DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo Freunde,

heute möchte ich euch mit den leider fast überall verschwundenen Schwerkleinwagen der Deutschen Bundesbahn vertraut machen. Diese Fahrzeuge hatten mich schon immer interessiert, so dass ich etliche von ihnen am Wegesrand mit aufgenommen habe.

Am Anfang des Themas füge ich eine kleine Übersichtstabelle ein, die ich der Literaturquelle (1) entnommen habe. Diese Liste ist nicht vollständig, sondern umfasst nur die Fahrzeuge, die mit Stichtag 31.12.1975 noch im Bestand waren:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/Klv-Daten.JPG

Die Anhänger werden in meinem Beitrag nur spärlich behandelt, da ich sie in der Regel früher nicht extra mit aufgenommen habe. Es waren halt keine Triebfahrzeuge. :-((


Von der nur ein Stück umfassenden "Bauserie" Klv 10, der BD-Aufsichtsdraisine, habe ich leider kein Foto machen können. Man muss sie sich aber mit einem Wagenkasten ähnlich des Turmkleinwagens Klv 61 vorstellen. Sie konnte 7 Personen aufnehmen und diente der Streckenbereisung.

Ach so: Die Fahrzeuge wurden mit "Klv" bezeichnet, also "Kleinwagen mit Verbrennungsmotor".

Fangen wir also mit der BA-Draisine Klv 11 an. Die BA-Draisine zur Streckenbereisung der Bau- und Betriebsämter wurde immerhin in einer Stückzahl von 110 Fahrzeugen hergestellt. Sie konnte 5 Personen befördern. Noch Ende 1975 (siehe Tabelle) waren 59 Fahrzeuge im Bestand; offensichtlich wurden diese aber zügig ausgemustert, so dass ich nur noch ein Fahrzeug aufnehmen konnte, den Klv 11-4107, am 26.7.78 im AW Nürnberg abgestellt vorhanden (Bild 1):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/100-29_Klv11-4107_AWNuernberg_26-7-78_S.jpg

Das Fahrzeug wurde von FKF (Schmitt) in Frankfurt hergestellt (FKF 12167/53).




In weitaus größeren Stückzahlen kamen die Bahnmeisterei-Draisinen Klv 12 zur DB. Es wurden etwa 700 Fahrzeuge geliefert, von denen Ende 1975 noch 280 im Dienst waren. Sie konnten mittels Hebevorrichtung im Gleis gedreht werden, was ich leider nie zu Gesicht bekommen habe.
Im Bild 2 sehen wir die Bm-Draisine Klv 12-4716 (FKF 12450/58) am 26.2.79 in Jülich:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/112-32_Klv12-4716_Juelich_26-2-79_S.jpg




Auch im Bw Krefeld wurde eine Bm-Draisine vorgehalten. Hier sehen wir Klv 12-4918 (FKF 12624/61) am 11.6.79 im Bw Krefeld vor dem Schuppen stehen (Bild 3):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/185-26_Klv12-4918_Krefeld_11-6-79_S.jpg




Sogar hinten gabs eine Einstiegstür: Klv 12-4961 (FKF 12670/61) am 6.3.79 in Stolberg (Rheinl) Hbf (Bild 4):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/113-25_Klv12-4961_Stolberg_6-3-79_S.jpg



Das Fahrzeug Klv 12-4323 vom Hersteller Dr.Alpers (11140/56), hier am 21.4.85 anlässlich der Adler-Fahrten zum 150. Eisenbahnjubiläum in Haltern beobachtet, hatte vorne eine kleine Schweineschnauze, die den Motor verdeckte. Dieses Fahrzeug war zwei Monate zuvor an den Freundeskreis der Eisenbahn in Münster abgegeben worden (Bilder 5 und 6):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/231-35_Klv12-4323_Haltern_21-4-85_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/231-36_Klv12-4323_Haltern_21-4-85_S.jpg



Nur 20 Exemplare existierten vom Klv 20, einer Draisine mit VW-Kombiaufbau. Diese Fahrzeugtype habe ich selbst bewusst nicht mehr in Diensten der DB gesehen. Nach dem Scannen dieses Bildes von 012 061 mit D533 in Husum am 7.7.72 fand ich links in der Ecke ein solches Fahrzeug.
Als Museumsbeispiel dient mir hier der ehemalige Klv 20-5022 (WMD /55), der 1978 an den Hessencourrier abgegeben wurde (Kassel-Wilhelmshöhe, 11.6.84) (Bild 7):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/229-14_Klv20-5022_KS-Wilh_11-6-84_S.jpg

Was würde ich darum geben, mit solch einem Fahrzeug (Höchstgeschwindigkeit immerhin 70 km/h) die Strecke bereisen zu dürfen…



Kommen wir nun zu den Rottenkraftwagen. Den Anfang machen die Klv 50, die älteren Rottenkraftwagen ohne Kran. Hier sehen wir Klv 50-8291 (Schöma 1681-34-9/56) mit einer Ladung Gasflaschen in Kettwig am 15.11.81 stehen (Bild 8):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/182-24_Klv50-8291_Kettwig_15-11-81_S.jpg




Der Inhalt dieser Gasflaschen kann sicher mittels des breiten gelben Rings identifiziert werden. Ich vermute ein Gas, das man zur Schienenerwärmung benötigt, denn an diesem Tage waren in Kettwig noch zwei weitere Klv 50 vorhanden, die mit Gleisbaugeräten beladen waren.
Der gezeigte Rottenkraftwagen stellt die erste Form des Klv 50 dar und trägt noch das Sprengwerk unter dem Hauptrahmen. Ein bauartgleiches Fahrzeug sehen wir mit Klv 50-8919 (Hersteller unbekannt) im Bild 9:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/182-25_Klv50-8919_Kettwig_15-11-81_S.jpg

Dieser Rottenkraftwagen trägt neben einem Stromerzeuger seitlich am Führerhaus noch ein Gerät zur Schienenerwärmung auf den beiden einsteckbaren Spriegeln (wofür man wohl die Gasflaschen des davorstehenden Fahrzeuges benötigte).




