DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -
Moin zusammen,

zunächst gilt es Walter Brandscheid, der mit seinen Fragen zu seinen Modellumbauten dieses Thema hier wieder aufrührte und Walter Drögemüller, der sich schon immer eine zusammenfassende Darstellung wünschte, für die grundlegende Motivation für die nachfolgende Ausarbeitung zu danken. Ein weiterer Dank gilt insbesondere Lothar Behlau, der mit einem ersten Versuch einer tabellarischen Übersicht den Stein dann endgültig ins Rollen brachte.

Ursprünglich war dieser Thread eine Antwort in diesem Beitrag hier, wurde dann jedoch auf meinen Wunsch hin als selbständiger Beitrag davon abgekoppelt.

Bereits 1939 konnte die Reichsbahn Versuche mit dem in Entwicklung befindlichen Heinl-Mischvorwärmer in den Lokomotiven 12 011 und 78 661 (später 78 621) machen, die aber enttäuschend verliefen. Erst 1943 gingen die systematischen Versuche mit Mischvorwärmern weiter, nachdem auch die Fa. Knorr einen solchen vorgestellt hatte. Zunächst wurde 50 181 mit einem Knorr-Mischvorwärmer ausgerüstet, später auch noch 50 1149 ([3]).
Da die neu gelieferte Baureihe 42 nicht die erwartete deutliche Mehrleistung gegenüber der Baureihe 52 aufwies, hielt man die Verwendung eines Mischvorwärmers für geeignet, die Baureihe 42 leistungsfähiger zu machen. Im August 1944 stellte man 42 591 mit einem Knorr- und 42 2637 mit einem Heinl-Mischvorwärmer als Versuchslok in Dienst ([3]).

Aber erst mit den Neubau-52 (Lieferung ab 1948) der DB gingen der Mischvorwärmer und die Versuche mit dessen unterschiedlichen Bauarten und Varianten richtig an den Start, weil man überzeugt war, dass für neuzeitliche Loks nur die Verwendung eines Mischvorwärmers in Frage kommt. Darüber hinaus wurden mit diesen Loks auch noch weitere Bauteile und Ausrüstungen ausprobiert.


https://abload.de/img/6661363764303736nvjp0.jpg

Bild 1:
52 133 am 23.08.1950.
Das Bild belegt die Ausrüstung dieser Lok mit einer Kolbenspeisepumpe.



In [15], Seite 21, listen Ebel/Gänsfuß die 40 Neubau-52 mit ihren wesentlichen Daten auf. In leicht geänderter und ergänzter Form zitiere ich diese Tabelle im Folgenden. Hersteller aller 40 Loks ist Henschel in Kassel. Alle 40 Loks wurden bei der RBD/ED/BD Hannover in Dienst gestellt.


Tabelle 1
Lok        Fabriknummer      Abnahme        Ausmusterung HVB/Verbleib        Vorwärmerbauart
  
52 124     1948/28277        09.01.1948     18.10.1954                       ohne
52 125          28278        16.01.1948     18.10.1954                       ohne
52 126          28279        23.01.1948     18.10.1954                       ohne
52 127          28280        23.01.1948     18.10.1954                       ohne
52 128          28281        16.08.1948     18.10.1954                       zeitweise Krupp-Mischvorwärmer
52 129          28282        13.08.1948     10.07.1957 Kessel in 50 3165     Henschel MVR mit Aufbau
52 130          28283        18.09.1948     27.05.1957 Kessel in 50 3166     Henschel MVR mit Aufbau
52 131          28284        05.10.1948     18.09.1957 Kessel in 50 3167     Henschel MVR mit Aufbau
52 132          28285        06.11.1948     04.03.1957 Kessel in 50 3168     Henschel MVR mit Aufbau
52 133          28286        09.12.1948     31.10.1956 Kessel in 50 3169     Henschel MVR mit Aufbau
52 134          28287        01.01.1949     23.08.1956 Kessel in 50 3170     Henschel MVR ohne Aufbau
52 135     1949/28288        02.03.1949     14.01.1957 Kessel in 50 3171     Henschel MVR mit Aufbau
52 136          28289        04.04.1949     11.12.1961                       Henschel MVR mit Aufbau
52 137          28290        02.05.1949     04.12.1961                       Henschel MVR mit Aufbau
52 138          28291        24.05.1949     28.05.1963                       Henschel-Röhrenvorwärmer
52 139          28292        07.07.1949     04.12.1961                       Henschel MVR mit Aufbau
52 140          28293        06.09.1949     08.10.1962                       Henschel MVR mit Aufbau
52 141          28294        06.09.1949     08.10.1962                       Henschel MVR mit Aufbau
52 142          28295        10.10.1949     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 143          28296        09.11.1949     28.05.1963                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 875          28297        08.12.1949     01.08.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 876          28298        16.01.1950     29.05.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 877     1950/28299        27.01.1950     25.03.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 878          28300        04.04.1950     08.10.1962                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 879          28301        22.02.1950     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 880          28302        20.04.1950     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 881          28303        16.05.1950     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 882          28304        02.06.1950     18.06.1962                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 883          28305        23.06.1950     01.08.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 884          28306        26.07.1950     08.10.1962                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 885          28307        31.08.1950     25.03.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 886          28308        17.10.1950     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 887          28309        13.11.1950     28.05.1963                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 888          28310        07.02.1951     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 889     1951/28311        21.05.1951     18.06.1962                       Henschel MVR ohne Aufbau
52 890          28312        12.03.1951     04.12.1961                       Henschel MVR ohne Aufbau
42 9000    1950/28313        03.02.1951     20.07.1959                       Franco-Crosti Vorwärmer
42 9001         28314        08.02.1951     30.09.1960                       Franco-Crosti Vorwärmer
52 891     1951/28315        27.04.1951     08.10.1962                       Heinl-MV    
52 892          28316        27.04.1951     04.12.1961                       Heinl-MV

Alle Loks mit Henschel-Mischvorwärmer besaßen eine Kreiselpumpe VTP-B 18000, bis auf 52 134 und 135, die eine TPB 18000 und Heber besaßen und 52 133, welche eine KT 1 und Heber besaß. Die Loks ohne Vorwärmer besaßen die üblichen zwei Strahlpumpen. Für 52 128 ist eine Kolbenpumpe ohne nähere Angabe vermerkt. 52 891 und 52 892 besaßen eine Heinl-Kolbenpumpe V 10 und die beiden 42.90 eine Kolbenpumpe KSV 25.
Der Röhrenvorwärmer der 52 138 wird an anderer Stelle auch als Dreitrommel-Vorwärmer bezeichnet.

Die vier in roter Schrift gekennzeichneten Lokomotiven bedürfen noch gesonderter Betrachtung.

Machen wir also mit einer zweiten Tabelle zur Bildauswertung weiter.


Tabelle 2
Lok        Merkmale                         Bildnachweis                                Bemerkungen

52 124
52 125
52 126
52 127
52 128     MV, K:SD E52, Fh:1eLa            08.1950; [8] S. 51; hier im Beitrag;        siehe ausführliche Anmerkungen unten
                                                     auch [1] Bild 22                   hier als Knorr-OV bezeichnet
                                                     auch [27] S. 59                    hier auf 01.1950 datiert
52 129     R, K:SD E52, Fh:1eLa             08.1948; [5] S. 21
52 130     R, K:SD, E52, Fh:1eLa            08.1950; [8] S. 50
                                                     auch [27], S. 58u     
52 131     
52 132     R, K:SD E52, Fh:1eLa             ca 1954; Hifo: hier                         K 1959 in 52 140     
52 133     R, K:SD E52, Fh:1eLa             08.1950; [8] S. 50; hier im Beitrag;
                                                     auch [9] S. 36; auch [12] S. 230;
                                                     auch [1] Bild 23
                                            07.1956; [9] S. 37    
52 134     Fq, K:SD E52, Fh:La              ca 1954; HiFo: hier                         Kesseltausch vor 1954?     
52 135     
52 136     R, K:SD E50e, Fh:2eLk            So 1961; [8] S. 56
                                            07.1960; Sammlung L. Behlau, HiFo: hier
52 137     R, K:SD E52, Fh:2eLk             ca 1959; [27] S. 61m
                                            03.1961; [9] S. 36
52 138     T, K:SD E52, Fh:1eLa             05.1949; [6] S. 12
                                            05.1949; [5] S. 21; auch [9] S. 34o;
                                                     auch [10] S. 60
                                            05.1949; [9] S. 34u
                                            05.1949; [27] S. 58o
                                            ca 1950; [9] S. 35o, u; auch [10] S. 58
                                            ca 1950; [1] Bild 24; auch [10] S. 53
           T, K:SD E52, Fh:2eLk             02.1959; [8] S. 50
                                            09.1962; [27] S. 62u
                                            ca 1963; [10] S. 68
52 139     R, K:SD E52, Fh:?                ca 1959; [11] S. 77
52 140                                                                                  K 1959 in 52 887
           R, K:E52                         06.1959; [8] S. 50                          K 1959 aus 52 132
                                                     auch [13] S. 16
52 141     R, K:SD E52                      ca 1950; [8] S. 48; auch [2] S. 292
                                                     auch [27] S. 60o
           R, K:SD E50r, Fh:2eLk            06.1959; HiFo: hier;
                                                     auch [13] S. 17
                                            06.1960; [16] S. 15
52 142     Fq, K:E 52                       ca 1950; [8] S. 48; auch [2] S. 292
                                                     auch [27] S. 60o
52 143     Fq; K:SD E52, F:1eLk             ca 1958; [27] S. 60m
                                            09.1962; [27] S. 62u
52 875     Fq, K:SD E52, Fh:1eLa            ca 1950; [5] S. 33
52 876
52 877
52 878
52 879     Fq, K:SD E52, Fh:1eLa            ca 1950; [9] S. 39
52 880
52 881
52 882     Fq, K:SD E52, Fh:1eLa            05.1960; [11] S. 192
52 883     Fq, K:SD E52, Fh:2eLk            06.1961; [9] S. 40
                                                     auch [27] S. 61o
52 884     Fq, K:SD E50e, Fh:2eLk           01.1962; [9] S. 38
52 885     Fq, K:SD E50r, Fh:1eLa           ca 1955; [6] S. 13; auch [1] Bild 25
           Fq, K:SD E50r, Fh:1eLk,          07.1958; [14] S. 15
                                                     auch [27] S. 60u
52 886
52 887     Fq, K:SD E52, Fh:1eLa            06.1956; HiFo: hier                         K 1961 ohne MV in 50 579
                                            ca 1960; [12] S. 230
           R,                               04.1969; HiFo: hier, als HL im Bw Goslar    K 1959 aus 52 140
52 888     Fq, K:SD E52, Fh:1eLa            04.1960; [8] S. 52
52 889
52 890     Fq, K:SD E52, Fh:1eLa            ca 1954; HiFo: hier
52 891     Hl, K:SD E52, Fh:1eLa            ca 1951; [9] S. 31o; auch [12] S. 229
                                            07.1951; [9] S. 31u; auch [15] S. 20;
                                                     auch [1] Bild 26
                                            ca 1953; [9] S. 32o; auch [2] S. 292
                                            07.1955; [9] S. 32u
                                            05.1957; [27] S. 61u
                                            10.1957; [9] S. 33
           MV57, K:SD E52, Fh:2eLk          08.1962; [8] S. 52
                                            09.1962; [27] S. 62o
52 892     MV57, K:SD E52, Fh:2?Lk          ca 1960; [13] S. 17

Merkmale:
OV = Oberflächenvorwärmer; T = Trommelmischvorwärmer; Hl = Heinl-MV; MV57 = vereinfachte DB-Variante des Heinl-MV;
R = Rauchkammeraufbau; F = ohne Rauchkammeraufbau; q = quaderförmiger Aufsatz; s = Aufsatz mit geneigten Seiten;
K = Kessel; S = Sandkasten; D = Dom; E = Einströmrohre (52 wie BR 52, 50 wie BR 50); e = eckig; r = rund;
Fh = Führerhaus; 1 bzw 2 = Anzahl Seitenfenster; o = ovales Frontfenster; e = eckiges Frontfenster; Lk = Lüftungsklappen;
La = Lüftungsaufsatz

Zur Erläuterung:
Rauchkammeraufbau bezeichnet die Variante mit rundem, noch oben über die Rauchkammer hinaus gehendem Vorwärmeraufbau
ohne Rauchkammeraufbau bezeichnet die oben abgeflachte Variante, die nicht nach oben über die Rauchkammer hinaus geht
von letzterer gibt es zwei Varianten, die ältere mit quaderförmigen Aufsatz, die jüngere mit geneigten Aufsatzseiten
dieser Aufsatz verbirgt die Zylinderabdampfleitung zum Strahlvorwärmer

Gottwaldt [1] und Weisbrod/Obermayer [8] nennen 52 878, bei der der Heißdampfregler erprobt wurde und die einen neu gestalteten Führerstand erhielt, während Ebel in [27] explizit 52 889 mit dem neu gestalteten Führerstand erwähnt. Zu der Sonderausstattung gehörten federnde Polstersitze, kleine Klapptische, Klarsichtscheiben in der Front, Oberlicht mit Drahtglas und ein Lüftungsgebläse. Gottwaldt nennt 52 891 und 52 892, die vorübergehend mit Kylchap-Blasrohranlagen ausgerüstet gewesen sein sollen. Er beruft sich dabei auf einen Artikel von Flemming in "Die Bundesbahn 25" (1951), S. 354 ff (Der korrekte Quellenhinweis lautet, Dank an Joachim Biemann: "Die Bundesbahn, 25. Jahrgang, Heft 12 vom 20. Juni 1951, Seiten 354 bis 366). Gottwaldt [1] übernimmt aber eher schlampig die Angaben von Flemming [26], denn Flemming schreibt in [26], S. 362: "Zwei Lokomotiven Reihe 52 erhalten Heinl-Mischvorwärmer und eine Lokomotive Reihe 52 außerdem eine Saugzuganlage Bauart 'Kylchap'."
Daraus ist nun eindeutig zu entnehmen, dass erstens nur eine Lok mit einer Kylchap-Saugzuganlage ausgerüstet wird und zweitens eben dies nicht die beiden mit Heinl-Mischvorwärmer sind (52 891 und 52 892). Einen weiteren Beleg dafür habe ich bisher nicht gefunden, leider auch nicht, welche Lok es gewesen sein könnte.

Obige Tabelle 1 hatte in [14], S. 15, einen Vorläufer und in [27], S. 59, einen weiteren, die für einige Loks abweichende Angaben enthalten:
- 52 128 ohne Vorwärmer
- 52 134 Henschel MVR mit Rauchkammeraufbau [14], ohne [27]
- 52 135 Henschel MVR ohne Rauchkammeraufbau [27]
- 52 141 Henschel MVR ohne Rauchkammeraufbau [14], mit [27].

Auch Bochmann [9], S. 39, entwickelt eine entsprechende Tabelle, auf die ich mich in der Erstversion dieses Beitrags gestützt hatte. Sie weist noch weitergehende Abweichungen auf, offensichtlich fehlerbehaftet, so dass im Einzelnen nicht mehr weiter darauf eingegangen werden soll. Verwunderlich sind die Fehler aber schon, liegt das Erscheinen des Heftes zeitlich doch zwischen [14] und [27] bzw. [15].

Wenden wir uns also wieder unseren vier identifizierten Problemfällen zu. Einer dieser ist schnell erledigt:
52 141 besaß definitiv einen Mischvorwärmer mit Rauchkammeraufbau, wie das bekannte Bellingrodt-Bild (ca. 1950) aus dem Bw Minden mit 52 141, 52 2869 und 52 142 belegt.
Und damit dürfte nun auch eindeutig geklärt sein, dass der generelle Wechsel der Varianten des Henschel MVR mit Rauchkammeraufbau zu ohne bei 52 142 liegt. Die fehlerbehaftete Information mag sich in die Tabelle eingeschlichen haben, weil sich in den für [14] ausgewerteten DB-Unterlagen auch eine Skizze befindet, die explizit 52 141 benennt mit einer Mischvorwärmeranlage ohne Rauchkammeraufsatz.

Insgesamt finden sich in [14], S. 17/18, fünf Skizzen
- 52 129 (Fld 25.011 Bl. 033), Ausführung I, Einbau einer Mischvorwärmeranlage,
- 52 140 (Fld 25.011 Bl. 036), Ausführung II, Einbau einer Mischvorwärmeranlage mit Überlaufleitung zum Tender,
- 52 134 (Fld 25.011 Bl. 035), Ausführung III, Einbau einer Mischvorwärmeranlage mit Wasserheber u. Überlaufleitung zum Tender
- 52 141 (Fld 25.011 Bl. 045), Ausführung IV, Einbau einer Mischvorwärmeranlage ohne Rauchkammeraufsatz
- 52 138 (Fld 25.011 Bl. 0__), Ausführung V, Einbau einer Mischvorwärmeranlage (Trommelform).

Die dritte Skizze findet sich auch in [15], S. 22, wieder, ohne weitere Bezeichnung und nun deklariert als: "Hier ist die Bauart Henschel MVR mit Rauchkammeraufbau, Turbopumpe und Wasserheber zu sehen, wie sie auf 52 135-137 ausgeführt war."

Die letzte Angabe widerspricht nun allen diesbezüglichen Angaben in der Literatur [1], [8], [9], [14] und sogar der eigenen Tabelle in [15] eine Seite davor! Bochmann [9], S. 38, druckt eine ähnliche Skizze ab, bezeichnet als "Schema der Henschel-Mischvorwärmeranlage Lok BR 52, Betr.-Nr. 52 134 - 52 136." Auch diese Angabe widerspricht zu Teilen den entsprechenden Tabellenangaben.

Ferner findet sich bei Bochmann [9], S. 38, noch eine Skizze "Schema der Henschel-Mischvorwärmeranlage Lok BR 52", welche die Anlage ohne Rauchkammeraufbau zeigt.

Gründe für die soeben aufgezeigten Abweichungen kann ich nicht nennen. Möglicher Weise handelt es sich hier wie dort teilweise um Planungsskizzen, die tatsächliche Ausführung erfolgte anders. Festzuhalten bleibt aber, um auf Problemfall 52 134 zurückzukommen, dass alle hier genannten Skizzen den Mischvorwärmer bei 52 134 mit Rauchkammeraufbau zeigen! Wie wir in Tabelle 2 gesehen haben, gibt es einen Bildnachweis der 52 134 aus dem Mai 1954, der sie mit einem Mischvorwärmer ohne Rauchkammeraufbau zeigt. Die Lok wurde Anfang Januar 1949 abgenommen, bis zum Zeitpunkt des Fotos sind mehr als 5 Jahre vergangen, eine entsprechende Untersuchung mit Kesselwechsel könnte also stattgefunden haben.
Solange nicht nähere Angaben aus dem Betriebsbuch dieser Lok auftauchen, muss dieser Fall zunächst ungeklärt zurückgestellt werden.

Warum 52 135 von [14] über [27] zu [15] von MVR mit Aufbau über ohne Aufbau wieder zu mit Aufbau mutiert, kann ich derzeit ebenfalls nicht nachvollziehen. Letztlich muss auch die Klärung dieser Frage offen bleiben, bis ein Foto der 52 135 auftaucht.

Blicken wir nun letztlich auf 52 128. Erstmals erwähnt Gottwaldt in [1], S. 35, dass 52 128 mit einem Knorr-Oberflächenvorwärmer ausgerüstet wurde. Zusätzlich macht er die Anmerkung, dass der Einbau von Mischvorwärmern (gilt auch für 52 124-127) vorgesehen war, aber nicht durchgeführt wurde. In [1] wird auch ein Bild der 52 128 (mit dem Text: 52 128 mit Knorr-OV) gezeigt, siehe Tabelle 2, eben jenes Bild, das mir Peter Große auch für diesen Beitrag hier zur Verfügung stellt:



https://abload.de/img/3666616266616330tgko0.jpg


Bild 2:
52 128 befindet sich am 22.08.1950 auf Meßfahrt mit 45 004 als Bremslok im Bf Rheine.



Auch in [8] und in [9] findet sich die Angabe Knorr-Oberflächenvorwärmer für 52 128 wieder. Woher stammt die Aussage? Unterlagen, oder ist sie dem Bild entnommen? Schauen wir uns doch einmal das Bild genau an, welches einer Serie von (mind.) drei Bildern entstammt, die in [18], S. 195, abgebildet sind. Auch hier [18] wird vom Oberflächenvorwärmer gesprochen.
Als erstes fallen die Messleitungen an Langkessel, Führerhaus und Tender ins Auge. Auf den zweiten Blick erkennt man etwas, dass nach der bekannten "Nudelrolle" des OV aussieht. Alles klar? Nein, wir sollten lieber einen dritten Blick riskieren.
Denn da gibt es einen merkwürdigen Behälter auf dem Laufblech vor dem Führerhaus, durch den eine Leitung vom Tender vermutlich entlang des Langkessels bis hoch zur "Nudelrolle" führt, dieser "Behälter" ist ein Durchflussmesser. Und es gibt auf der Rauchkammer oberhalb der "Nudelrolle" einen Aufsatz auf der Rauchkammer. Ferner fällt ein Entwässerungs-/Überlaufrohr auf, welches von dort oben vor dem rechten Zylinder vorbei nach unten führt. Und als letztes gibt es noch ein Rohr, welches hinter dem linken Windleitblech hervor kommt um die untere Rauchkammer herum nach unten und dann nach hinten unterhalb des Rauchkammersattels geführt wird (möglicher Weise ist die Richtung des Rohres bzw. des Durchflusses gerade anders herum, also von unten nach oben).
Ein Oberflächenvorwärmer hat zwar eine Kondensatabführung (die ist aber in der Regel anders gelegt) und kein solches Entwässerungsrohr, das ist mir nur von Mischvorwärmeranlagen bekannt. Zudem sieht der OV im Detail auch anders aus, als die entsprechende Armatur an 52 128. Das zuletzt beschriebene Rohr könnte Zylinderabdampf nach oben führen. Meines Erachtens lässt das Foto nur den Schluss zu, dass 52 128 hier mit einem Mischvorwärmer ausgerüstet ist. Dessen Bauart ist mir allerdings unbekannt.

Wenzel/Ebel beschreiben in [4], S. 48/49, den weiteren Weg der mit einem Knorr-Mischvorwärmer ausgerüsteten 50 1149. Ohne jetzt in weitere Einzelheiten zu gehen, kann man dort lesen: "Die Anlage der 50 1149 wurde ... ausgebaut und nach einigen Änderungen, z. B. Ersatz der Abdampfturbopumpe durch einen Strahlheber, im Frühjahr 1950 auf der gerade zwei Jahre alten 52 128 neu verwendet. Die Versuche mit dieser Lok führten später zum Einbau eines Knorr-Mischvorwärmers auf 44 1383, der wohl zufriedenstellte, aber keine Verbreitung mehr fand, da zwischenzeitlich bereits fast alle ÜK-Lok einen Oberflächenvorwärmer erhalten hatten."

Abgesehen von der falschen Schlussfolgerung bzgl. 44 1383, die hatte den Knorr-Mischvorwärmer bereits mit Einbau des Kessels Borsig 43/15425 am 28.10.1949 durch das AW Freimann erhalten, ist das eine interessante Information. Zumal auch noch ein Bild von 50 1149 vom Sommer 1949 mitgeliefert wird. Leider wird 50 1149 von der linken Seite gezeigt, so dass keine vergleichende Aussage zum Aussehen des Mischvorwärmers auf der rechten Seite gemacht werden kann, zumal dieser ja auch noch geändert wurde. Dennoch, ich bin mir fast sicher, dass wir hier 52 128 nach Einbau des Knorr-Mischvorwärmers auf Versuchsfahrt sehen.

Nun steht aber oben in der Tabelle, dass 52 128 zeitweise mit einem Krupp-Mischvorwärmer ausgerüstet gewesen sein soll. Lapsus (Krupp anstelle von Knorr) oder tatsächlich neue Erkenntnis? Bochmann erwähnt in [9], S. 44, die Nichtbewährung eines Krupp-Mischvorwärmers auf den Lokomotiven 45 010 und 45 019. Seiler/Ebel zitieren in [18], S. 94, aus einer Auftragserteilung an die Fa. Krupp zur Aufarbeitung nebst Einbau von Neubaukesseln an 5 Loks der BR 45: "Einbau von Krupp-Mischvorwärmern gemäß Angebot der Fa. vom 8.7.49 . . .", auf S. 95 folgt dann dieser Satz: "Krupp baute neben den fünf Mischvorwärmern für die 45 auch zehn für die Reihe 44." (!!) Konzelmann wusste davon in [19] noch nichts.

Der Krupp-Mischvorwärmer sah dem Knorr-Oberflächenvorwärmer zum Verwechseln ähnlich, ein runder Behälter, der ebenso in die Rauchkammernische eingebaut wurde. Wesentliches Merkmal (aber nur auf den zweiten Blick zu erkennen) war der Mischbehälter unterhalb des Führerhauses auf der rechten Lokseite, weil der Warmwasserspeicher im Tender untergebracht werden musste.
Bei Seiler/Ebel [18], S. 105, ist weiter zu lesen, dass 45 019 so umgebaut am 24.01.1951 dem Betriebsdienst übergeben worden ist. Ein paar Tage zuvor am 18.01.1951 hatte da Fa. Krupp einige Herren der HV u. a. zu einer Vorführfahrt mit der umgebauten aber noch nicht abgenommenen 45 010 geladen, ohne das EZA Minden davon in Kenntnis zu setzen. Auf dieser Fahrt versagte der Krupp-Mischvorwärmer völlig. Das führte zu Nachfragen der HV beim EZA und dort für viel Ärger. Da auch die Krupp-MV in den Loks der BR 44 erhebliche Probleme bereiteten, reagierte das EZA umgehend mit einem Brief an die Fa. Krupp: "Nach dem Ergebnis der Probefahrt mit der Lok 45 010 am 18.1.1951 und den bei den Lok BR 44 aufgetretenen Schwierigkeiten müssen wir ... den mit unserem o. a. Bestellschreiben in Auftrag gegebenen Einbau von Mischvorwärmeranlagen der Bauart Krupp in 5 Lok der BR 45 sofort einstellen. Der Einbau ihrer Mischvorwärmer in weitere Lok läßt sich - ebenso wie bei den 10 Lok BR 44 - solange nicht vertreten, bis die Anlage vollständig betriebsreif entwickelt ist und keine dauernde Betriebsstörungen mehr verursacht. ... "
Weiterhin wurde für den Umbau die Verwendung von Knorr-OV angeordnet und angekündigt, dass kurzfristig die beiden 45 (010 und 019) zum Ausbau des Mischvorwärmers zu Krupp überstellt werden.

Denn inzwischen hatte sich auch bei 45 019 die Unbrauchbarkeit des Krupp-Mischvorwärmers gezeigt, wie einem Bericht des Betriebsmaschinenkontrolleurs Henkel des EZA Minden zu entnehmen ist (ebenfalls [18], S. 105): "Auch bei dieser Lok zeigte der Krupp-Mischvorwärmer dieselben Erscheinungen seiner Nichtbetriebsfähigkeit, wie bei den Lok der BR 44 des Bw Altenhundem oder Paderborn. ..."

Kurz darauf wurden bei den beiden 45 bei der Fa. Krupp die Mischvorwärmer gegen Oberflächenvorwärmer getauscht.

Um wieder auf 52 128 zurückzukommen, Ebel datiert in [27] obiges Foto auf den Januar 1950, was offensichtlich falsch ist, allein schon der Vegetation wegen, die auf dem Bild deutlich zu erkennen ist. Sommer 1950 dürfte der Wahrheit entsprechen und das in [18] angegebene Datum, siehe auch oben, korrespondiert auch mit weiteren Bilddaten von Bellingrodt aus dem Bw Minden.

Hätte man auf 52 128 den Krupp-Mischvorwärmer zuvor ausprobiert, wäre seine Unbrauchbarkeit festgestellt und er nicht für insgesamt 25 Loks bestellt worden (5 x BR 45, 10 x BR 44, 10 x BR 82), selbst im Sommer 1950 hätte man noch einen Großteil der Bestellungen stornieren können, aber erst nach der Feststellung der Unbrauchbarkeit dieses Mischvorwärmers an 12 Loks (10 x BR 44, 2 x BR 45) wurden die ausstehenden 13 Bestellungen umgehend storniert und der zügige Umbau der bereits vorhandenen Anlagen angeordnet. Dies erfolgte aber erst Anfang 1951. Warum sollte man sich nach einer solchen rigorosen Trennung noch anschließend in weiteren Versuchen mit dieser Anlage befassen? Und hat man das tatsächlich vorher getan?

Im Ergebnis dieser Betrachtungen neige ich dazu, den Eintrag in der Tabelle bei 52 128 "zeitweise Krupp-MV" als Lapsus einzuschätzen, gemeint war wohl eher "Knorr-MV", für den ja auch das Datum des Einbaus mit dem Datum der Versuchsfahrt in guter Übereinstimmung steht. Zu berücksichtigen ist auch noch, dass zu dieser Zeit dem Versuchsamt nur 45 004 als geeignete Bremslok zur Verfügung stand. Auf dem Bild von 52 128 lassen sich keine Merkmale für einen Krupp-Mischvorwärmer entdecken, insbesondere kein Mischbehälter. Letztlich kann ich aber die Möglichkeit nicht definitiv ausschließen, dass dennoch an 52 128 der Krupp-Mischvorwärmer ausprobiert worden ist.

