DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo zusammen,

nun hat es doch länger gedauert als ich gedacht hatte mit der Fortsetzung meines Berichtes von der Reise mit Fotofreund Ingo ins Markgräfler Land und weiter nach Köln und zur Zeche Anna nach Alsdorf. Aber ich hatte mit der Beschriftung meiner Diakästen „geschludert“ und musste erst suchen, bis ich die passende Fortsetzung gefunden hatte.

Am 1.10. nahmen Ingo und ich Abschied vom Markgräfler Land und vom Breisgau und begaben uns auf die Weiterreise nach Köln, wohin es weitere Freunde aus „Ingos Oldenburger Zeit“ inzwischen verschlagen hatte. Die Familie M. wollte uns für die nächsten Tage „Asyl gewähren“.

Von Staufen aus fuhren wir morgens mit dem SWEG VT112, einem „Esslinger“ der zweiten Generation, als Nt7090 bis Freiburg.

Bilder 1 – 2
https://abload.de/img/198410-01_001.1gfreibjqfgv.jpg

https://abload.de/img/198410-01_001.2gfreib6jclz.jpg




Dort stiegen wir in den E3533 nach Seebrugg. Wir hatten unsere gelöste Fahrkarte „großzügig“ interpretiert und für den „Umweg“ über Seebrugg keine zusätzliche Fahrkarte gelöst. Das sah aber der Schaffner ganz anders und erklärte uns, dass eigentlich eine Umwegkarte fällig wäre, aber in Anbetracht der nun schon zurückgelegten Strecke er „Gnade vor Recht“ ergehen lassen und er von einer Nachlösekarte absehen würde. In Posthalde kreuzte 139 311-5 mit E3325 von Horb nach Freiburg

Bild 3
https://abload.de/img/198410-01_002.1gposthb2f8z.jpg




Über Feldberg-Bärental

Bild 4
https://abload.de/img/198410-01_003gbf.freiqedog.jpg




…wo bereits 139 131-7 mit dem Gegenzug E3540 auf die Weiterfahrt wartet…

Bild 5
https://abload.de/img/198410-01_004gbf.freil1i8g.jpg




….erreichten wir Seebrugg und nutzten den kurzen Aufenthalt zur Aufnahme der dort abgestellten Bierwagen der „Badischen Staatsbrauerei Rothaus“

Bilder 6 – 8
https://abload.de/img/198410-01_005.0gseebrsnepd.jpg

https://abload.de/img/198410-01_005.2gseebrp9i3f.jpg

https://abload.de/img/198410-01_005.3gseebrz9frl.jpg




Mit D2802 fuhren wir um 10:16 Uhr wieder zurück nach Freiburg wo wir um 11:22 Uhr eintrafen. Bis zur Abfahrt unseres Zuges nach Köln überbrückten wir die Zeit zum Fotografieren des IC 176 „Mont-Blanc“ von Genève nach Hamburg, geführt von 103 101-2…..

Bilder 9 – 11
https://abload.de/img/198410-01_006gfreiburmad1l.jpg

https://abload.de/img/198410-01_007.1gfreiba2d79.jpg

https://abload.de/img/198410-01_007.2gfreibqwea7.jpg




…..lichteten die Einfahrt von 103 104-6 mit IC171 „Rätia“ aus Hannover nach Chur ab…

Bild 12
https://abload.de/img/198410-01_008gfreiburq0ekw.jpg




…und fotografierten bei der Einfahrt auf „unserem“ Bahnsteig noch IC574 „Schauinsland“ mit 103 167-3 mit dem wir unsere Reise nach Köln fortsetzten.

Bild 13
https://abload.de/img/198410-01_009gfreiburpfc52.jpg





Für den Folgetag, dem 2.10. hatten wir von Köln aus einen Ausflug nach Alsdorf auf dem Programm. In der dortigen Zeche „Anna“ des Eschweiler Bergwerk-Vereins EBV
sollten noch Dampflokomotiven den werksinternen Rangierbetrieb verrichten.

Frühmorgens starteten wir von Köln-Holweide aus mit der S-Bahn, Steuerwagen voraus….

