DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Bw Engelsdorf am Vorabend der Währungsunion (17 B.)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 30.06.10 23:58

Nach der 8. Leipziger Straßenbahn-Sonderfahrt heute vor 20 Jahren ging es im Anschluss noch ins Bw Engelsdorf.

Dort empfing uns die 44 1614:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10471.jpg

Hier nochmal die 44 1614 von vorne mit einem kleinen Schuppen dahinter:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10472.jpg

44 1614 war nicht allein, auch 52 8028 war zugegen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10473.jpg

197 831:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10474.jpg

243 855. Im Hintergrund ist noch ein Teil der Bekohlungsanlage zu sehen:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10475.jpg

52 8186:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10476.jpg

243 343 neben 250 027:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10478.jpg

Von dieser 242 fehlt mir leider bis heute die Nummer. Ich wusste damals noch nicht, dass man bei fehlenden Schildern die an der Führerhausrückwand angeschriebene Nummer von unten sehen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen? Notiert hatte ich sicherheitshalber "REV 6 Ds 8.9.86, Lr 25.7.89":
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10479.jpg

254 106 und hinten im Rundlokschuppen steht 254 040:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10481.jpg

250 007 neben 015:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10482.jpg

Von links nach rechts 254 115, 250 179, 242 045 und 254 110:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10484.jpg

Das ASF 49 war hier jahrelang im Einsatz. Es war die letzten Jahre noch orange lackiert, aber bei meinem letzten Besuch am 18.04.06 bereits ausgeschlachtet und abgestellt:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10485.jpg

242 029:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10486.jpg

Eine der wenigen blauen Kleinloks, 101 124:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10487.jpg

Diese Baureihe war mir bis zu dem Zeitpunkt noch gänzlich unbekannt. Es ist mein erstes und an diesem Tag auch einziges Foto einer DR-111. Deswegen bleibt es bei diesem Mastbild der 111 035:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10490.jpg

Die 254 110 trug zwar auch keine Schilder oder Aufschriften mehr (anders als z. B. die 254 115), aber anhand der abgeschriebenen Daten "REV Ds 1.6.86, Lr 24.10.89" konnte ich die Lok relativ schnell identifizieren:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10491.jpg

242 050, 250 027 und 243 343:
http://www.lokfotos.de/fotos/1990/0630/10492.jpg

Gegen Mitternacht wurde dann die Nachtruhe in einer Einraumkomfortwohnung in einer Plattenbausiedlung im Leipziger Speckgürtel jäh und unerwartet unterbrochen: Jede Menge Leute feierten auf der Straße mit Feuerwerk und Hupkonzerten die Einführung der D-Mark! Am nächsten Tag, dem 01.07.90 waren dann in den Geschäften auch die orangen UV-Schutzfolien in den Schaufenstern vor den vormals leeren Regalen entfernt und man konnte auf einmal alles kaufen, wenn man denn Geld hatte.





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:01:02:16:38:57.

Re: Bw Engelsdorf am Vorabend der Währungsunion (17 B.)

geschrieben von: falk

Datum: 01.07.10 00:27

So euphorisch habe ich die Währungsreform nicht empfunden. Der Normalbürger hatte die Rennerei, wurde vom Handel verarscht und musste sich auch noch dussliche Sprüche von allgegenwärtigen Besserwessis und Wendehälsen anhören. Wenigstens musste ich in der ersten Woche nicht auch noch Geld von der Sparkasse abholen.

Die 111 waren schwere Rangierloks auf Basis der 110, aber ohne Heizkessel und mit Langsamgangübersetzung, damit mit einer zulässigen Geschwindigkeit von 65km/h. Im gemeinsamen Nummernplan bekamen die Maschinen die Baureihennummer 293, so liefen sie aber nicht lange. Sie wurden dann nach dem Vorbild der 108 umgebaut und dem Rangierdienst besser angepasst, u.a. mit hydrodynamischer Bremse. Wegen der Seitenfahrschalter bekamen sie den Namen »Bagger«. Auch 110er wurden nochmal so umgebaut, sie waren zumeist an Rahmen und Kopfstücken zu erkennen.

Die Hütte hinter der 44 1614 war übrigens der langjährige Heizstand.

Falk



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:07:01:00:30:09.
Hallo Nobbi,

Geniale Bilderserie von Dir!

Wünsch gern mehr davon :-)

Gruss Sylvio

Re: Bw Engelsdorf am Vorabend der Währungsunion (17 B.)

geschrieben von: uweb250

Datum: 01.07.10 07:34

Besten Dank für die schönen Bilder!