Dritter im Bunde ist Klv 50-8276, eine modernisierte Bauform ohne Sprengwerk und mit verstärktem Untergestell. Auch bei diesem Klv ist der Hersteller leider unbekannt (Bild 10):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/182-27_Klv50-8276_Kettwig_15-11-81_S.jpg

Links vom Klv sehen wir noch ansatzweise einen Anhänger des Typs Kla 01.



Rottenkraftwagen des Typs Klv 50 gab es einst "wie Sand am Meer"; immerhin waren zum 31.12.1975 noch 172 Fahrzeuge in Betrieb.
Da man vor Ort vielfach noch einen kleinen Kran benötigte, wurden etliche Rottenkraftwagen anfangs mit einem mechanischen Kran zwischen Führerhaus und Ladefläche ausgestattet. Die Kran-Klv bekamen dabei die Bezeichnung Klv 51.

In den Bildern 11 und 12 sehen wir eines der älteren Fahrzeuge, Klv 51-8750 (Robel 21.11 Z29/1956), noch mit Sprengwerk und altem mechanischen Kran ausgerüstet. Zunächst konnte ich das Fahrzeug in Stolberg Hbf am 15.3.79 genauer in Augenschein nehmen, dann bekam es "zwei Helle" und verschwand im Güterbahnhof:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/113-44_Klv51-8750_Stolberg_15-3-79_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/113-45_Klv51-8750_Stolberg_15-3-79_S.jpg



Einen "hochmodernen" Klv 51, den 51-9190 (IWK /64), sehen wir im Bild 13, am 27.2.79 in Aachen Rothe Erde aufgenommen. Dieser Rottenkraftwagen war nicht nur mit einem verstärkten Untergestell, sondern auch mit einer moderneren Achslagerführung mittels Achslenkerblatt versehen und mit der letzten Bauform eines am Heck angebrachten hydraulischen Krans noch besser den Bedürfnissen der Gleisbaurotten angepasst:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/112-33_Klv51-9190_AC-Rothe_Erde_27-2-79_S.jpg



Der nunmehr heckseitig angebrachte Kran benötigte natürlich auch eine heckseitige Abstützungsmöglichkeit des Fahrzeugs, wie im Bild 14 anhand des Klv 51-9286 (Schöma 2224-148/1959) zu erkennen ist. Hier habe ich mir sogar die Anhängernummer mit notiert: Kla 01-537 (Stolberg, 27.2.79):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/112-34_Klv51-9286_01-537_Stolberg_27-2-79_S.jpg



Klv 51, Ende 1975 noch mit 611 Fahrzeugen im Bestand der DB, waren eigentlich überall zuhause. Hier sehen wir Klv 51-9302 (Hersteller leider unbekannt) am 17.3.79 zusammen mit Anhänger Kla 01-0654 in Herzogenrath auf seine weiteren Aufgaben wartend (Bild 15):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/114-18_Klv51-9302_01-0654_Herzogenr_17-3-79_S.jpg



Mein Freund Ralf Kind hat dasselbe Fahrzeug am 1.7.81 nochmals in Stolberg abgelichtet und ich dachte erst, der Kran sei abgebaut worden. Aber der zusammengeklappte Kran ist so eben noch oberhalb der rechten stehenden Gasflasche zu erkennen (Danke, Schwellenleger, für diesen Hinweis!) (Bild 16):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/189-33_Klv51-9302_Stolberg_1-7-81_S.jpg



Und wie wurden diese Fahrzeuge nun in die AWs verfrachtet? Ganz einfach, man lud sie auf Rungenwagen, wie hier von meinem Freund Ralf Kind in Möchengladbach am 7.4.80 aufgenommen. Im Bild Klv 51-8975 (Sollinger Hütte K1123/61) auf Klms 21 80 343 0 681-9 (Bild 17):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/161-32_Klv51-8975_Moenchengl_7-4-80_S.jpg



Zur Wartung der Propansignalbeleuchtung gab es aus Klv 50/51 entwickelte Wartungszüge für Propansignallaternen, die Klv 52. Siebenunddreißig Stück gab es noch Ende 1975 bei der DB; hier im Bild 18 sehen wir Klv 52-8942 (Schöma 2509/61), am 27.7.78 im Bw München Hbf stehend:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/101-9_Klv52-8942_MuenchenHbf,Bw_27-7-78_S.jpg



Auch in Hagen-Eck konnte ich am 7.9.88 ein derartiges Fahrzeug aufnehmen, das damals allerdings bereits ausgemustert war (Klv 52-8912, Schöma 1969/58) (Bild 19):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/250-25_Klv52-8912_Hagen-Eck_7-9-88_S.jpg



Die Weiterentwicklung der Rottenkraftwagen stellen die Klv 53 dar. Mit vergrößertem Führerhaus (Mitnahmemöglichkeit insgesamt sieben Personen) und auf 60 km/h angehobener Höchstgeschwindigkeit sind sie den Klv 50/51 weit voraus. Im Bild 20 sehen wir Klv 53-0435 (Waggon Union 18424/74) mit Kla 03 (Nummer leider unbekannt) in Oberhausen:

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/337-48_Klv53-0435_Oberhausen_16-8-98_S.jpg



Frisch von Windhoff eingetroffen (Windhoff 2330/79) sehen wir hier den Klv 53-0752 samt Anhänger des Typs Kla 03 am 6.3.79 in Stolberg unter einem Gerüst stehen, dessen Zweck und Funktionsweise sich mir bis heute nicht wirklich erschlossen hat (Bild 21):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/113-22_Klv53-0752_Stolberg_6-3-79_S.jpg


Auch hier ein Beispiel zum Transport der Rottenkraftwagen. Klv 53-0453 (Waggon Union 18444/74) steht hier verladen vor der Krefelder 236 119 am 17.6.80 im Bw Krefeld (Bild 22):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/159-7_Klv53-0453_236119_Krefeld_17-6-80_S.jpg



Die Klv 53 konnten statt mit Kran auch mit anderen Hilfsgeräten bestückt werden. Klv 53-0459 (Waggon Union 18449/74) besitzt zum Beispiel einen Bohrer zur Fahrleitungsmastgründung (Bild 23):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/140-7_Klv53-0459_Krefeld_21-11-79_S.jpg



Andere Klv 53 wurden mit herunterklappbaren Anheizvorrichtungen für Schienen zur Schweißvorbereitung ausgerüstet, wie dieser Klv 53-4732 (Windhoff 2310/79), am 28.3.03 im Gleisbauhof Duisburg-Wedau aufgenommen (Bilder 24 und 25):

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/574-9_Klv53-4732_DU-Wedau,Gleisbauhof_28-3-03_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/klv/574-10_Klv53-4732_DU-Wedau,Gleisbauhof_28-3-03_S.jpg


Soviel für heute. Demnächst machen wir weiter mit Teil 2.

