04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
geschrieben von: Vau60
Datum: 08.05.09 15:06
Hallo Leude,
mit dem Foto der ausfahrenden Eierkopf Doppelgarnitur von letzter Woche war der abwechslungsreiche Nachmittag des 09. April 1979 noch lange nicht beendet, da gab es noch so manch Interessantes zu sehen.
Bild 1)
So zum Beispiel 220 018 vor dem E 3047 auf den letzten Metern hin zum Prellbock
Bild 2)
oder 291 048 und 212 107 beim Umsetzten von einem Bw Teil zum Anderen
Bild 3)
Die Berufsverkehrzüge erreichten beachtliche Längen. Hinter 218 111 lassen sich drei Vierachserumbauwagen, ein MDyg (??) Packwagen, vier weitere Gustav Wagen sowie am Schluss zweimal Vorkriegsware ausmachen, N 5750. Unten dann moderne Zeiten, nur das kleine Dreibein kündet noch von eigentlich längst vergangenen Zeiten, Autoverlad einmal quer durch die Bahnhofshalle…
Bild 4)
220 018 und 103 001 hatten sich zwischenzeitlich zusammen gerottet und verlassen Altona als Lz 14202 Richtung Hauptbahnhof
Bild 5)
Eine Bügelfalte als Rangierlok. 110 368 drückt zwei Cousinen sowie zwei K-Wagen zurück Richtung Wasserturm. Letzte Woche hab ich beim Bemühen, das (was auch immer es sein mag) Teil am rechten Bildrand nicht allzu sehr abzuschneiden, leider den Wasserturm arg angeschnitten, zwei Wackeldackel aus Berlin sind hier zu sehen
Bild 6)
Fehlfarben waren vor 30 Jahren glücklicherweise noch nicht so weit verbreitet, 218 333
Bild 7)
Wenn ich das richtig deute, fuhren die S Bahnen damals auch noch vor einen Prellbock, die Bauarbeiten zur Tieferlegung liefen aber schon. Unten dann, die S Bahn geht in den Untergrund
Bild 8)
Das gleiche Spielchen in Gegenrichtung, das Stellwerk As hat bis heute überlebt
Bild 9)
Der nächste Morgen in der südlichen Ausfahrt von Neumünster, 913 609/612 508 als E 3509 (Flensburg- Altona)
Bild 10)
Der VT 2.31 der Eisenbahngesellschaft Altona- Kaltenkirchen- Neumünster verlässt Neumünster in Richtung Hmb. Eidelstedt. Was mich jetzt verwundert. Beim Gurgeln hab’ ich ein paar Bestandslisten der AKN gefunden, dort beginnt die Serie aber erst mit dem VT 2.32. Hat es den abgebildeten VT 2.31 etwa schon zerlegt?
Bild 11 und 12)
Hinter dem AKN VT lugen zwei Flügel hervor, die waren für ihn hier. 998 714/ 798 777 als N 5548
So, das war es für Heute, schönes Wochenende und Gruß aus Essen, Michael
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:12:10:15:14:37.
Hallo,
Vau60 schrieb:
> Hat es den
> abgebildeten VT 2.31 etwa schon zerlegt?
>
Wikipedia und Revisionsdaten.de lüften zusammen das Geheimnis. VT 2.31 und VT 2.42 hatten einen Zusammenstoß miteinander. Aus den intakten Hälften VT 2.31 A und VT 2.42 B wurde ein neuer VT 2.42 aufgebaut.
Viele Grüße
Christoph
Moin Michael!
Eine Lokkombination mit Seltenheitswert hast Du vor 30 Jahren in Altona eingefangen: Eine Lok der BR 291 hatte dort eigentlich nichts zu suchen - da hattest Du das Glück des Tüchtigen.
Zur AKN: Det VT2.31 ist tatsächlich - zumindest mit einer Hälfte - schon im "Eisenbahnhimmel". Bei einem schweren Unfall bei Bad Bramstedt (mit Todesopfern) hatte er eine Frontalbegegnung der unfreiwilligen Art mit einem Schwesterfahrzeug, das ebenfalls zur Hälfte zerstört wurde. Später fügte man die beiden "überlebenden" Teile (jeweils ein A- und ein B-Teil) zu einem Triebwagen zusammen und setzt ihn nach wie vor ein.
Über Deine altonaer Fortsetzung habe ich mich sehr gefreut!
Beste Grüsse in den Pott
Helmut
Das sind wieder mal sehr schöne Erinnerungen an den alten Altonaer Bahnhof. Sehr gut getroffen auch die Fragmente des alten S-Bahnhofs!
Klasse Beitrag, Michael!
Hamburg, mann watt hasse Dir verändert! Sehr schön die Vergleichsbilder von heute - da kann man sich an Original und Fälschung so richtig austoben!
Danke und schönen Abend noch,
Martin
Hallo Michael,
Du zeigst wiederum einen tollen Bericht mit erstklassigen Photos!
Gruß, Thomas
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)