geschrieben von: cd345
Datum: 30.03.21 17:06
geschrieben von: StrabfreundAlexcgn
Datum: 30.03.21 18:35
geschrieben von: Flexity Swift
Datum: 30.03.21 18:51
geschrieben von: Kölnbahner
Datum: 30.03.21 20:02
Hoffen wie mal auf den Ost-West-Tunnel!Wie immer vielen lieben Dank für deine Berichterstattung.
An den Anblick von Dreifachtraktionen könnte ich mich gewöhnen. 👀
Dreifachtraktionen wird es nicht geben da 85,5 Meter laut Bo Strab nicht zulässig sind. 75 Meter Züge hätte die KVB schon seit 30 Jahren haben können. Dieses wurde jedoch mit der fadenscheinigen Ausrede das das nicht HW konform ist, verworfen.Dieses Photo-Shooting ist eine ganz klare, wohl dosierte Ansage. Das ist der Standard, nach dem in Zukunft geplant werden muss. Irgendwelche straßenbündigen Hirngespinste sind schlicht „old-school“.
Flexity Swift schrieb:Hoffen wie mal auf den Ost-West-Tunnel!Wie immer vielen lieben Dank für deine Berichterstattung.
An den Anblick von Dreifachtraktionen könnte ich mich gewöhnen. 👀
machmal frage ich mich ob meine Texte tatsächlich so schwer zu verstehen sind. Der Zug ist nicht über die Neusser Straße gefahren.Es würde mich nicht wundern, wenn der Dreifachzug zum Testen noch nicht einmal die Weichen des Anschlusses an die Linienstrecke testen durfte.
Aber auf einem Bild ist ja ein Männchen oder Frauchen in oranger Warnweste zu sehen. Vielleicht hat er/sie fahnenschwenkend den Verkehr auf der Neusser Str vor dem >75m-Zug gewarnt,so dass man im Schritttempo die Weichen befahren hat.
Können wir bitte nicht schon wieder dieses Fass aufmachen? Es war einfach schön, einmal KVB-Fahrzeuge in Dreifachtraktion zu sehen, damit wollte ich keine Vorlage für diese längst totgeredete Diskussion geben..cinéma schrieb:Dreifachtraktionen wird es nicht geben da 85,5 Meter laut Bo Strab nicht zulässig sind. 75 Meter Züge hätte die KVB schon seit 30 Jahren haben können.Dieses Photo-Shooting ist eine ganz klare, wohl dosierte Ansage. Das ist der Standard, nach dem in Zukunft geplant werden muss. Irgendwelche straßenbündigen Hirngespinste sind schlicht „old-school“.
Flexity Swift schrieb:Hoffen wie mal auf den Ost-West-Tunnel!Wie immer vielen lieben Dank für deine Berichterstattung.
An den Anblick von Dreifachtraktionen könnte ich mich gewöhnen. 👀
geschrieben von: thedaydreamer2
Datum: 31.03.21 13:39
geschrieben von: pluseins
Datum: 31.03.21 15:52
geschrieben von: Gernot
Datum: 31.03.21 17:12
Die KVB hat zu wenig Platz, vor allem wenn der Fahrzeugpark weiter vergrößert werden soll. Keine Angst vor Vandalismus: Es ist das erste Mal seit vielen Jahrzehnten, dass sich die Abstellgleise in einer Halle befinden.Danke für die netten Bilder.
Ich würde gerne wissen, warum man diese Anlage gebaut hat. Hat man einen Mangel an Abstellplätzen oder sollen
andere Abstellplätze nicht mehr genutzt werden?
Hoffe man sicher die Stellplätze, nicht das die Bahnen vollgesaut werden.
Was sollen 75 m-Zügelchen auf einer Linie wie der 1 bringen? Die wären ja heute schon zu kurz. Auf der 1 würde man mit Sicherheit sogar 100 m-Züge voll bekommen.cinéma schrieb:Dreifachtraktionen wird es nicht geben da 85,5 Meter laut Bo Strab nicht zulässig sind. 75 Meter Züge hätte die KVB schon seit 30 Jahren haben können. Dieses wurde jedoch mit der fadenscheinigen Ausrede das das nicht HW konform ist, verworfen.Dieses Photo-Shooting ist eine ganz klare, wohl dosierte Ansage. Das ist der Standard, nach dem in Zukunft geplant werden muss. Irgendwelche straßenbündigen Hirngespinste sind schlicht „old-school“.
Flexity Swift schrieb:Hoffen wie mal auf den Ost-West-Tunnel!Wie immer vielen lieben Dank für deine Berichterstattung.