Schönen Tag noch,

Martin


Literatur:
(1) Joachim Hahn: Gleiskraft- und Zweiwegefahrzeuge der Deutschen Bundesbahn, in: ZEV-Glas.Ann. 100 (1976) Nr.7/8, S.240-247
(2) Kurzbeschreibung Indusiprüfwagen, in Signal und Draht 52 (1960), S.8
(3) Unveröffentlichte Kleinwagen-Übersicht von Jens Merte und Dietmar Stresow

Edit: Druckfehler
Edit2: Links wieder gangbar gemacht


Meine HiFo-Beiträge




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:09:11:05:47.
Hallo Martin,

da schmeißt´s mich nieder!!! Danke für diesen tollen Beitrag, der mich mit den tollen Bildern restlos begeistert!!!!!!

Tja, was gibst Du denn wirklich dafür, um mit einem Klv 20 mal auf die Strecke zu gehen??? Du könntest dazu durchaus noch Gelegenheit haben, denn der Hessen-Courier in Kassel hat m.W. das Fahrzeug noch betriebsfähig und fährt damit auch noch! Und man kann den Klv 20 mieten... Also da dürfte noch was gehen!

Gruß,
Stefan P.

P.S.: Wenn ich heute Abend dazu kommen sollte, dann schicke ich Dir noch was zu dem Fahrzeug bei HC...
Lieber Martin,

herzlichen Dank für diese Potpourri; die Kleinen kommen ja immer etwas zu kurz weg und das ist schon eine sensationelle Zusammenstellung von "Kleinkram".

Gerade gestern fielen mir zwei Bilder aus dem AW Nürnberg in die Hände, aufgenommen am 8.7.76. Da mir Deine akribische Genauigkeit etwas abgeht, habe ich es seinerzeit mit einem Rundumschuß bewenden lassen nur das eine ulkige Gefährt war mir eine Einzelaufnahme wert. Und aufgeschrieben habe ich natürlich auch nix....

Klv's bis an den Horizont:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_6663656138303162.jpg


und ein komisches Gerät:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/49/2418949/1024_3938306230663639.jpg



Bis die Tache...
Ein großes Lob und ein dickes Dankeschön, für diesen Beitrag. Da haste dir ja richtig Zeit für die gelbe Gefahr genommen. Sehr informativ.

Komisches Gerät, @ Matthias

geschrieben von: martin welzel

Datum: 26.01.09 08:10

Hallo Matthias,

Du hast "datt Dingen" (Klv 11) wenigstens noch von hinten aufgenommen. Und die ganze lange Schrottreihe auch, das habe ich leider versäumt. Ich war viel zu sehr mit dem 692 501, den V200ern und den VT11.5er-Köpfen beschäftigt...

:-((

So sah es damals aus, im AW Nürnberg!

Danke für diese tolle Ergänzung,

Martin

Edith flüsterte mir gerade zu, dass der VW-Bulli der Klv 20-5015 sein könnte, da er in 7/76 im AW Nürnberg noch vorhanden war.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:26:12:00:36.
Hallo Martin,
uff, jetzt muß ich erst einmal Luft holen, denn über die Klv gibt es leider selten etwas zu lesen und zu sehen. Deine Liste fehlte mir bisher als Hobbygrundlage – allerdings habe ich mit ihr auch Probleme, da meine eigenen Beobachtungen im Widerspruch dazu stehen.
Ersten vermisse ich den schmalspurigen Klv 09 (vgl. meine Bilder auf Inselbahn.de: [www.inselbahn.de] und [www.inselbahn.de]) Das war das 1975 vorhandene Fahrzeug, später gab es einen umgebauten Klv 11 dort:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/781958/3166643432383565.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/781958/6230303131626536.jpg

Das Ding fotografierte ich am 9.8.1988 am Westanleger. Eine Nummer war nicht angeschrieben, Malte Werning nennt in seinem Wangerooge-Buch die Nr. 09-0002. Daß dieser Klv in Deiner Liste fehlt, ist klar, da er erst nach 1975 umgebaut wurde.

Ein anderes Problem habe ich mit den Klv 11. Diese kenne ich nämlich als Fahrzeuge, die sich von den Klv 12 vor allem durch die fehlende Hecktüre unterscheiden. Vielleicht kannst Du dazu noch klärendes beitragen. Möglicherweise ist das ja auch eine Zweitbesetzung der Nummerngruppe nach Ausmusterung der alten Klv 11? Jetzt habe ich noch einmal in dem zitierten Buch von Malte Werning nachgeschaut und komme zu dem Schluß, daß es von den Klv 11 verschiedene Modelle gab, die als BA-Draisinen eingesetzt wurden. Am weitesten verbreitet waren wohl diejenigen, die den Klv 12 auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen. Hauptunterschied sind die vier Seitentüren und fünf Sitzplätze des Klv 11, der Klv 12 hatte hinten eine Hecktüre. Vielleicht kann das noch ein Fachmann präzisieren, zumal Malte hier ja mitliest;-)
Den Drehvorgang eines solchen Fahrzeuges hatte ich schon vor Jahren in DSO vorgestellt:

Tübingen - Kleinwagen

Jetzt bin ich auf Deine Fortsetzung gespannt!
Viele Grüße
Stefan

Edit: Ergänzung zum Klv 11

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:26:11:34:59.

Interessantes Thema

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 26.01.09 08:58

Moin Martin,

klasse Beitrag über ein Randthema, welches auch mich stets interessiert hat. Vor allem der Klv10 ist natürlich ein Sahnehäubchen, so einen habe ich real nie gesehen.

Dafür fehlt hier aber noch was Schmalspuriges, nämlich der Klv09 von der Inselbahn Wangerooge. Und was ist mit Klv54? Kommt der erst im nächsten Teil?

