49 - Fahrzeiten-Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Das Forum für Fahrzeiten von Güterzügen, Sonderfahrten und alles, was nicht im Fahrplan steht.
geschrieben von: flo392
Datum: 27.12.20 17:15
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob und wenn ja wann in der kommenden Woche der Laugenzug und weitere Güterzüge mit EBS-, Deltarail- oder Railsystem RP-Bespannung zwischen Bebra und Eichenberg unterwegs sind?
Vielen Dank für eure Antworten vorab und noch einen schönen Sonntag!
Hänge mich der Frage für HOBJ an!
Hallo, und was erwartet ihr jetzt? Das ihr Durchfahrtzeiten für jede Betriebsstelle bekommt? An die Strecke stellen und warten, gerade bei dieser Strecke lohnt sich das Warten. Selbst mit Fahrzeiten ist der Güterverkehr schwer voraus zu sehen 10 Stunden plus oder 2 Stunden vor Plan sind keine Seltenheit. Und zur Zeit fährt auch nicht besonders viel. Gruß Torsten
Hallo liebe DSO´ler
Hat jemand eine Übersicht über Güterzüge auf der KBS 613 (Göttingen/Obernjesa/Bebra?)?
Bevorzugt Altbauloks :P
LG
Trainspotter Südniedersachsen
Moin,
Güterverkehr zum Jahreswechsel allgemein - bzw. - alle Jahre wieder die Frage zum Güterverkehr zwischen den Jahren.
Große Firmen und Kenzerne haben teilweise über den Jahreswechsel Betriebsurlaub. In vielen Betrieben arbeiten deutlich weniger Mitarbeiter. Oft haben bis zu 50 % der Leute Urlaub. In den Nordseehäfen beginnt der Container-Umschlag auf den großen Terminals meistens am 2. Weihnachtstag um Mitternacht. Der eine oder andere Containerzug wird auch am Wochenende oder Feiertag gefahren. Allerdings beginnt am Montag, 28.12.20 erst wieder die allgemeine Beladung von Güterzügen.
Es ist zu erwarten, dass das Frachtvolumen wegen der Feiertage um 40, 50 oder 60 % geringer sein kann.
Der Güterverkehr der DB in den 80er Jahren sah zwischen dem alten und dem neuen Jahr so aus, dass Ganzzüge in größerer Zahl ausfielen oder nur einzelne Verkehrstage hatten. Die Durchgangsgüterzüge mit gemischten Frachten verkehrten in reduziertem Umfang, teils auch in Sonderfahrplänen. Die internationalen TEEM-Güterzüge fuhren entsprechend der Sonn- und Feiertagsfahrpläne teils in angepassten Sonderfahrplänen. Insbesondere bei aufeinander folgenden Samstagen, Sonn- und Feiertagen gab es Änderungen und Anpassungen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass Eilgut, Kühlwagen, Lebensmittel und verderbliche Güter an den Hauptgüterbahnhöfen und Großmarkthallen täglich zugestellt werden. So gab es im Bereich der Schnellgüterzüge TEEM, Sg und Sgk teilweise zusätzliche Verkehrstage über die Feiertage und öfter Sonderfahrpläne für einzelne Züge. Daran angepasst verkehrten Nah-Eilgüterzüge, Nahgüterzüge und Übergaben für die Zustellung der Wagen zu den Ladestellen.
Ein weiterer Punkt war die Abstellung der nicht benötigten Wagen bis meist bis Mitte Januar. In großer Zahl wurden Güterzüge bis in die erste, zweite und dritten Woche im Januar abgestellt. Die meisten Wagen gingen bis Mitte Januar wieder in den Betrieb. In den 80er Jahren waren die Winter noch deutlich kälter. Ab dem 30. Januar gab es in vielen Regionen Dauerfrost bis Mitte Januar, Februar oder März. Viele Maurer-Betriebe und Baufirmen konnten nicht arbeiten. Die Maurer und Zimmermänner bekamen Schlecht-Wettergeld.
In der Folge wurden etwa ab dem 22.12. bis ca. 15.01. jeden Jahres sehr viele Güterzüge abgestellt. Hierfür wurden entbehrliche Gleise in den Hafen- und Rangierbahnhöfen genutzt. Um im neuen Jahr diese Bahnhöfe aber nicht zu zustellen und ein Anlaufen des Regelbetriebs zu ermöglichen, wurden weitere Güterzüge in den Knotenbahnhöfen der Kreisstädte und in der ländlichen Provinz abgestellt.
Über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen gab es auch wegen des damaligen Dauerfrostes im Winter entsprechend weniger Güterzüge.
Zum jetzigen Jahreswechsel sind ab Montag Abend dem 28.12. wieder etwas mehr Güterzüge als an den Feiertagen zu erwarten. Am Dienstag und Mittwoch wird es die meisten Güterzüge der Woche geben. Wegen der geringeren Produktion sind es aber weniger als üblich. Ab Donnerstag Mittag, den 31.12.2020 endet in den meisten Firmen die reguläre Arbeitszeit dieser Woche. Besonders viele Güterzüge gibt es daher nicht.
Die Verkehre der gemischten TEEM-Güterzüge sind im laufe der Jahre auf die internationalen KLV-Züge mit LKW-Aufliegern übergegangen. In (deutlich) reduziertem Umfang werden diese KLV-Züge auch über den Jahreswechsel fahren.
Viele Grüße aus dem Norden von der Rollbahn