Bild 14
https://abload.de/img/198410-02_001gkoln-hoo7ck4.jpg





…nach Köln Hbf. Mit dem D312 von Köln nach Oostende, geführt von der SNCB 1604 fuhren wir in bequemen belgischen Eurofima-Wagen nach Aachen

Bild 15
https://abload.de/img/198410-02_002gkolnhbf2kdv3.jpg




Natürlich war bei unserem Besuch in Aachen die Zeit der Dampflokomotiven längst vorbei. In Erinnerung an diese Zeit zeige ich hier ein in meiner Sammlung befindliches (Reiju-) Foto von Dr. Rolf Brüning mit 03 1001 und einem aus Aachen ausfahrenden Schnellzug

Bild 16
https://abload.de/img/196307-28_003gaachenh2be7o.jpg



In Ermangelung einer adäquaten Eisenbahnverbindung ging es mit dem Bus weiter nach Alsdorf. Der Lokomotivpark des EBV sollte nach unseren Informationen aus der Fachpresse sehr vielseitig sein. Unter anderem sollte sich darunter auch noch eine ehemalige ELNA-Lok befinden. Wir hatten auch bald in der Nähe des DB-Bahnhofs eine Stelle gefunden, von der der Betrieb im Werksgelände gut zu beobachten war. Und schon dampft eine Dn2t an uns vorbei. Es war, wie wir später feststellten, die Nr6 (in Drittbesetzung), 1940 unter der Fabrik-Nr. 2188 von Krupp gebaut. Aber was war das da links hinten? Stand da nicht ein Fal-Waggon zumindest mit einem Drehgestell „im Dreck“ ?

Bild 17
https://abload.de/img/198410-02_009gebvzechthff6.jpg




…und die Lok hinter dem havarierten Waggon, war sie das nicht, die bewußte ELNA? Ich zoomte etwas näher ran…

Bild 18
https://abload.de/img/198410-02_010.0gebvze8zequ.jpg





..tatsächlich, „Anna 8“, eine ELNA 6, Dh2t, 1938 von Henschel unter der Fb._Nr. 24396 gebaut und als Nr. 4 an die Hersfelder Kreisbahn geliefert. Sie kam 1960 zur Grube Anna und wurde da zur Lok 8 in Zweitbesetzung. Zu Hause am PC machte ich eine (einigermaßen brauchbare) Ausschnittvergrößerung…

Bild 19
https://abload.de/img/198410-02_010.2gebvzejjdxh.jpg




Leider verschwand die Nr. 8 danach irgendwo im weitläufigen Werksgelände und wir bekamen sie während unseres Besuchs vor Ort auch nicht wieder zu sehen….

Dafür hatte sich Lok 3´´´, eine D2nt von Henschel, Typ D600, Fb-Nr. 25169 Bj. 1949, geliefert an die „Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln“ als Lok 321 der Rheinischen Braunkohlenwerke, mit einer Reihe mit „schwarzem Gold“ beladenen Ed´s im Werksbahnhof nützlich gemacht

Bilder 20 – 21
https://abload.de/img/198410-02_011.1gebvzepzeb5.jpg

https://abload.de/img/198410-02_011.2gebvzefqcte.jpg



Die Lok kam 1965 zur Zeche Anna, wurde am 30.9.1992 ausgemustert, kam 1983 zur Dampfbahn Kochertal, 1999 zum MEC Losheim und erhielt dort im Oktober 2005 einen neuen Kessel Henschel 25246/1951 aus Lok „Anna 4´´´´“.

Hier noch einige weitere Bilder von Lok 3´´´, nun mit Fal-Wagen im Schlepp…

Bilder 22 – 23
https://abload.de/img/198410-02_014.1gebvzenbf4h.jpg

https://abload.de/img/198410-02_014.2gebvze6dchu.jpg




…und solo zurück…

Bilder 24 – 26
https://abload.de/img/198410-02_016gebvzech9ufc3.jpg

https://abload.de/img/198410-02_017.1gebvzefzcvu.jpg

https://abload.de/img/198410-02_017.3gebvze23iw5.jpg




Dann kommt wieder Lok 6´´´ „ins Spiel“, die mit Kohle beladene E-Wagen verschiebt…

Bilder 27 – 29
https://abload.de/img/198410-02_018gebvzechxsi1i.jpg

https://abload.de/img/198410-02_019.1gebvze4eien.jpg

https://abload.de/img/198410-02_020.2gebvzepufwy.jpg




Die Zeiten, wo die DB die Kohlezüge mit Dampflokomotiven nach Alsdorf gebracht hat, sind lange vorbei. Die Dienste der Stolberger 50er haben 215er übernommen….