Darauf freu' ich mich auf jeden Fall schon.

Bis heute Mittag,
Ulrich B.

Moin,
wenn du gerne ein SKL fahren möchtest,so frag doch einmal bei der Draisinenbahn Berlin/Brandenburg an(dort Mittenwalde,stehen Draisinen in DR-Ausführung,vor ca. einem Jahr konnte ich aufgrund meiner kleinen Freizeitbeschäftigung mitfahren).

Gruß

Thal

meine Güte Martin

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 26.01.09 10:55

gibt es eigentlich etwa Eisenhanmäßiges, was Du nicht akribisch ablichtest? *lach*

Tolle Doku der viel zu wenig beachteten Fahrzeuge - mal sehen, was die nächsten teile bieten.

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa

Klv 12

geschrieben von: Roderich

Datum: 26.01.09 11:15

...und der Klv 12-4716 der Bm Jülich hat auch überlebt, hat sogar HU, wird regelmäßig ausgeführt und freut sich bester Gesundheit :

[www.mainschleifenbahn.de] (etwas runterscrollen)

Grüsse vom
Roderich

Einige Antwortversuche

geschrieben von: martin welzel

Datum: 26.01.09 11:38

Klv 20, @ Stefan P.: Das finde ich toll, dass der alte VW-Bulli beim Hessencourrier noch fahrtüchtig vorhanden ist. Wenn ich das nächste Mal in Kassel bin...

Klv 09 und Klv 11, @ Stefan Motz und Ulrich: In der mir vorliegenden Liste aus ZEV/Glasers Anna steht der 09er nicht (mehr?) drin. Wie schön, dass es davon auch Bilder gibt. Offensichtlich ist 09-0001 zum Stichtag bereits ausgemustert worden oder aber die Liste enthält keine Schmalspurfahrzeuge. Der Umbau von 11-4163 in 09-0002 ist erst 1977 erfolgt. Danke, Stefan, für die Bilder!
Offensichtlich wurden unter Klv 11 (BA-Draisine) diverse Fahrzeugtypen zusammengefasst. Die älteren Fahrzeuge sahen wohl aus wie das von mir fotografierte, die neueren glichen mehr den Bm-Draisinen Klv 12, hatten jedoch vier seitliche Türen und keine Tür im Heck. Stefan, vielen Dank für Deinen Hinweis auf den älteren Beitrag zum "Klv-Drehen"!

Klv 54 und weitere, @ Ulrich: Ja, diese Geräte kommen im zweiten Teil.

Klv 12, @ Roderich: Ach, dass "mein" 12-4716 aus Jülich noch lebt, klasse! Danke für den Link!

Viel Spaß noch,

Martin

Edit: 11-4163 wurde in 09-0002 umgebaut, nicht 11-4162 (Tippfehler)



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:26:11:53:23.

Re: Einige Antwortversuche

geschrieben von: stefan p.

Datum: 26.01.09 12:05

Hallo Martin,

martin welzel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Klv 20, @ Stefan P.: Das finde ich toll, dass der
> alte VW-Bulli beim Hessencourrier noch fahrtüchtig
> vorhanden ist. Wenn ich das nächste Mal in Kassel
> bin...

Diesbezüglich schaue mal hier nach:

[drehscheibe-online.ist-im-web.de]

Phil wollte wohl auf Deinen Beitrag antworten und hat wohl den falschen Button erwischt - jedenfalls gibt er Hinweise, wo man den Klv20 mieten kann...

Gruß,
Stefan P.

Kleine Anmerkungen

geschrieben von: Schwellenleger

Datum: 26.01.09 13:41

Hallo Martin,

tolle Idee, Dein Beitrag. Mal was anderes und trifft mein Thema....
Und dann sind da auch Fahrzeuge abgebildet, die in der Zwischenzeit bei mir "zur Kur" waren.

Sehr schön die Aufnahme 21 vom Klv 53 0752, damals fabrikneu in Stolberg aufgenommen.
Das Fahrzeug war zuletzt ja lange Zeit in Neuwied stationiert, stand unter persönlicher Pflege und immer unter Dach. Es ist unter rund 100 Fahrzeugen, die hier durchgelaufen sind, bisher der besterhaltenste gewesen. Somit jetzt auch mein Stammfahrzeug für eigene Einsätze.

Unvergessen für mich die Überführungsfahrt mit dem "752er" auf der Rheinstrecke nach dem Erwerb. Kaum eine Lücke im Fahrplan zu finden, dann die flehentliche Bitte von den Fahrdienstleitern, so zügig zu fahren, wie es nur geht, .... die Streckenauslastung... . Wir haben es wohl zu Ihrer Zufriedenheit hingekriegt, denn viele winkten uns zu oder postierten sich auf dem Stellwerk oder Schrankenposten, um unsere Fuhre zu fotografieren.
Der Wagen lief schnell, auf geraden Abschnitten auch gern etwas mehr als die bauartbedingte HG 70. Aber bei dem schlechten Gleiszustand auf der Hauptstrecke war es eher ein Höllenritt mit dem leichten Fahrzeug. Ständiges Geschaukle und Gerüttle, Senkstellen, die der Klv mit vollständigem Einfedern quittierte und dem Fahrer zum unliebsamen Anstoßen der Beine am Führertisch ( eh sehr wenig "Beinfreiheit" )verhalf. An manchen Senkstellen im Gleis mit starken Richtungs- oder Höhenfehlern lief der leichte Wagen derart stoßartig am rechten oder linken Gleisstrang an, das ich mehr wie einmal befürchtete, wir hätten eigentlich entgleist sein müssen. Da für mich damals das Fahren auf Hauptbahnstrecken mit den Klv noch neu neu war, war diese Fahrt entlang des Rheins für mich durchaus "beängstigend". Solche Schaukelstrecken kannte ich noch nicht einmal von abzubauenden Strecken. Da war die Gleislage nicht nur gefühlt besser als viele Abschnitte auf dieser im Blockabstand von schweren Zügen vielbefahrenen Hauptstrecke mit ihrem deutlichen "Instandsetzungs-Rückstau".
Den Höhepunkt für mich bei dieser Fahrt setzte dann der Lotse, der -obwohl er sich bei dieser Tour mehrmals den Kopf angestoßen hatte- lächeld meinte: wieso schlechte Gleislage auf dieser Hauptstrecke. Im Vergleich sei das durchaus sogar noch gut...

=> Eine kleine Bitte an Dich, Martin: Darf ich Dein Bild auf meiner Homepage verwenden ? Danke..


Zum Bild 16: Der "Lakra" Typ ATLAS AK 3001 DB ist doch noch vorhanden. Das oberste Stück vom "Drehstiel" ( senkrechtes Teil ) ist hinter der rechten Propangasflasche zu erkennen. Der Lakra war zum Aufnahmezeitpunkt zusammengefaltet und nach hinten ausgestellt.

Weil jemand hier nachfragte: Klv 11 zu Klv 12 :
Im Grundsatz besteht der Unterschied darin: Klv 11 hat je Seite 2 Einstiegstüren, keine Hecktüre, 2 Sitzbänke quer zur Fahrtrichtung. Eher ein "Inspektionsfahrzeug".

Der klv 12 war ein Fahrzeug zur Mitnahme von Werkzeug und Material. Vorne eine Sitzbank, je Seite nur eine Türe, hinten eine Laderaum-Türe. Meistens auch noch behelfsmäßig mit Längssitzbänken ausgestattet für das Rottenpersonal.

So ganz nebenbei: Skl und Klv : Eigentlich sind es alles Klv : Kleinwagen mit Verbrennungsmotor. ( Der technische Begriff ).
Skl ist die fahrdienstliche Bezeichnung für alle Arten von Kleinwagen und Schwerkleinwagen ( auch Stopfmaschinen und Bagger.. ).
Und wen man die Vielzahl von kleinen, roten Hüpfern auf den Nürnberg-Bildern sieht, das waren bestimmt alles keine SCHWER-Kleinwagen bezeichnen...
Wenngleich natürlich problemlos zu akzeptieren ist, das sich umgangssprachlich "Skl" für die Roten und Gelben Flitzer eingebürgert hat..

Mit freundlichen Grüßen

vom Schwellenleger



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:26:14:09:57.

Gratulation!

geschrieben von: roland keller

Datum: 26.01.09 13:42

Hallo Martin,

vielen Dank, dass Du dieses Thema in dieser Breite aufgegriffen, bearbeitet und hier (schon teilweise) präsentiert hast. Leider fanden diese Fahrzeuge viel zu wenig Beachtung, obwohl sie den Eisenbahnfotografen häufig "begleitet" hatten. Was hätte man so nebenher möglicherweise alles ablichten können........

Dank der mitgegebenen Liste und Deiner lexikonartigen Darstellung werde ich Eisenbahnfotos künftig auch aus diesem Blickwinkel heraus intensiver betrachten.

Das Sahnehäubchen Deines Beitrages ist in meinen Augen natürlich die "Bilderflut" aus heimischen Gefilden ;-))

Ich freue mich schon auf Teil 2


Mit vielen Grüßen

Roland

[www.eisenbahn-stolberg.de]

http://img116.imageshack.us/img116/6122/signkleincr5.jpg http://img178.imageshack.us/img178/2033/logo2kleinve1.jpg http://img253.imageshack.us/img253/2018/dlalogo3kleinrn6.jpg

Bahnbetriebswerk Stolberg --- vergangen, aber nicht vergessen....

Re: Kleine Anmerkungen

geschrieben von: stefan p.

Datum: 26.01.09 14:07

Hallo Schwellenleger,

Schwellenleger schrieb:
-------------------------------------------------------
> So ganz nebenbei: Skl und Klv : Eigentlich
> sind es alles Klv : Kleinwagen mit
> Verbrennungsmotor. ( Der technische Begriff ).

Richtig!

Schwellenleger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Skl ist die fahrdienstliche Bezeichnung für alle
> Arten von Schwerkleinwagen ( auch Stopfmaschinen
> und Bagger.. ).

Da möchte ich Dir wiedersprechen, denn gerade (Zweiwege-)Bagger sind betrieblich als "Kl" anzusehen, da deren Achsdruck etwas zu gering ist, um sicher alle Gleisschaltmittel auszulösen. Diese verkehren auf der freien Strecke nur in gesperrten Gleisen als "Sperrfahrt Kl".

> Wenngleich zu akzeptieren ist, das sich
> umgangssprachlich "Skl" für die Roten und Gelben
> Flitzer eingebürgert hat..

Hm, ich kenne eigentlich nur einen umgangssprachlichen Begriff für diese Fahrzeuge: Gelbe Gefahr.....!

Gruß,
Stefan P.

kein Problem!

geschrieben von: Phil

Datum: 26.01.09 10:44

[zitat]Was würde ich darum geben, mit solch einem Fahrzeug (Höchstgeschwindigkeit immerhin 70 km/h) die Strecke bereisen zu dürfen… [/zitat]

Hallo,

das ist gar nicht so schwer :-) Wir haben den VW-Bus immer noch, und eine eigene Strecke haben wir auch. Es ist kein Problem den
VW-Bus für Charter- oder Fotofahrten zu mieten! Bei Interesse bitte einfach unter "info [a] hessencourrier [.]de" melden und bestellen :-)

Beste Grüße aus Kassel,
Philipp

Re: kein Problem!

geschrieben von: Minitrckser

Datum: 26.01.09 14:08

...und was soll dieser (für mich) sinnfreie Beitrag hier?

Re: kein Problem!

geschrieben von: 52 2006

Datum: 26.01.09 14:10

Antwort auf diesen Thread: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]

Vielleicht sollte man anlässlich des nächsten Geburtstages von Martin mal hier im Hifo sammeln, damit er sich seinen Traum erfüllen kann (und gleich einen Hifo-Treff draus machen...)?

kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.

Re: kein Problem!, @Minitrckser

geschrieben von: martin welzel

Datum: 26.01.09 14:12

Phil hat den falschen Button erwischt, er wollte seine Info an meinen Beitrag hier anhängen: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]

Martin

Doppel-Posting.. (o.w.T)

geschrieben von: Schwellenleger

Datum: 26.01.09 14:48

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:26:20:28:43.
Hallo Martin

Besten Dank für das zeigen Deiner Fotos. Der Sanitäter ist gerade wieder aus dem Haus, er hat mir ein Herzmittel verabreicht ;-)

Zu Klv11und Klv 12:

Bild 1 ist ein Klv11 Typ GBA, wahrscheinlich eine Vorserie. Es gab sie mit Stahlaufbau aber auch mit Holzaufbau, mit und ohne Wendegetriebe. Wie der Schwellenleger schon schreibt unterscheiden sich die Serien Klv 11 (BA Draisine) viertürig mit Innenverkleidung und Wendegetriebe und Klv 12 (Bm Draisine) dreitürig ohne Innenverkleidung und ohne Wendegetriebe.

BA Draisine bedeutet : Betriebsamt - , Bm Draisine: Bahnmeisterei Draisine.

Frage in die Runde, was bedeutet aber die Abkürzung GBA?
Klv12-4870 ist bei DB mal gelb lackiert worden, später wieder rot. Hat jemand Fotos von Klv 12-4870 ? Beheimatet Bw Lindau und später Bw Tübingen.
Ist die unveröffentlichte Kleinwagen-Übersicht von Jens Merte und Dietmar Stresow erhältlich?


M f G Fahrdrahtbremse

Sammlung für Klv 20 - Fahrt mit Hifo-Treff.....

geschrieben von: Schwellenleger

Datum: 26.01.09 14:59

Hallo Stefan,

nette Idee mit leichtem Augenzwinkern zur Kenntnis genommen.
Bei dem Treff bräuchten wir aber mehr als einen Klv 20, wen alle Interessierten mit wollten....

Selber habe ich den "20er" nur in der Straßenversion als VW Bus der ersten Generation, Baujahr 1954. In dem mit schwarzem Kunstleder gepolsterten Sitzbänken bestuhlten, standardmäßig ohne Seitenwand- und Dach-Verkleidung innen ausgelieferten Bus ( wie war das noch mit "Donnerbüchse" ? ), der werksseitig bereits den von 24,5 auf 30 PS leistungsgesteigerten Motor besitzt, ist aber auch das Fahren auf der Straße schon ein ganz anderes Fahrvergnügen als wie heute üblich... Platz wäre für 8 tollkühne Männer ..

Für mich gesprochen: da ich bisher den Bully nur in der Straßenversion gefahren habe, die Eisenbahn-Version auch noch nicht, fände ich eine solche Aktion sehr interessant. Und da die ( freundlichen ! ) Kollegen vom Hessencourier sicher bei einer Fahrt für mehrere Begeisterte mehr Spaß daran haben, den Bus vorzubereiten, stellt sich für mich die Frage: warum nicht mal probieren...
Jetzt müßte das nur noch jemand organisieren..

Wer also außer Martin, Stefan und mir noch Interesse an einer Fahrt in diesem roten Flitzer hat, kann sich ja gerne mal per PN bei mir melden. Ich würde mit den Kollegen vom HC dann so eine Fahrt initieren. Und ansonsten gibt es ja dort und in der Gegend sicherlich noch anderes zu sehen und zu schnaken, so das eine Anreise für den einen oder anderen reizvoll wäre...

Es grüßt augenzwinkernd

Euer Schwellenleger

Zu Bild 21

geschrieben von: tram

Datum: 26.01.09 16:45

Erst mal herzlichen Dank für die schöne Aufarbeitung dieses sonst doch etwas stiefmütterlich behandelten Themas!

Zum Bild 21:
Wenn ich es recht in Erinnerung habe diente dieser Rahmen zum Testen und Einstellen der Bewegungs-Begrenzungen der Ladekräne, Bagger und sonstigen Anbauten.

Noch Fragen Kienzle?

Im Gedenken: Ulrich Kienzle *09.03.36 +16.04.20

Re: Sammlung für Klv 20 - Fahrt mit Hifo-Treff.....

geschrieben von: 52 2006

Datum: 26.01.09 17:17

Haben die beim HC evtl. mehrere (verschiedene) KLVs? Da könnte man doch ...

Der Klv 20 ist ja schick, in Indonesien habe ich immerhin auch schonmal die Straßenversion mit Samba-Fenstern ausprobiert. Eine Qual, bei der Hitze ohne Klimaanlage, ich weiss, ich Weichei... *schwitz* Aber auch eine Fahrt in einem "Schienen-Polo", so nenne ich den Klv 12 immer wegen seiner Entsprechung zum alten Polo-Fox mit Steilheck, wäre sicher ganz nett, oder?

kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:26:17:17:48.
Ich hätte dazu noch folgende Bilder von der EVB anzubieten:
Hier bei den Tagen der offenen Tür zum Jubiläum der Bahngesellschaft im Jahre 2007 in Zeven:

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/img033.jpg

Und dann Bilder vom 3.1.2009 vom Betriebsgelände in Bremervörde mit einem weiteren interessanten Fahrzeug:

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/IMG_1432.jpg

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/IMG_1433.jpg

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/IMG_1434.jpg

Und dann stand da noch dieses traurige Wrack, auf einem alten zweiachsigen Flachwagen abgelegt:

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/IMG_1431_1.jpg

https://up.picr.de/41214097oj.jpg https://up.picr.de/39986061bu.jpghttps://up.picr.de/41214097oj.jpg

Klv 12-4870 (rot, 1 B)

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 26.01.09 17:45

Ein Bild von Klv 12-4870 wurde gewünscht, bitteschön:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/781958/6236653439313763.jpg

Am 7.7.1988 traf ich ihn an der Stelle, an der ich ein paar Jahre früher den Klv 11-4180 fotografiert hatte. Hier wurde wohl bei der Verwendung nicht nach BA und Bm unterschieden. Ein Bild von dem Fahrzeug in gelb würde mich auch interessieren.

Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Sammlung für Klv 20 - Fahrt mit Hifo-Treff.....

geschrieben von: Phil

Datum: 26.01.09 17:51

Ich hoffe jetzt antworte ich zum richtigen Thread :-) Ist vorhin wohl etwas schief gelaufen...

