geschrieben von: Henk Bouman
Datum: 04.03.23 10:14
geschrieben von: novesia
Datum: 04.03.23 14:55
geschrieben von: VictorPM
Datum: 04.03.23 19:40
geschrieben von: eifelindianer
Datum: 05.03.23 05:49
geschrieben von: Henk Bouman
Datum: 05.03.23 10:36
Vielen Dank für die Ergänzungen bezüglich D416.Hallo,
danke für die interessanten Bilder vom Niederrhein. Von mir eine kleine Ergänzung zum D416, der manchmal auch länger war.
An der damaligen KBS470 liegt auch der Bahnhof Neuss. Hier verläßt am 28.08.1980 um 17:29 D416 den Bahnhof nach Krefeld. Dort übernimmt eine 215 oder 218 den Zug bis Arnhem. Auf der restlichen Strecke bis Amsterdam geht’s mit einer E-Lok der NS weiter. Im Winterfahrplan endete der Zug in Nijmegen.
https://www.bilderhoster.net/users/usr/87z3c2b7.jpg
Es grüßt
Hans
geschrieben von: Hippeländer
Datum: 05.03.23 20:07
geschrieben von: novesia
Datum: 05.03.23 21:25
wenn die 215 den Zug von Gießen nach Nijmegen bespannte, wozu hielt dann der Zug in Krefeld von 9.13 bis 9.21 Uhr, was der üblichen Haltedauer zum Lokwechsel entsprach.Die Lok bespannte den E 2446 (Gießen-Siegen-Köln-Krefeld-Kleve-Kranenburg-Nijmegen) im Durchlauf von Siegen bis Nijmegen ..... Nachdem auf der Siegstrecke im Jahr 1980 der elektrische Zugbetrieb aufgenommen wurde, entfiel der "Langlauf" der Kölner 215er .
geschrieben von: Jole1961
Datum: 06.03.23 10:56
geschrieben von: Jole1961
Datum: 06.03.23 11:38
geschrieben von: Henk Bouman
Datum: 06.03.23 19:46
Vielen Dank für die Information, wieder etwas dazu gelernt. Ein Durchlauf von Siegen nach Nijmegen, dass sind fast 250 km. Die Lok war dann von 06.52 Uhr (Abfahrt Siegen) bis 10.41 Uhr (Ankunft Nijmegen) unterwegs. Schon beeindruckend!Hallo Henk,
herzlichen Dank für die Veröffentlichung der tollen Fotografien und die fundierten Bildbeschreibungen. Ich möchte versuchen die Frage zu Bild 1 des ersten Beitrages vom 16.02.2023 zu beantworten. Hier wurde am 21.04.1979 der E 3775, geführt von der 215 115 vom Bw Köln-Nippes abgelichtet. Diese Leistung wurde planmäßig von einer Kölner 215 gefahren. Die Lok bespannte den E 2446 (Gießen-Siegen-Köln-Krefeld-Kleve-Kranenburg-Nijmegen) im Durchlauf von Siegen bis Nijmegen. Der Zug wendetet dann in Nijmegen auf den E 3775 nach Köln-Deutzerfeld. Kölner Lokpersonal fuhr den E 2446 bis Kleve und wurde hier von einem Krefelder Lokführer abgelöst, der berechtigt war den niederländischen Streckenabschnitt von Kranenburg bis Nijmegen zu befahren. Nachdem auf der Siegstrecke im Jahr 1980 der elektrische Zugbetrieb aufgenommen wurde, entfiel der "Langlauf" der Kölner 215er .
Mit Grüßen vom Niederrhein - Uli
geschrieben von: Hippeländer
Datum: 06.03.23 20:05
ich kann dazu zwei Bemerkungen machen.Hallo,
es gibt ein Bild von Johann Horstkamp auf [flic.kr], das den D417 bei Geldern zeigt. Er wird gezogen von 215 032 und 215 xxx. Gab es auf der KBS470 öfter Leervorspann oder Doppeltraktion, eventuell auch beim Austria-Express?
Es grüßt
Hans
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)