DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Wegen des Verschwindens sämtlicher Bilder habe ich am 22.05.2016 den Beitrag neu ausgestattet und alle Fotos neu bearbeitet.





Hallo Freunde norddeutscher Bahnen,

Auslöser meines heutigen Berichtes sind die Schilderungen eines frühzeitig verstorbenen Arbeitskollegen aus Visselhövede, der ein Schienenbusfan war und bis in die 60er Jahre als Jugendlicher häufig mit der Bahn seine Großeltern bei Braunschweig besuchte. Ich hatte ihm nämlich vor 25 Jahren Jahren von meinen Fototouren im Celler Land erzählt, worauf er dann von seinen Fahrten auf heute längst abgebauten Bahnstrecken schwärmte. Besonders war er von der Relation Visselhövede – Walsrode – Schwarmstedt – Celle – Plockhorst – Braunschweig angetan: Eine kurze, aber zeitaufwändige Verbindung durch wenig besiedelte Landschaften; Bahnerlebnisse mit morbidem Einschlag ..... Die 35 Kilometer längere Fahrt über Uelzen hätte ihm beispielsweise einen Fahrzeitgewinn von einer Stunde beschert.

Als ich unlängst meine in den 80er Jahren entstandenen Bilder aus jener Region betrachtete, kam die Erinnerung an meinen Bekannten wieder auf – und ich versank alsbald in alten Kursbüchern. So reifte das Projekt, eine seiner Fahrten an Hand meiner Bilder aus den 80er Jahren nachzuempfinden.

Werft zunächst einen Blick auf eine Streckenskizze (basierend auf einer BD-Karte von 1945), in der ich die Route farbig (heute aktueller Streckenzustand) eingezeichnet und die Foto-Orte blau hervorgehoben habe.


http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/a8zH24.jpg



In Visselhövede, einem kleinen Bahnknoten an der Amerika-Linie (Magdeburg – Stendal – Bremerhaven), begann seine Reise. Die Tour über Walsrode und Celle war allerdings nur noch bis 27. Mai 1962 möglich, da ab diesem Zeitpunkt der Personenverkehr auf der Teilstrecke Plockhorst – Braunschweig-Gliesmarode eingestellt wurde. Im Winterfahrplan 1961/62 hätte sich die Fahrt (Mo – Fr) wie folgt gestaltet:
Visselhövede ab: 8.11 mit dem 3584 (Schienenbus)
Walsrode an: 8.32
Walsrode ab: 8.38 mit dem E 634 (Hmb – Han – Altenbeken)
Schwarmstedt an: 9.06
Schwarmstedt ab: 9.30 mit dem 3505 (Schienenbus)
Celle an: 10.20
Celle ab: 11.04 mit dem 3100 (Schienenbus)
Braunschweig Hbf an: 12.43




http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/F5wWB8.jpg

Bild 1:
Am 19. Mai 1986 war ich in Visselhövede und fotografierte zunächst das farblich auffällige Empfangsgebäude.





http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/ePIN26.jpg

Bild 2:
Dann rollte ein 624/634-Gespann mit dem 624 673 an der Spitze als 6572 nach Bremen auf Gleis 1 ein.





http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/FO159d.jpg

Bild 3:
In Visselhövede am links zu sehenden Bahnsteig 6 konnte damals die Fahrt beginnen. Rechts sieht man zwei Kilometersteine: 70,2 für die Amerikalinie und 77 für die Linie aus Walsrode.

