geschrieben von: Detlev Hagemann
Datum: 18.01.23 19:51
geschrieben von: Eurocity341
Datum: 18.01.23 20:28
geschrieben von: WL
Datum: 18.01.23 22:00
Tach,»» D 117 / D 118 Köln Hbf—Leipzig Hbf
Die Fragen:
2)
Welche Liegewagentypen standen der DR für den Verkehr in den Westen zur Verfügung? Es wurden mindestens 4 Wagen für den Interzonen- und Transitverkehr benötigt?
3)
Welche Schlafwagen nur 1. Klasse könnten im D 117 / D 118 sowie D 119 / D 120 eingesetzt worden sein?
Hallo,aus gegebenem Anlass stehen bei uns momentan einige Züge aus Nordrhein-Westfalen in die »Ostzone« auf der Recherche-ToDo-Liste.
Wir starten mit dem D 117 und D 118 von Köln über Oebisfelde nach Leipzig. Das Flügelzugpaar D 217 / D 218 hatten wir bereits vorgestellt.[/url][url=https://db58.de/2023/01/18/d-117-d-118-koeln-hbf-leipzig-hbf/]
Die Fragen:
1)
Zur Bespannung in den Bezirken Magdeburg , Halle und Leipzig im Gebiet der DR stehen uns bis jetzt keine Angaben zur Verfügung. Kann jemand etwas beisteuern?
geschrieben von: Detlev Hagemann
Datum: 19.01.23 09:25
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)