geschrieben von: G1600BB
Datum: 03.04.21 19:24
Die neue Bremen-NEXT-Bahn ist frisch beklebt in der Stadt unterwegs.Die Straßenbahnfamilie von Radio Bremen hat Zuwachs bekommen! Die neue Bremen-NEXT-Bahn ist frisch beklebt in der Stadt unterwegs. Bei der Bahn handelt es sich um einen echten Hingucker. Der Bremer Graffiti-Künstler Markus Genesius a.k.a. WOW123 hat sie gestaltet.
geschrieben von: T3R.PV
Datum: 04.04.21 07:59
geschrieben von: Tz 4683
Datum: 04.04.21 14:18
Das ist doch überall so, hauptsache die Fenster sind mit Werbung vollgeklatscht...Leider wieder nur ein Hin-, aber nicht Rausgucker :-(
geschrieben von: Früherwarallesbesser
Datum: 04.04.21 17:35
geschrieben von: Berliner_Freiheit
Datum: 04.04.21 18:27
Ich liebe es, wenn sich das Niveau eines Beitrags im Benutzernamen spiegelt. ;-)Und die Schxxxe wird auch noch von unseren Zwangsgebühren bezahlt...
geschrieben von: matzehbs
Datum: 04.04.21 19:51
Wer ist denn mit "wir" gemeint? Welche Zwangsgebühren? Wusste gar nicht, dass irgendwer gezwungen wird, für Reklame an Straßenbahnen zu bezahlen.Früherwarallesbesser schrieb:Zitat:Ich liebe es, wenn sich das Niveau eines Beitrags im Benutzernamen spiegelt. ;-)Und die Schxxxe wird auch noch von unseren Zwangsgebühren bezahlt...
geschrieben von: KVV323
Datum: 04.04.21 20:30
Seht ihr ne andere Bahn als ich? Mindestens die Hälfte der Fenster sind komplett frei, andere nur etwas zugeklebt und 1-2 pro Wagenteil sind beklebt.T3R.PV schrieb:Das ist doch überall so, hauptsache die Fenster sind mit Werbung vollgeklatscht...Leider wieder nur ein Hin-, aber nicht Rausgucker :-(
Na ja, der Kunde ist ja schon lange s*****egal.
geschrieben von: Früherwarallesbesser
Datum: 04.04.21 21:34
geschrieben von: Früherwarallesbesser
Datum: 04.04.21 21:39
geschrieben von: Nase
Datum: 04.04.21 22:05
Das klingt deutlich differenzierter als Deine vorherige Aussage zu "Schxxxe" und "Zwangsgebühren"Die Werbung für Radio Bremen wird aus den Rundfunkbeiträgen bezahlt. Und da die inzwischen jeder Haushalt abdrücken muss, egal ob er überhaupt Rundfunk und Fernsehen empfängt, ist das durchaus eine Zwangsabgabe, egal wie nett man das umschreibt. Ich bin übrigens kein Gegner des ÖR, allerdings treibt vieles, was da inzwischen läuft, etwas arg wilde Blüten.
geschrieben von: Nase
Datum: 04.04.21 22:15
Meine ansonsten ehrenwerte Mutter fährt in Bremen fast ausschließlich Auto. Allerdings nicht wegen irgendwelcher Lochfolien, sondern in erster Linie wegen des nach ihrer Aussage "übelriechenden Gesindels" in der Straßenbahn. Sie führt immer wiederkehrend das "Pack" an, welches ihr jedwede ÖV-Fahrt verleidet. Und so denken in Bremen viele Leute... Ich nicht, denn ich durfte lange die 10 nach Gröpelingen nutzen. Da ist man gewissermaßen abgehärtet. Lochfolie spielt da nur eine ausgesprochen untergeordnetet Rolle...Mein Auto hat, wie die weit überwiegende Mehrzahl dieser, aus jedem Fenster freien Durchblick. Mit Sitzen ,“hinter Gittern“, bzw. Lochfolie macht man es sich unnötig schwer, Autofahrer für den ÖPNV zu gewinnen. Aber will man das überhaupt? Einer der größten Arbeitgeber Bremens ist schließlich Daimler. So viel Bremen auch in den ÖPNV steckt, so richtig dem MIV „auf die Füße zu treten“, traut man sich auch nicht.
