DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Der Heilbronner Stadtverkehr, der jüngst durch die Stadtbahn wieder aufgewertet wurde, hat eine interessante Historie. Zunächst etwas Geschichtskunde, und dazu ein Auszug aus meinem Buch „Die Bottwartal- und die Zabergäubahn“, eine Linienchronik und ein Übersichtsplan aus dem Jahr 1950. Sofern nicht anders angegeben, stammen die Fotos von Werner Stock oder aus seiner (jetzt meiner) Sammlung. Interessanterweise taucht in der Linienchronik ein "Nordbahnhof" auf, obwohl es einen solchen in Heilbronn nie gab.
Die Straßenbahnzeit begann in Heilbronn am 29. Mai 1897 mit der Eröffnung der von der AEG erbauten Meterspurstrecke vom Hauptbahnhof zur Moltkekaserne. Noch im selben Jahr kamen Strecken zum Sülmer Tor, Karlstor und Friedhof hinzu und 1900 erhielt das bis 1938 eigenständige Sontheim einen Straßenbahnanschluß, so daß das Netz nun 7,7 km Strecken- und 8,55 km Gleislänge aufwies. Die Linie 5 nahm ihren Ausgang am Bahnhof Sülmertor, führte südwärts durch die Wilhelmstraße bis zum Rathenauplatz am Südbahnhof, bog dann nach Südwesten in die Sontheimer Straße ein, die kurz vor Sontheim in die Kolpingstraße übergeht, und endete auf der Hauptstraße in Sontheim an der katholischen Kirche in einer Stumpfendstelle mit Umsetzgleis. Als Nachfolger einer auch Personen befördernden Dampfstraßenbahn Sülmertor – Neckargartach stellte der damals noch eigenständige Nachbarort Neckargartach im Jahr 1928 eine eigene, 4,39 km lange Straßenbahnstrecke bis zum Heilbronner Markt fertig. 1940 übernahmen die Stadtwerke Heilbronn beide Betriebe.
Während man die Friedhofslinie schloß, änderte man im Zentrum die Streckenführung und es entstand die Zentralhaltestelle Allee, über die fortan auch die Linie 5 verlief. Als Anfang der 50er Jahre die Verbreiterung der Sontheimer Straße und der Bau des Neckarkanals anstanden, war es um die Sontheimer Linie geschehen. Da die Stadtwerke die Kosten einer Neutrassierung scheuten, zogen sie die Linie 5 am 8. Dezember 1951 bis zur Gildestraße zurück und verlängerten ihre am 20. September 1951 eröffnete Obuslinie 20 (Allee – Böckingen) bis Sontheim, so daß die Oberleitung weiterhin die Bottwartalbahn kreuzte. Der Obus endete in Sontheim mit einer Schleifenfahrt durch die Horkheimer, Lutz- und Hauptstraße. Die erneuerungsbedürftigen Gleisanlagen und Fahrzeuge führten dazu, daß am 1. April 1955 die erste Epoche der Heilbronner Straßenbahn zu Ende ging (am 21. Juli 2001 begann ja die zweite Ära, die Stadtbahnzeit). Nach nur neun Jahren fuhr am 30. Dezember 1960 in Heilbronn der letzte Obus.

http://img85.imageshack.us/img85/6213/a658zi4.jpg

http://img232.imageshack.us/img232/2682/a659vv9.jpg

http://img85.imageshack.us/img85/364/a660hf0.jpg

http://img172.imageshack.us/img172/7859/a661ay1.jpg


http://img85.imageshack.us/img85/9879/a652dn7.jpg

Bild 1: So sahen die Tw 8-15 von 1899/1900 aus. Erst 1921 wurden die Rollenstromabnehmer durch Bügel ersetzt. Teilweise auf zwischenzeitlich erneuerten Fahrgestellen waren einige Wagenkästen bis zur Stillegung der Heilbronner Straßenbahn im Jahr 1955 im Einsatz.


http://img172.imageshack.us/img172/6255/a653ma3.jpg

Bild 2: Der 1902 gebaute Tw 6 (ex Stuttgart 84) wurde 1939 nach Elbing abgegeben (dort Tw 6 in Zweitbesetzung), hier vermutlich am Sülmer Tor (F. Grünwald).


http://img217.imageshack.us/img217/509/a654va6.jpg

Bild 3: Auf der Linie 5 stand der aus Stuttgart übernommene Tw 19 (Bj. 1912/13, ex Stuttgart) im März 1951 an der Zentralhaltestelle Allee neben dem Robert-Mayer-Denkmal zur Weiterfahrt nach Sontheim bereit (W. Krug).


