1997 – 2000: Andere „Harzer“ InterRegios und Extra Km 8,7 Prora Ost
In meinem letzten Beitrag vom 15. Januar 2023 ging es ausschließlich um das
InterRegio-Zugpaar IR 2642/2643 „Brocken“ (Leipzig – Goslar - Aachen) und später als IR 2646/2647 „Brocken“ (Berlin – Goslar – Aachen), das vom 02. Juni 1996 bis 29. Mai 1999 verkehrte
Heute zeige ich Fotos von einigen der
anderen „Harzer“ InterRegios. Diese Fernzüge –
mit Bord-Bistro(Speisewagen) - fuhren vom 23. Mai 1993 bis zum 04. November 2000.
Am Harz war immer
Bad Harzburg der Start- und Zielbahnhof. Auf der anderen Seite begannen/endeten die „Harzer“ InterRegios in
Amsterdam-Schiphol, Köln, Aachen, Norddeich Mole, Emden, Bremen Hbf, Bremerhaven-Lehe, Fredericia(DK), Padborg(DK), Flensburg und Hamburg-Altona.
Siehe auch (Link):
"Harzer" InterRegios, hier IR Brocken + Extra Km 108,0 Bf Göttingen
Bahnhof Goslar (260 m über Normal Null). 09. November 1997, Sonntag, 14:39 Uhr.
Links auf Gleis 5 Einfahrt des
InterRegios IR 2181 mit Lok 218 (in orientrot mit weißem „Latz“) von
Fredericia in Dänemark (ab 08:15 Uhr) über u.a. Flensburg – Hamburg – Hannover nach Bad Harzburg, dort an 14:53 Uhr. Bahnhof Goslar an/ab 14:39/14:41. Rechts auf Gleis 6
Güterzug mit Lok 232 239-4 von Ilsenburg nach Hildesheim.
Bahnhof Goslar (260 m ü NN). 28. November 1997, Freitag, 13:34 Uhr. Rechts auf Gleis 5
InterRegio IR 2182 „Harz“ von Bad Harzburg nach
Fredericia (DK), Bahnhof Goslar an/ab 14:32/14:34 Uhr. Auf Gleis 6
Nostalgie-Orient-Express mit Dampflok 41 1185-2. Schon lange
kann Gleis 6 im Bahnhof Goslar nicht mehr befahren werden, was sehr nachteilig und auch gefährlich ist.
Jetzt müssen die schweren Stahl-Güterzüge die Bahnsteiggleise nutzen, und da auch längere Zeit halten. Einige Personen hatten schon
wiederholt laut überlegt, auf diesen Güterzügen mitzufahren.
Bahnhof Goslar (260 m). 15. März 2000, Mittwoch, 08:40 Uhr. Auf Gleis 2
InterRegio IR 2081 mit Lok 218 250-9
von Hamburg-Altona, ab 08:17 Uhr, über u.a. Lüneburg – Unterlüß – Celle – Hannover – Derneburg (Han) nach Bad Harzburg, dort an 08:53 Uhr.
Bahnhof Goslar (260 m). 25. Februar 2000, Freitag, 17:25 Uhr. Links
Stellwerk Gwf(Goslar West, Fahrdienstleiter). Als hier in Goslar früher auch noch viel rangiert wurde, war dieses Stellwerk mit dem
Fahrdienstleiter und einem Weichenwärter besetzt. Auf Gleis 5 ausfahrender
InterRegio IR 2084 „Nordfriesland“ von Bad Harzburg nach
Flensburg, Goslar an/ab 17:23/17:25 Uhr.
Bahnhof Goslar (260 m). 20. April 2000, Donnerstag, 09:25 Uhr. Auf Gleis 5 ausfahrender
InterRegio IR 2184 „Harz“ von Bad Harzburg nach
Fredericia in Dämemark. Goslar an/ab 09:23/09:25 Uhr. Dieser Fernzug mit
Bord-Bistro(Speisewagen) hatte 9 Reisezugwagen und 2 Loks Baureihe 218. Nach Ankunft der Vorleistung im Bahnhof Bad Harzburg brauchte daher nicht umgespannt zu werden mit
Abkuppeln, Umfahren, Ankuppeln, Bremsprobe. Der InterRegio konnte einfach wieder zurückfahren.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.01.23 12:10.