DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hier gehts zum Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7, Teil 8.



Am nächsten Morgen, dem 27.7.1978, stand ein Besuch im Deutschen Museum auf dem Programm. Beginnen wir unseren Kurzrundgang mit dem Dampftriebwagen DT10 von der schweizerischen Pilatusbahn (SLM 1309/00) (Bild 194):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-42_DT10_DM_Muenchen_27-7-78_S.jpg



Hier im Bild 195 sehen wir die erste dieselhydraulische Großdiesellok Deutschlands, die V 140 001. Als V 16 101 der DRG übergeben, stand sie auch schon auf der Ausstellung 100 Jahre Deutsche Eisenbahnen (Krauss Maffei 15528/35):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-43_V140001_DM_Muenchen_27-7-78_S.jpg



Mit der jugoslawischen 97-019 traf ich eine alte Bekannte wieder, die ich am 21.8.1975 noch unaufgearbeitet im Bw München Ost das erste Mal aufgenommen hatte. Heute findet man sie in der Lokwelt Freilassing (Bild 196):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-44_97-019_DM_Muenchen_27-7-78_S.jpg



Und anschließend zeige ich Euch noch die Hochrädrige. Die ehemalige 18 451, wieder zur S 3/6 bay 3634 gemacht, stand auf Rollen, so dass man mittels Druckluft das Triebwerk in Bewegung setzen konnte (Bild 197):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-45_18451_DM_Muenchen_27-7-78_S.jpg



Nach dem Besuch im Deutschen Museum fuhren wir ins Bw München-Ost. Im Schuppen fanden wir Luci 3 (O&K 7790/16), die dem damaligen Eisenbahnclub München gehörte. Heute kann man sie im BEM, dem Bayerischen Eisenbahn-Museum in Nördlingen besuchen. Hinter ihr stand 41 018 (?) (Bild 198):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-46_Lucy3_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Im Bw München-Ost gab es noch Anderes zu sehen. Neben 150 158 ruhte sich 194 044 aus, sie trug einen DB-Keks an der Lokseite (Bild 199):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-47_194044_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Neben 144 034 sehen wir hier 194 036 mit einer weiteren E94. Ganz recht lugt soeben noch 194 044 hervor (Bild 200):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-48_144034_194036_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Mit 144 189 erwischte ich einen Exoten der Baureihe E44. Diese Lok kam als E 44 005 auf die Eisenbahnwelt, wurde für den 50Hz-Betrieb im Höllental in E 244 22 umgebaut und nach Beendigung des Einsatzes modernisiert (äußerliche Merkmale: Stirnscheiben, Seitenwände, Stromabnehmer DBS54, eingebaute Stirnlampen) als E 44 189 wieder eingereiht. Leider wurde dieser Sonderling 1984 im AW Kassel zerkleinert. (Bild 201):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-49_144189_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg

Offensichtlich hatte ich hier einen Diafilm eines anderen Herstellers eingelegt, denn ich hatte ziemliche Schwierigkeiten, das Bild farblich richtig hinzukriegen. Gelungen ist es mir nicht so wirklich.


Im Gelände trafen wir noch auf die Ingolstädter 194 072 (Bild 202):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/100-50_194072_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Lok 194 578 hatte unser besonderes Augenmerk sicher. Denn wir durften ihren Führerstand besichtigen (Bilder 203 und 204):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-1_194578_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-2_194578_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Wieder draußen, setzte 194 108 die Maschinen 194 091 (vorne) und 041 auf einen anderen Platz um (Bilder 205 bis 207):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-3_194091-041-108_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-4_194091-041-108_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-5_194108-041-091_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Hier sehen wir 194 152 mit ihrem seitlichen Zierstreifen (Bild 208):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-6_194152_Muenchen-Ost_27-7-78_S.jpg



Nach dieser Bw-Besichtigung liefen wir zum S-Bahnhof Berg am Laim, wo wir noch die 194 112 neben einem Stammholzwagen fotografieren konnten (Bild 209):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/101-7_194112_Berg_am_Laim_27-7-78_S.jpg


Hier in Berg am Laim stiegen wir anschließend in die S-Bahn ein, um zum Bw München Hbf zu fahren. Das Ergebnis dieser Bw-Besichtigung zeige ich Euch das nächste Mal.

Schönen Tag noch und ein gutes neues Jahr,

Martin

Edit: Links wieder gangbar gemacht

Meine DSO-Beiträge: [www.drehscheibe-foren.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:04:08:40:46.
Hallo.

Wie immer schöner Beitrag, tolle Bilder.

Weiter so auch in diesem Jahr.

Grüßle



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:01:01:18:50:53.
Sehr schön, besonders das E94- Trio.
Vielen Dank

Viele Grüße

Michael Fischbach


Mensch Martin...

geschrieben von: Isartalbahner

Datum: 02.01.08 02:06

ich glaub´s fast nicht, unsere Kleine!

Dahinter steht tatsächlich die 41 018 und beide fuhren 10 Jahre später auf der selben Strecke Personenzüge.
Fast ein kleines Rätsel :-)))

Dank´ Dir für den schönen Bilderbogen!

Viele Grüsse
Isartalbahner
Lieber Martin,

auch diesem Reiseabschnitt bin ich wieder gerne gefolgt!

Eine kleine Sensation für mich ist das Bild der 144 189-8.
Es hätte, wie ich finde, auch ein größeres Format verdient.
Sag'an: Warum ändert sich plötzlich der grüne Farbton?

Hab' vielen Dank fürs Einstellen!
Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil Deiner
Studienfahrt.

MfG Ulli.