http://img181.imageshack.us/img181/9929/a633ei3.jpg

Bild 4: Der Tw 47 (nach dem Umbau in Rastatt 1941) der Linie 5 nach Sontheim an der Endstelle Sülmertor neben der Laderampe des Getreidehandels im Juni 1951.


http://img403.imageshack.us/img403/4166/a624ob8.jpg

http://img65.imageshack.us/img65/9159/a625or9.jpg

Bild 5-6: Zentralhaltestelle Allee im Jahr 1950. Der Tw 65 lief zuvor in Baden Baden, der 1903 gebaute Tw 56 bis 1924/25 in Krefeld.


http://img487.imageshack.us/img487/1359/a626od0.jpg

Bild 7: Eine Szene vermutlich auf der Allee mit Blick in Richtung damaliges Theater, rechts hinten der Wartberg.


http://img63.imageshack.us/img63/4021/a681tf5.jpg

Bild 7a: Man könnte meinen, der Bus hätte zwei Stromabnehmer, aber die Ausschnittsvergrößerung belehrt uns eines Besseren. Neben zahlreichen anderen hochinteressanten zeitgenössischen Details ist der Clou am Bild 7 allerdings der Büssing 4500 T, ...


http://img235.imageshack.us/img235/2483/a680kx8.jpg

... wie er schon am 16.9.1948 in der Heilbronner Stimme gepriesen wurde.


http://img486.imageshack.us/img486/244/a627sd3.jpg

Bild 8: Der Tw 31 auf der Allee zwischen Moltke- und Titotstraße (beobachtet von der Ecke Allee / Kilianstraße) in der Halteposition der Linienfahrzeuge von der Kaiserstraße kommend direkt nach Süden fahrend. Diese Wagen erreichten nicht die Zentralhaltestelle vor der Harmonie auf der Nordseite. Die ungenutzten Gleisreste im Vordergrund stammen aus der Zeit vor dem Umbau zur zweigleisigen Strecke und waren der Beginn der früheren dortigen Ausweiche auf der westlichen Seite der Allee.


http://img65.imageshack.us/img65/61/a628ca0.jpg

Bild 9: Der Tw 19 am Bahnhof, links ein Zabergäu-Bus. Das 1934 gegründete Busunternehmen Ernesti aus Güglingen richtete in den 50er Jahren – anfangs im Auftrag der DB – mit seinen blau/weißen Bussen einen direkten Linienverkehr u.a. zwischen Heilbronn und Ochsenburg an und entlockte so der Bahn (ganz in derem Sinn!) zahlreiche Fahrgäste.


http://img65.imageshack.us/img65/954/a629aw4.jpg

Bild 10: Reges Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz, links die Bahnhofstraße, hinter dem Stromabnehmer der Sraßenbahn die Roßkampffstraße.


http://img20.imageshack.us/img20/838/a631kk6.jpg

Bild 11: Der Tw 22 (1924 ex Krefeld) im Juni 1951 einige Meter südlich der Zentralhaltestelle Allee (mit Blick nach Westen). Die kleine Gasse führt zur Querschulgasse (Hinweisschild von Optiker Andreß, der an der anschließenden Schulgasse ansässig war), das linke Haus ist das Modegeschäft Bischoff. Links im Hintergrund die Einmündung nach rechts in die Kaiserstraße.


http://img20.imageshack.us/img20/7573/a632ou3.jpg

Bild 12: Der Tw 17 (ex Stuttgart) im Juni 1951 vermutlich an der Endstelle Sontheim auf der Staufenbergstraße, beobachtet von der Ecke Hauptstraße aus.


http://img401.imageshack.us/img401/4803/a644qh1.jpg

Bild 13: Der Tw 41 mit Wagenkasten von 1899, ab 1936 mit neuem Fahrgestell der Waggonfabrik Rastatt sowie neuer E-Anlage, dahinter zwei Beiwagen der Serie 71-75 (ex Neckargartach), und das alles im Juli 1953 an der Haltestelle Sülmertor.


http://img393.imageshack.us/img393/9200/a651cy2.jpg

Bild 14: „Seit 1897 gehörte die Spatzenschaukel zum Stadtbild, heute fährt sie zum letzten Mal“, so schrieb die Heilbronner Stimme nach dem letzten Betriebstag der Straßenbahn, dem 1.4.1955.