Am 19. Mai 1986 fährt der 624 629 als 6571 nach Uelzen aus. Das Stellwerk Vo ist noch besetzt.





http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/bigsZK.jpg

Bild 4:
Die erste Station war der Bahnhof Jarlingen. Zwischen Visselhövede und Walsrode konnte man mit der DB noch bis zum 31. Mai 1980 reisen. Mit Ablauf des 30. September 1984 wurde der Abschnitt Visselhövede – Cordingen für den Gesamtverkehr stillgelegt. Im Zeitpunkt der Aufnahme am 19. Mai 1986 lagen aber die Gleise – bis auf wenige hundert Meter – noch. Dieser Abschnitt wurde dann im Juni 1986 abgebaut.





http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/MEkKub.jpg
Bild 5:
Der nördliche Bahnhofsbereich von Cordingen mit intakter Signalausstattung am 3. März 1985.





http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/o8CV8y.jpg

Bild 6:
Und so sah es am gleichen Tage im Südbereich von Cordingen aus. Rechts die Gleisanlagen für die Werkbahn Wolff Walsrode. Links im Hintergrund das Dienstgebäude aus dem Jahr 1967.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/T7NLoa.jpg

Bild 7:
Das Bahnhofsgebäude aus der Nähe. Rechts am Masten der früheren Oberleitung ein Schild, das auf den damals noch bestehenden – beschränkt öffentlichen - Personen-Werkverkehr (+ 24.05.1991) hinweist.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/xekyIy.jpg

Bild 8:
Dieses bemerkenswerte Gebäude hat es verdient, separat abgelichtet zu werden. Nach meinen Informationen wurde es in der 2. Hälfte der 80er Jahre abgerissen.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/4uofeR.jpg

Bild 9:
Dieser kleine Abstecher – trotz der Betriebsruhe an jenem Samstag – muss sein: Die Endstation Bomlitz, die an eine Kapelle erinnert.
Unverkennbar ist hier, dass das Bahnsteiggleis Richtung Werkbahnhof stark ansteigt. Im Hintergrund zwei von der DB angemietete Reisezugwagen.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/hPw6hm.jpg

Bild 10: Unvermeidlich für mich auch ein Foto der beiden mit Dampf vorgeheizten Reisezugwagen auf einem Abstellgleis:
Der vordere Wagen ist ein Byg 515 mit der Nummer 50 80 29-12 416-3. Dahinter ein Byl 421.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/ev58gX.jpg

Bild 11:
In Walsrode gelangen wir an die auch heute noch bedeutende Heidebahn (Buchholz – Soltau – Hannover).
Am 3. März 1985 fotografierte ich zunächst die Nordausfahrt.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/XGewjm.jpg

Bild 12:
Dann ein Bild mit dem Empfangsgebäude.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/QDnITD.jpg

Bild 13: In Schwarmstedt kreuzt die Allerbahn (Verden – Celle – Gifhorn) die Heidebahn. Links sieht man auf diesem Bild die Einmündung des westlichen Teilstückes der Allerbahn aus Richtung Verden (+P Wahnebergen – Schwarmstedt – Celle 24.09.1966).

Von der mittlerweile demontierten Fußgängerbrücke sind im Vordergrund zwei Kilometersteine erkennbar:
36,1 für die Allerbahn und 40,3 für die Heidebahn.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/tGpVxg.jpg

Bild 14:
Das altertümlich wirkende Empfangsgebäude von Schwarmstedt am gleichen Tage.

Hier folgen wir dann dem mittleren Stück der Allerbahn bis Celle.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/DCXJVf.jpg

Bild 15:
Im Bahnhof Jeversen lagen im März 1985 keine Gleise mehr. Nach der Einstellung des Pv mit Ablauf des 24. Mai 1966 endete hier zwischen Schwarmstedt und Wietze-Steinförde auch am 31. Dezember 1973 der Gesamtverkehr.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/iFHG0V.jpg

Bild 16:
Ab Wietze-Steinförde lagen hingegen zu jener Zeit noch Gleise; das Bild zeigt das Streckenende westlich des Bahnhofs am Kilometerstein 20,8.





http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/FqoQRA.jpg

Bild 17:

Wietze-Steinförde mit Blickrichtung Osten.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/n9kvYF.jpg

Bild 18:
Das östliche Ende des Bahnhofes Wietze-Steinförde.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/tgz0ny.jpg

Bild 19:
Winsen (Aller) am 14. März 1982.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/qT7YrH.jpg

Bild 20:
Hambühren am 3. März 1985.


