Wie versprochen nach dem nördlichen Ausflug in die Umgebung von Osnabrück ( siehe hier: [
www.drehscheibe-foren.de] ) nun eine Exkursion in den Süden an die Strecke Osnabrück-Bielefeld, den „Haller Willem“ wie die Strecke im Volksmund genannt wird. Genauer gesagt begeben wir uns an den Abschnitt zwischen Georgsmarienhütte und Bad Rothenfelde. Hier findet sich der wohl schönste Abschnitt dieser landschaftlich reizvollen Nebenbahn. Während des Studiums machte ich 1978 und 79 mehrmals Ausflüge an diese Nebenbahn. Mit einer Fahrplantabelle kann ich diesmal leider nicht dienen, Das Kursbuch aus dieser Fahrplanperiode hatte ich mir mangels Kohle erst nach Ablauf der Periode im Bahnhof Osnabrück geholt, man schenkte mir ein „Dienststück“ (steht auch vorne auf dem Kursbuch drauf) und in diesem Dienststück hatte man die Seite mit dem Haller Wilhelm herausgerissen. So sind denn die Angaben spärlich, und ich kann nur mit Datum und Ort hier dienen und bin natürlich für weitere Hinweise dankbar.
Wie dem auch sei, der Fahrzeugeinsatz auf der Nebenbahn war recht abwechslungsreich. Neben den Akku 515 fuhren 211/212 und 216 im Personenzugdienst und 290 im Güterzugdienst. Das alles noch in verschiedenen Lackierungsvarianten.
In diesem Beitrag geht es um die lokbespannten Personenzüge der Strecke. Im Mai 1978 besuchte ich die Strecke zum ersten Mal.
Im Bahnhof Wellendorf wartete ich auf das Eintreffen des Zuges aus Dissen-Bad Rothenfelde. Da noch etwas Zeit war, betrachtete und fotografierte ich den Bahnhof.
Um zehnvorzwei fuhr die 211 mit ihrem Umbauwagenzug in den Bahnhof ein.
Bei Hankenberge begegneten mir diese unerkannt gebliebene 211
und die 216 075-2
Im April 1979 war ich wieder an der Strecke und es begegnete mir ein Personenzug. Zu der Stelle fehlt mir allerdings die Orientierung, könnte es bei Kloster Oesede sein?
Der 5.Juni 1979 war ein sonniger Frühsommertag, schon sehr früh morgens bei Sonnenaufgang war ich mit dem Fahrrad von Osnabrück aufgebrochen zu meinem Lieblingsabschnitt zwischen Wellendorf und Hilter.
Morgendunst liegt noch über den Feldern als eine ozeanblaue 211 mit einem Personenzug Richtung Osnabrück unterwegs ist.
Der nächste Personenzug nach Osnabrück ist mit einer altroten 211 bespannt. Sie zieht einen Zug, der aus lauter unterschiedlichen 4achser Umbauwagen gebildet wird, vor der Kulisse des Ortes Hilter vorbei.
Ihm folgt eine 290 mit dem Nahgüterzug (oder ist es vielleicht nur eine Übergabe?) nach Osnabrück, der hier bei Hilter erst aus einem Wagen besteht.
Inzwischen ist es später Vormittag und die altrote 211 kehrt mit ihrer Umbauwagengarnitur aus Osnabrück zurück, hier vor der Kulisse von Wellendorf, dessen Bahnhof sie soeben verlassen hat.
Nun kehrt auch die Garnitur vom frühen Morgen mit der ozeanblauen 211 aus Osnabrück zurück, hier bei Hilter.
Einen großen Anteil an den Personenzugleistungen dieser Strecke erbrachten die Akku Triebwagen der Reihe 515, denen werde ich später einen eigenen Beitrag zu dieser Strecke widmen. Im Herbst erscheint das EK-Buch zum 515, zu dem ich auch Bilder beigesteuert habe. Dem möchte ich natürlich hier nicht vorgreifen. Im nächsten Beitrag geht es dann um den Güterzugverkehr auf dieser Strecke.
Euer Pängelanton
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:05:27:21:48:08.