http://img393.imageshack.us/img393/6070/a630wd4.jpg

http://img341.imageshack.us/img341/6435/a634ry8.jpg

http://img341.imageshack.us/img341/4361/a635kc8.jpg

Bild 15-17: Bereits 1951 ging in Heilbronn die erste Obuslinie neuer Prägung (eine „Gleislose Bahn“ hatte es schon 1911-16 gegeben) in Betrieb. Von Henschel, Wankmiller und den SSW stammten die ersten Obusse. Der Obus 205 lief später in Braga in Portugal. Alle drei Aufnahmen vom Juni 1951.


http://img341.imageshack.us/img341/9059/a636ns4.jpg

Bild 18: Die Busanhänger wurden vor Beginn der Hauptverkehrszeit (morgens und abends) per Traktor auf der Weststraße aufgereiht, so daß die vorbeikommenden Busse jeweils einen Anhänger mitnehmen konnten (hier im Juli 1953). Die Mutter von HiFo-Leser RSK erinnerte sich: "Immer wenn ich dringend nach Hause wollte, mußten die einen Wagen anhängen".


http://img341.imageshack.us/img341/9766/a637jp6.jpg

Bild 19: Der Anhänger 262 mit Schenk-Fahrgestell im Juli 1953 vermutlich auf der Frankfurter Straße. Links neben dem Lebensmittelschild offenbar eine Ampel der Verkehrsbetriebe, dahinter der Betriebshof.


http://img341.imageshack.us/img341/552/a638co9.jpg

Bild 20: Der Obus wendete in Sontheim in einer Schleife um die Kirche herum. Hier biegt er am 20. Juli 1953 im Rahmen der Sontheimer Häuserblockschleife von der Lutz- in die Quellenstraße ein. Im Hintergrund die Kreuzung mit der Horkheimer Straße, dahinter führt an den Bäumen die Bottwartalbahn vorbei. Etwa 50 m weiter wird er die Endhaltestelle erreicht haben. Der 1951 gebaute und 1961 abgestellte Obus 206 mit dem Kennzeichen AW37-6497 (AW = amerikanisch besetztes Württemberg) besaß ein Henschel-Fahrgestell II 6500, einen Aufbau der Heilbronner Firma Wankmiller und eine E-Anlage der SSW.


http://img470.imageshack.us/img470/2787/a642nv9.jpg

Bild 21: Dies ist kein Busersatzverkehr, sondern die Bereitstellung eines Anhängers auf der Weststraße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof, links die Einmündung Herrmannstraße (Juli 1953)


http://img453.imageshack.us/img453/5773/a639wo0.jpg

Bild 22: Ein stadtauswärts in Richtung Böckingen fahrender Obus auf der Otto-Konz-Brücke an der Heilbronner Schleuse im Juli 1953. Otto Konz war maßgeblich an der frühen Neckarkanalisierung beteiligt.


http://img470.imageshack.us/img470/424/a640rs3.jpg

http://img341.imageshack.us/img341/6267/a641px9.jpg

Bild 23-24: Die Weststraße in Fahrtrichtung Böckingen kurz vor der Einmündung in die Karlsruher Straße, die Stromabnehmer zeigen in die Herrmannstraße (Juli 1953). Interessant ist die Haltestelle im heute so nicht mehr denkbaren Kreuzungsbereich mit der Karlsruher Straße, die es dort ebenso nicht mehr gibt. Das durchlöcherte "H" signalisiert eine Zwangshaltestelle.



http://img341.imageshack.us/img341/132/a643fu5.jpg

Bild 25: Blick über den Bahnhofsvorplatz hinweg in die Roßkampffstraße im Juli 1953, mit einem der ersten drei Obusse.


http://img231.imageshack.us/img231/4639/a645lq2.jpg

Bild 26: Der Obus 210, ein Typ MKE II von MAN, Kässbohrer und den SSW, wurde später mit seinen Brüdern 211 und 212 nach Landshut (dort Nr. 110, 112 und 111) verkauft. Hier im Juli 1954 in Böckingen auf der Grünewaldstraße an der Haltestelle Sonnenbrunnen.


http://img470.imageshack.us/img470/1474/a649el8.jpg

Bild 27: Omnibus und Obus an der Haupthaltestelle Allee im April 1956, nach dem Ende des Straßenbahnbetriebs. Der Obus der Serie 201-203 hatte ebenso wie die Serie 204-206 ein Henschel-Fahrwerk 6500 II und eine SSW-Ausrüstung, jedoch einen Aufbau der Heilbronner Firma Drögmöller.


http://img231.imageshack.us/img231/6440/a646is1.jpg

Bild 28: Alle Busanhänger waren zweitürig und für Fahrgastfluß mit festem Schaffnerplatz vorgerichtet (Juli 1954). Der Anhänger 251 stammte von der Firma von Lienen in Bochum, der Anhänger 257 von Wankmiller & Drögmöller in Heilbronn.


http://img329.imageshack.us/img329/8130/a650ms6.jpg

Bild 29: Einer der acht im Jahr 1955 beschafften, aber schon 1964 bzw. 1957 verkauften Daimler-Benz-Busse O321H mit Heckmotor im Betriebshof (April 1956).


http://img329.imageshack.us/img329/8184/a648kz7.jpg

Bild 30: Der 1955 gebaute Büssing-Trambus Nr. 14 (Typ 4500 T) im Juli 1956.


http://img404.imageshack.us/img404/3313/a655gu9.jpg

Bild 31: Gleich ne ganze Flotte von zwölf flotten Büssing-Trambussen 4500 T orderte der Gemeinderat, um auf die Straßenbahn verzichten zu können. Am Nachmittag des 31.3.1955 wurden sie "blitzeblank und betriebsbereit" der Stadt Heilbronn übergeben. Der "Trambus" war eine von Büssing entwickelte Bauart, über die das Neckar-Echo schrieb: "Die älteren Omnibusse, wie man sie auch jetzt noch vielfach sieht, haben den Motor vorn unter einer Haube gehabt, entsprechend der allgemein üblichen Bauweise der Automobile. Je mehr der Omnibus in Wettbewerb mit der Straßenbahn trat, um so lebhafter wurde der Wunsch, das ganze Triebwerk unter dem Fußboden unterzubringen, nach dem Vorbild des Straßenbahnwagens, um nämlich die ganze Grundfläche als verdienende Fläche auszunutzen."


http://img61.imageshack.us/img61/6915/a656ig5.jpg

Bild 32: Die Firma Büssing lieferte 1951 zwei Trambusse 6000 TU mit vorn liegendem Dieselmotor nach Heilbronn. Das Neckar-Echo schrieb am 2.2.1951: "So kann der Einsatz der beiden Büssing-Trambusse nur als ein weiterer Fortschritt im Wiederaufbau Heilbronns gewertet und von jedermann mit Genugtuung zur Kenntnis genommen werden". Hier ein Blick von der Kilianskirche in Richtung Marktplatz (rechts), ...


http://img169.imageshack.us/img169/2192/a657fa8.jpg

Bild 33: ... und hier der Blick vom Marktplatz in Richtung Kilianskirche (beide Fotos: Büssing Automobilwerke AG, Salzgitter-Watenstedt).


http://img260.imageshack.us/img260/566/a683ab2.jpg

http://img337.imageshack.us/img337/4490/a684xi5.jpg

Bild 34-35: Am 20.6.1954 besuchte Helmut Rehbock die Kätchenstadt und nahm den Obus 211 und den Tw 33 auf. Aber wo?


http://img214.imageshack.us/img214/8949/a662qf5.jpg


[attachment 531276 GKBTrilogieb.jpg]




9-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:02:14:14:23:52.

Hammerharte Bilder

geschrieben von: Marina´s Heizer

Datum: 16.03.07 05:30

Danke Ludger; für diesen wunderbaren Bilderbogen aus den Goldenen Fünfzigern !

Gruss vom Heizer;

Beste Grüße, Michael :-) https://abload.de/img/mk201402sr40g127satt1guj69.jpg ... und immer schön die Kurbel fest im Griff !
guten Morgen Ludger,

haben Sie herzlichen Dank für die Wahnsinns-Bilder aus HN !

liebe Grüße an Sie und den Rest des HistFo aus Heilbronn von

Dietmar

P.S. Bild 22: Otto-Konz-Brücke (Schleuse Heilbronn), Bus fährt stadtauswärts in Ri. Böckingen. Konz war einer der Maßgeblichen der frühen Neckarkanalisierung.
Bild 32: Blick von der Kilianskirche in Ri. Marktplatz (rechts zu sehen)
Bild 33: Blick vom Marktplatz in Ri. Kilianskirche



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:03:16:07:33:47.

Tolle Zeitdokumente!

geschrieben von: martin welzel

Datum: 16.03.07 07:13

Wunderbare Bilddokumente; gefallen mir sehr gut! Mein Favorit: Der Trecker mit dem Busanhänger - einfach toll!

