Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Aprilscherze, die ihr zum Thema passend mit angehangen habt. Doch ihr seid alle reingefallen!
Denn - der eigentliche Witz und Knackpunkt an der Sache kommt erst jetzt zum 2. April:
So sehr es doch nach einem sogar ziemlich flachen und offensichtlichen Aprilscherz klang - die obige Meldung ist kein Aprilscherz!
Das mag zwar nun vor allem inhaltlich einige überraschen, aber wenn man auf den RP+ Online-Link gedrückt hätte und in die erste Zeile geschaut hätte, wird einem ganz offensichtlich gezeigt, dass der Artikel der Rheinischen Post am
31. März 2021 um 12:34 Uhr und damit knapp zwölf Stunden vor dem Beginn des Aprilscherz-Tages veröffentlicht wurde.
Wenn man davon ausgeht, dass sich der Redakteur nicht um einen Tag vertan hat, ist der Inhalt des Ursprungsbeitrags - im Gegensatz zu allen darauf erfolgten Beiträgen wie der schwimmfähige Straßenbahn, Beschaffung von zwei M8Cs, Durchführung von HU mit Umsprung oder gar Straßenbahn nach Geldern - also tatsächlich kein Aprilscherz.
Wie User 1208 hier als Einziger überhaupt darauf hingewiesen hat (und somit auch zugleich der einzige "Gewinner" hier ist ;)), hat das Planungsbüro LK Argus aus Kassel im vergangenen Monat tatsächlich ein
knapp 200-seitiges Mobilitätskonzept (Quelle: WZ) erarbeitet, das der Stadt Krefeld seit Mitte Februar vorliegt; Ausschnitte hiervon werden seitdem immer wieder in der lokalen Presse wie der Rheinischen Post oder Westdeutschen Zeitung veröffentlicht. Zum Mobilitätskonzept gehört u.a. die Verkehrsplanung der Innenstadt, dass wie im Ursprungsbeitrag beschrieben die vier Wälle nur noch entgegen dem Uhrzeigersinn mit dem Individualverkehr befahren werden kann, aber tatsächlich ist auch diese am 31. März 2021 auf RP veröffentlichte Planung der Cargo-Tram mit in dieser 200-seitigen Mobilitätskonzept beinhaltet.
Natürlich muss hingewiesen werden, dass es sich hierbei lediglich um Pläne handelt, worüber noch diskutiert werden muss - ob irgendwas davon überhaupt in Wirklichkeit umgesetzt wird, davon steht noch nichts fest.
Aber gerade aufgrund dieser Tatsache, dass es sich hierbei nur um mögliche Pläne handelt, glaube ich kaum, dass der Redakteur den Artikel als Aprilscherz ein Tag zu früh veröffentlicht hat - sondern diese Cargo-Tram eben tatsächlich so in diesem Mobilitätskonzept mit beinhaltet ist.
Ob sich dies mit Stand der heutigen Technik als realistisch darstellt, ist eine andere Frage - aber vor rund hundert Jahren hat man es in einigen Städten auch hinbekommen, so ganz unrealistisch ist es also nun auch tatsächlich nicht - anders als eine schwimmfähige Straßenbahn, was nun wirklich offensichtlich unrealistisch ist.
Witzig, dass es sich mal so deutlich gezeigt hat, wie viele Menschen doch bei Beiträgen, die an einem 1. April veröffentlicht werden, gar nicht wirklich hinterfragen, ob das eine wahre Meldung oder ein Aprilscherz ist, obwohl dabei ja z.B. in diesem Fall lediglich nur ein Blick auf die erste Zeile, dem Veröffentlichungsdatum des RP+-Artikels (die man auch mit Bezahlschranke gesehen hat), gereicht hätte. Natürlich gib ich zu, der Titel "SL 044 soll Waren aus dem Hafen in die City transportieren" schon sehr "reizvoll" nach einem Aprilscherz klingt, aber so reizvoll klingen auch die meisten der Betreffzeilen der Zeitungsartikel, bei dem der wahre Inhalt erst in dem Text und den Anhängen unter der Betreffzeile versteckt ist. Heißt aber nicht, dass der Titel eine Lüge ist: Es ist nur abgekürzt -
nach einem ungeklärten Plan von LK Argus soll die SL 044 ja Waren aus dem Hafen in die City transportieren, aber dass es nur ein Plan ist, wird aus dem Titel nicht ersichtlich, sodass man sich alles mögliche einbilden kann, wie dass die SL 044 ab sofort Waren aus dem Hafen in die City transportiert - und dass das dann nach einem Aprilscherz klingt, ist ja wahrscheinlich dann jeden verständlich ;)
Ich habe also heute gemerkt, dass der Aprilscherz also nicht nur seinen Spaß hat, sondern auch eine wichtige Funktion:
Es ist die beste Chance im Jahr, wichtige / wahre Meldungen von unwichtigen / Fake-News zu unterscheiden und die Meldungen kritisch zu hinterfragen - und nicht nur mal kurz die Überschrift und die ersten drei Zeilen lesen und sich was einbilden.
Etwas, was gerade in der heutigen Digitalen Welt eigentlich doch so wichtig, wenn nicht gar am wichtigsten ist - bei den ganzen massenweisen Fake-News, die auch an allen anderen 364 Tagen des Jahres auftreten.
Nur sind sie eben doch jährlich an einem 1. April verstärkt anzutreffen und gelangen sogar in solche Foren wie der Drehscheibe-Online, ohne dass der Autor Ärger bekommt ;)
Hat sich übrigens irgendwer hier sogar jetzt zum ersten Mal überraschend reingeklickt, als er heute morgen aufgewacht ist, sich auf DSO Straßenbahn-Forum einklickte und dann das neue "(kein Aprilscherz!)" hinter dem Titel gesehen hat, dass er gestern noch als Aprilscherz voll interpretiert hatte und nicht mal angeklickt hatte? Ich vermute ja, dass es das auch gibt - neben den typischen April, April - Krähern. Letztere haben sich diesmal im wahrsten Sinne des Wortes verkräht und die die nicht draufgeklickt haben... naja, liegen auf jeden Fall nun beide ganz unten in der Rangliste ;)
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Ryokan
PS. Mit "ganz unten in der Rangliste" greife ich natürlich niemanden an - nimmt den letzten Absatz bisschen so aus Spaß zu euch, aber bisschen Spaß muss - finde ich - nach einer solchen Aprilscherzrunde, die ja eigentlich überhaupt gar keins war, auch noch am 2. April spürbar sein ;)
6-mal bearbeitet. Zuletzt am 02.04.21 00:48.