Tag 1 |
Tag 2 |
Tag 3 |
Tag 4 |
Tag 5 |
Tag 6 |
Tag 7 |
Tag 8 |
Tag 9 |
Tag 10 |
Tag 11 |
Tag 12 |
Tag 13 |
Tag 14
Alle Fotos in Nobbicolor™.
Die Nacht im Wohnwagen auf dem Campingplatz der Gebrüder Faust war geprägt von einem Wetterumsturz mit Gewitter in der Nacht. Am Vortrag wurden bei wolkenlosen Verhältnissen noch Temperaturen über 30 °C erreicht, davon konnte man am heutigen 2. Juli nur träumen. Deswegen entstanden auch erst nachmittags ein paar Regenfotos, als wir auf dem Weg zur Linzer Lokalbahn in Peuerbach vorbeikamen. Die erste Unterkunft sollte dann in Eferding, dem Betriebsmittelpunkt der LiLo sein.
Als Quelle zur Identifizierung der angetroffenen Fahrzeuge und wahrscheinlich auch hier und da zur Routenplanung diente der "Eisenbahnführer Österreich 1984" aus dem Verlag Kenning.
Die Linzer Lokalbahn erschien vorrangig interessant, da hier einige Vorortstraßenbahnwagen der Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (KFBE) im Einsatz standen, die ich als Kind Ende der 60er Jahre noch selbst in Köln gesehen hatte. Die waren auf der Linie F (später Linie 20, dann 2, heute 7) im Einsatz und endeten am Rudolfplatz hinter dem (damals) Bundesverwaltungsamt.
So standen in Peuerbach auch gleich drei dieser Doppeltriebwagen abgestellt, und zwar LLB ET 22 133 + 22 233 + 22 131 + 22 231 + 22 134 + 22 234 (das waren die ex KFBE 1288 + 1293 + 1291):
Für den abendlichen Betrieb auf dieser Stichstrecke reichte wohl der NWP ET 21 106 (Graz 51349/51):
Das Abstellgleis ist anscheinend mal verlängert worden, denn es sieht fast so aus, als ob der b-Teil (ET 22 234, ex KFBE 2291) im Dreck steht:
Neben den noch nicht so lange bei Stern&Hafferl eingesetzten ex KBE-Stahltriebwagen (die wir morgen sehen werden) waren die für Straßenbahnfahrzeuge imposanten Triebwagen der KFBE-Linie F damals die modernsten Fahrzeuge auf dem Netz der LiLo:
Ob in dem kleinen einständigen Schuppen etwas drinstand, weiß ich gar nicht mehr. Der ET 21 106 wartet auf Fahrgäste:
Die Abfahrt Richtung Abzweigbahnhof Niederspaching warteten wir auch noch ab. Ich weiß gar nicht, wohin der Triebwagen fuhr (Waizenkirchen?):
Für die nächste Leistung Richtung Eferding rückte der ET 22 233 + 22 133 an den "Bahnsteig" vor:
Weiter geht's morgen!
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:12:29:00:00:59.