Hier steht 215 111-6 Lz auf Warteposition, während im Werksbahnhof Lok 3 ´´´ rangiert

Bild 30
https://abload.de/img/198410-02_020gebvzech1xc9s.jpg




215 111-6 wartet immer noch auf Ausfahrt, während im Werksbahnhof 215 115 und 113 mit einem Kohlezug aus E-Wagen eingefahren sind….

Bilder 31 - 32
https://abload.de/img/198410-02_021.0gebvze4jcrt.jpg

https://abload.de/img/198410-02_021.2gebvze9gc53.jpg




…der dann auch gleich von Lok 6´´´ übernommen wird, als die Dieselloks abgekuppelt hatten. Dahinter schiebt sich Lok 4´´´´, eine C2nt Typ Hannibal von Krupp, Fb-Nr. 3437, Bj.1961 mit Ed-Wagen ins Bild…

Bild 33
https://abload.de/img/198410-02_021.1gebvzeoddcc.jpg




Nun kommt auch Lok 6´´´ wieder ins Bild…

Bilder 34 – 35
https://abload.de/img/198410-02_022.0gebvzes9dfe.jpg

https://abload.de/img/198410-02_024.2gebvze8idn4.jpg





…während der C-Kuppler Nr. 4´´´´ mit dem Verschieben verschiedener Leerwaggons beschäftigt ist…

Bilder 36 – 39
https://abload.de/img/198410-02_027.2gebvzezudqp.jpg

https://abload.de/img/198410-02_028gebvzechkjfip.jpg

https://abload.de/img/198410-02_029gebvzechdoeb7.jpg

https://abload.de/img/198410-02_031gebvzech0gi4r.jpg



Die Lok wurde übrigens 1999 von den Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunden übernommen und verrichtet inzwischen als Lok DHEF2 „Anna“ Museumsbahndienste zwischen Delmenhorst und Harpstedt.

Und mit diesen beiden Bildern von Lok 6´´´´ verabschieden wir uns von der Zeche Anna

Bild 40 – 41
https://abload.de/img/198410-02_032gebvzech74d4l.jpg

https://abload.de/img/198410-02_030gebvzechu6ey7.jpg



Zurück in Köln Hbf fotografierten wir noch vom Bahnsteig aus verschiede Züge. Aber davon berichte ich in der nächsten Folge.

Für heute wünsche ich Euch einen besinnlichen 4. Advent – und bleibt alle gesund.

Alfred Schuchardt
F43/44 „Roland“



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:12:17:17:06:14.
Tatsächlich steht ein Wagen " I'm Dreck".
Aufgleisarbeiten scheinen in Angriff genommen.
Von der Höhe der Ladung scheint es Koks zu sein.

Danke, für Deinen Bilderbogen.
Hallo Alfred,

In Bild 16 der Packwagen mit den eingezogenen Türen ist ja interessant. Welcher Typ ist das?
Sehr schöne Bilder aus deinem Archiven. Danke fürs zeigen. Viele Grüße Streckengänger
Hallo,
das Bild in Posthalde ist die 139 311-5, 139 211-5 gab es nicht.
Ich bin gespannt auf die Bilder aus Köln.

Gruß
Werner
Diesel73 schrieb:
ist die 139 311-5, 139 211-5 gab es nicht.
Dafür gibt es ja auch die Kontrollziffer :-)
Mit 311 stimmt die 5, mit 211 nicht.

Gruß, Victor

NL

Postwagen

geschrieben von: tuswa

Datum: 17.12.22 09:19

Hallo,

Es ist kein Packwagen, sondern ein Postwagen. siehe Posthorn zwischen den Türen...

Wahrscheinlich polnischer Herkunft.
Ein solcher Wagen ist bekannt mit Nummer 978 Re, ob es gerade dieser Wagen ist oder ob es noch mehrere solcher Wagen gab ist mir nicht bekannt.

MfG,
Tuswa.
Hallo Werner,

...kleiner Tippfehler meinerseits. Hab´ ich soeben berichtigt.

Schönen 4. Advent wünscht

Alfred Schuchardt
F43/44 "Roland"
Klasse Aufnahmen - vielen Dank dazu!

In Bild 19 steht der Wagen ziemlich ungerade, ist der "neben der Spur", oder geht es dort abwärts?

R.
Hallo caveman,

wenn Du den Text zu den Bildern liest, erfährst Du den Grund der "Schiefstellung"...

Gruß

Alfred Schuchardt
F43/44 "Roland"