Ja, wir haben noch einen Klv 53. Dieser wird regelmäßig zur Streckeinstandsetzung eingesetzt. Der VW-Bus ist
gelegentlich an öffentlichen Fahrtagen zu sehen oder kann wie gesagt für eigene Charterfahrten gebucht werden.
Auf den insgesamt 23 zur Verfügung stehenden Streckenkilometern lässt sich ganz leicht ein Tag verbringen
und die ein oder andere CompactFlash Karte füllen.

Beste Grüße aus Kassel,
Philipp
---
banner_draisine.jpg

Nicht beachtet!

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 26.01.09 18:18

Guten Abend, Martin!

Wenigstens hast Du diesen "Kleinen" ihren fälligen Respekt gezollt.

Damals war für mich Alles, was nicht dampfte, auch nicht abbildungswürdig. Heute weiß ich, welch Unterlassungssünde es war. Aber Du hast ja draufgehalten und sie verewigt.

Ich wünsche einen schönen Abend!

Olaf Ott

Re: Potpourri der DB-Schwerkleinwagen, Teil 1 (m. 25 B.)

geschrieben von: Xilo

Datum: 26.01.09 22:27

martin welzel schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Soviel für heute. Demnächst machen wir weiter mit
> Teil 2.
>
> Schönen Tag noch,
>
> Martin

Klasse Bildbeitrag!

Freue mich schon auf Teil 2 und ich hoffe das dort dann auch der Klv 61 erwähnt wird.
Riesig freuen würde ich mich natürlich wenn der Klv 61-9121 auch in Bildform erwähnung finden würde.

Ich kann schon heute dir anbieten wenn es soweit ist das er wieder fahren darf.
Das du dann eine kostenlose Mitfahrt bekommst.

Einfach melden falls daran Bedarf besteht ist zwar kein Klv 20, aber auch ein Klv 61 hat sicherlich seine Reize.

Gruß
Xilo

[www.privat-bahn.de]

Sammelantwortversuch, der zweite

geschrieben von: martin welzel

Datum: 27.01.09 06:39

Ich freue mich über die vielen ergänzenden Postings! Diesen Höllenritt auf dem Klv 53, von dem Schwellenleger erzählt, hätte ich auch gerne mitgemacht! Klar darf mein Bild Verwendung finden.

Vielen Dank auch für die Ergänzungen von Fahrdrahtbremse. Dieser Beitrag stützt meine Vermutung hinsichtlich der Klv 11. Was allerdings GBA bedeutet, weiß ich leider auch nicht.
Ein Farbbild des 12-4170 in gelb würde mich auch sehr interessieren.

Der EVB-Klv 11 von Torsten ist auch genial; ich wusste bislang gar nicht um dessen Existenz. Den EVB-Kleinwagen GMF 01 hingegen habe ich auch schon aufgenommen. Das war am 18.4.06. Es handelt sich um das ex-DR Fahrzeug GMF 31 (RAW Leipzig 03/4000/1970). Den EVB-Klv 53 kann ich allerdings nicht identifizieren, denn die beiden Fahrzeuge Klv 505 und 506 der EVB, die ich kenne, sind in den EVB-Farben weiß-rot lackiert.

Stefan (Motz), danke für Dein Bild des Klv 12-4870. Auch hier sieht man schön das senkrecht zum Gleis verlaufende Abstellgleis für Klv 11/12, auf das sie mittels der Hebe-/Drehvorrichtung umgesetzt werden konnten.

Xilo, ich muss Dich enttäuschen. Es gibt nur ein Bild des Ehrangers 61-9124 :-(
Klasse, dass Du für die Erhaltung zweier Klv 61 sorgst. Bei der Fabriknummer des 61-9103 habe ich allerdings die Angabe Robel 2601W3/1955. Welche stimmt?

Bis demnächst - zum zweiten Teil!

Martin

Re: Sammelantwortversuch, der zweite

geschrieben von: toklose-torsten

Datum: 27.01.09 08:02

Moin Martin, Klv 505 und Klv 506 standen am diesen Tag (3.1.2009) auch in Bremervörde, allerdings so ungünstig, daß ich von ihnen kein Foto machen konnte.
Ich habe noch ein nettes Schmankerl aus Bremen-Oslebshausen, daß entfernt zum Thema passt:

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/IMG_1161_1.jpg
Ein ziemlich dicker Schotterbrocken!

http://meinfeinerzug.de/fotos/bilder/IMG_1162_1.jpg
Toll was?

https://up.picr.de/41214097oj.jpg https://up.picr.de/39986061bu.jpghttps://up.picr.de/41214097oj.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:27:08:31:31.

Re: Gratulation!

geschrieben von: netznotfall

Datum: 27.01.09 10:56

Moin,

wahrlich eine schöne Zusammenstellung - weiter so! Sie deckt immerhin den größten Teil der Fahrzeuge aus der 1962er BZA-Zusammenstellung der Kleinwagen ab.


> Leider fanden diese
> Fahrzeuge viel zu wenig Beachtung, obwohl sie den
> Eisenbahnfotografen häufig "begleitet" hatten. Was
> hätte man so nebenher möglicherweise alles
> ablichten können........

Tja, diese Einsicht kommt viel zu spät. Im Prinzip stand früher auf jedem Abzweigbahnhof mindestens ein Klv und oft auch ein oder zwei Dienstwagen, die aber niemand beachtet hat. Als "Spätgeborener" kann ich es begreife ich nicht, wie sich hier im Hifo immer die gleichen Leute über die immer gleichen Dampflokbilder freuen. Alle sind in den Siebzigern in die Dampflokhochburgen und zu den Abschiedsfahrten gepilgert und haben die gleichen Bilder gemacht. Fotografiert wurden alles, wenn es nur schwarz war und qualmte. Es war offensichtlich nur sehr wenigen "Eisenbahnfreunden" bewußt, daß die Loks nicht zum Selbstzweck da waren/sind und der Bahnbetrieb aus mehr besteht als aus Dampfloks (oder Triebfahrzeugen überhaupt).

Ich habe gr nicht gegen Dampfloks, aber der Bahnbetrieb war so viel vielfältiger. Es gab etwa 10.000 Triebfahrzeuge, 20.000 Reisezugwagen, 250.000 Güterwagen, 20.000 Dienstwagen und 4.000 Kleinwagen. Wenn man sich Hifo-Beiträge unter diesem Aspekt ansieht, kann man nur staunen...


Grüße vom Netznotfall

Bauarten des Klv 11

geschrieben von: Malte Werning

Datum: 27.01.09 12:00

Stefan hat ja schon vieles geschrieben und auch auf mein Wangerooge-Buch verwiesen, ein bisschen was kann ich auch noch ergänzen:

Vom Klv 11 gab es, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, eine Vorserie in der Kastenform, die Martin aufgenommen hat. Die eigentliche "Serie" hatte dann tatsächlich die Form des Klv 12.

Übrigens hatte ich vor einigen Jahren die Gelegenheit, in einem Klv 12 die Eifelquerbahn abzufahren. Ein unglaublich eindrucksvoller Ritt war das!

triebwagenarchiv.de | malte-werning.de | inselbahn.de | leuchttuerme.net
Neu seit 1. März 2024: Die Akkutriebwagen ETA 176 der DB.
Und nun schon seit einige Monaten dabei: ET 30, ET 56, VT 08, VT 11, VT 12, VT 92, ETA 150 der DB und LVT 2.09 sowie VT 18.16 der DR. Und viele mehr.

Anmerkungen zu Bild 8 und Bid 16

geschrieben von: Eisenschweinepfleger

Datum: 27.01.09 12:07

Danke für den schönen & interessanten Beitrag.
Aus meiner Arbeitszeit bei einer Gasfirma kann ich vielleicht noch 2 Ergänzungen beibringen:
"Der Inhalt dieser Gasflaschen kann sicher mittels des breiten gelben Rings identifiziert werden. Ich vermute ein Gas, das man zur Schienenerwärmung benötigt,[...]"

Dabei handelt es sich mit Sicherheit um Propan (33 kg Flasche).

Bild 16 zeigt auf der Ladefläche einen Rahmen mit dem die Gasflaschen auf den Kopf gedreht werden können, meines Erachtens um die notwendige hohe Entnahmemenge (Flüssigphase!) beim Schienenerwärmen sicherzustellen.

Schönen Gruß aus Bonn
Jan



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:01:27:12:07:59.

Ein äußerst interessanter Überblick

geschrieben von: Djosh

Datum: 27.01.09 13:04

Hallo Martin,

danke für diesen aufwendigen und umfassenden Beitrag! Das klärt bei mir viele offene Fragen bezüglich der Klv.

Ergänzend von mir ein Wiederholer, meine einzige Begegnung mit einem Klv 52 im Jahre 1988 in Triefenried. Zunächst auch als Propanversorger identifiziert hat er sich ja dann als Fahrzeug mit Schweißtruppausrüstung entpuppt --> [drehscheibe-online.ist-im-web.de]

Viele Grüße,
Georg





http://www.doku-des-alltags.de/StreckenundBahnhoefe/Bayerwald/Bayerwalddata/Klv%2051%20in%20Triefenried%202.jpg


http://www.doku-des-alltags.de/StreckenundBahnhoefe/Bayerwald/Bayerwalddata/Klv%2051%20in%20Triefenried%203.jpg

https://doku-des-alltags.de/banner/DSObanner01.jpg

April 2023, DSO-Username geändert: aus Djosh wurde doku-des-alltags – sonst ändert sich nix ;-)

Re: Klv 12-4870 (rot, 1 B)

geschrieben von: Fahrdrahtbremse

Datum: 27.01.09 14:05

Hallo Stefan

Danke für das Foto vom Klv 12-4870. Er wird in ca. 2-3 Jahren wieder betriebsfähig sein. Bei der Aufarbeitung kommt immer wieder gelbe Farbe unter dem Rot hervor. Sieht aber nicht nach Rostschutz oder Vorlack aus, deswegen meine Anfrage Klv in gelb.

Wenn ein reger Bedarf besteht mit einer Draisine zu fahren – vielleicht organisiert ja auch dieses Jahr wieder jemand ein Draisinentreffen.

Fahrdrahtbremse

Re: Auszug ausm Betriebsbuch des Klv 61-9103

geschrieben von: Xilo

Datum: 27.01.09 19:05

martin welzel schrieb:
-------------------------------------------------------

> Xilo, ich muss Dich enttäuschen. Es gibt nur ein
> Bild des Ehrangers 61-9124 :-(

Freut mich auch wenn ich das sehen darf.

> Klasse, dass Du für die Erhaltung zweier Klv 61
> sorgst.

Für die Nachwelt wird nur der Klv 61-9121 erhalten der Klv 61-9103 ist Ersatzteilspender und wird zur Zeit ausgeschlachtet.

> Bei der Fabriknummer des 61-9103 habe ich
> allerdings die Angabe Robel 2601W3/1955. Welche
> stimmt?

Laut Betriebsbuch steht im Klv 61-9103 folgende Fahrgestell-Nr.: 26.01.V5/1954 (Modell R1)
Der Beschaffungspreis lag 1954 bei 28.100 DM.

Seine erste Heimat war die Flk Bruchsal dort war er ab dem 1.2.1955 im Einsatz. Ab dem 11.6.1977 war er bei der Flm Offenburg daheim.

Im Februar 1970 war er an 19 Tagen im Einsatz und verbrauchte dabei 160l Diesel und fuhr 598km weit.

> Bis demnächst - zum zweiten Teil!

Wäre es nur schon soweit.

Gruß
Xilo
Hallo,
in Klein Mahner bei der Dampflok - Gemeinschaft 41 096e.V. (Warnetalbahn) kann man Motordraisinen mieten. Wir haben dort den Klv 11 4172 betriebsfähig und der Klv 12 4740 ist zur Zeit in HU. Desweiteren haben wir noch eine Handhebeldraisine in unseren Fahrzeugbestand. Die Draisine
Klv 11 4172 wird dieses Jahr 50 Jahre alt, dies werden wir im Rahmen einer Veranstaltung feiern.

Re: Mitfahrten mit einer Motordraisine Klv 11 oder Klv 12

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 26.05.09 23:34

Wie erreiche ich den Verein Hessencourier?
Bekomme immer Fehlermeldungen.
Existiert der KLV 20 dort noch?
Gruß
DF