Somit bleibt die Frage offen, ob denn 52 128 jemals einen Oberflächenvorwärmer besessen hat. Im Augenblick kann diese Frage nicht abschließend geklärt werden. Meiner Meinung nach hat sie keinen besessen, denn warum sollte man bei ihr den Oberflächenvorwärmer durch einen Mischvorwärmer ersetzen, wo man doch noch 52 124-127 ohne jeglichen Vorwärmer zur Hand hatte?
Diese Frage halte ich nun aber für geklärt. Flemming listet in [26], S. 362, auf: "30 Lokomotiven der Reihe 52 sind mit Henschel-Mischvorwärmer und Turbo-Speisepumpe (Pumpenräder für Kalt- und Heißwasser und Turbinenrad auf einer Welle) ausgerüstet worden, eine Lokomotive Reihe 52 mit Henschel-Mischvorwärmer, Wülfel-Kolbenpumpe und Strahlheber. Zwei Lokomotiven Reihe 52 erhalten Heinl-Mischvorwärmer und . . ."
Von den 40 Neubau-52 sind hiermit 33 erwähnt, zwei weitere sind als 42.90 zu nennen, somit beträgt die Summe mit Vorwärmer 35 Loks. Also sind fünf Loks ohne Vorwärmer geliefert worden: 52 124 - 52 128!

Die Aussage, dass 52 128 einen Oberflächenvorwärmer besessen hat, ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Fehlinterpretation aus dem bekannten Bellingrodt-Bild. 52 128 hat einen Knorr-MV und, vielleicht, einen Krupp-MV besessen.

Wie üblich sind wieder einmal für eine geklärte Frage zwei ungeklärte aufgetaucht:
Wie wir nun wissen, sind auch in 10 Loks der BR 44 Krupp-Mischvorwärmer eingebaut wurden. Diese 10 Loks der BR 44 waren in den Bw Altenhundem und Paderborn (BD Wuppertal und BD Essen) beheimatet. Ist irgendwer irgendwo und irgendwann einmal über weitere Hinweise und Informationen gestolpert?
Da ich das Buch zur BR 45 damals zwar gelesen aber anschließend nicht abermals durchgearbeitet hatte, war mir diese Information bisher entgangen.


Wenden wir uns also den Lokomotiven 50 3165 - 50 3171 zu, deren Diskussion ja Auslöser dieses Beitrags war.
Mit Verfügung 27A.272 Fld/U 75 vom 11.05.1956 der HVB wird der Tausch der stellkeillosen Rahmen der BR 52 durch einen solchen der BR 50 mit Stellkeilen angeordnet, [4], S. 36. Als umzubauende Loks gibt die HVB 52 129-135 an, weitere sollten folgen, was aber unterblieb (wobei allerdings nur 52 129-135 in [25] die Anmerkung "oSt" aufweisen). Die Maschinen wurden im AW Bremen umgebaut.
Interessant ist, dass auch nach DB-Unterlagen dieser Umbau als Umbau der BR 52 läuft, [4], S. 36, Bild 541 - obwohl die Identität einer Lok ja am Rahmen festgemacht wird, also eigentlich ein Umbau der BR 50 sein müsste. Alle verwendeten 50er-Rahmen stammen aus schon längere Zeit abgestellten 50ern, welche im Ausland gebaut worden waren und in Erwartung einer Rückgabe ca. Anfang der 50er Jahre abgestellt wurden. Für die Lokomotiven 50 1939 und 50 2234 ist bekannt, dass ihr St34-Kessel schon an andere Lokomotiven der BR 50 abgegeben wurde und die abgestellten Loks mit einem unbrauchbaren St47-Kessel versehen wurden.

Interessant ist auch, dass sich die für den Umbau verwendeten 50er in zwei Ausmusterungsverfügungen der HVB wieder finden lassen:
1. HVB-Verfügung 21.213 Fau 293 vom 10.04.1957
2. HVB-Verfügung 21.213 Fau 293 vom 03.01.1958

Nachstehend führe ich die Verfügungen mit ihren wesentlichen Teilen auf, ergänzt um ein paar weitere Angaben (letztes Bw, Abstelltag).

Zu 1:
Ausmusterung von 11 Lok R 50.
Wir genehmigen die Ausmusterung der nachstehend aufgefühten Lok R 50

Lok       Baujahr   Heimat-BD   -Bw                Abstelltag     Bemerkungen
50 1125   1941      Han         Lehrte             24.07.1949
50 1906   1942      Han         Soltau             22.10.1949
50 1907   1942      Han         Bhv-Geestemünde    11.01.1949
50 1913   1943      Han         Lehrte             22.01.1951
50 1915   1943      Han         Soltau                05.1945
50 1939   1943      Han         Löhne              17.11.1950     nach anderen Angaben 14.06.1956
50 2253   1942      Han         Lehrte             04.02.1951
50 2254   1942      Hmb         Buchholz             vor 1952
50 2260   1942      Han         Braunschweig Vbf      12.1949
50 2658   1944      Han         Lehrte             23.11.1950
50 2929   1942      Han         Uelzen             31.03.1952

Wir ersuchen die ZBW Offenbach (Main), den Erlös aus dem Verkauf der Altstoffe und der Verwertung altbrauchbarer 
Bauteile der oben genannten 11 Lok R 50 der HVB bis zum 1.2.1958 bekanntzugeben. Da die Kessel und Rahmen 
der Lok bereits zur Unterhaltung von DB-Dampflok verwendet worden sind, ist es erwünscht, den Wert dieser Teile 
ebenfalls zu erfassen.

Zu 2:
Ausmusterung von 4 Dampflok der BR 50
Wir genehmigen die Ausmusterung und Zerlegung der nachstehend aufgeführten 4 Dampflok 
der BR 50 (Fahrgestell, Kessel und Tender):
50 1935   1943      Han         Seelze             19.10.1950
50 1957   1942      Hmb         Buchholz             vor 1952
50 2234   1942      Mst         Kirchweyhe         08.08.1951
50 2661   1944      Hmb         Neumünster           vor 1952

Alle bei der Zerlegung gewonnenen altbrauchbaren Teile, Stoffe und NE-Metalle sind - soweit erforderlich - für 
DB-Zwecke sicherzustellen.
Wir ersuchen die ZBW Offenbach (Main), den Erlös aus dem Verkauf der Altstoffe und der Verwertung altbrauchbarer 
Bauteile der oben genannten 4 Dampflok der BR 50 bis zum 1.11.1958 der HVB bekanntzugeben. Da die Rahmen und 
Kessel der Lok bereits zur Unterhaltung von DB-Dampflok verwendet worden sind, ist es erwünscht, den Wert dieser 
Teile ebenfalls zu erfassen.
Auf die Verf. HVB - 27A.272 Fld/U 75 - vom 11.5.1956 und 21.213 Fau 293 - vom 10.4.1957 wird Bezug genommen.

Die rote Schriftfarbe kennzeichnet die 7 Loks, die zum Umbau verwendet worden sind.
Es fällt auf, dass die Ausmusterungen erst einige Zeit nach dem erfolgten Umbau stattfinden und zumindest bei der zweiten Ausmusterungsverfügung sieht es so aus, dass man diese nachschieben musste, um der (kreativen) Rahmenverwendung im AW Bremen gerecht zu werden? Bei der ersten Ausmusterungsverfügung fällt auf, dass die Rahmen und Kessel der genannten Lok schon zur Unterhaltung von DB-Loks verwendet worden sind. Das sind also 8 Rahmen, deren weitere Verwendung bisher nicht bekannt ist!



https://abload.de/img/383732346332666545kom.jpg

Bild 3:
50 3167 steht hier abgestellt im Bf Brackwede, 1965.



Die oben genannten 52 129-135 sollen nun nach den Angaben in der Literatur in folgender Weise mit den vorstehenden in roter Farbe kenntlich gemachten Rahmen zu neuen Loks zusammengebaut worden sein, u. a. [4], S. 36:

Tabelle 3
Umbaulok    Rahmen aus                 Kessel und      im Dienst ab        Ausmusterung HVB
                                       Tender aus

50 3165     50 2234  DWM 1942/408        52 129        10.07.1957          03.06.1965
50 3166     50 1957  DWM 1942/384        52 130        27.05.1957          06.01.1966
50 3167     50 1935  CKD 1943/2171       52 131        18.09.1957          06.01.1966
50 3168     50 2661  Ostrow 1944/424     52 132        04.03.1957          03.06.1965
50 3169     50 1125  Skoda 1941/1204     52 133        31.10.1956          10.03.1965
50 3170     50 1939  CKD 1943/2175       52 134        23.08.1956          10.03.1965
50 3171     50 2254  DWM 1942/428        52 135        14.01.1957          03.06.1965

Damit läßt sich nun sehr schön ein Vergleich der entsprechenden 52er mit den zugeordneten 50ern vornehmen, deren Bildhinweise hier folgen:

Tabelle 4
Lok         Merkmale                         Bildnachweis                                Bemerkungen

50 3165     R, K:SDS E50r, Fh:1oLk           ca 1958; [17] S. 81                         2 52er Sandkästen - ist aber 50er-Kessel,
                                             09.1960; [9] S. 46; auch [4] S. 36          da Pfeife am Dampfdom
50 3166     Fs; K:SD E50r, Fh:2eLk; S        05.1957; [1] Bild 28
            Fs, K:SD E50r, Fh:1eLa; S        03.1959; [4] S. 37
50 3167     R; K:SDS E50r, Fh:1eLk           ca 1965; Hifo: hier;
                                                      hier im Beitrag
50 3168     R, K:SDS E50r, Fh:2eLk           ca 1960; [9] S. 1
                                             08.1961; [4] S. 37
                                             04.1963; [7] S. 37
50 3169     R, K:SD E50r, Fh:2oLk, S         ca 1959; [8] S. 56
50 3170     Fq, K:SD E50r, Fh:2oLa           03.1959; [11] S. 190
            Fq, K:SD E50r, Fh:2oLk           07.1964; [4] S. 218
50 3171     Fs, K:DSDS E50r, Fh:1eLa         08.1959; [8] S. 56; auch [4] S. 38
                                             ca 1965; hier im Beitrag

Merkmale:
wie oben; S = Schürze

Offensichtlich ist, dass die offiziellen Angaben zum Umbau der sieben Lokomotiven nicht bei allen zutreffend sein können. Dankenswerter Weise konnte Lothar Behlau ein paar Daten ermitteln, die in die folgende Tabelle bereits eingeflossen sind.


Tabelle 5
Lok              tatsächlich verwendeter Kessel                    Bemerkung

50 3165          MBA 1943/14199 aus 50 2744                        geliefert mit 50 3073 und ab 1966 auf 50 2223
50 3166          unbekannt (vermtl. 50er-Kessel)                   Kessel Hen 28283 (52 130) ab 11.02.1959 auf 50 2739 AW Brm
50 3167          WLF 1942/9583 aus 50 3035                         geliefert mit 50 2996 und ab 1966 auf 50 2474
50 3168          unbekannter 50er-Kessel                           Kessel Hen 28285 (52 132) ab 27.02.1958 auf 52 140
50 3169          Kessel aus 52 133                                 später auf 50 3010
50 3170          (unbekannter?) Kessel aus 52 134                  evtl. aber nicht Hen 28288, siehe oben; später auf 50 3155
50 3171          unbekannter 50er-Kessel                           vier-domig

Es sieht so aus, dass nur die beiden ersten Umbauten aus dem Jahr 1956 tatsächlich so umgebaut wurden, wie offiziell angegeben.
Es bleibt also die große Frage, warum anders verfahren wurde und um welche Kessel es sich bei den bisher unbekannten tatsächlich handelt und wie mit den Mischvorwärmern verfahren wurde.



https://abload.de/img/3339326538636232hyk4s.jpg

Bild 4:
50 3171 ebenfalls 1965 auf dem Bf Brackwede abgestellt.



Wieder einmal bin ich überrascht, wie viele wertvolle Erkenntnisse bei der systematischen Auswertung der vorliegenden Literatur zu gewinnen sind. Ebenso überrascht bin ich aber auch über viel Widersprüchliches. Erstaunt bin ich, wo überall Bruchstücke zu finden sind bzw. wie weit verstreut sich einige befinden. Offene Fragen bleiben dennoch und es sind sogar noch welche hinzugekommen. Diese grundlegende Überarbeitung meines Beitrags ist einer Neuerstellung nahe gekommen, für die ich jetzt etwa eine Woche benötigt habe bei täglich etwa vier bis fünf Stunden Arbeit daran. Das war mehr, als ich zu Anfang geplant und gedacht hatte, aber die Suche nach den Bruchstücken weitete sich immer mehr aus.
Dringend wünsche ich mir mehr Sorgfalt bei den Autoren und Lektoren, zumindest Widersprüche innerhalb des eigenen Werkes sollten vermeidbar sein. Ich wünsche mir auch, dass bei der Übernahme von Daten und Fakten (salopp: beim Abschreiben) nicht ungeprüft übernommen wird, kritischer Abgleich sollte selbstverständlich sein. In diesem Sinne negativ fallen besonders Bochmann [9] in den Tabellen und Reimer [5], dessen Verbleibsangaben rund zur Hälfte schlichtweg falsch sind, auf, bezogen in beiden Fällen natürlich nur auf die in diesem Beitrag hier behandelten Lokomotiven.
Ebel [27], S. 61, verortet den weiteren Lebensweg der 50 3165 - 50 3171 überwiegend im Bw Minden, was aber nachweislich [25] nicht der Fall ist, siehe auch unten im Anhang.

Nach wie vor soll dies kein endgültig abgeschlossener Beitrag sein, der große Vorteil einer solchen Plattform wie hier. Ich wünsche mir zahlreiche Ergänzungen, vielleicht den ein oder anderen Betriebsbuchauszug, vielleicht hie und da ein Bild und hoffe darauf, dass nur wenige Berichtigungen erforderlich sein werden. Wie auch immer, beides ist stets willkommen und wird eingepflegt werden.

Im Anhang führe ich noch unfangreiche Quellenhinweise an, ebenso ist angefügt eine Einzelaufstellung vereinfachter Lebensläufe der hier behandelten Loks (außer 42.90). Diese Aufstellung beruht im Wesentlichen auf [25] und weicht in einigen Fällen von anderen Quellen ab, ist aber in Einklang mit [24]. Im Einzelfall können wir gerne über die Daten aus [25] diskutieren.

Es steht noch aus, mich herzlich bei Peter Große zu bedanken, der mir die vier Fotos großzügiger Weise zur direkten Bebilderung meines Beitrags zur Verfügung gestellt hat.

Viel Freude mit dem trockenen Thema wünscht wie immer mit den

besten Grüßen
Hartmut



Anhang

Quellenhinweise:
[1] Gottwaldt, Kriegslokomotiven, Franckh'sche Verlagshandlung 1970
[2] Griebl/Wenzel, Geschichte der deutschen Kriegslokomotiven, Verlag Slezak 1971
[3] Wenzel/Ebel, Die Baureihe 50, Band 1, Eisenbahn-Kurier Verlag 1988
[4] Wenzel/Ebel, Die Baureihe 50, Band 2, Eisenbahn-Kurier Verlag 1988
[5] Reimer, Die Lokomotiven der Baureihe 52, Lokrundschau Verlag 1996
[6] Slaughter/Wassiljew/Beier, Kurze Geschichte der Kriegslokomotiven Baureihe 52 und ihr Verbleib in Ost und West, Lok Report 1996
[7] Weisbrod/Obermayer, Die Baureihe 50, Eisenbahn Journal Sonderausgabe I/97, Merker-Verlag 1997
[8] Weisbrod/Obermayer, Die Baureihe 52, Eisenbahn Journal Sonderausgabe II/96, Merker-Verlag 1996
[9] Bochmann, Dampflok und Technik, Die Speisewasservorwärmung, Eisenbahn-Kurier Themen 29, EK-Verlag GmbH 1998
[10] von Neumann, 52 138 mit Henschel-Dreitrommel-Mischvorwärmer, in: Hp1 Eisenbahnmodellbau heute, Heft 2/2000, W. Kosak Verlagsges. mbH
[11] Hülsmann, Die Eisenbahn in Osnabrück, Eisenbahn-Kurier Verlag GmbH 1982
[12] Reimer, Die Baureihe 52 bei der Deutschen Reichsbahn, Verlag Dirk Endisch 2008
[13] Holzborn, Die Baureihe 52 in der ED/BD Essen, in: Eisenbahn Revue 2/1977, Klaus-D.-Holzborn-Verlag
[14] Ebel/Gänsfuß, Franco-Crosti, Die letzte Chance der Dampflok, Lok Report 1980
[15] Ebel/Gänsfuß, Franco-Crosti, Die Baureihen 42.90 und 50.40, EK-Verlag GmbH 2002
[16] Obermayer, DB-Dampf pur, Teil 2, Eisenbahn Journal Sonderausgabe I/98, Merker-Verlag
[17] Gottwaldt, Bundesbahn Album 1945 - 1960; Motorbuch Verlag 1986
[18] Seiler/Ebel, Die Baureihe 45, EK-Verlag GmbH 1996
[19] Konzelmann, Die Baureihe 44, Eisenbahn-Kurier Verlag 1981
[20] Herb/Knipping/Wenzel, Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1950, Esienbahn-Kurier Verlag 1978
[21] Knipping, Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn und ihre Heimatbetriebswerke, Stand 31.12.1958, Röhr-Verlag 1982
[22] Riepelmeier, Bw Löhne, in: Deutsche Bahnbetriebswerke, GeraMond
[23] Riepelmeier, Bw Minden, in: Deutsche Bahnbetriebswerke, GeraMond
[24] BD Hannover, Abschriften der Erhaltungsbestände vom 01.01.1951, 22.05.1955, 02.06.1957, 04.10.1959, 02.10.1960,
28.05.1961, 01.10.1961, 08.06.1962
[25] BD Hannover, Lokbestandsbuch ab 01.11.1952, Scankopie
[26] Flemming, Die Fortentwicklung der Dampflokomotive bei der Deutschen Bundesbahn seit 1945, in: Die Bundesbahn,
25. Jahrgang, Heft 12 vom 20.06.1951, Seiten 354 - 366
[27] Ebel, Die Neubau-52 der DB, in: Eisenbahn Kurier Heft Nr. 351, 12/2001, Seiten 58 - 62


Aufstellung der hier behandelten Lokomotiven im Einzelnen (Herstellerdaten siehe oben):

52 124                                                        52 125
Bw Minden                       01.1948 -    12.1951          Bw Minden                       01.1948 -      53/54
Bw Herford                      12.1951 -    12.1951          Bw Minden, z                      53/54 - 24.10.1954
Bw Minden                       12.1951 -      53/54          ausgemustert ab                           25.10.1954
Bw Minden, z                      53/54 - 24.10.1954          aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.10.1954
ausgemustert ab                           25.10.1954          
aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.10.1954          


52 126                                                        52 127
Bw Minden                       01.1948 -      53/54          Bw Minden                       01.1948 -      53/54
Bw Minden, z                      53/54 - 24.10.1954          Bw Minden, z                      53/54 - 24.10.1954
ausgemustert ab                           25.10.1954          ausgemustert ab                           25.10.1954
aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.10.1954          aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.10.1954


52 128                                                        52 129
Bw Minden                       08.1948 -  vor 11.52          Bw Minden                       08.1948 - 15.09.1954
Bw Löhne                     04.09.1951 - 21.09.1951          Bw Löhne                     16.09.1954 -       1957
Bw Minden                    22.09.1951 -  vor 11.52          AW Bremen, L                       1957 - 11.07.1957
Bw Minden, z                  vor 11.52 - 24.10.1954          Umbau in 50 3165
ausgemustert ab                           25.10.1954          
aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.10.1954          


52 130                                                        52 131
Bw Minden                       09.1948 - 02.01.1955          Bw Minden                       10.1948 - 14.10.1954
Bw Löhne                     03.01.1955 -       1957          Bw Löhne                     15.10.1954 -       1957*
AW Bremen, L4                      1957 - 27.05.1957          AW Bremen, L                       1957 - 18.09.1957
Umbau in 50 3166                                              Umbau in 50 3167


52 132                                                        52 133
Bw Minden                       11.1948 - 30.07.1954          Bw Minden                       12.1948 - 16.11.1954
Bw Löhne                     31.07.1954 -       1957          Bw Löhne                     17.11.1954 -       1956
AW Bremen, L4                      1957 - 04.03.1957          AW Bremen, L                       1956 - 30.10.1956
Umbau in 50 3168                                              Umbau in 50 3169


52 134                                                        52 135
Bw Minden                       01.1949 - 28.07.1954          Bw Minden                       03.1949 - 07.01.1951
Bw Löhne                     29.07.1954 -       1956          Bw Lehrte                    08.01.1951 - 22.06.1951
AW Bremen, L4                      1956 - 23.08.1956          Bw Minden                    23.06.1951 - 08.08.1954
Umbau in 50 3170                                              Bw Löhne                     09.08.1954 -       1957
                                                              AW Bremen, L                       1957 - 14.01.1957
                                                              Umbau in 50 3171


52 136                                                        52 137
Bw Minden                       04.1949 -    06.1952**        Bw Minden                    04.05.1949 - 10.07.1952
Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 14.09.1961          Bw Duisburg-Wedau            11.07.1954 - 15.08.1961
Bw Duisburg-Wedau, z         15.09.1961 -    12.1961          Bw Duisburg-Wedau, z         16.08.1961 -    12.1961
ausgemustert ab                              12.1961          ausgemustert ab                              12.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961          aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961


52 138                                                        52 139
Bw Minden                    25.05.1949 -    06.1952          Bw Minden                       07.1949 - 12.08.1954
Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 09.12.1962          Bw Löhne                     13.08.1954 - 25.08.1961
Bw Duisburg-Wedau, z         10.12.1962 -    06.1963          Bw Löhne, z                  26.08.1961 - 14.12.1961
ausgemustert ab                              06.1963          ausgemustert ab                           15.12.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            28.05.1963          aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961


52 140                                                        52 141
Bw Minden                    06.09.1949 -    06.1952          Bw Minden                       09.1949 -    06.1952
Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 25.06.1962          Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 16.04.1962
Bw Duisburg-Wedau, z         26.06.1962 -    10.1962          Bw Duisburg-Wedau, z         17.04.1962 -    10.1962
ausgemustert ab                              10.1962          ausgemustert ab                              10.1962
aufgrund der HVB-Verfügung vom            08.10.1962          aufgrund der HVB-Verfügung vom            08.10.1962


52 142                                                        52 143
Bw Minden                    10.10.1949 -    06.1952          Bw Minden                    09.11.1949 -    06.1952
Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 03.07.1961          Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 19.11.1962
Bw Duisburg-Wedau, z         04.07.1961 -    12.1961          Bw Duisburg-Wedau, z         20.11.1962 -    06.1963
ausgemustert ab                              12.1961          ausgemustert ab                              06.1963
aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961          aufgrund der HVB-Verfügung vom            28.05.1963


52 875                                                        52 876
Bw Minden                       12.1949 - 18.01.1950          Bw Löhne                        01.1950 - 04.05.1953
Bw Löhne                     19.01.1950 -       1961          Bw Duisburg-Wedau            05.05.1953 - 11.03.1961
Bw Löhne, z                        1961 - 07.08.1961          Bw Duisburg-Wedau, z         12.03.1961 -    06.1961
ausgemustert ab                           08.08.1961          ausgemustert ab                              06.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            01.08.1961          aufgrund der HVB-Verfügung vom            29.05.1961


52 877                                                        52 878
Bw Löhne                        01.1950 - 29.03.1953          Bw Löhne                        04.1950 - 19.06.1962
Bw Duisburg-Wedau            30.03.1953 - 21.12.1960          Bw Löhne, z                  20.06.1962 - 07.10.1962
Bw Duisburg-Wedau, z         22.12.1960 -    01.1961          ausgemustert ab                           08.10.1962
BD Köln, z                      01.1961 -    01.1961          aufgrund der HVB-Verfügung vom            08.10.1962
Bw Duisburg-Wedau, z            01.1961 -    04.1961
ausgemustert ab                              04.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            25.03.1961


52 879                                                        52 880
Bw Löhne                        02.1950 - 27.09.1961          Bw Löhne                        04.1950 -    06.1952
Bw Löhne, z                  28.09.1961 - 14.12.1961          Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 23.07.1961
ausgemustert ab                           15.12.1961          Bw Duisburg-Wedau, z         24.07.1961 -    12.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961          ausgemustert ab                              12.1961
                                                              aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961


52 881                                                        52 882
Bw Löhne                        05.1950 - 27.09.1961          Bw Löhne                        06.1950 - 19.10.1961
Bw Löhne, z                  28.09.1961 - 14.12.1961          Bw Löhne, z                  20.10.1961 - 27.06.1962
ausgemustert ab                           15.12.1961          ausgemustert ab                           28.06.1962
aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961          aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.06.1962


52 883                                                        52 884
Bw Löhne                        06.1950 -       1961          Bw Löhne                        07.1950 -    06.1952
Bw Löhne, z                        1961 - 07.08.1961          Bw Duisburg-Wedau               06.1952 -    09.1961
ausgemustert ab                           08.08.1961          Bw Hamm                         09.1961 - 21.08.1962***
aufgrund der HVB-Verfügung vom            01.08.1961          Bw Hamm, z                   22.08.1962 -    10.1962
                                                              ausgemustert ab                              10.1962
                                                              aufgrund der HVB-Verfügung vom            08.10.1962


52 885                                                        52 886
Bw Löhne                        09.1950 -    06.1952          Bw Löhne                        10.1950 - 07.09.1961
Bw Duisburg-Wedau               06.1952 - 02.02.1961          Bw Löhne, z                  08.09.1961 - 14.12.1961
Bw Duisburg-Wedau, z         03.02.1961 -    04.1961          ausgemustert ab                           15.12.1961
ausgemustert ab                              04.1961          aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            25.03.1961


52 887                                                        52 888
Bw Löhne                        11.1950 - 15.09.1961          Bw Löhne                        02.1951 - 03.10.1961
Bw Göttingen P               16.09.1961 - 14.11.1962          Bw Löhne, z                  04.10.1961 - 14.12.1961
Bw Göttingen R               15.11.1962 - 22.01.1963          ausgemustert ab                           15.12.1961
Bw Göttingen R, z            23.01.1963 - 15.04.1963          aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961
Bw Northeim, z               16.04.1963 - 03.06.1963
ausgemustert ab                           04.06.1963
aufgrund der HVB-Verfügung vom            28.05.1963


52 889                                                        52 890
Bw Löhne                        05.1951 - 29.11.1961          Bw Minden                       03.1951 - 20.05.1954
Bw Löhne, z                  30.11.1961 - 27.06.1962          Bw Löhne                     21.05.1954 - 26.11.1955
ausgemustert ab                           28.06.1962          Bw Bielefeld                 27.11.1955 - 18.02.1956****
aufgrund der HVB-Verfügung vom            18.06.1962          Bw Löhne                     19.02.1956 - 23.07.1961
                                                              Bw Löhne, z                  24.07.1961 - 14.12.1961
                                                              ausgemustert ab                           15.12.1961
                                                              aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961


52 891                                                        52 892
Bw Minden                       04.1951 - 22.04.1955          Bw Minden                       04.1951 - 28.03.1955
Bw Bingerbrück               23.04.1955 - 28.05.1958          Bw Bingerbrück               29.03.1955 - 28.05.1958
Bw Duisburg-Wedau            29.05.1958 - 14.09.1962          Bw Duisburg-Wedau            29.05.1958 - 03.09.1961
Bw Duisburg-Wedau, z         15.09.1962 -    10.1962          Bw Duisburg-Wedau, z         04.09.1961 -    12.1961
ausgemustert ab                              10.1962          ausgemustert ab                              12.1961
aufgrund der HVB-Verfügung vom            08.10.1962          aufgrund der HVB-Verfügung vom            04.12.1961      


50 3165                                                       50 3166
AW Bremen, L                       1957 - 11.07.1957          AW Bremen, L4                      1957 - 27.05.1957
Bw Löhne                     12.07.1957 - 29.12.1964          Bw Löhne                     28.05.1957 - 02.01.1961
Bw Löhne, z                  30.12.1964 - 14.06.1965          Bw Minden                    03.01.1961 - 17.07.1961
ausgemustert ab                           15.06.1965          Bw Löhne                     18.07.1961 - 29.08.1965
aufgrund der HVB-Verfügung vom            03.06.1965          Bw Löhne, z                  30.08.1965 - 05.01.1966
                                                              ausgemustert ab                           06.01.1966
                                                              aufgrund der HVB-Verfügung vom            06.01.1966


50 3167                                                       50 3168
AW Bremen, L                       1957 - 18.09.1957          AW Bremen, L4                      1957 - 04.03.1957
Bw Löhne                     19.09.1957 - 16.01.1961          Bw Löhne                     05.03.1957 - 29.12.1960
Bw Minden                    17.01.1961 - 27.07.1961          Bw Minden                    30.12.1960 - 23.04.1962
Bw Löhne                     28.07.1961 - 29.05.1965          Bw Löhne                     24.04.1962 - 25.02.1965
Bw Löhne, z                  30.05.1965 - 05.01.1966          Bw Löhne, z                  26.02.1965 - 14.06.1965
ausgemustert ab                           06.01.1966          ausgemustert ab                           15.06.1965
aufgrund der HVB-Verfügung vom            06.01.1966          aufgrund der HVB-Verfügung vom            03.06.1965


50 3169                                                       50 3170
AW Bremen, L                       1956 - 30.10.1956          AW Bremen, L4                      1956 - 23.08.1956
Bw Löhne                     31.10.1956 - 04.01.1961          Bw Löhne                     23.08.1956 - 30.12.1960
Bw Minden                    05.01.1961 - 01.02.1962          Bw Minden                    31.12.1960 - 17.10.1961
Bw Löhne                     02.02.1962 - 17.10.1964          Bw Löhne                     18.10.1961 - 14.09.1964
Bw Löhne, z                  18.10.1964 - 19.03.1965          Bw Löhne, z                  15.09.1964 - 19.03.1965
ausgemustert ab                           20.03.1965          ausgemustert ab                           20.03.1965
aufgrund der HVB-Verfügung vom            10.03.1965          aufgrund der HVB-Verfügung vom            10.03.1965


50 3171
AW Bremen, L                       1956 - 14.01.1957
Bw Löhne                     14.01.1957 - 22.12.1960
Bw Minden                    23.12.1960 - 24.02.1961
Bw Löhne                     25.02.1961 - 14.01.1965
Bw Löhne, z                  15.01.1965 - 14.06.1965
ausgemustert ab                           15.06.1965
aufgrund der HVB-Verfügung vom            03.06.1965


   * Im Lokbestandsbuch steht "14.10.55 Löhne", der Eintrag ist aber auf jeden Fall nachträglich und korrigierend erfolgt
     (vermutlich Anfang 1955), weil zuvor zuviel ausradiert worden war. Eine Umbeheimatung erst 1955 widerspräche den anderen
     Umbeheimatungen nach Löhne und auch dem Erhaltungsbestand vom 22.05.1955, in dem die Lok bereits dem Bw Löhne angehört.
  ** Die Umbeheimatungen vom Bw Minden zum Bw Duisburg-Wedau erfolgten über mehrere Tage im Sommer 1952. Der Ausdruck "06.1952"
     steht daher synonym für den Zeitraum Ende Mai bis Mitte Juli 1952. Die genauen Tage sind mir bis auf Ausnahmen nicht bekannt.
 *** 52 884 wurde im Bw Hamm vermutlich als Heizlok verwendet.
**** 52 890 war während der Beheimatung im Bw Bielefeld an das Bw Wanne-Eickel ausgeliehen. Vermutlich hatte das Bw Bielefeld oder
     das Bw Löhne an einer Lok des Bw Wanne-Eickel einen Schaden verursacht und musste nun für den Zeitraum der Reparatur eine
     Ersatzgestellung vornehmen.


Edit: Achtzehnmal habe ich editiert während der laufenden Bearbeitung.
Edit: Schwerte in Bremen geändert - Danke, Lothar, für den Hinweis. Das habe ich für die Loks hier auch irgendwo stehen, aber irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Überschrift geändert.
Edit: Ein weiteres Mal Schwerte in Bremen geändert.
Edit: Vielen Dank an Joachim Biemann, der mir den Artikel von Friedrich Flemming freundlicher Weise in Kopie zur Verfügung stellte - und leider erst jetzt (wieder) entdeckt, Jürgen Ebels Artikel zu den Neubau-52 der DB in EK 12/2001; dadurch konnten einige Angaben berichtigt und ergänzt werden


Bilder restauriert von Benutzer Riedemann Archiv am 29.11.2016; Bearbeitung: uk-old (UK)



26-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:11:29:20:26:21.

Re: Und hier geht es weiter . . .

geschrieben von: Programmierer

Datum: 24.02.10 18:37

Dann will ich diese Pause schnell mit weiteren Bildern füllen, die ich noch gefunden habe. Bild 1 (50 1529) habe ich wieder entfernt, hat keinen MV, sorry!!

Und zwei Bellingrodt-Postkarten mit 52 128 (Versuchszug steht auf der Rückseite) und 52 133.

http://i46.tinypic.com/2jsck.jpg
http://i50.tinypic.com/359g3ll.jpg

Damit kann die Bildgalerie erweitert werden
Und nun guten Abend und tschüß

Programmierer

50 1529 berichtigt bzw. Bild entfernt!

http://i48.tinypic.com/kbdgtg.jpg




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:02:27:16:07:07.

Zur Einarbeitung in die Liste: Foto der 52 136

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 24.02.10 20:27

Zur weiteren Veranschaulichung riskiere ich jetzt einfach mal die Einstellung eines Fremdfotos - 52 136 vom Bw Duisburg-Wedau vor einem Güterzug in Köln-Kalk am 01. Juli 1960:


52_136_Gz_KölnKalk_010760.jpg


Bisher ist nicht klar, ob dies noch der Ursprungskessel ist, möglich wäre es. Die Aufnahme stammt aus dem Fundus des Kölner Eisenbahn-Club, wahrscheinlich von Joachim Stichnoth selbst. Man kann nur immer wieder bedauern, daß diese Sammlung anscheinend für alle Zeiten verschollen ist.

Lothar Behlau, schon wieder auf dem Sprung zur Arbeit

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-40108_+_sncb_1803_243_parisnord_101294LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:11:30:16:56:09.

Die Überschrift....

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 25.02.10 16:12

.... sollte vielleicht auch noch editiert werden, um diesen wertvollen Beitrag besser erkennen und wiederfinden zu können! Auf jeden Fall haben wir jetzt eine kompetent zusammengetragene Liste, wie sie kürzlich noch schmerzlich vermißt wurde (nicht wahr, Mikado-Freund?).

Aber es wird leider auch ein (sorry) bekannt grober Fehler darin weitergeführt: die Umbauten zu 50 3165 - 3171 fanden nicht in Schwerte, sondern im AW Bremen statt! Dazu passen auch die Letzt-Bws aller als ausgemustert aufgeführten 50: eindeutig Bremer Einzugsgebiet. Folglich könnte man die hier genannten Loknummern vielleicht auch ein wenig ernster nehmen als bei allem, was die Schwerter Hallen durchlaufen hat.

So, die Diskussion wäre eröffnet....

Lothar Behlau, in seinem Element

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-40108_+_sncb_1803_243_parisnord_101294LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************
Ich bin schwer begeistert, ob dieser Ausarbeitung - auch davon, daß das Thema jetzt nicht mehr in den Tiefen des HiFo geführt wird, sondern eigenständig auf den ersten Seiten. Bei der Ansichtseinstellung „Neueste nach oben EIN” ist das zwar völlig egal, aber mancher der "potentiellen Informanten" mag diese Forenansicht halt nicht und wird somit kaum gewahr werden, daß sich "da unten" etwas Neues tut!



Etwas OT, also außerhalb dieser Liste, bin ich in Helmuts (03 1008) Beitrag „Dampf vor 40 Jahren …” vom 28.12.06 noch auf 50 2399 (Löhne) gestoßen; zu sehen ist sie mit mit »… „Mischkasten mit Rauchkammeraufbau” wie die frühen 52er-Neubauloks«.



Danke sagt,

mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:03:19:22:14:09.

Dankeschön (mit 1B von 1965)

geschrieben von: christoph beyer

Datum: 25.02.10 20:36

Lieber Hartmut und lieber Lothar,

an dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön für eure Fleißarbeit. Das ein einfaches Bild eine solche Diskussion lostreten kann, finde ich einfach erstaunlich - und das Ergebnis hilfreich. Die Liste macht die Entstehung der Loks 50 3165-3171 einfach und klar.

0001kk.jpg

Als kleines Dankeschön möchte ich ein Bild anhängen, dass Helmut Beyer im Dezember 1965 in Bielefeld-Brackwede aufgenommen hatte. Ich denke, es zeigt 50 2707 vom Bw Löhne - auch keine "normale" 50er - allerdings auch keine der von euch zusammen gestellten 52er.

Gruss - christoph beyer

Re: Dankeschön (mL)

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 25.02.10 21:33

… das Bild von 50 2707 ist ja nun wiederum eine schöne Ergänzung zu Helmuts Beitrag [www.drehscheibe-foren.de], den ich oben, betreffend der Löhner 50er mit „MV hoher Aufbau, runde Decke”, schon einmal verlinkt habe: Helmut zeigt darin nämlich ebenfalls genau diese Lok.

Was hier mal wieder so alles ans Tageslicht gerät …!





mfG


Walter



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:03:19:22:15:34.
Hallo Hartmut!

Dieser Beitrag ist mal wieder das Salz in der HiFo-Suppe.

Da werde ich noch länger lesen und studieren, obwohl ich wohl nichts Wissenswertes beitragen kann.

Vielen Dank für die Mühe!

Olaf Ott
Hallo Hartmut,

auch ich danke Dir für diese Dokumentation des bisherigen Erkenntnisstandes. Vielleicht kann dieses Forum wirklich noch das eine oder andere 'Rätsel' aufklären - aber auch so ist es beachtlich, was hier zusammengetragen wurde. Respekt!

Viele Grüße
Rolf

Hatte ich gestern noch behauptet, bei Umbauten im AW Bremen könne man vielleicht den offiziellen Angaben etwas eher trauen als bei jenen in Schwerte, so muß ich mich heute schon korrigieren: der "Etikettenschwindel" war offensichtlich überall verbreitet!

Mit tatkräftiger Unterstützung von dritter Seite ist es mir nämlich vergönnt, ein paar neue Erkenntnisse zur wahren Identität der beim Umbau verwendeten Kessel ans Licht zu bringen:

50 3165 bekam nichts von 52 129, sondern den Kessel MBA Babelsberg 1943 14199 aus 50 2744, einst mit 50 3073 geliefert und ab 1966 auf 50 2223 weiterverwendet;
50 3166 muß auch einen anderen Kessel bekommen haben, da jener aus 52 130 (Henschel 28283) per 11.02.59 im AW Bremen in 50 2739 eingebaut wurde;
50 3167 bekam auch nichts von 52 131, sondern den Kessel WLFloridsdorf 1942 9583 aus 50 3035, einst mit 50 2996 geliefert und ab 1966 auf 50 2474 weiterverwendet;
50 3168 muß auch einen anderen Kessel bekommen haben, da jener aus 52 132 (Henschel 28285) per 27.02.58 in die 52 140 eingebaut wurde;
50 3169 soll tatsächlich den Kessel Henschel 28286 aus 52 133 erhalten haben, wurde später in 50 3010 weiterverwendet;
50 3170 soll tatsächlich den Kessel Henschel 28287 aus 52 134 erhalten haben, wurde später in 50 3155 weiterverwendet - hier besteht aber noch Klärungsbedarf, denke ich;
50 3171 muß offenbar auch einen anderen Kessel erhalten haben, da der auf Fotos zu sehende nicht von einer 52 stammen kann.

