DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 06 - Modellbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Alles zum Thema Modellbahn - Streitereien Märklin <-> Rest der Welt bitte woanders austragen! Unerwünscht sind auch Werbebeiträge von Händlern, sowie die Verbreitung nicht fundierter Gerüchte über die finanzielle Situation von Modellbahnherstellern.
Moderatoren: TCB - v100fan

Was im Ruhrgebiet vor 60 Jahren ein Dreiklang war,

geschrieben von: Matthias.Vollstedt

Datum: 15.04.23 13:56


zeigt sich - mit künstlerischer Freiheit bei der Ortsbenennung - hier an der Hauswand der Friedrich-Ebert-Straße 7. Das Bier mit den drei kleinen Hämmerchen, die der Legende nach den Kopf des Zechers beim Verlassen der Kneipe getroffen haben sollen, kam aus Bochum. Ein vor einigen Jahren gestarteter Versuch der Wiederbelebung von "Bochums Dreiklang" war nicht von Erfolg gekrönt.

FES Dio 54 Fluppe und Schlegel .jpg

Die "Fluppe" wurde da angezündet, wo der Wagen in der Wendepause abgestellt wurde - mitten auf der Straße.
Das war damals noch in der Region eher die Regel als die Ausnahme, hatten sich doch nur die drei Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Essen für die Umstellung auf Einrichtungsverkehr mit Wendeschleifen entschieden. Das ist übrigens auch schon wieder Geschichte, denn alle heute noch bestehenden Trambetriebe im Ruhrgebiet verkehren - wieder - mit Zweirichtungswagen.

"Hamborner Hecht" 424 der DVG war zwar 1926 noch mit Raucherabteil ausgeliefert worden (Trennwand in Wagenmitte), war aber zum angenommenen Aufnahmezeitpunkt schon länger ein Nichtraucherfahrzeug, wohingegen in den Beiwagen der westdeutschen Unternehmen noch bis 1961 geraucht werden durfte.

Viele Grüße
Matthias

https://www.eisenbahnmodellbauforum.de/download/file.php?avatar=1089_1630848564.jpg Im Straßenbahn Magazin 4/2023: Hamborn - Wo die ersten Hechte fuhren (Die Hamborner Straßenbahn in Vorbild und Modell) [images.verlagshaus24.de]

Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
 Was im Ruhrgebiet vor 60 Jahren ein Dreiklang war,
(4760)
15.04.23 13:56
(731)
15.04.23 15:42
(643)
15.04.23 18:21
(463)
15.04.23 18:36
(331)
16.04.23 10:07
(433)
16.04.23 10:56
(299)
16.04.23 12:35
(289)
16.04.23 13:07
(187)
16.04.23 16:43
(186)
16.04.23 18:11
(130)
17.04.23 16:41
(135)
17.04.23 17:37
(120)
17.04.23 17:57
(113)
17.04.23 18:35
(87)
18.04.23 07:47
(66)
18.04.23 12:57
(80)
18.04.23 08:48
(72)
18.04.23 09:25
(90)
18.04.23 13:14
(73)
18.04.23 13:49
(80)
18.04.23 14:03
(320)
18.04.23 16:14
(43)
17.04.23 17:37
(216)
16.04.23 16:47