Wietze-Steinförde – Wietzenbruch wurde am 2. Juni 1986 für den Gesamtverkehr stillgelegt; der Abbau begann einen Monat später. Das Reststück bis Celle verlor in der Zeit vom Ende des Jahres 2004 bis Mitte Mai 2006 seine Gleise.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/X6z50A.jpg

Bild 21:
In Celle an der Hauptbahn von Hamburg nach Hannover verlassen wir die Allerbahn, die Richtung Osten bis Gifhorn reichte. Stellvertretend hier ein Bild vom 20. Februar 1982 mit einer Reisebüro-Sonderzuggarnitur, die u.a. aus den Triebköpfen 601 011 sowie 601 019 (am Schluss) bestand.






Nun geht es auf die Bahnstrecke von Celle nach Braunschweig


http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/zy5Zw8.jpg

Bild 22:
Am 3. März 1985 reichten die Gleise von Celle noch bis Wathlingen.

Zur Verdeutlichung des hiesigen Streckensterbens will ich euch das Schicksal der Bahnlinie abschnittsweise mit Stillegungsdaten belegen:

+P Celle – Plockhorst 23.05.1971
+P Plockhorst – Braunschweig-Gliesmarode 27.05.1962

+ (= Stilllegung) Celle – Nienhagen 29.09.1990
++ (= Abbau) Celle/Westercelle – Nienhagen 1991

+ Nienhagen – Wathlingen 02.06.1985, ++ 1986

+ Wathlingen – Uetze 30.05.1976 (wegen Brückenneubaus der B 188), ++ 1976

+ Uetze – Harvesse 31.12.1991, ++ 1996

+G Harvesse – Watenbüttel 31.12.1993
+ Harvesse – Watenbüttel 30.12. 1998







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/O9uQX1.jpg

Bild 23:
Da Wathlingen - Uetze seit 1976 gleisfrei war, stand der Bahnhof Bröckel im März 1985 recht einsam da.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/922/Ismn71.jpg

Bild 24:
Hier in Uetze begann der Schienenstrang wieder (Bild vom 03.03.1985).






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/8HhsHn.jpg

Bild 25:
Die restlichen Bilder entstanden am 26. April 1987 anlässlich einer Sonderfahrt mit 613 603 sowie 613 620.
Hier sieht man die Garnitur (mit dem 613 620 am Schluss) als E 26122 durch Eltze rollen.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/UobVdY.jpg

Bild 26:
Über den Turmbahnhof Plockhorst ist schon mehrfach berichtet worden; siehe z.B.
Günter T: [www.drehscheibe-foren.de]
Sunyani: [www.drehscheibe-foren.de]

Der E 26123 hielt auf seiner Rückfahrt nach Braunschweig auch am südöstlichen Brückenkopf an, um den Bahnfreunden einmalige Fotogelegenheiten zu bieten.







http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/bZ6HKG.jpg

Bild 27:
Wipshausen mit dem E 26122






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/921/wPFERW.jpg

Bild 28:
Der E 26122 bei der Einfahrt in Harvesse.






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/923/ZljW7h.jpg

Bild 29:
Durchfahrt in Harvesse (E 26122)






http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/924/JSLxOI.jpg

Bild 30:
Zum Schluss für heute das Bild des E 26122 beim Überqueren des Mittellandkanales nahe Watenbüttel.





Abschließend möchte ich festhalten, dass 3/4 des hier dargestellten Schienenstranges heute verschwunden sind.

Es grüßt Euch
Günter

edit: Am 22.05.2016 alle Bilder neu eingestellt.



5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:05:23:15:48:30.
Da kann ich einfach nur stauen! Ganz toll, herzlichen Dank für diesen Beitrag!

Gruß,
bbf
Hallo Günter,
schön das du auch damals schon immer in paar Bilder für das Nebensächliche über hattest, heute profitieren wir davon.
Beeindruckt war ich sofort von dem ersten Bild des Bahnhofsgebäudes in Visselhövede. Wirkt auf mich wie ein gerade frisch
zusammen gebauter Klebebausatz aus der Pappschachtel für die Modelleisenbahn mit diesen unwirklich wirkenden "Plastikfarben".

mfg Klaus

http://www.dominobahn.de/jk6.jpg

hochinteressant, vielen Dank!

geschrieben von: Ossi

Datum: 12.02.10 18:26

Moin!

Das Festhalten von alten Bahnanlagen im Sonnenschein ist nett anzusehen, auch wenn der Grund traurig ist.
Haben wir früher auch manchmal als Nebenprodukt gemacht, aber nie fotografiert...
...danke, dass Du es gemacht hast.

Grüße aus Ostfriesland
Helmut
Hallo Günter,

danke für diesen niedersächsischen Bilderbogen. Als Niedersachse kenne ich keine von den dokumentierten Strecken. Lediglich am 26.04.1987 war ich i.S. 613 bis Mittag fotografisch aktiv. Danach rief die Familie. Umso schöner von dir Aufnahmen zu sehen.

Ich freue mich auf weitere Nebenbahntouren von dir.

Gruß aus dem tief verschneiten Harzvorland
Rainer

Vergl. Winsen/Aller mit einem Jahr Unterschied

geschrieben von: vorsfelder

Datum: 12.02.10 19:03

Danke für den ausführlichen Bericht!

[www.drehscheibe-foren.de]
Der TL im Bahnhof Winsen/Aller hat schon deutlichere Demontagespuren wie auf meinem Foto aus dem Jahre 1981!

Gruß
Werner

Hallo Günter,

mir war gar nicht klar, dass du nebenbei auch noch stillgelegte Strecken dokumentiert hast. Eine tolle Reise. Insbesondere Schwarmstedt - Celle - Braunschweig steht noch auf meiner To Do Liste. Kennst du den heutigen Zustand von Cordingen? Falls nicht, sende ich dir auf Wunsch einige Bilder.

Viele Grüße

Carsten


PS: Das Stellwerk Vo in Visselhövede ist doch noch besetzt, oder???

https://up.picr.de/47251398ap.jpg

Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:02:12:19:44:17.

Die Allertalbahn im Altpapier. (2 Bfpl.-Scan von 1946)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 12.02.10 19:39

Guten Abend, Günter!

Mit deiner Streckenbeschreibung ermöglichst Du mir einen sehr schönen Einstieg in das Wochenende.
Als Cellenser sind mir viele deiner Motive sehr vertraut.

Die Reiseroute habe ich dann auch in Umlaufplänen des Bw Uelzen verfolgt, da die befahrenen Strecken 1965 noch eine Domäne der
Vt 95 des Bw Uelzen waren.
Aus der ganz alten Altpapierecke hat bei mir auch etwas überlebt, daß ich Euch gern zeigen möchte.
Im Sommer 1946 konnte man die Allertalbahn schon wieder planmäßig befahren.
Ich habe nur zwei Seiten gescannt, um nicht mit dem Altpapier zu langweilen.


http://img94.imageshack.us/img94/6285/13han46.jpg

http://img218.imageshack.us/img218/3078/1325han46.jpg

Vielen Dank für diesen Bericht.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Olaf Ott

Hochinteressant, Günter

geschrieben von: Michael Fischbach

Datum: 12.02.10 19:57

Auch wenn die Bahnanlagen vielfach schon gerupft sind.
Ein kleiner weißer Fleck in meiner Landkarte gewinnt damit an Farbe.

