 - 281 verbaute man die Pumpen wieder an der ursprünglichen Stelle in der Rauchkammernische, die 1000er Laufräder blieben natürlich.[1] Ich habe mich also nicht verschrieben. Ab 03 282 befand sich nur die Speisepumpe in Fahrzeugmitte, die Luftpumpe blieb in der Rauchkammernische.[1]

Unterstellt man einmal, dass die DR vor Kriegsende die Lage der Pumpen nicht änderte, und die PKP keinen Pumpenträger in die Mitte schweißte, um dann keine Pumpe daran zu befestigen, dann entstammt Pm2 - 8 dem Augenschein nach aus dem Baulos 03 123-162. Davon verblieben im Osten 03 124, 146, 03 147, 159 und 163, nach Wenzel [2] auch 03 125 (Pieper sagt zur 125: DR, +1958 ?]

Knacken wir diese Nuss? Ich habe leider nur diese beiden Quellen.

Gruß
Rolf

[1] Oskar Pieper: Lokomotivverzeichnis der Deutschen Reichsbahn, DB und DR, Band 1, Baureihe 01.0 - 19.10, Röhr-Verlag, Krefeld 1968.
[2] Wenzel, Hansjürgen: Die Baureihe 03 (EK 1975)

Re: Wenn das ein originaler Pumpenträger ist...

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 10.12.11 21:51

Hallo Rolf,
03 271 / 03 273 / 03 278 haben auch die Pumpen in Fahrzeugmitte und tausender Räder im Drehgestell. Zudem ist sie mit Scherenbremse ausgestattet (S.41 im Weisbrod)
ich habe ein Bild von 03 297 mit altem Kessel und Witteblechen, dabei liegen beide Pumpen in Fahrzeugmitte (1.Juni 1963 in Bln-Ost-Bf).

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß die Pumpen an unterschiedlicher Stelle angeordnet worden sind. Denn dann wären ja zwei verschiedene Windleitbleche und Pumpenträger notwendig gewesen.
Auch spricht die nun noch geringere Tauschbarkeit der Kessel (ohne Umbau) dagegen. Im Weisbrod/Obermayer steht auch nichts davon- lediglich die Verlegung der Pumpen ab 124 wird erwähnt.
Schön wäre es ja, wenn es für diese Anordnung der Pumpen auch Bilder geben würde.

Viele Grüße
Christian

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -