Weitere Updates zur Betriebslage und zur Störungsursache finden sich auch weiter unten - denn die Lage ändert sich natürlich ständig... ;-)Wegen Gleisschäden im Karlsruher Stadtgebiet wird der komplette Bahnverkehr eingestellt.
Betriebsstörung im Stadtgebiet Karlsruhe. Auf den Linien S1, S11, S4, S5, S51, S52, S7 und S8 wird der Betrieb zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße, Durlach Bahnhof und Albtalbahnhof Ersatzlos eingestellt.
geschrieben von: Mitteldrehgestell
Datum: 15.06.21 18:43
Bezüglich der Folgen der Störung sind wir uns einig: Bei einem solchen Störungsbild die betroffenen Strecken weiterhin zu befahren, grenzt an ein Himmelfahrtskommando. Da wohl viele Bereiche betroffen sind, u.a. die existenzielle Kaiserstraße/-allee, wird man sich wohl erstmal zu einer Kompletteinstellung entschieden haben.Die Gleisschäden, von denen ich Bilder zugeschickt bekam, gleichen sich ziemlich zu einer ähnlichen Geschichte vor fast 10 Jahren in Heidelberg (Juli 2011). Die Bitumen-Vergussmasse im gepflasterten/asphaltierten Bereich löst sich auf, zuerst einzelne Brocken, irgendwann bleibt's an einem Radreifen hängen, und die Züge ziehen es im Lauf der Zeit heraus. Ich hab die Geschichte in Heidelberg damals live miterlebt, als ein M8 mit einem fußballgroßen Pflatscher vor dem ersten Drehgestell fröhlich davonrutschte, es betraf die Strecke nach Kirchheim, damals 5 Jahre alt.
Die Einstellung der entsprechenden Streckenabschnitte ist absolut notwendig und folgerichtig, das Zeug wickelt sich um die Achsen, wenn's wetterbedingt kühler wird wird diese Kacke wieder fest (der 264 wäre damals um Haaresbreite als Denkmal in Kirchheim Rathaus geendet). Da ist tatsächlich akute Gefahr im Verzug, ohne jeden Zweifel.
So ärgerlich das jetzt auch ist, weil diese Sperrung nun das ganze Netz betrifft, die spannende Frage geht nun an die Bauingenieure, Infrastrukturleute, usw. Was für Zeug wurde da verarbeitet, dass sich diese Situation 10 Jahre nach der bitteren Heidelberger Erfahrung nun wiederholt?
geschrieben von: Robert Schröter
Datum: 15.06.21 20:11
Was sich bisher meinem Verständnis entzieht:Aufgrund eines möglicherweise durch die sommerliche Hitze bedingten Schadens an mehreren Schienenstrecken musste bis auf weiteres der komplette VBK-Tram- und AVG-Stadtbahnbetrieb im Karlsruher Stadtgebiet eingestellt werden. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe arbeiten aktuell intensiv daran, die Ursache der Schäden zu analysieren und diese schnellstmöglich zu beheben.
Auf der „Ost-West-Achse“ durch das Karlsruher Stadtgebiet wurde von östlicher Richtung von Durlach Turmberg ausgehend bis zum Lameyplatz im Westen der Stadt ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auch die AVG-Stadtbahnlinien in der Region um Karlsruhe herum sind von der kompletten Einstellung des Bahnbetriebs in Karlsruhe betroffen. Hier wurden ebenfalls entsprechend Ersatzverkehre eingerichtet. Hierzu folgende weitere Informationen:
Ein SEV für die Linie S51/S52 zwischen Knielingen Rheinbergstraße - Wörth Bf. - Germersheim wurde eingerichtet. Ein SEV für die Linie S7/S8 zwischen Karlsruhe Hbf - Durmersheim Bf. - Rastatt Bf wurde eingerichtet. Ein SEV für die Linie S4 zwischen Durlach Bf. - Bretten Bf ohne Halt in Grötzingen Bf und Berghausen Hummelberg wurde eingerichtet.
Die VBK bitten Ihre Fahrgäste hierfür um Verständnis.
geschrieben von: citta dei sassi
Datum: 15.06.21 20:20
geschrieben von: Robert Schröter
Datum: 15.06.21 20:26
Naja, Fahrzeuge aus Richtung Freudenstadt/Achern/Germersheim/Eppingen sollten das Problem ja wohl nicht haben ...Weil der Schmodder schon an den Rädern hängt? Und damit das durchfahren einer Eisenbahnweiche nicht möglich ist?
citta dei sassi schrieb:Naja, Fahrzeuge aus Richtung Freudenstadt/Achern/Germersheim/Eppingen sollten das Problem ja wohl nicht haben ...Weil der Schmodder schon an den Rädern hängt? Und damit das durchfahren einer Eisenbahnweiche nicht möglich ist?
Grüße, Robert
geschrieben von: schienenloewe
Datum: 15.06.21 20:39
Hi,Sowohl die S-Bahnen als auch die Tram. In Karlsruhe rollt kein Rad mehr.
Kann jemand evtl. einen Überblick über die Schäden geben?
geschrieben von: Führerbremsventil
Datum: 15.06.21 20:51
Diese Frage darf gestellt werden. Betraf es in HD ja nur die Kirchheimer Strecke.Die Gleisschäden, von denen ich Bilder zugeschickt bekam, gleichen sich ziemlich zu einer ähnlichen Geschichte vor fast 10 Jahren in Heidelberg (Juli 2011). Die Bitumen-Vergussmasse im gepflasterten/asphaltierten Bereich löst sich auf, zuerst einzelne Brocken, irgendwann bleibt's an einem Radreifen hängen, und die Züge ziehen es im Lauf der Zeit heraus. Ich hab die Geschichte in Heidelberg damals live miterlebt, als ein M8 mit einem fußballgroßen Pflatscher vor dem ersten Drehgestell fröhlich davonrutschte, es betraf die Strecke nach Kirchheim, damals 5 Jahre alt.
Die Einstellung der entsprechenden Streckenabschnitte ist absolut notwendig und folgerichtig, das Zeug wickelt sich um die Achsen, wenn's wetterbedingt kühler wird wird diese Kacke wieder fest (der 264 wäre damals um Haaresbreite als Denkmal in Kirchheim Rathaus geendet). Da ist tatsächlich akute Gefahr im Verzug, ohne jeden Zweifel.
So ärgerlich das jetzt auch ist, weil diese Sperrung nun das ganze Netz betrifft, die spannende Frage geht nun an die Bauingenieure, Infrastrukturleute, usw. Was für Zeug wurde da verarbeitet, dass sich diese Situation 10 Jahre nach der bitteren Heidelberger Erfahrung nun wiederholt?
geschrieben von: Mitteldrehgestell
Datum: 15.06.21 22:10
Das gab es schon 2015 in Essen:Hallo zusammen,
in Karlsruhe wird soeben der städtische Bahnverkehr vollständig eingestellt. Grund dafür sind diverse Gleisschäden im Stadtgebiet, die wohl durch die Wärme entstanden sind. Konnte ja keiner ahnen, dass es im Juni so etwas wie "Sommer" geben könnte - und das gar vor Sommeranfang...
geschrieben von: Wessex Trains
Datum: 15.06.21 22:21
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)