Viele Grüße

Michael Fischbach


! zum Stellwerk "Vo"

geschrieben von: Heidebahnfan

Datum: 12.02.10 20:03

Philosoph schrieb:
-------------------------------------------------------
>
>
> PS: Das Stellwerk Vo in Visselhövede ist doch noch
> besetzt, oder???

Moin Carsten,

Ja, das Stellwerk "Vo" ist noch besetzt, es hört aktuell aber auf den Namen "Vf", da nach der Schließung des Fahrdienstleiterstellwerkes an der Westausfahrt der Fdl in das ehem. Wärterstellwerk umgezogen ist. Während des Umbaus wurden die Formsignale in der Westausfahrt auch gleich durch Lichtsignale ersetzt. Müsste im Winter 2008/2009 passiert sein, genauere Daten kann ich dir grade leider nicht nennen.

Gruß Sven
...ja, ich bin ein Freund norddeutscher Bahnen, und bedanke mich für den klassen Beitrag.
..so´ne Fotosonderfahrt mit einem 613...träum...

schön, dass es das HiFo gibt.

ein wahrlich beeindruckender Beitrag, ...

geschrieben von: ludger K

Datum: 12.02.10 20:31

sehr gut und anschaulich dokumentiert, erstklassig aufbereitete Scans, eine schöne Mischung aus Aufnahmen von Zug-auf-Strecke und Bahnanlagen, die ich z.T. noch im vollen Betrieb erlebt habe.

Gruß
Ludger

Re: ! zum Stellwerk "Vo"

geschrieben von: Holger Koetting

Datum: 12.02.10 23:02

> Ja, das Stellwerk "Vo" ist noch besetzt, es hört
> aktuell aber auf den Namen "Vf", da nach der
> Schließung des Fahrdienstleiterstellwerkes an der
> Westausfahrt der Fdl in das ehem. Wärterstellwerk
> umgezogen ist.

Kann jemand genauer sagen, welches Stellwerk welches Innenleben hat(te)? Für die Stellwerksliste habe ich zwar mal zwei Meldungen Einheit und Jüdel erhalten, aber nicht, auf welchem Turm...

Scan Fahrplan Verden - Celle von 1949

geschrieben von: Günter T

Datum: 13.02.10 08:27

Hallo Olaf,

es grenzt fast schon an ein Wunder, dass ein solcher Buchfahrplan aus Notzeiten überlebt hat - Altpapier hat man ja nach Ablauf des Gültigkeitsdatums vielfältig "wiederverwertet". Mir fällt bei diesem Stück auf, dass man 1946 wieder Frakturschrift verwendet hat, die in Deutschland etwa 1942 durch die damals Herrschenden plötzlich als "unerwünscht" deklariert wurde. Handelt es sich hier vielleicht um mehr als 4 Jahre alte Drucksätze oder hat man nach dem Ende der Diktatur - trotz existenzieller Schwierigkeiten - die Muße gehabt, auf alte Schriftarten umzustellen? ... Auf jeden Fall hast du da eine Kostbarkeit in Besitz, die bestens geeignet ist, den Forscherdrang und die Fantasie anzuregen.

Als kleines Dankeschön für deine Antwort habe ich mal einen Fahrplan von 1949 rausgesucht und den Streckenteil Verden - Celle gescannt. Achte mal bitte auf die Fußnoten!

http://img682.imageshack.us/img682/681/taschenfahrplanhan1946k.jpg

http://img153.imageshack.us/img153/7661/bfp1946klein.jpg


Es grüßt dich
Günter Tscharn,
der in den 80er Jahren in Faßberg gewohnt hat.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:02:13:08:28:47.
. . . lieber Günter, für diesen wunderbaren Beitrag Danke sagen, aber unser Besuch hat mich dann davon abgehalten. Dafüpr aber jetzt: Herzlichen Dank für diesen hervorragenden Beitrag aus einer mir wohlbekannten Gegend!

