DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 05 - Straßenbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Aktuelle Bilder, Berichte, News, Fragen und Antworten zum Thema Straßenbahn - Sonstiger ÖPNV ist gestattet.
Historische Aufnahmen sind im Historischen Forum willkommen. Hier befindet sich das Bus-Forum (auch für O-Busse).
Servus,

zunächst hieß es etwas Kultur tanken in Form der Tutanchamun-Ausstellung im REM, anschließend wurde es wieder profaner, die 3 nachmittäglichen
DÜWAG Kurse auf der 6E sollten noch mitgenommen werden. Die Lichtverhältnisse waren allerdings (wohlwollend ausgedrückt) sehr mäßig ...

Zunächst der 2156 (GTB ex VBL) an der Hst Rathaus/Reiss-Museum ...

DIMH61770ok.JPG

... dann der 1015 (ET6 ex RHB) mit Beiwagen 1055 am Paradeplatz ...

DIMH61823ok.JPG

... und 1017 (ET6 ex RHB) mit Beiwagen 1057 zwischen Wasserturm und Strohmarkt ...

DIMH61852ok.JPG

Auf dem Rückweg habe ich dann noch einen kurzen Blick in den Betriebshöf Käfertal werfen können, dort waren unter anderem der 4098 (GT8 ex OEG) abgestellt ...

DIMH61882ok.JPG

... sowie der 4113 (GT8K ex OEG) mit "nicht betriebsfähig" Schild im Führerstand ...

DIMH61893ok.JPG

Soviel dazu, Gruß
Joachim
Mit dem 4098 ist heute der 4111 verbunden.
4113 wird hoffentlich bald wieder eingesetzt werden können.
Danke für die Info! Die Aufnahmen sind übrigens von gestern, hatte vergessen, das Datum dazu zu schreiben ...

Gruß Joachim
Dann war es gestern auch so. Durch die Anzahl der Stromabnehmer (=1) und die rot-weiße Lackierung lässt sich der 4111 ganz gut identifizieren. Bei den Zugverbänden der OEG ist die Zugbildung derzeit so, dass die zweibügligen Gt8 die geführten Fahrzeuge sind, da die Kabine des Triebfahrzeugführers dort nicht abgetrennt ist.
Am Sonntag ist aus fußballtechnischen Gründen gegen Nachmittag im Bereich Möhlstraße/Carl-Benz Stadion/Neuostheim mit erhöhtem OEG Gt8 Aufkommen zu rechnen. ;-)

Da DSO mein mobiles Endgerät nicht mag, bin ich nicht als "der 1bügler", sondern grammatikalisch korrekter als "Der Einbügler" zu lesen.
erbsenzähler89 schrieb:
Dann war es gestern auch so. Durch die Anzahl der Stromabnehmer (=1) und die rot-weiße Lackierung lässt sich der 4111 ganz gut identifizieren. Bei den Zugverbänden der OEG ist die Zugbildung derzeit so, dass die zweibügligen Gt8 die geführten Fahrzeuge sind, da die Kabine des Triebfahrzeugführers dort nicht abgetrennt ist.
heute morgen umgekehrte Reihung, Wagen (4)100 voraus
Führerbremsventil schrieb:
erbsenzähler89 schrieb:
Dann war es gestern auch so. Durch die Anzahl der Stromabnehmer (=1) und die rot-weiße Lackierung lässt sich der 4111 ganz gut identifizieren. Bei den Zugverbänden der OEG ist die Zugbildung derzeit so, dass die zweibügligen Gt8 die geführten Fahrzeuge sind, da die Kabine des Triebfahrzeugführers dort nicht abgetrennt ist.
heute morgen umgekehrte Reihung, Wagen (4)100 voraus
heute auf dem dritten Umlauf 4110 voraus, mit 4115 im Schlepp
erbsenzähler89 schrieb:
Dann war es gestern auch so. Durch die Anzahl der Stromabnehmer (=1) und die rot-weiße Lackierung lässt sich der 4111 ganz gut identifizieren. Bei den Zugverbänden der OEG ist die Zugbildung derzeit so, dass die zweibügligen Gt8 die geführten Fahrzeuge sind, da die Kabine des Triebfahrzeugführers dort nicht abgetrennt ist.

Die Kabine ist ebenfalls abgetrennt - nur ist es für den Triebfahrzeugführer etwas enger und das Aussteigen umständlicher. ;-)
Zumindest der 4100 fuhr gestern mit geschlossener Fahrerkabine.

Viele Grüße vom
http://abload.de/img/bild4310headb.jpg
Bnrz436 schrieb:
erbsenzähler89 schrieb:
Dann war es gestern auch so. Durch die Anzahl der Stromabnehmer (=1) und die rot-weiße Lackierung lässt sich der 4111 ganz gut identifizieren. Bei den Zugverbänden der OEG ist die Zugbildung derzeit so, dass die zweibügligen Gt8 die geführten Fahrzeuge sind, da die Kabine des Triebfahrzeugführers dort nicht abgetrennt ist.
Die Kabine ist ebenfalls abgetrennt - nur ist es für den Triebfahrzeugführer etwas enger und das Aussteigen umständlicher. ;-)
Zumindest der 4100 fuhr gestern mit geschlossener Fahrerkabine.
sehr viel enger sogar...