geschrieben von: TRO
Datum: 12.11.20 15:30
"ehemalige (D)DR"
Auch wenn die jetzige Aufteilung gewissermaßen dem damaligen Denken vieler Leute entspricht, bin ja gespannt wann die Einheit sich auch in der Heftform abzeichnet.
geschrieben von: Mikado-Freund
Datum: 12.11.20 19:59
Das mag ja durchaus sein (und ist es ja leider oft genug noch bis heute, 30 Jahre später...), entspricht allerdings in keinster Weise den eisenbahnhistorischen bzw. chronologischen Fakten! Der eigentliche Einigungsprozess beider Staatsbahnen - wobei man an dieser Stelle anmerken muss, dass eine baldige "Privatisierung" der Bundesbahn völlig unabhänig von Mauerfall und Wiedervereinigung ja schon seit "Birnes" Amtsantritt 1982 immer konkreter wurde - setzte bereits unmittelbar nach der Einigung mit den nötigen rechtlichen und technischen Abstimmungsprozessen für eine reibungslose Zusammenführung beider Bahngesellschaften ein. Ab 1991 wuden die Fahrzeuge dann völlig frei austauschbar, was zu einer bislang in Deutschland letztmaligen "Explosion der Vielfalt" auf der Schiene führte, da nun viele DR-Fahrzeuge - oft schon direkt aus den nun einbrechenden Bestellungen von der DR herausgelöst und gleich an die seinerzeit fahrzeugseitig mangelhaft ausgestattete DB überstellt (auch wenn noch "DR" draufstand...) - im "Westen" und DB-Fahrzeuge im "Osten" auftauchten. Schon ab dem 1.1.1992 war die organisatorische Vereinigung beider deutscher Bahnen abgeschlossen, fortan trat man für die nächsten zwei Jahre auch stets gemeinsam als "DR - DB - Unternehmen Zukunft - die deutschen Bahnen" in der Öffentlichkeit auf. Spätestens die Gründung der DB AG ab dem 1.1.1994 und die in den folgenden Jahren endgültig eingetretenen Restrukturierungsprozessen in der allgemeinen Bahnorganisation (z.B. Auflösung aller Bundesbahn- und Reichsbahn-Dirketionen, Aufteilung dieser Strukturen in Geschäftsbereiche, Regionaliseriung des SPNV, usw.) betrafen die ehemalige DB genauso wie die ehemalige DR.....Es entspricht nicht nur dem damaligen Denken, sondern auch der damaligen Realität. Und der EK-Verlag wird das so lange weiterbetreiben, wie sie mit zwei Heften pro Jahr mehr verdienen als mit einem.
Zitat:Das mag ja durchaus sein (und ist es ja leider oft genug noch bis heute, 30 Jahre später...), entspricht allerdings in keinster Weise den eisenbahnhistorischen bzw. chronologischen Fakten! Der eigentliche Einigungsprozess beider Staatsbahnen - wobei man an dieser Stelle anmerken muss, dass eine baldige "Privatisierung" der Bundesbahn völlig unabhänig von Mauerfall und Wiedervereinigung ja schon seit "Birnes" Amtsantritt 1982 immer konkreter wurde - setzte bereits unmittelbar nach der Einigung mit den nötigen rechtlichen und technischen Abstimmungsprozessen für eine reibungslose Zusammenführung beider Bahngesellschaften ein. Ab 1991 wuden die Fahrzeuge dann völlig frei austauschbar, was zu einer bislang in Deutschland letztmaligen "Explosion der Vielfalt" auf der Schiene führte, da nun viele DR-Fahrzeuge - oft schon direkt aus den nun einbrechenden Bestellungen von der DR herausgelöst und gleich an die seinerzeit fahrzeugseitig mangelhaft ausgestattete DB überstellt (auch wenn noch "DR" draufstand...) - im "Westen" und DB-Fahrzeuge im "Osten" auftauchten. Schon ab dem 1.1.1992 war die organisatorische Vereinigung beider deutscher Bahnen abgeschlossen, fortan trat man für die nächsten zwei Jahre auch stets gemeinsam als "DR - DB - Unternehmen Zukunft - die deutschen Bahnen" in der Öffentlichkeit auf. Spätestens die Gründung der DB AG ab dem 1.1.1994 und die in den folgenden Jahren endgültig eingetretenen Restrukturierungsprozessen in der allgemeinen Bahnorganisation (z.B. Auflösung aller Bundesbahn- und Reichsbahn-Dirketionen, Aufteilung dieser Strukturen in Geschäftsbereiche, Regionaliseriung des SPNV, usw.) betrafen die ehemalige DB genauso wie die ehemalige DR.....Es entspricht nicht nur dem damaligen Denken, sondern auch der damaligen Realität. Und der EK-Verlag wird das so lange weiterbetreiben, wie sie mit zwei Heften pro Jahr mehr verdienen als mit einem.
geschrieben von: Bw Neuruppin
Datum: 19.11.20 17:10
Die Ausgabe Ost suche ich noch. Bisher habe ich in Duisburg nur die Ausgabe West gesehen, habe aber noch lange nicht alles abgeklappert.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)