DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo Runde,

Monsieur Menara zeigt ja auf seinem flickr-Account tausende hochinteressante Bahnbilder aller Art.

Bilder einer elektrischen Werkbahn im Vallée de la Romanche in der Nähe von Grenoble hat mich neugierig gemacht.

[www.flickr.com]

Ich würde die Aufnahmen in das Örtchen Vizille verorten, es gab sogar eine Gleisverbindung zur CFD / Chemins de fer Départementaux.

Meine Frage gilt aber der zweiachsigen E-Lok.
Kennt jemand den Hersteller oder hat Baudaten? Wem gehört der Bolide? Den weißen Ablagerungen nach würde ich auf den Einsatz in der Aluminium- oder Kalkindustrie tippen.

Aleksandra grüßt!


Quelle: Flickr


Die Lorenmagd grüßt!

Mein Bildarchiv bei flickr:

[www.flickr.com]
Hallo Aleksandra,
zu der E-Lok selbst kann ich nichts sagen.
Es ist eine (von zumindest zwei) E-Loks der Anschlußbahn der Firma Keller Lelleux in Livet.
Die Lok steht auf dem, in diesem Bereich mit Fahrdraht überspannten, Streckengleis der V.F.D.
Rechts im Hintergrund steht eine der dieselelektrischen Streckenloks von Brissonneau et Lotz.

Viele Grüße
Dirk

Vielen Dank für Antworten und PN! (o.w.T)

geschrieben von: Die Lorenmagd

Datum: 13.11.24 10:34

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Die Lorenmagd grüßt!

Mein Bildarchiv bei flickr:

[www.flickr.com]
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Kontakt | Impressum
(c) 2025 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.