Mein Weltbild ist also gehörig ins Wanken geraten....

Zu ein paar anderen Mischvorwärmerlok ist noch bekannt geworden:
52 876: das Kesselheft Henschel 28298 befand sich bis zum Schluß in deren Betriebsbuch, so daß dieser Kessel vermutlich gar nicht weiterverwendet worden ist;
52 888: der Kessel Henschel 28310 wurde per 10.04.63 im AW Bremen in 50 2759 eingebaut, diese Lok hat also nacheinander zwei verschiedene Kessel mit MV gehabt; theoretisch müßte der zweite Kessel einen quaderförmigen Aufsatz auf dem Mischbehälter gehabt haben, im Gegensatz zum abgeschrägten zuvor - hat jemand einen Bildbeleg?
50 2707: dazu hatte ich auch eine Notiz, finde nur gerade nichts, ist ein Fall für Edit. --> Jetzt aber: 50 2707 erhielt per 23.02.55 den Kessel Énergie 1943 402 mit Mischvorwärmer, der aber 1960 wieder ausgebaut und ab 20.04.60 durch den Kessel Krauss-Maffei 1942 16333 (ehemals 50 2816, ebenfalls MV-Lok) ersetzt wurde. Ich frage mich jetzt, ob MV-Kessel vorzugsweise untereinander getauscht wurden oder ob der MV manchmal ausgebaut und in den neuen Kessel wieder eingebaut wurde??

Lothar Behlau, Köln

Edit:
Ergänzung zur 50 2707 eingefügt.
Edit II:
Daten zum Énergie-402-Kessel eingefügt - und dazu gehört noch die Anmerkung, daß dieser Kessel mit 50 2163 geliefert worden war, die 1951 nach Belgien abgegeben wurde, folglich muß sie zuvor noch einen Kesseltausch erlebt haben!

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-40108_+_sncb_1803_243_parisnord_101294LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:03:04:23:04:03.
. . . lieber Lothar, die ich erst jetzt zur Kenntnis nehmen kann, nach einem langen und tollen Wochenende im Wiesenttal - und der heute begonnenen neuen Chemotherapie. Ich werde die Daten in den nächsten Tagen in den Beitrag einarbeiten. Ich danke Dir, Lothar, und vor allem Deinen Informanten sehr herzlich!

Beste Grüße
Hartmut
Hallo,

herzlichen Dank an alle.
Ich hätte nie geahnt das meine Bildanfragen so etwas großes und Detailreiches auslösen könnte. Ich bin schlichtweg baff.
Leider hat dieser Thread auch die Erkenntniss für mich gebracht, das mein Bauvorhaben einen Kessel auf 2 Loks dar zu stellen gescheitert sein könnte.
Denn die Ermittlungen von Lothar Behlau ergaben das der Kessel der 52 130 nicht auf die 50 3166 kam, so wie es im Buch "EK Baureihe 50" steht, sondern auf 50 2739.
Aber woher hatte die 50 3166 ihren Kessel her?

Gruß Walter Brandscheid

[lokbaer.de]

Hallo Hartmut,
Vielen Dank für die Recherchearbeit. Ein Thema das sehr interessant ist und eine tole Ergänzung zur einschlägigen Literatur.

Ich habe seit gestern ein Heft Eisenbahn Lehrbücherei von 1952 mit einer schönen farbigen Skizze. Die will ich Dir nicht vorenthalten.

http://www.abload.de/img/henschel_mvw1smkd.jpg

http://www.abload.de/img/henschel_mvw217lq.jpg

Leider hat mich mein guter Canonscanner verlassen, deshalb die schlechte Auflösung.

Es grüßt

Jürgen Lassauer
. . . lieber Jürgen, für die interessant Ergänzung. So macht das Spaß hier.

Beste Grüße
Hartmut
http://img215.imageshack.us/img215/8875/mv1o.png

http://img87.imageshack.us/img87/5589/mv4.png

http://img185.imageshack.us/img185/9458/mv2.png


Das Heft in dem das Bild von Jürgen Lassauer steckte hätte mir auch einfallen können.

Ich habe an anderer Stelle gesucht und gleich drei (vier) andere Quellen zum Thema gefunden. Doch das ist zum kompletten Einstellen einfach zuviel, die haben immerhin 30 Seiten Text und 34 Anlagen insgesamt und mir fehlt einfach die Zeit das Alles zu Scannen.

MfG
de eifelindianer

Edith:
Mir war aus Versehen eine Beschreibung der Mischvorwärmeranlage 1957 dazwischen gerutscht. 8 Seiten und 4 Anlagen

http://img156.imageshack.us/img156/9600/mv3e.png



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:03:20:22:28:18.
Hallo allerseits,

über die anscheinend amtliche Sprachregelung, daß 1956 sieben 52 in die 50 3165 - 3171 umgebaut worden sind, obwohl "nur" Kessel und Tender dieser 52er verwendet wurden und die Rahmen tatsächlich von 50ern stammten, haben wir uns ja schon genügend gewundert; nun gut, Kessel und Tender sind im Verhältnis zum Rahmen ziemlich viel Masse, vielleicht war das der ausschlaggebende Punkt....

Im Betriebsbuch der 50 3170 befindet sich ein Vermerk der BD Hannover, in dem tatsächlich der Begriff "Rahmentausch" auftaucht, und es wird ausdrücklich der Umbau der Lok 52 134 in die 50 3170 bestätigt. Dazu konsequent hat irgendjemand die Betriebsbögen der 52 134 für die 50 3170 weitergeführt, und so sind diese als Beilage zu deren Betriebsbuch gelangt, obwohl sie für den Zeitraum 1949-56 unzutreffende Angaben enthalten!

Beim Kessel handelt es sich tatsächlich um den Erstkessel der 52 134, Henschel 1948 28287 (Ergänzung zum Ursprungsthread oben). Das Kesselheft ist nicht mehr vorhanden, es müßte sich im Betriebsbuch der 50 3155 befinden, in der dieser Kessel ab 1965 weiterverwendet wurde. Allerdings finden sich im Zusatzheft ein paar Fristverlängerungsbescheinigungen für den Kessel 28287, die durch falsche Abheftung hier gelandet und so bei der 50 3170 verblieben sind.

So weit, so (nicht) gut. Jemand anders scheint aber gegenteiliger Ansicht gewesen zu sein und hat für die 50 3170 nicht etwa den Stammteil der 52 134, sondern (völlig richtig!) jenen der 50 1939 weitergeführt, unter voller Nennung der Herstellerdaten BMMF 1943 2175, also ohne jeden Verschleierungsversuch. Es wurde lediglich die Betriebsnummer gestrichen und durch die neu zugeteilte ersetzt, wie bei den Umbauten der 55 in 56, 52 in 52.80 etc. pp. auch. Im Kesselverzeichnis steht ganz unschuldig als vierter Kessel der Henschel 28287, ausgebaut aus 52 134 - so wie es sich gehört.

50 1939 war effektiv ab 17.11.1950 z-gestellt; im November 1953 erhielt sie einen St47K-Schrottkessel und stand damit weiter abgestellt. Das obengenannte "Zweitdatum" 14.06.1956 ist der Eingangstag im AW Bremen zwecks L 4 mit Umbau, nicht die Z-Stellung.

Auch Kurioses gibt es zu lesen: 50 3170 wurde bei der L 4 per 23.08.1956 "mit Achsstellkeilen ausgerüstet" - so kann man es natürlich auch sehen....

Lothar Behlau, hiermit ein etwas eigenartiges Sonntagsvergnügen pflegend

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-40108_+_sncb_1803_243_parisnord_101294LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************
Schön, daß Hartmut, den wir im Januar 2011 leider auf die unendliche Reise verabschieden mußten, auf diese Weise hier im HiFo weiterlebt.

Damals, im Februar 2010, hatte ich seine große Auswarbeitung gar nicht gesehen. Nun habe ich sie mir auf Festplatte gespeichert und werde sie nach und nach in Ruhe studieren. ...und dabei sehr an Hartmut denken.

Danke an Lothar Behlau, der das Werk heute nochmals aus den Tiefen des HiFo "nach oben" geholt hat!

Schöne Grüße aus Aachen -
Reinhard
Irgendwie versteh ich jetzt gerade Dein Problem nicht.
In Ingo Hütters Datenbank findet man:

Hersteller  : Henschel und Sohn, Kassel
Baujahr     : 1949
Fabriknummer: 28287
Lebenslauf  : DRw/DB 52 134
→ 24.08.57  : Ub. DB 50 3170 mit Rahmen der 50 1939

Es erhielt also eine 52 den Rahmen einer ausgemusterten 50. Dieser Zusammenbau erhält anschließend
eine neue Nummer (50 3170) und völlig konsequent wird das so auch in das Betriebsbuch eingetragen —
worin besteht da eine „Ungereimtheit”?

Doch eigentlich nur, dass man da überhaupt den Stammteil einer der beiden ausgemusterten Lok weiter-
geführt hat! Neben der neuen Nummer folgerichtig wäre es ja wohl gewesen, für die „neuen” Lok (in der
StVZO wären sie als „Zusammenbau aus Altteilen” definiert worden) auch ein neues Heft anzulegen und
darin als Hersteller das AW Schwerte - samt einer Umbaunummer anzugeben;  als Anlage beigefügt den
Stammteil des ausgemusterten Rahmens!



Walter
Lieber Lothar,

Danke, dass Du diesen großartigen Beitrag von Hartmut Riedemann aus der Versenkung geholt hast. Du suchst noch die Kessel zur 50 3168 und 50 3171. Hier helfen vielleicht die Meldekarten weiter:

http://FK.v20037.webgo24.de/fk/50_3168.JPG

http://FK.v20037.webgo24.de/fk/50_3171.JPG

Könnten diese Einträge Deiner Meinung nach passen?

Beste Grüße

Euer Friedel
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -