Hallo Marleen,
willkommen bei den Zugfreunden!
Ein Stellwerk als Wohnung? Daran haben vermutlich schon viele gedacht, die einmal mit dem Zug an einem alten Stellwerk vorbeigefahren sind, das nicht mehr genutzt wird. Aber so einfach ist das nicht.
Stellwerke wurden ja ursprünglich mal erbaut, um den Eisenbahnverkehr zu steuern und zu überwachen. Da liegt es in der Natur der Sache, dass sich diese Gebäude genau dort befinden, wo der einfache Bewohner dieses Landes nichts verloren hat - auf Betriebsgelände nämlich. Oft haben Stellwerke daher keinen Zugang vom öffentlichen Gelände und auch die Versorgung mit Strom, Wasser und Telekom ist nicht so, wie da bei einem normalen Wohngebäude sein sollte. Daher mag die Idee, diese Gebäude umzunutzen zwar nett sein, aber in aller Regel wird sich das nicht realisieren lassen.
Sicher hast Du bei Deinen monatelangen Recherchen auch schon herausgefunden, dass sich - wie kann es in diesem Land auch anders sein - mit diesem Thema auch schon Gerichte befasst haben. Siehe zum Beispiel [
www.rechtslupe.de].
Anders sieht es aus, wenn nicht nur das Stellwerk, sondern gleich auch der zugehörige Bahnhof oder die zugehörige Strecke stillgelegt worden ist. Da die Stellwerke dann nicht mehr auf Betriebsgelände stehen, kann man sie nun ohne Probleme in Wohngebäude umnutzen. Das dürfte für die meisten heute bewohnten ehemaligen Stellwerke zutreffen.
Aber natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen ehemalige Stellwerke, die auch heute noch neben betrieblich genutzten Gleisen stehen als Museum, für Ausstellungszwecke oder als Vereinsheim genutzt werden. Aber das sind dann wirklich Ausnahmen.
FD