Moin zusammen,
vor zwei Jahren habe ich auf meinem Blog den Soundumbau der Märklin SBB Ae 8/14 (Artikelnummer 33591) gezeigt. Bei diesem Umbau hatte ich mich dazu entschlossen, statt einer Universal-Adapterplatine für den Sounddecoder eine speziell für diese Lok entwickelte alternative Platine zu verwenden. Diese wird vom Schweizer Hersteller
Lüssi Hobbyartikel angeboten. Sie wird 1:1 gegen die vorhandene Hauptplatine mit dem Deltadecoder getauscht und enthält eine MTC21-Schnittstelle.
Die Lüssi-Platine führt neben den benötigten Anschlüssen auch noch zusätzlich AUX1 und AUX2 heraus, auch an die Möglichkeit, Vorwiderstände direkt auf der Platine für AUX1/2 einzulöten, wurde gedacht. Außerdem natürlich befinden sich zwei Lötpads für den Anschluss eines Lautsprechers auf der Lüssi-Platine. AUX3/4 und vor allem aber Decoder-Minus (GND) werden von der MTC21-Schnittstelle leider nicht auf die Platine herausgeführt. Möchte man diese nutzen, muss man direkt an den Stecker-Sockel eine Litze anlöten. Das könnte man besser machen.
Umbaubericht hier: [
modellbauhuette.dettenbachtal.de]
Inzwischen gibt es aber eine sowohl finanziell weil deutlich günstiger aber auch technisch sehr interessante Alternative von einem privaten Anbieter: [
mk-nk.de]
Der fertige Platinensatz besteht aus den beiden Lokplatinen und den beiden LED-Beleichtungseinheiten für Spitzenlicht, Schlusslicht incl. vollständigem Schweizer Lichtwechsel, also auch wahlweise rotes oder weißes Schlusslicht. Außerdem sind die Platinen mit einer Maschinenraum- und Führerstandsbeleuchtung ausgestattet.
Diesen Platinensatz hat ein Freund von mir gerade bei seiner Ae 8/14 eingebaut und ist absolut empfehlenswert. Die Platine setzt allerdings einen Esu LokSound 4 oder 5 mit unverstärkten AUX3/4 voraus.
Das Merkblatt für den entsprechend konfigurierten LokSound 5 habe ich hier zum Download bereitgestellt: [
modellbauhuette.dettenbachtal.de]
Gruß,
Moritz
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.01.21 13:59.