DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 06 - Modellbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Alles zum Thema Modellbahn - Streitereien Märklin <-> Rest der Welt bitte woanders austragen! Unerwünscht sind auch Werbebeiträge von Händlern, sowie die Verbreitung nicht fundierter Gerüchte über die finanzielle Situation von Modellbahnherstellern.
Moderatoren: TCB - v100fan

Maststandorte einmessen wie die Profis

geschrieben von: Matthias.Vollstedt

Datum: 19.03.23 18:45


Hallo zusammen,

wenn schon "die Modellbahn der Profis" die Lieblingsbahn meines ganzen Hobbylebens ist, dann muss es natürlich auch beim Einmessen der Standorte für Fahrleitungsmaste streng professionell zugehen, und zwar so:

FES Dio 15 Profimessung.jpg

Man nehme einen straßenbündig einzubauenden Ablaufrost (vulgo: Gully) und lege ihn auf der Frostschutzschicht (vulgo: Multiplex-Platte) an den Fahrbahnrand (vulgo: Bordsteinkante). Daneben lege man - beim Vorbild meist drei - Längsreihen von Pflastersteinen (hier: Juweela-Altstadtstraße), die beim Vorbild technisch den Deckenschluss herstell(t)en und rechtlich denjenigen Teil der Straßenfläche markierten, für den der Verkehrsbetrieb und nicht die Stadt als sogenannte Straßenbaulastträgerin verantwortlich war.
An die straßenseitige Kante der Pflasterreihe stoße man das zu verlegende Straßenbahngleis an.
Verwendet man jetzt wie ich Luna-Gleis von Tillig, kann der Gliedermaßstab (vulgo: Zollstock) weiter in der Werkzeugkiste bleiben, weil man jetzt nur den Paniermast so auf das Gleis legen muss, dass der angegossene Fahrleitungsstützpunkt (vulgo: wo man den Draht dranlötet) genau in der Linie der im Tillig Gleis mittigen Befestigungslöcher oder Klipse für die Abdeckplatten zu liegen kommt.
Wenn man jetzt den Mast nicht vollkommen schräg zum Gleis hingelegt hat, braucht man nur noch einen Bleistift und einen Bohrer "für um das Gleis festzuschrauben und den Mast zu setzen".

Nur Ängstliche messen heimlich noch mal nach... :-).

Viele Grüße

Matthias

https://www.eisenbahnmodellbauforum.de/download/file.php?avatar=1089_1630848564.jpg Im Straßenbahn Magazin 4/2023: Hamborn - Wo die ersten Hechte fuhren (Die Hamborner Straßenbahn in Vorbild und Modell) [images.verlagshaus24.de]

Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
 Maststandorte einmessen wie die Profis
(3430)
19.03.23 18:45
(356)
19.03.23 19:24
(719)
19.03.23 20:00
(803)
19.03.23 20:51
(89)
22.03.23 14:57
(91)
22.03.23 15:42
(315)
22.03.23 20:49
(704)
19.03.23 20:38