Moin zusammen!
Wenn man sich mit einem Thema beschäftigt, ergeben sich ja aus Antworten gerne wieder neue Fragen. Vor einiger Zeit bin ich bei Recherchen zur Eisenbahnstrecke Emden-Rheine über die Bahnhofsbezeichnung "Cluse-Dörpen" (bzw. Kluse-Dörpen) gestolpert. Ich konnte das Rätsel durch eine Meldung im "Eisenbahn-Verkehrs-Anzeiger für Rheinland und Westfalen" (Heft 21/1889 vom 30.10.1889) aber kürzlich schon wieder lösen: Ursprünglich gab es also für Kluse und Dörpen nur eine Station, eben den späteren Bahnhof Kluse bei km 287,1.
Die ursprüngliche Haltestelle befand sich an der Bude 222 etwa bei km 290,2 am Bahnübergang der heutigen Neudörpener Straße. Auf dem Kartenblatt 1516 der Preußischen Landesaufnahme (Ausgabe 1899) ist sie auch so eingetragen. 1901 wird im Amtblatt der K.E.D. Münster bekanntgegeben, dass sich wegen der "Verlegung des Abfertigungsgebäudes" die Abfahrtszeiten der Züge um eine Minute ändern. In der Ausgabe 1908 von Kartenblatt 1516 findet sich dann der Eintrag "Bhf. Dörpen" entsprechend etwas weiter nördlich an der heutigen Bahnhofstraße bei km 291,5.
In den 2010er Jahren ist die Haltestelle wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückverlegt worden. Ob den Verantwortlichen wohl bewusst war, dass "ihr" Bahnhof sich gut einhundert Jahre zuvor schon einmal dort befunden hatte?
Zwei Fragen bleiben aber nun: Seit wann hielten bei Bude 222 eigentlich Züge? Beim Bau der Eisenbahnstrecke gab es diese Haltestelle jedenfalls noch nicht. Im Eisenbahn-Stations-Verzeichniss [sic!] (ehem. Dr. Koch) von 1873 ist sie auch nicht aufgeführt.
Und (da mir das genaue Datum des letzten Umzugs fehlt) seit wann halten sie
wieder dort?
Grüße aus Ostfriesland!
Thomas