DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Re: Alle. Wieso auch nicht? ;-)

geschrieben von: E42_151

Datum: 21.10.09 17:26

Hmm ich dachte vielleicht das manche Güterzugloks dafür nicht geeignet sind...

Und alle Dampfloks sind Wendezugfähig?

Meinst Du wendezugfähige Damploks?

geschrieben von: nordlicht2

Datum: 21.10.09 17:34

Hallo,
ich verstehe dass so, dass Du wissen willst, welche Dampfloks wendezugfähig waren, denn mit einem n-Wagen konnten doch im Prinzip alle Dampfloks gekuppelt werden.
Bei den wendezugfähigen Damploks fallen mir so spontan ein: BR 23, 65 und vielleicht auch noch 78?
Müsste ich mal genauer recherchieren, aber bis dahin wird das einer der Fachleute hier schon beantwortet haben.
Tschüss, Feierabend
Grüße vom Nordlicht

Re: Alle. Wieso auch nicht? ;-)

geschrieben von: JensH

Datum: 21.10.09 17:37

Hallo,

n-Wagen können von allen Regelspur-Lokomotiven mit Regelzug- und -stoßeinrichtungen befördert werden.

Wendezugfähige Dampfloks waren bei der DB einige Maschinen der Baureihe 23; 38.10; 65 und 78.
Wenn du die Suchfunktion benutzt müsstes du infos zu 78 und 65 im Raum Essen und 23 in Saarbrücken bekomme.

Viel Spass beim Suchen.

Jens

Re: Meinst Du wendezugfähige Damploks?

geschrieben von: ostalb

Datum: 21.10.09 17:40

Hallo!

BR 66, 38.10 (die mit dem geschlossenen Führerhaus) und zeitweise einige 64 waren auch dabei.
Einfach mal mit "dampflok mit wendezugsteuerung" googeln.
Dann erhält man einige Beiträge - auch im DSO.

Grüße,
Axel
Hallo E42,

gezogen ist das kein wirkliches Thema. Geschoben von der Lok schon eher, also wenn es Wendezüge sein sollten (geht aus Deiner Frage nicht direkt hervor...).

Die Suchfunktion hier bei DSO liefert rasche Ergebnisse, da wendezugfähige Dampfloks hier immer wieder mal thematisiert worden sind, vor Kurzem noch die 23er.

[www.drehscheibe-foren.de]
[drehscheibe-foren.de]

An Baureihen der DB sollten Ergebnisse zu den BR 23, 38, 65, 66 und 78 zu finden sein.

Viel Erfolg beim Entdecken dieses umfangreichen Themas

wünscht
Essen-West
Mit den wagen ohne "z" (die nicht auf zugsammelschiene angewiesen sind) kann jede dampflok eingesetzt werden, aber vom steuerwagen aus steuerbar ist keine dampfloks (es gab zwar wendezugeinsätze mit dampfloks, aber nicht mit silberlingsteuerwagen).
Moijen..

haja das stimmt so nicht..

aber der Rehie nach:

Wendezug: Ein Zug bei dem beim Kopfmachen nicht die Lok umgesetzt werden muß, sondern der in Gegenrichtung genauso ohne Einschränkung verkehren kann. (Push-Pull Train; Pendelzug)

WendezuSTEUERWagen: Fahrzeug ohne Antrieb, welches bei Vorrausfahrt doe komplette Steuerung des hinten laufendem Triebfahrzeug gewährleisten kann; das TFz ist UNBESETZT!

WendezugBEFEHLSWagen: Fahrzeug ohne Antrieb, welches dazu geeignet ist, bei Vorrausfahrt dem hinten laufendem Tfz BEFEHLE zu erteilen; das TFz ist BESETZT!

wie sich aus den Beschreibungen ergibt, sind dampfgeführte Wendezüge meisst BEFEHLSzüge; die Befehle des TfzF werden mittels eines Maschinentelegrafen auf den BESETZTEN Führerstand übertragen, dort müssen die Befehle quittiert(und ausgeführt) werden

Bekannte Tfz: 23 (teilw); 38 (teilw); 38.10; 65;66; 78


Der Plattfisch konnte als Befehlswagen eingesetzt werden; wurde hier im Revier so gemacht (Br 65 und 78) auch ein Teil der Karlruher Köpfe waren noch befehlsfähig.

Heute alle Einrichtungen (hauptsächlig Hagenuk) ausgebaut.

120 001

Drehstrom.
Alles Andere ist nur Saft!

Good Bye BR 120...
Wie wurden geschobene dampfzüge gebremst? Vom befehlswagen aus oder von der lok aus über befehl?
Moijen...

Die Züge wurden über das Führerbremsventil im Befehlswagen gebremst.

Die Dampflok hatten dazu eine Reglerschliesseinrichtung, welche bei Druckabfall in der HLL den Regler FAST! zuzog.
für INDUSI und SiFa gilt ähnliches

120 001

Drehstrom.
Alles Andere ist nur Saft!

