Jein.
Ozorków ist mit Zgierz und Lodz mit einer Bahnlinie und einer Hauptstraße verbunden. Das Angebot bei der Bahn wird gerade verbessert, mit mehr Verbindungen, neuen Zügen, und neuen Haltestellen für eine bessere Anbindung der Bahnlinie. Die Hauptstraße war einst die Landesstraße nr 1, die wichtigste Nord-Süd-Verbindung des Landes. Nun gibt es eine Autobahn die fast von Tschechien bis zum Danzig fertig ist, und obwohl die Hauptstraße sich im Bereich Zgierz noch staut, es ist gar nicht mehr so übel wie damals.
Die Straßenbahnlinie wurde zwischen Lodz und Ozorków genau die Hauptstraße entlang gebaut, also erschließt sie nichts, was der SEV-Bus nicht anschließen kann - ist aber teuerer im Betrieb. Klar, muß sie nicht im Stau warten, allerdings wenn man von Ozorków nach Lodz richtig schnell will, ist der neulich verbesserte Zug schneller. Dazu kommt noch die Lokalpolitik. Die ganze Strecke zwischen Zgierz und Ozorków liegt in der Gemeinde Zgierz - aber sie erschließt ja fast gar nichts innerhalb der Gemeinde. Sie hat also kein Nutzen für die Gemeinde. In Polen sind aber die Gemeinden für den Nahverkehr zuständig, und sie dürfen lt. Gesetz nicht die Investitionen von anderen Gemeinden mitfinanzieren.
Um die Strecke zu sanieren müßte also die Gemeinde Zgierz ohne Hilfe vom Nachbarn ein Haufen Geld ausgeben (selbst wenn es dafür EU-Gelder gäbe), würde aber kaum etwas dafür bekommen - vielleicht würden ein paar Autos von der Hauptstraße verschwinden. Die Stadt Zgierz hat sowohl Geld als auch politische Willen, ihren Abschnitt der Trasse bis zum Stadtgrenze wieder im Betrieb zu nehmen. Aber bis jemand in der Politik sieht, das die heutige Verwaltungsstruktur für ÖPNV in Polen fehlerhaft ist und was dagegen tut, gibt es m.E. für die Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn nach Ozorków kaum welche Hoffnung.
Viele Grüße,
Karol Tyszka
Mitglied im Posener Schienenfahrzeugklub
(Wohnhaft zu Manchester)