An den Anblick von Dreifachtraktionen könnte ich mich gewöhnen. 👀
Ach so, nur bis zum Bahnübergang Simonskaul und nicht weiter als bis dahin. Das erschien mir so kurz, dass ich wie selbstverständlich davon ausgegangen bin, dass man über den Bahnübergang drüber fährtKölnbahner schrieb:machmal frage ich mich ob meine Texte tatsächlich so schwer zu verstehen sind. Der Zug ist nicht über die Neusser Straße gefahren.Es würde mich nicht wundern, wenn der Dreifachzug zum Testen noch nicht einmal die Weichen des Anschlusses an die Linienstrecke testen durfte.
Aber auf einem Bild ist ja ein Männchen oder Frauchen in oranger Warnweste zu sehen. Vielleicht hat er/sie fahnenschwenkend den Verkehr auf der Neusser Str vor dem >75m-Zug gewarnt,so dass man im Schritttempo die Weichen befahren hat.
Es fanden Probefahrten zwischen der Abstellanlage und dem Bahnübergang Simonskaul statt.
Mit einer Dreifach-Traktion könnte beispielsweise die Belastung eines Unterwerks geprüft werden.cd345 schrieb:Ach so, nur bis zum Bahnübergang Simonskaul und nicht weiter als bis dahin. Das erschien mir so kurz, dass ich wie selbstverständlich davon ausgegangen bin, dass man über den Bahnübergang drüber fährtKölnbahner schrieb:machmal frage ich mich ob meine Texte tatsächlich so schwer zu verstehen sind. Der Zug ist nicht über die Neusser Straße gefahren.Es würde mich nicht wundern, wenn der Dreifachzug zum Testen noch nicht einmal die Weichen des Anschlusses an die Linienstrecke testen durfte.
Aber auf einem Bild ist ja ein Männchen oder Frauchen in oranger Warnweste zu sehen. Vielleicht hat er/sie fahnenschwenkend den Verkehr auf der Neusser Str vor dem >75m-Zug gewarnt,so dass man im Schritttempo die Weichen befahren hat.
Es fanden Probefahrten zwischen der Abstellanlage und dem Bahnübergang Simonskaul statt.
Na, dann frag ich mich aber ein bißchen, inwiefern man das überhaupt als "Probefahrt" bezeichnen kann. Viel mehr als drei Zuglängen ausrücken und wieder einrücken kann das ja nicht sein (300m?). Klingt dann mehr wie ankoppeln, vorziehen und zurück.
Auch erschließt sich mir dann der Sinn dann nicht ganz, wenn man bei einer "Probefahrt" an einer neuen Anschlussstelle noch nicht einmal die Weichen testet.
Dann ging es um die Weichen an der Abstellanlage?
Oder nur darum, mal eine hübsche Dreifachtraktion fotografieren zu lassen?
Irgendwie klingt dieser Satz nach Neid.Oder nur darum, mal eine hübsche Dreifachtraktion fotografieren zu lassen?
Nur dass die Wiener U6 zwar mit Straßenbahnfahrzeugen befahren wird, aber von der Trassenführung eine U-Bahn ist. Und 110 m lange U-Bahnzüge sind nicht weiter bemerkenswert, die gibt es in vielen Städten. Von daher hinkt das Beispiel gewaltig.So sieht das übrigens in einer anderen Millionenstadt mit ähnlichen Fahrzeugen wie in Köln aus:
[www.bahnbilder.de]
U6 in Wien, Vierfachtraktionen in der HVZ alle 2,5 Minuten.
Es geht also nicht um entweder lange Züge oder dichter Takt, wie manch einer in Köln Züge mit 75 m durch eine Taktverdichtung durchsetzen möchte. Nein, wir sind hier nicht in einer Stadt mit 500.000 Einwohnern, wo solch eine Entweder-Oder-Entscheidung möglich wäre, wir sind hier in einer anderen Gewichtsklasse, hier sind dichter Takt und lange Züge angesagt. Natürlich ist Wien größer als Köln, aber in Wien werden auch Vierfachtraktionen gefahren, in Köln geht es um Dreifachtraktionen. Wobei auf der Kölner Ost-West-Stadtbahn langfristig auch der Bedarf von Vierfachtraktionen denkbar wäre.
Eine Doppeltraktion aus zwei achtachsigen Fahrzeugen mit Abmessungen der Saarbahn hat 90 Prozent des Platzangebotes des fotografierten Zuges aus drei Fahrzeugen der Serie 4500. Nicht geschätzt, nicht Bauchgefühl, sondern berechnet. Aber man gibt sich mit 66 Prozent zufrieden.Dass die Trassenführung in Wien unabhängig ist, ist keine Frage, aber der Bedarf bestimmt schließlich die Parameter, was gebraucht wird, muss gebaut/umgebaut werden.
Sieh meinen Beitrag einfach als Ergänzung zu dem mittlerweile vollkommen überkommenen und daher unbrauchbaren 75 m-Einwand weiter oben!
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)