Und ein weiterer Dank ist natürlich an Olaf gerichtet für den Asuzug aus diesem Altpapier! Wahnsinn! Und der Auszug entbehrt auch nicht einer gewissen Komik wenn beim ersten gezeigten Zug flugs eine 45 für den Zug vorgesehen ist . . .
Interessant ist natürlich die vorgesehene Bespannung bzw. die Grundlage für die Berechnung der Fahrzeiten, eine 54.8-11, eine pr. G 5.4. Ich habe mal ein wenig in meinem Altpapier geblättert, Weder im Bw Uelzen, noch in den Bw Soltau, Braunschweig Hbf oder gar Celle findet sich eine betriebsfähige Lok dieser Baureihe.

Beste Grüße
Hartmut
Hallo Günter,

vielen Dank für die schöne Fotoserie und den historischen Fahrplan. Ich biete hier gleich mal die Fortsetzung von Celle nach Braunschweig an, allerdings vom Winterfahrplan 1949:
http://alobs.al.funpic.de/DSO/hist/KBS211a_Winter1949.jpg

Der Winterfahrplan 1961/62 war der letzte mit durchgehenden Zügen Celle - Braunschweig:
http://alobs.al.funpic.de/DSO/hist/KBS211a_Winter1961.jpg

Der Restbetrieb im Güterverkehr auf dem südlichen Teil dieser Strecke endete zum Fahrplanwechsel am 02.06.92 (Braunschweig - Harvesse). Ein Jahr zuvor, am 13.05.91 wurde der Abschnitt Harvesse - Uetze für den Zugverkehr gesperrt und zum 31.12. desselben Jahres stillgelegt. Das einzige Üg-Paar Braunschweig - Harvesse stand übrigens bis zur Stilllegung der Strecke am 01.01.95 noch als Bedarfszug im Fahrplan!

Gruß aus Braunschweig
Andreas

http://www.hgli.lima-city.de/DSO/Signatur.jpg
Hallo Günter,
Strecken ohne Gleise habe ich leider viel zu wenige dokumentiert. Umso mehr freue ich mich über Deinen hervorragenden Beitrag und die angehängten Ergänzungen!
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Hallo Günter,

beeindruckende Bilder. Die beiden vorgeheizten Wagen haben es mir besonders angetan.
Der Bericht ist sehr interessant. Strecken die ich höchstens vom Namen her kenne. Allenfalls Walsrode war mir visuell bekannt, aber auch nur vom Zug aus, als ich mal über die Heidebahn fuhr. In Soltau ist das EG ja ähnlich bunt.
Gab es auf der Strecke Visselhövede – Walsrode nicht auch mal Werksverkehr mit einer Köf II und einem 3yg-Pärchen, oder täusch ich mich da?

Viele Grüße,
Georg

https://doku-des-alltags.de/banner/DSObanner01.jpg

April 2023, DSO-Username geändert: aus Djosh wurde doku-des-alltags – sonst ändert sich nix ;-)
Personenzüge mit BR 54.8-11 !

Interessant wäre, ob die 1946 tatsächlich noch fuhren bzw was damals fuhr.

Ein schöner Bericht!