Martin
Hallo

Zuerst mal vielen Dank für die tollen Bilder . Das Bild mit den aufgereihten Bushängern hat es mir angetan. Haltet ihr es für möglich, das man die Hänger so aufgestellt hat, um z.B. rangieren bzw rückwärts "einparken" zu üben? So sieht es zumindestens aus.

Gruß Michael



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:03:16:07:35:26.
Wahnsinn was der Herr Stock da alles fotografiert hat !!!

zu der / den Schleppaktionen: soweit mir bekannt ist war die Verbindung zwischen Linie und Depot (voererst ?) nicht mit Fahrleitung überspannt daher mußte ein Schlepper ran;
bei Bild 14 ist zu sehen daß im Depot keine O-Busfahrleitung hängt;
in Kaiserslautern war es vor dem Bau des neuen Depots genauso, die Strecke zum alten Depot wurde aus Kostengründen nicht überspannt und Trecker (abundzu sollen sogar Müllwagen - im gleichen Depot beheimatet wie die ersten O-Busse - diese Aufgabe übernommen haben)der legendären Marke "Lanz" schleppten die O-Busse / Anhänger zu Betriebsbeginn zur Linie und abends wieder zurück.

RCH
Einfach dolle Bilder !

Bild 11 ist an der Ecke Kaiserstraße/Sülmerstraße aufgenommen, erkennbar an dem Schild rechts im Hintergrund, welches zu einem alteingesessenen Optiker hinweist, dessen Geschäft sich in der dortigen Schulgasse befunden hat.

Gruß

Sascha

...
...bei den Stadtwerken Heilbronn. Vom Alter her müsste er auch damals schon gefahren sein. Sein Name war Herr Schmiech (gesprochen: Schmiesch; was wir Kinder damals überhaupt nicht verstehen konnten). Den kennt wahrscheinlich keiner, aber das HiFo war ja schon immer für Überraschungen gut.

Als wir in den frühen Sechzigern noch in Osnabrück an der Uhlhornstraße wohnten, kam es öfter vor, dass im Bereich Iburger Straße/Nahne/Berningshöhe liegen gebliebene O-Busse mit Hilfe von Dieselbussen und Abschleppstange den Weg zum Depot an der Augustenburger Straße durch die Uhlhornstraße nahmen.

Wenn wir am Kinderzimmerfenster saßen und den Bahnbetrieb auf der Rollbahn beobachteten, war das auch immer eine Abwechselung, da damals unter unserer Wohnung nur die Dieselbusse der früheren legendären "Ringlinie" 5 verkehrten.


Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

Re: Straßenbahn, Obusse und Omnibusse in Heilbronn

geschrieben von: S&B

Datum: 16.03.07 18:15

Wahrlich tolle Bilder! Der Gag: Bild 7 zeigt einen Büssing mit zwei Stromabnehmern! ;-)
Grüße
S&B

Re: Straßenbahn, Obusse und Omnibusse in Heilbronn

geschrieben von: RSK

Datum: 16.03.07 20:19

hallo miteinander,
zuerst herzlichen Dank für die tollen Bilder aus meiner Heimatstadt.
Es ist einfach Wahnsinn, was immer noch an historisch wertvollem Material auftaucht.
Und nun möchte ich auch ein wenig dazu beitragen, die Fragezeichen weniger werden zu lassen.

Bild 7 dürfte wohl auf der Allee entstanden sein, Blickrichtung ehemaliges Theater, rechts im Hintergrund der Wartberg.

Bild 10 Hbf im Rücken, links Bahnhofstr. hinter dem Stromabnehmer der Sraßenbahn die Roßkampffstr.,

Bild 18 die Busanhänger wurden zum Anfang der Hauptverkehrszeit (morgens und abends)durch den Traktor in der Weststrasse aufgestellt,d. h. die Busse die vorbeikamen nahmen sich einen Anhänger mit.Ich weiß das auch noch durch die Aussage meiner Mutter:
"Immer wenn ich dringend nach Hause will, müssen die einen Wagen anhängen".

Bild 19 könnte in der Frankfurter Straße sein, links neben dem Lebensmittelschild wohl eine Ampel der Verkehrsbetriebe
und dahinter der Betriebshof.

Bild 21 da muß ich Euch enttäuschen, das ist kein Busersatzverkehr sondern einfach nur die Bereitstellung eines Anhängers in der Weststr. Fahrtrichtung Hbf. (links die Einmündung Herrmannstr.)

