Hallo allerseits,
heute möchte ich Euch eine eher unbekannte Art von Eisenbahnfahrzeugen kurz vorstellen: die "Schienenmonster" bei den Rheinischen Braunkohlenwerken (RBW - Rheinbraun). Es gab sie nicht nur im Rheinland; vielleicht kann jemand noch weitere Infos/Fotos aus anderen Revieren ergänzen.
Es handelt sich bei den "Monstern" (so habe ich sie damals empfunden) um Gleisrücker und Pflugrücker. Diese Geräte hatten die Aufgabe, die Gleise im Tagebau entsprechend dem Abbau- beziehungsweise Verkippungs-Fortschritt zu verrücken. Dazu besaßen sie zwischen den Lauf- und Fahrwerken Rollen, die das Gleis einspannten, anhoben und seitlich verschoben. Pflugrücker wiesen seitliche Pflugscharen auf, mit denen sie die jeweilige Geländeoberfläche formten.
Es grüßt
Joachim Biemann
P. S.: Die folgenden Fotos habe ich während der Vorbereitung zu einem Artikel auf meiner eigenen Site gescannt. Mir scheinen diese "Monster" so sehenswert, dass ich sie Euch hier im HiFo vorab zeigen möchte.
RBW-Gleisrücker 873 (dahinter 874), Frimmersdorf am 13.07.1983:
[url]

[/url]
RBW-Pflugrücker 780, Hürth-Knapsack (Sandkippen-Gleis beim Bunker Goldenbergwerk) am 30.08.1988:
[url]

[/url]