Noch en Gude,
Manfred

http://www.manfred-sandtner.de/Ffm201_25_100_avatar.jpg "Genießt das Leben in vollen Zügen !"
soweit es Triebfahrzeuge der Allertalbahn betrifft:
Der historische Fahrplan Verden - Schwarmstedt wurde bis zur Wiederherstellung der Leinebrücke mit BR 64 gefahren. Danach kamen BR 57 aus dem BW Celle zum Einsatz, später wurden Personenzüge mit 93.0 bespannt, Güterzüge mit 57.. - Der Rangierbetrieb in Schwarmstedt erfolgte mit BR 57, später mit 93.0. Beide Reihen waren auch in der Außenstelle Schwarmstedt des BW Celle stationiert. BR 57 wurde vor Auslaufen des Dampfbetriebes zwischen Verden und Schwarmstedt noch durch BR 56 ersetzt. Die Kesselwagen der Verladestelle Gilten wurden mit BR 50 gezogen, zeitweilig über Schwarmstedt - Celle, dann wieder über Hannover nach Misburg. In Schwarmstedt begegneten sich dann noch BR 55 aus Soltau, BR 78, BR 93.1 aus Hannover Hauptgüterbahnhof. Andere waren nur gelegentlich Gast, wenn eine Rangierlok ausgefallen war.
Eine Zeitlang verkehrte zwischen Bremen Hbf. und Schwarmstedt in den Abendstunden ein Personenzug aus preußischen Abteilwagen, gezogen von BR 38, die in Schwarmstedt drehen konnte - die Drehscheibe war gerade bis zu BR 38 ausreichend.
Einige Exoten gab es auch, so verkehrten zwischen Schwarmstedt und Celle zeitweilig "Langenschwalbacher" und dann einige Zeit ein Zug aus roten Donnebüchsen, gezogen von einer ebenfalls roten Diesellokomotive V 36. Es soll sogar Überlegungen gegeben haben, einen Wendezugbetrieb zwischen Hannover - Schwarmstedt - Celle - Hannover einzurichten.
Danach setzte das "Verkehrssterben" ein. PTOs, die zweiteiligen "Uerdinger Schienenbusse" mit Mittelpufferkupplung ersetzten lokbespannte Züge. Zunächst war das Personenaufkommen zwischen Schwarmstedt und Verden oft so hoch, dass eine Doppelgarnitur eingesetzt werden musste. Die VTs mit Wendezugsteuerung kamen auf der Strecke nie zum Einsatz. Teilweise brachte das betriebliche Probleme mit sich, weil der Motorwagen bei Fahrtrichtungswechsel umgesetzt werden musste und der Platz in Schwarmsedt sehr beengt war.
Diese Triebfahrzeuge wurden auch für eine später noch eingerichtete Eilzugverbindung Brake - Bremen - Verden - Celle - Gifhorn/Brauunschweig eingesetzt. Die Züge kreuzten
dann in Schwarmstedt mit den Eilzügen zwischen Hamburg und Hannover/Kassel/Paderborn.
Auf dieser Linie verkehrten schon Ende der 40er Jahre zweiteilige Dieseltriebwagen, ihnen folgten lokbespannte Züge - BR 38 mit Wannentender, dann auch BR 40, 03 und schließlich Diesellokomotiven.
Die heutige Heidebahn war auch Ausweichstrecke für die Hauptbahn Hannover - Hamburg vor deren Elektrifizierung. Bei Betriebsstörungen wurden Fernzüge über die Heidebahn umgeleitet.
Einen letzten interessanten Auftritt hatte die Allertalbahn in Eilte. Dort wurden Schiebversuche mit der Mittelpufferkupplung unternommen, die ja als Standard für die europäischen Eisenbahnen vorgesehen war.

Übrigens war das Güteraufkommen zwischen Schwarmstedt und Verden nicht gering - zwischen 10 und 20 Wagons im Abendverkehr - mit "Stückgutschnellverkehr".
Die Güterzüge in Schwarmstedt erreichten häufig eine Länge von ca. 90 Achsen - so wurde damals ja gezählt. Und um mit BR 93.1 die Güterzüge anzufahren, mussten sie gelegentlich zunächst zusammgeschoben werden, um dann die Pufferausdehnung zur Unterstützung zu nutzen.
Soweit meine Erinnerungen. Meine Belege und Fotos, auch Gleispläne und Fahrpläne sind leider einem Hausbrand zum Opfer gefallen.
Wenn es Fragen gibt, will ich gerne in meinem Gedächtnis kramen.

Über die Fotos von der Allertalbahn und "umzu" habe ich mich auch gefreut. Vielen Dank

Volker Stancke
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -