Vor einiger Zeit fand ich in meiner Sammlung ein Fahrplanheft von „Südbayern“ vom Sommer 1949. Darin entdeckte ich so manche Nebenbahn, von der ich noch nie gehört hatte. Eine Bahn aber ließ mich in meinen Negativen wühlen: Die Strecke nach Riedenburg. Leider kam ich zu spät, um hier noch ein Schienenfahrzeug zu erwischen. Trotzdem habe ich glücklicherweise wenigstens drei Bahnhöfe fotografiert. Mehr war bei dem Schnee-Wetter des 4.3.1988 ohnehin nicht zu sehen.
Hier zunächst der Fahrplan von 1949:
Ein Ausschnitt aus einer Kursbuchkarte von 1950 verdeutlicht den Verlauf der Strecke. Da Fahrplanheft und Kursbuchkarte nicht zusammen gehören, stimmen die Streckennummern nicht überein:
Die Fahrpläne vom Winter 1969/70 und vom Sommer 1971 unterscheiden sich im wesentlichen in den Zugnummern. Interessant ist, daß die Richtung der ungeraden und der geraden Zugnummern getauscht wurde. War zwischen Dolling und Offendorf dermaleinst die Kreisgrenze (Kreis Ingolstadt/Kreis Riedenburg)? Dies wäre eine Erklärung für den Zuglauf um 13.25 Uhr ab Riedenburg, der in Offendorf endet (vermutlich ein Schülerzug). Dagegen ist der Busverkehr von Ingolstadt bis Kösching bzw. Dolling dichter als auf dem Rest der Strecke.
Winter 1969/70:
Sommer 1971:
Im Winterkursbuch 1972/73 ist unter der neuen KBS 922 nur noch ein Hinweis auf den Busverkehr zu finden. Demnach muß ca. 1971/72 der Schienenpersonenverkehr eingestellt worden sein.
Hier nun meine Bahnhofs-Fotos vom 4.3.1988. Ich begann in Riedenburg:
Danach radelte ich nach Hexenagger:
Laut Generalkarte von 1982 endete die Strecke damals in Altmannstein. Hier lagen auch Anfang 1988 noch Gleise:
Jetzt würde ich mich freuen, wenn Ihr diese spärlichen Informationen mit weiterem Material ergänzen könntet.
Viele Grüße und alles Gute für das neue Jahr!
Stefan
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:15:17:31:44.