Liebe Forenleser,
...so jedenfalls war es die Tage in einer Newsletter des südfranzösischen Fachverlags und Versandhändlers Editions du Cabri zu lesen. Für Frankreich-interessierte Eisenbahnfreunde war diese Mitteilung irritierend, zirkulierten doch über andere Kanäle schon seit Langem Informationen, dass P.E.F. "out of business" gegangen sei. Und in der Tat: eine schnelle Google-Suche ergibt, dass der Verlag P.E.F. bereits seit dem Jahreswechsel 2019/20 aus dem französischen Handelsregister gelöscht ist und sein Gründer und Inhaber, Patrice Bouillin, die Liquidierung des Unternehmens übernommen hat. Die Mitteilung in der Cabri-Newsletter ist wohl so zu verstehen, dass der Abverkauf der Lager-Restbestände von P.E.F. beendet wird, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass Patrice Bouillin (dem mehrere gewichtige Publikationen v.a. über Eisen- und Straßenbahnen im Raum Grenoble, wo der Verlag auch seinen Sitz hatte, zu verdanken sind) am 30.12.2020 76-jährig verstorben ist.
Ich habe den Verlag P.E.F. 1990 kennengelernt, und zwar über seine Zeitschrift "Voies ferrées", die damals gerade ihr 10-jähriges Bestehen feierte. Für mich war VF in den Folgejahren das Maß aller Dinge in Sachen Eisenbahnzeitschrift: übergroßes Format, hochwertige, sehr gut geschriebene Beiträge, hervorragende Fotos, die in der Regel großformatig abgedruckt wurden, und ein - für damalige Verhältnisse - ausgesprochen modernes Layout. Allerdings kam es 2004 zu Missstimmungen im Hause P.E.F., in deren Folge der langjährige Chefredakteur von VF, Philippe Morel, die Zeitschrift verließ und mit "Objectif Rail" eine eigene, nach meinem Empfinden noch attraktiver gestaltete Fachzeitschrift ins Leben rief (noch attraktiver gestaltet vor allem deshalb, weil Pascal Bejui und sein kleines Team, die seit den späten 1980er Jahren mit ihrem Verlag La Régordane bereits Maßstäbe in moderner Buchgestaltung im Eisenbahn-Segment gesetzt hatten, das Layout lieferten). Auch ich gehörte damals zu den "Dissidenten", ließ mein VF-Abo auslaufen und bezog ab diesem Zeitpunkt OR, u.a. weil es ausschließlich dem "Vorbild" gewidmet war und (zumindestens bis 2013) auf einen Modellbahnteil verzichtete. Beide Zeitschriften verschwanden im selben Jahr, 2017 (VF im Frühsommer, OR zum Jahresende).
P.E.F. war über viele Jahre aber auch als Verlag für sehr hochwertige (und größtenteils entsprechend hochpreisige) Eisenbahn-Fachbücher bekannt. Ich kann nicht rekonstruieren, was die ersten Buchpublikationen des Verlags waren. Für mich persönlich prägend war das 1985 erschienene Buch "Trains de montagne" vom erwähnten Pascal Bejui, der wenig später mit La Régordane seinen eigenen Verlag gründete (den er übrigens 2012 einstellte). Für manche Bücher von P.E.F., wie das 1999 erschienene "L'étoile de Veynes" über die Strecken im südlichen Dauphiné oder die Trilogie "Le triangle du Cantal" (2001-2006), werden inzwischen beeindruckende Sammlerpreise verlangt oder sie sind auf dem Buchmarkt einfach "introuvables". Das letzte Buch von P.E.F., das ich erworben habe, war der 2016 veröffentlichte Band "Sillon alpin sud" von Mariano Flores über die Strecke Valence-Grenoble-Chambéry, das sich - anders als die Zeitschrift VF in ihrer letzten Phase - einmal mehr durch die hohe inhaltliche und gestalterische Qualität auszeichnete, die man von P.E.F.-Büchern gewohnt war. 2018 folgte dann noch ein weiterer großformatiger Hardcover-Titel über die Strecke Chambéry-Modane(-Turin) (auch als Maurienne- oder Fréjus-Strecke bekannt), der durch die Abwicklung des Verlags schon jetzt nicht mehr zu bekommen ist - bedauerlich für die Autoren, die sicher viel Arbeit in dieses Werk gesteckt hatten.
Mit dem (definitiven) Verschwinden von P.E.F. sieht es mit hochwertigen Eisenbahnbüchern auf dem französischen Markt noch etwas mauer aus. Von den Fachverlagen übriggeblieben sind eigentlich nur noch La Vie du Rail (wo man aber gerne mal auf nichtssagende Bilderbücher setzt), Editions du Cabri (wo allerdings der Buchbereich zugunsten von DVD-Produktionen in die zweite Reihe gerückt ist) und gelegentliche Vorbild-Titel von LR Presse, dem Verlag der Modellbahnzeitschrift "Loco Revue".
Viele Grüße
Claus
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.03.21 19:27.