Freut mich immer wieder, wenn ich Beiträge Deiner ostdeutschen Rundreisen entdecke! Die Mittel- und Nordthüringer Ecke ist zwar relativ selten dabei, aber man kann ja auch noch hervorragend in Deinen alten Beiträgen blättern, was ich auch ab und zu mache...

Beste Grüße,
Uwe
Moin Nobbi,

ich kann leider Deine Frage nach der Holzroller-Nummer nicht beantworten, vielleicht wirst Du auf [www.holzroller.de] bei den Bildern fündig.

Gerne bin ich mit Dir durch das Bw gestreift und ich habe mich gefreut, dass Du nicht nur die Dampf- und Elloks, sondern auch Geräte wie den 197 831 oder das ASF mitgenommen hast! Danke für diesen schönen Rundgang,

viele Grüße,

Martin
Hallo,

die Lok kann man in etwa auf den Bereich von 242 027 bis 242 052 eingrenzen. Für diesen Nummernbereich sind die Tritte charakteristisch.

mfgRS
Diese Reihe habe ich schon vermißt, schön daß es damit weiter geht! So akribisch wie du jede Lok fotografiert hast, habe ich das nie gemacht. Aus heutiger Sicht schade...

Gruß aus Berlin.

https://abload.de/img/2005.12.08felix2wzjkf.jpg Mein HiFo-Inhaltsverzeichnis
Wir werden dich nie vergessen!
Hi

Mal eine Frage:
Welcher VT Versteckt sich inter diesem 197 831 ?

001 173 - 4

[www.01-173.de]

Was haben wir gelacht... :-(((

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 01.07.10 22:06

1 : 1 / 1 : 2.


Aber anderer Leute Geld verschenken kann ich auch. Dafür haben dann ja auch alle "Birne" lieb gehabt und ihn ein halbes Jahr später gewählt.



Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:07:01:22:09:45.
Hallöchen Falk

und serienmäßig mit DAKO-Bremse ausgeliefert.

Grüße
Bahn-Stephan

Re: Bw Engelsdorf am Vorabend der Währungsunion (17 B.)

geschrieben von: falk

Datum: 01.07.10 23:00

Dako-Steuerventil? Das hätte doch drangestanden. Ich nehme eher an, mit Dako-Führerbremsventil. Die waren bei der DR in den Achtzigern keine Seltenheit.
Die einzigen Serienfahrzeuge mit Dako-Steuerventil waren die ersten Städteexpresswagen und die BDms aus der gleichen Lieferung, die eigentlich für die CSD gebaut wurden.

Falk
243 343 gehts heute auch noch gut. Sie dreht nur mittlerweile in Schleswig-Holstein ihre Runden. Und das, nach wie vor, zuverläßig!

--------------------------------------------------------------------------------------------
-Von den Bergen bis an die See, mit der Lok aus Halle P-
Verfasser leider unbekannt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/3826543/1024_3132313665663032.jpg
001 173 - 4 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi
>
> Mal eine Frage:
> Welcher VT Versteckt sich inter diesem 197 831 ?


dahinter versteckt sich kein VT sondern ein VB, laut Ingo Hütters Lokdatenbank:
Hersteller: Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)
Baujahr: 1932
Fabriknummer: (unbekannt)
Lebenslauf:
(Herkunft unbekannt)
->'?? DR 147 510
->'70 DR 197 831-1
->01.04.76 Gerät

Ich selbst kann dazu beisteuern, dass das Fahrzeug Mitte der 60er in Delitzsch auf der ehemaligen Delitzscher Kleinbahn mit V 15 bespannt lief. Später war der VB auch zwischen Pegau und Groitzsch mit einer Kö/Köf unterwegs (Berufsverkehr-Verstärkerzüge). Es ist von der Bauart her ein VB zu den ersten Reichsbahn VT 137, der entweder bei einer Privatbahn verblieben ist (daher die 500er Nummer) oder sonstwie unkenntlich aufgefunden und dann als Privatbahnfahrzeug eingenummert wurde. In Engelsdorf gab es mehrere solcher VB, einer war z. B. als Behelfs-Kantine im Einsatz, andere wohl als Lager. In Altenburg wurde ein solcher Wagen auch als Behelfs-Lokleitung genutzt.
Sorry
natürlich: Bedienung DAKO

Grüße
Bahn-Stephan