Bild 23 und 24 Weststraße Fahrtrichtung Böckingen, kurz vor der Einmündung in die Karlsruherstraße
(die Stromabnehmer deuten in die Herrmannstraße)

Bild 25 Hbf im Rücken, Blickrichtung Roßkampffstraße.

Bild 26 dieses Bild entstand in Böckingen in der Grünewaldstraße (Haltestelle Sonnenbrunnen)

Was ich ein wenig komisch finde, ist der Begriff Nordbf. der in den Linienbeschreibungen auftaucht.
Es gab in Heilbronn nie einen Nordbahnhof.

Mit der Hoffnung ein wenig geholfen zu haben
Gruß
Rudi

Re: Straßenbahn, Obusse und Omnibusse in Heilbronn

geschrieben von: Lüderitz

Datum: 17.03.07 00:24

Ihre Bilder gehören zu den hochwertigsten Beiträgen, die das HiFo in den letzten Wochen zu bieten hatte. Dieser Beitrag ist selbstredend für mich die Krönung. Vielen Dank dafür.

Re: Straßenbahn, Obusse und Omnibusse in Heilbronn

geschrieben von: Ingbert

Datum: 17.03.07 15:14

Noch ein paar bisher noch nicht vorhandenen Infos zu den Orten:

Bild 8: Allee zwischen Moltke- und Titotstraße, zeigt die Halteposition der Linienfahrzeuge von der Kaiserstraße kommend direkt Richtung Süden fahrend. Diese erreichten nicht die Zentralhaltestelle vor der Harmonie auf der Nordseite. Standort des Fotografens Ecke Allee/Kilianstraße. Die ungenutzten Gleisreste im Bildvordergrund stammen noch vor dem Umbau zur zweigleisigen Strecke und waren der Beginn der früheren dortigen Ausweiche auf der westlichen Seite der Allee.

Bild 11: Angabe stimmt nicht. Das Bild entstand ein paar Meter südlich der Zentralhaltestelle Allee Blickrichtung Westen. Die kleine Gasse führt zur Querschulgasse (Hinweis auf Optiker Andreß in der anschließenden Schulgasse), das linke Haus ist das Modehaus Bischoff. Links im Hintergrund erkennt man die Einmündung nach rechts in die Kaiserstraße. Angegebene Ecke Kaiser-/Sülmerstraße wäre der Kiliansplatz.

Bild 12: Müßte angesichts der Bebauung die Endstelle Sontheim in der Staufenbergstraße sein, Fotografenstandpunkt von der Ecke Hauptstraße.

Bild 20: Der O-Bus biegt im Rahmen der Sontheimer Häuserblockschleife von der Lutz- in die Quellenstraße ein. Im Hintergrund ist unten die Kreuzung mit der Horkheimer Straße zu sehen. Nach noch etwa 50m Fahrstrecke hat der Bus die Endhaltestelle erreicht.

Bild 23/24: Interessant an diesen Bildern ist noch die Haltestelle im heute so nicht mehr denkbaren Kreuzungsbereich mit der Karlsruher Straße (gibt es dort auch nicht mehr). Das durchlöcherte "H" signalisiert eine Zwangshaltestelle.

MfG,
Ingbert Neumeister



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:03:17:15:19:28.
Hallo,
ein absolutes Lob für die tolle Bilderserie aus meiner Geburtsstadt !
Kleine Anmerkung: Auf Bild 3 ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal zu sehen, das heute im alten Friedhof steht.
[de.wikipedia.org]
Hallo Ludger,

die noch nicht konkretisierten Bilder 34 und 35 entstanden an der Allee gegenüber der Harmonie. Der Fotografenstandort ist ziemlich identisch wie bei Bild 11, nur 90 Grad nach rechts gedreht - und einige Jahre später. Das mittige Haus und Blumen Kramer existieren in dieser Form noch heute (2007). In etwa gleicher Position wie der O-Bus befindet sich seit Stadtbahneröffnung 2001 die heutige Bushaltestelle "Harmonie West".

MfG,
Ingbert Neumeister



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2007:05:17:21:57:48.
Hallo zusammen,

gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Heilbronn-Bilder wieder sichtbar zu machen?

Tschüß
v.
Der Frage muß ich mich anschließen. Die Bilder sind nicht mehr sichtbar. Oder vergessen irgendwelche Trump-Zwangszölle zu zahlen ;-) Vielleicht sollte man lieber europäische Anbieter zum Hochladen verwenden....