Hallo zusammen,
heute erreichte mich endlich das neue "Polen-Buch"
The magic of steam - Steam locomotives in Poland 1987 - 1991
des bekannten norwegischen Eisenbahners und Reiseorganisators Petter Nyborg. Bedingt durch seine hervorragenden Kontakte nach Warschau und in Begleitung eines kongenialen einheimischen Eisenbahnfreundes mit einem kreativen Verhandlungsgeschick gelangten Petters Reisegruppen auch an Orte, die normalerweise westlichen Eisenbahnfreunden selbst in der Spätzeit des Dampfbetriebs verborgen blieben. Speziell sei die polnische Ostgrenze genannt - vielerorts eigentlich ein "no-go" für Fotos. Nach einem wie Petter selbst so schön schreibt "kurzen Gespräch im Dienstraum waren die Polizisten jedoch unsere besten Freunde" - etwas frei übersetzt.
Das kleine Buch, über das ich hier kurz berichte, ist auf Englisch verfasst - jedoch gut auch mit normalen Schulenglischkenntnissen beherrschbar. Auf den ersten 20 Seiten erzählt der Autor von einigen seiner Erlebnisse während der Reisen - kurzweilig und unterhaltsam. Die weiteren knapp über 90 Seiten sind den Fotos und einigen Kartenauszügen mit kurzen Erklärungen gewidmet. Etwa 150 Fotos sind enthalten und zeigen den Dampfbetrieb in Polen zwischen 1987 und 1991 durchaus aus Perspektiven, die sonst kaum zu sehen sind.
An mehreren Stellen liest man, dass durchaus Fotos aus Toilettenfenstern manchmal die einzige Möglichkeit der Dokumentation waren. Die durchgehend Schwarz-Weiß gehaltenen Bilder sind daher vielerorts keine Profiaufnahmen, was ich persönlich an vielen Stellen sehr schön finde. Man sieht ihnen förmlich die Authentizität an. Da ist mal ein Puffer abgeschnitten oder das Führerhaus nicht ganz drauf - dafür ist es echter Dampf hinterm eisernen Vorhang fernab von x mal gezeigtem Material aus Wolsztyn und co (was natürlich auch schön ist - aber eben bekannt). Die Motivauswahl alleine lässt eine klare Kaufempfehlung zu!
Überrascht wird man beim Blick auf den Preis: Erhältlich ist das Büchlein ausschließlich bei Amazon zum Preis von.... 3,57 €! Ja, ich habe keine Zahl davor vergessen. Dem Druck sieht man zeitweise an, dass das Buch für den Kindle-Shop als eBook konzipiert worden ist, wodurch manche im eBook kontraststarke Aufnahmen eher in einem grau-schwarz verschwimmen. Trotzdem: Eine tolle Fundgrube für den Freund polnischer Dampflokomotiven ebenso wie für Fans deutscher Dampflokomotiven im Ausland.
Die Eckdaten zusammengefasst: 116 Seiten, etwa 150 Abbildungen, Format etwa DIN A5, englische Sprache. ISBN 979-8686520899, Preis 3,57 €
Viel Spaß wünscht
Bastian (mit Petter Nyborg weder verwandt, verschwägert noch sonst was :-) )
Deutsche Dampflokomotiven im Ausland - (m)ein spannendes Thema. Literaturtipps:
JETZT NEU: "Das deutsche Dampflokerbe". Ein Reiserführer zu allen 367 im Ausland erhaltenen Normalspurdampflokomotiven mit deutscher Einsatzvergangenheit. 388 Seiten, 524 Abbildungen. 32,20 €, ISBN 9783 75341 9992
"pomnik parowóz - die polnischen Denkmaldampflokomotiven." Ein Reiseführer zu Geschichte, Geschichten und Gegenwart aller normalspurigen Museums- und Denkmaldampflokomotiven in Polen. 536 (!) Seiten, 700 Abbildungen, davon über 200 in Farbe. 33,00 €, ISBN 9783 75041 2019
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.03.21 21:19.