geschrieben von: KVV323
Datum: 04.04.21 23:30
Das stimmt, dass Autos freien Ausblick haben ist soweit Standard. Da hörts aber auch schon auf: Wer hat denn während der Fahrt ernsthaft Zeit, rauszuschauen? Der Fahrer jedenfalls nicht - und die Mehrzahl aller Reisen findet nach wie vor in Alleinbesetzung statt.Mein Auto hat, wie die weit überwiegende Mehrzahl dieser, aus jedem Fenster freien Durchblick. Mit Sitzen ,“hinter Gittern“, bzw. Lochfolie macht man es sich unnötig schwer, Autofahrer für den ÖPNV zu gewinnen. Aber will man das überhaupt? Einer der größten Arbeitgeber Bremens ist schließlich Daimler. So viel Bremen auch in den ÖPNV steckt, so richtig dem MIV „auf die Füße zu treten“, traut man sich auch nicht.
geschrieben von: T3R.PV
Datum: 05.04.21 07:58
geschrieben von: TheDemon
Datum: 05.04.21 09:15
Ich denke auch, das in der Tat andere Gründe bei der Entscheidung zwischen eigenem Auto und ÖPNV entscheidender sind als zugeklebte Fenster. Die sind nicht schön, aber sicher kein entscheidendes Kriterium.Früherwarallesbesser schrieb:Meine ansonsten ehrenwerte Mutter fährt in Bremen fast ausschließlich Auto. Allerdings nicht wegen irgendwelcher Lochfolien, sondern in erster Linie wegen des nach ihrer Aussage "übelriechenden Gesindels" in der Straßenbahn. Sie führt immer wiederkehrend das "Pack" an, welches ihr jedwede ÖV-Fahrt verleidet. Und so denken in Bremen viele Leute... Ich nicht, denn ich durfte lange die 10 nach Gröpelingen nutzen. Da ist man gewissermaßen abgehärtet. Lochfolie spielt da nur eine ausgesprochen untergeordnetet Rolle...Mein Auto hat, wie die weit überwiegende Mehrzahl dieser, aus jedem Fenster freien Durchblick. Mit Sitzen ,“hinter Gittern“, bzw. Lochfolie macht man es sich unnötig schwer, Autofahrer für den ÖPNV zu gewinnen. Aber will man das überhaupt? Einer der größten Arbeitgeber Bremens ist schließlich Daimler. So viel Bremen auch in den ÖPNV steckt, so richtig dem MIV „auf die Füße zu treten“, traut man sich auch nicht.
geschrieben von: matzehbs
Datum: 05.04.21 10:47
Ganz unrecht hat sie da nicht. In Bremen geht es gesellschaftlich schon eine ganze Weile abwärts,was man auch in den Straßenbahnen merkt. Insbesondere in denen, die die Problemviertel ansteuern.. Aber das hat nun nichts mehr mit der Ganzreklame vom Ausgangsbeitrag zu tun.Früherwarallesbesser schrieb:Meine ansonsten ehrenwerte Mutter fährt in Bremen fast ausschließlich Auto. Allerdings nicht wegen irgendwelcher Lochfolien, sondern in erster Linie wegen des nach ihrer Aussage "übelriechenden Gesindels" in der Straßenbahn. Sie führt immer wiederkehrend das "Pack" an, welches ihr jedwede ÖV-Fahrt verleidet. Und so denken in Bremen viele Leute... Ich nicht, denn ich durfte lange die 10 nach Gröpelingen nutzen. Da ist man gewissermaßen abgehärtet. Lochfolie spielt da nur eine ausgesprochen untergeordnetet Rolle.......
Herzlichen Glückwunsch. Funktioniert. Sollte ich die mal sehen, werde ich so verwirrt sein, dass ich die nächste nehme ...(...) Die Kombination aus klassischen Graffiti-Elementen und abstrakter Kunst auf der Bremen-NEXT-Bahn soll bei den Betrachterinnen und Betrachtern Verwirrung stiften (...)
geschrieben von: Tramfreak
Datum: 05.04.21 15:55
Wenn's denn schön aussähe. Ein Großteil der Ästhetik geht schon durch das Freihalten der in diesem Falle unpassenden Farbgestaltung vorn flöten. Eine gut gemachte Reklame sieht schön aus UND lässt die Fenster frei. Die Wagen haben sehr große Blechflächen, darauf kann man mit etwas Kreativität gut was machen. Das wurde hier nicht angewendet.Das halte ich für ein akzeptables Mittelmaß aus "Fenster frei" und "Schön aussehen solls auch".
geschrieben von: Tommy58
Datum: 17.04.21 17:45
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)