Als kleiner Nachschlag auf meine
Fahrtenberichte vom 03.07. bis 02.08.91 kann der Besuch im AW Kassel am 09.08.91 angesehen werden. Leider lag dieser Termin außerhalb des Gültigkeitszeitraums der Monatsnetzkarte, so dass mit fg zu einer zweitägigen Tour mit dem Auto aufgebrochen wurde.
Der AW-Termin lag mittags. Zuvor konnte noch dem Bw Kassel (Rbf) ein Besuch abgestattet werden. Wie üblich konnte auch hier noch lebhafter Betrieb beobachtet werden.
Die 216 137 war eine der letzten altroten 216. Vielleicht schämte man sich ihrer deswegen und stellte die Lok in der hintersten Ecke des Bw Kassel ab:
Die Gelegenheit nutzte 141 420, um die
DREHSCHEIBE zu passieren. Sie war eine von fünf 141, die Drehgestelle mit Flexicoil-Kastenabstützung besaßen. Dazu gehörten auch 141 421 bis 424. 141 426 muss selbige erst Ende der 90er Jahre erhalten haben, evtl. von der am 30.10.96 ausgemusterten 141 421:
141 422 trug Mitte der 80er Jahre zusätzlich übrigens in ozeanblau-beige Schweiger-Lüfter. Ebenfalls Flexicoil-Drehgestelle besaßen 110 475, 476 und 140 663, 664. Und 141 337 besaß ähnliche Drehgestelle, allerdings mit drei statt zwei Schraubenfedern je Seite.
Im AW Kassel angelangt, stand in Höhe des Pförtners der Personalzug, den ich selber nie im Einsatz beobachten konnte. Hier ist der Personalwagen 335 (60 80 99-25 126-6) zu sehen, der ein ehemaliger Byl 421 ist:
Auch noch dazu gehörte Personalwagen 335 (60 80 99-25 125-8, ex Byl 421 50 80 21-11 145-7), ebenfalls ein ehemaliger Mitteleinstiegswagen.
In einer Art Geschenkpackung vollführte der 798 574 seine wundersame Metamorphose zum 740 003:
Dagegen wurde der 701 057 als zweiter Turmtriebwagen überhaupt nach 701 061 nach einem schweren Unfall ausgemustert und verschrottet 19.09.86 geriet er beim Umsetzen in Bingerbrück auf das Hauptgleis und wurde von einem durchfahrenden Güterzug zertrümmert (oder war es doch ein anderer Unfall aus dem Jahre 1988?):
Mehr Glück hatte der 624 506, denn er wurde noch verarztet. Ob es sich um eine Asbest- oder Brandfolgenentsorgung handelte, kann ich nicht sagen:
Mit Inbetriebnahme der kompletten Neubaustrecke Fulda - Hannover wurden weitere Tunnelhilfszüge benötigt. Während die ersten zur Inbetriebnahme der Neubaustrecken Stuttgart - Mannheim und Fulda - Würzburg umgebauten 212 noch bis 01.01.89 ihre Nummern und teilweise die Lackierung behielten, wurde aus der 212 236 kurzerhand mit Umlackierung direkt die 214 236:
Zum 31.10.94 wurden alle TuHi-Loks in die Baureihe 714 mit zunächst gleichbleibenden Ordnungsnummern umgezeichnet. Zum 01.08.96 schließlich nummerierte man die 714 033 bis 352 mit fortlaufenden Nummern in 714 001 bis 013 um. Später kamen noch 714 014 und 015 hinzu.
Im Vergleich zu dem Foto 624 506 konnte man die vier Uerdinger Prototypen 624 501 bis 504 (hier 624 501) sofort an ihrer rundlichen Front erkennen. Schließlich wurde aber die eckigere Variante der vier MAN-Prototypen (624 505 bis 508) bevorzugt:
Fein säuberlich weggebruzzelt war nach einem Unfall der Führerstand von 634 607:
Weitere Fotos:
360 753, 332 173, 141 312, 360 750, 110 170, 140 125, 216 099, 290 318, Wohn-Schlafwagen 421 608099-11098-3, 996 641, 216 186, 216 136, 140 622, 140 856, 140 843, 151 158, 151 159, Wohn-Werkstattwagen 476 608099-23784-4, 323 139, 323 847, 323 239, 323 856, 323 141, 140 775, 323 117, 141 280, 365 213, 360 763 (Bw), 332 044, 996 276 (falsche Kontrollziffer 9), 628 335, 798 735, 624 639, 701 067, 624 649, 628 016, 998 896, 628 021, 796 646, Werbewagen 399 608099-11091-8, 624 622, 701 099, Klima-Schneepflug 845 80809735019-9, 798 630, 998 289, 998 888, 998 278, 798 778, 998 287, 798 776, 998 097, 998 264, 998 889, 998 902, 998 903, 998 315, 996 604, 796 815, 798 791, 798 747, 998 246, 998 615, 998 712, 998 092, 998 841, 998 633, 998 270, 798 524, 995 181, 260 943, 361 634, 360 611 (nur Führerhäuser), 360 563, 360 148, 361 634, 360 943, 360 912, Skl 120-0091-5, Skl 120-0092-3, 360 376, 216 185, 360 261, Klv 61-9124, 928 335, 624 607, 924 427, Personalwagen 335 (608099-25125-8) (AW).
Nach diesen Eindrücken setzten wir unseren Weg in die damals noch recht neuen neuen fünf Bundesländer fort. Fotos davon folgen morgen in diesem Theater!
4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:12:30:03:24:36.