DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo zusammen,

die Tatsache, dass der Winter in 2022/23 bislang eher im Ausfall war, jedenfalls im Vergleich mit der Zeit vor roundabout 20-30 Jahren, nehme ich zum Anlass, einmal auf einen Tag des Dreikönigsdampfs vor 20 Jahren zurückzublicken, exakt den 5. Januar 2003. In Zusammenarbeit mit der Eurovapor brachten die EFZ in diesem Jahr zwei Sonderzüge auf die Schwarzwaldbahn. Werfen wir einen Blick auf das Programm:

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_EFZ-Dreikoenigsdampf.jpg

Die im Text erwähnte 50 3539 war aber letztendlich nicht dabei. Der 5. Januar 2003 bot zwar nur einen Hauch von Schnee, war dafür aber ein sehr kalter Tag. Dennoch war die Fotografiererei mit einem 21 DIN-Diafilm eine Herausforderung. Ich erwartete die ab Hausach parallel fahrenden Sonderzüge am Hornberger Viadukt.


Bild 1: 50 3545 kam mit ihrem Zug zuerst aus dem 53m langen Rebberg-Tunnel und querte das Viadukt.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-06_503545_Sdz_HornbergerViadukt_900.jpg


Bild 2: Während 50 3545 in etwa Viaduktmitte war, kam auch 01 1066 mit ihrem Zug auf dem Gegengleis. Für meinen Fotostandpunkt war diese Konstellation ideal.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-07_503545_Sdz_HornbergerViadukt_1000.jpg


Bild 3 und 4: 01 1066 auf dem Hornberger Viadukt.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-10_011066_Sdz_HornbergerViadukt_900.jpg

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-11_011066_Sdz_HornbergerViadukt_1000.jpg


Bild 5 und 6: Die Parallelfahrt endete in Hornberg, ich meine, weil die Sonderzüge unpünktlich waren, und die Planzüge sonst aufgehalten worden wären. Ich begab mich nach Unterhippensbach, wie viele andere auch, um die vorausfahrende 50 3545 an dieser sehr bekannten Fotostelle zwischen dem Obergießtunnel und dem Hippensbachtunnel aufzunehmen.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-15_503545_Sdz_Unterhippensbach_1000.jpg

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-16_503545_Sdz_Unterhippensbach_1000.jpg


Bild 7: Anschließend ging es zurück zum Niederwasser-Tunnel, wo zunächst 110 384-5 mit einem RE von Offenburg nach Konstanz kam.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-17_110384_RE_Niederwassertunnel_1000.jpg


Bild 8: 01 1066 fuhr weiterhin auf dem Gegengleis, als sie aus dem Niederwasser-Tunnel kam. Wie man sieht, hatte es begonnen zu schneien.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-18_011066_Sdz_Niederwassertunnel_900.jpg


Bild 9 und 10: Wer die Örtlichkeiten kennt, weiß, dass es kein Problem ist, einen Zug nochmals bei Unterhippensbach aufzunehmen. 01 1066 wurde ans der Üst nicht zurück auf das reguläre Streckengleis geleitet, weil man beabsichtigte, ab Triberg erneut parallel zu fahren. Die enorme Dampfentwicklung aus den Zylindern verhinderte leider den Blick auf die durchaus sehenswerten Wagen.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-20_011066_Sdz_Unterhippensbach_900.jpg

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-21_011066_Sdz_Unterhippensbach_1000.jpg


Bild 11-12: Die nächste Doppelkehre, die die Bahnstrecke macht, sorgte dafür, dass ich hinter dem Bahnhof Triberg am Hohnen-Tunnel erneut auf die Sonderzüge wartete. Zuerst erschien der Zug mit 01 1066:

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-24_011066_Sdz_Hohnen-Tunnel_1000.jpg

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-25_011066_Sdz_Hohnen-Tunnel_1000.jpg


Bild 13: Als die schiebende 52 7596 aus dem Tunnel kam, verdeckte zunächste der talfahrende RE die Sicht. Damit war auch klar, dass es zu keiner weiteren Parallelfahrt gekommen war.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-26_527596-Schub_Hohnen-Tunnel_1000.jpg


Bild 14-15: Nachdem der RE vorbei war, konnte die 52 noch zweimal aufgenommen werden.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-27_527596-Schub_Hohnen-Tunnel_1000.jpg

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-28_527596-Schub_Hohnen-Tunnel_1000.jpg


Bild 16 und 17: Der zweite Sonderzug mit 50 3545 wurde natürlich noch abgewartet. Auch sie kam auf dem Regelgleis, mangels Helligkeit musste ich beim zweiten Bild schon einen Mitzieher machen.

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-31_503545_Sdz_Hohnen-Tunnel_900.jpg

https://www.traktionswandel.de/pics/foren/2003/2003-01-05_E224-33_503545_Sdz_Hohnen-Tunnel_1000.jpg


Weitere Bilder der Fahrt waren nicht mehr möglich, die Lichtverhältnisse waren einfach zu schlecht, zumindest für den damaligen 21-DIN-Diafilm. Ich hoffe, die Bilder haben trotzdem gefallen.

Grüße
Rolf





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.02.23 11:53.
Hallo Rolf,
danke fürs Zeigen! Gerade mal 20 Jahre her, da merkt man den Fortschritt durch die Digitalkameras (was das Licht betrifft).
Die 50 3545 war doch die, die im Sommer 1990 als Ersatz für die 01 1066 nach Westerland fuhr. 2003 waren beide Loks also gemeinsam unterwegs.
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg