Liebe Freunde,
am Samstag, den
4.9.1976 besuchte ich das Museums-Bw Bochum-Dahlhausen ein weiteres Mal. Schon am Lokschuppen begrüßte mich eine alte Bekannte: Die E32 27, die ich am
17.7.1973; Bilder 11-14 schon im Bw München Hbf abgelichtet hatte
(Bild 1):
Ganz links an der Scheibe stand die Gegendruckbremslok 044 404 (unter Dampf) neben der 12000. Borsig-Lok 01 008
(Bild 2):
Da mir zuviele Interessierte an der Scheibe herumliefen, machte ich mich zunächst auf, im Gelände weitere Aufnahmen zu machen. Da das Wetter schlecht war und der Film wohl auch schon etwas gelitten hatte, sah die T9.1 Cöln 7270 so aus
(Bild 3):
Die Lok kann heute vor der Bochumer Starlight-Halle bewundert werden (Aufnahme vom 17.11.2015)
(Bild 4):
Lok BLE 146, die Elna, war zusammen mit der Walsum 5 mit den Pendelzügen zum Dahlhauser Bahnhof beschäftigt – hier hatte sie soeben abgekuppelt und bekam vom E-Wagen hinter sich vermutlich noch etwas Brennstoff
(Bild 5):
Weiter hinten im Gelände stand die zweite E32 – E 32 107
(Bild 6):
Die Lok wurde vermutlich als Ersatzteilspender für die E 32 27 benutzt und später leider verschrottet – ganz am Schluss sehen wir noch die nicht fotografierte 81 004
(Bild 7):
Auf dem Rückweg zur Drehscheibe kam ich auch an Walsum 5 vorbei
(Bild 8):
Von der 044 404 wurden noch weitere Aufnahmen gemacht
(Bilder 9 und 10):
Weiter rechts am Schuppenrund war die in Aufarbeitung befindliche 97 502 aufgestellt – das nebenstehende Fragment der S 3/6 18 427 wurde nicht aufgenommen
(Bild 11):
Zum Schluss waren endlich mal weniger Leute vor der 66 002
(Bild 12):
Auch der "Wismarer", der T2 der Bremen-Thedinghausener Eisenbahn, war im Einsatz
(Bild 13):
Die mächtige fünfachsige Henschel-Vorkriegs-Zechenbahnlok Hibernia 41-E erstrahlt heute nach jahrelangem Einsatz vor der Starlight-Halle im Museum wieder in vollem Glanz – damals sah sie so aus
(Bild 14):
Die T9.1 Cöln 7270 wurde danach auch noch von schräg hinten aufgenommen
(Bild 15):
Lok 3 der Deutschen Shell AG in Monheim sah noch frisch aufgearbeitet aus
(Bilder 16 und 17):
Auch das Ensemble aus ET 85 07 und ES 85 15 ließ sich ganz manierlich ablichten
(Bilder 18 und 19):
Zum Schluss machte ich noch ein Bild der wieder an den Museumszug umsetzenden Elna BLE 146. Vielleicht erkennt sich ja noch jemand?
(Bild 20):
Danach ging es wieder heim nach Krefeld. Wohl wegen des schlechteren Wetters habe ich keinerlei weitere Aufnahmen gemacht.
Bis bald in alter Frische,
Martin
Meine DSO-Beiträge