Good Bye BR 120...

Eine konkrete Loknummer kann ich anbieten ...

geschrieben von: Hilger Duisburg

Datum: 21.10.09 19:07

... weil der Zufall es so wollte, dass mir ein "Knochen" in die Hände gespielt wurde, der von einer DAMPFLOK stammt !

Knochen einer Dampflok ???

Jawoll.

Da gibt es also den üblichen Fahrtrichtungs- Wendehebel, der im Prinzip bei der DR genauso funktioniert hat wie im Westen und der genauso aussah: 19 mm Gabel. Und da gibt es einen solchen "Knochen", der die eingeschlagene Nummer 78 270 zeigt. Eine Dampfloknummer auf einem Knochen ?

Es hat lange gedauert, bis ich dahinterkam:
78 270 war eine wendezugfähige 78 aus Köln und die sind mit n- Wendezügen Richtung Wuppertal gefahren, und da der Lokführer für den Steuerwagen einen Knochen benötigt hat, war den dafür vorgesehenen Loks ein selbiger zugeteilt, der für die Lok an sich natürlich unnötig war, aber eben für die Bedienung des Steuerwagens erforderlich.

WIE das allerdings genau funktioniert hat und WELCHE Befehle die Automatik vom Steuerwagen an eine 78 am anderen Zugende übertragen hat und ob der Heizer wirklich die Reglerberechtigung haben musste usw. - diese Fragen konnte auch das HiFo (noch) nicht beantworten.

Nach den mir vorliegenden Infos wurde der Knochen NUR für die "neuen Silberlinge" benötigt, nicht für ältere Steuerwagen.

Re: Eine konkrete Loknummer kann ich anbieten ...

geschrieben von: 120 001

Datum: 21.10.09 19:14

Mijen nochmal...

der Heizer MUß eien Zusatzausbildung und Reglerberechtigung haben nur er kann ja den Regler bedienen wenn der Führer im Befehlswagen sitzt.

die Befehle im einzelnen(soweit ich mich noch erinnere) : Beschleunigen ;Fahren (also Geschwindigkeit beibehalten); langsamer werden (nicht bremsen) Regler zu und der Quittierknopf (auf dem Befehlswagen dann entsprechend ein Leuchtmelder)

(Bauart Hagenuk)

120 001

Drehstrom.
Alles Andere ist nur Saft!

Good Bye BR 120...

Die 78 270 ...

geschrieben von: 03 1008

Datum: 21.10.09 19:55

... war zwar bis Juni 1955 einmal in Köln Bbf stationiert, da gab es aber noch keine Silberlinge. Außerdem hat es m. W. auch keine Wendezüge zwischen Köln und Wuppertal gegeben. Vermutlich stammt der Knochen aus der Vohwinkler oder Eckeseyer Zeit.
Hallo
Gehört der seltene baureihe 78.10 (DB br 38 umbau als tenderlok) auch in die rehe der wendezugloks?


Freundlichen grüsse

Peter

Re: Eine konkrete Loknummer kann ich anbieten ...

geschrieben von: Carsten Frank

Datum: 21.10.09 23:09

Hallo,

was genau übermittelt wird und wie das geschieht ist einfach zu erklären - steht nämlich in der entsprechenden Vorschrift die ich hier [www.drehscheibe-foren.de] schon mal gezeigt hatte.

Gruß
Carsten

Re: Eine konkrete Loknummer kann ich anbieten ...

geschrieben von: m38902687-1

Datum: 22.10.09 01:42

Hilger Duisburg schrieb:
----------------------------------------------------
>
> WIE das allerdings genau funktioniert hat und
> WELCHE Befehle die Automatik vom Steuerwagen an
> eine 78 am anderen Zugende übertragen hat und ob
> der Heizer wirklich die Reglerberechtigung haben
> musste usw. - diese Fragen konnte auch das HiFo
> (noch) nicht beantworten.
>
>

Werter Hilger! Heizer auf der schiebenden Wendezuglok mußte ein ausgbildeter und geprüfter Lokführer sein. Die sog. Reglerberechtigung reichte da bei weitem nicht aus. Dieselbe hatten nur bestimmte Feuerleute, Werkmeister und Vorarbeiter im Bw, um Lokomotiven und Wagen im Bw- und Werkstattbereich umstellen zu können ohne auf einen Lokf. zurückgreifen zu müssen und sie beschränkte sich nur auf Nebengleise. Diese reglerberechtigte Personengruppe mußte natürlich auch eine (formlose) Prüfung über sich ergehen lassen, welche jedoch nicht die Behandlung der Lok während der Zugfahrt und den Betriebsdienst (ausgenommen wenige Teile des Rg-Dienstes) beinhaltete. Gruß Fritzle.