Moin,
ja, mit der CS2 und CS3 lassen sich alle DCC-Decoder programmieren. Zuerst sollte man aber in der CS2/3 alle Gleisprotokolle außer DCC abschalten, da der Piko-Decoder sich sonst per mfx an der CS2/3 anmeldet.
Es ist richtig, dass nur ein paar CVs zu sehen sind. Wenn man eine CV ändern möchte, die nicht in der Liste aufgeführt ist, dann legt man diese CV mit dem Plus-Button an und kann ihr auch noch einen Namen geben.
Jetzt kann man die CV auslesen und ändern.
Damit man diese Prozedur nicht immer wieder machen muß, kann man sich für jeden Decoder-Typ ein Template erstellen, abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen.
Gruß
Moritz
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 04.04.21 21:55.