Hallo zusammen,
und wieder ein kleiner Auszug aus meinem Bilderarchiv. Viel Spaß und wie immer Copyright: Stefan Mink, Köln
Tw 518 (ME 1959) brachte es auf drei Einsatzorte. Hier ist er am 20. April 1989 noch zuhause auf der Linie 6 am Bahnhof Möhringen unterwegs.
Seine zweite Heimat war ab 1991 Halle an der Saale. Am 5. Juni 1996 fährt er unter der Nummer 876 auf Linie 5 die Haltestelle Riebeckplatz/ Hauptbahnhof an.
Im Jahre 2003 wurde er mit allen anderen ehemaligen Stuttgartern ins rumänische Iasi weitergereicht. Als Tw 137 hat er am 1. Juni 2019 im Depot Gara Wochenendruhe. Der aus Augsburg stammende GT8 801 und GT4 316 (ex SSB 467) leisten ihm dabei Gesellschaft.
Auf vier Einsatzorte brachte es der GT4 703. Auf heimischen Gleisen verbringt er am 22. Juni 1977 seine Wendezeit in Stammheim.
Aufgrund gestiegenem Fahrgastaufkommen holte sich Freiburg im Breisgau 1986/87 Verstärkung aus der Landeshauptstadt. 5 Gespanne waren dort ausschließlich auf der 1 im Einsatz. Am 10. April 1987 fährt er als Tw 156 die Halterstelle „Brauerei Ganter“an. Schon 1990 war für 9 von ihnen das Schwarzwald – Abenteuer vorbei, es ging weiter nach Halle/S. (Tw 158, ex SSB 706 wurde 1988 verschrottet)
Dort traf er wieder auf andere ehemalige Stuttgarter Kollegen. Mit Ganzreklame für ein norddeutsches Bier ist er am 3. Mai 1992 unter seiner dritten Nummer 856, ebenfalls auf Linie 1, in der Saalestadt unterwegs. (Kleinschmieden / Markt) Der 851 war übrigens auch in Freiburg unter der Nummer 151 im Einsatz. (ex SSB 700 = Iasi 120)
2003 erreichten sie ihre vierte Heimat, das rumänische Iasi (gesprochen „Jaschj“). Dort ist der ehemalige 703 als Tw 125 auf der Linie 8 an der Haltestelle „Targu Cucu“ dokumentiert
Als Nachtrag ein Bild vom 120 (ex SSB 700, FVAG 151, HAVAG 851) auf Linie 13 am Piata Unirii in Iasi.
Alle Bilder sind Eigentum von Stefan Mink, Köln - Veröffentlichungen sind nur mit Erlaubnis möglich (Stefan.Mink@email.de)
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 19.02.21 18:47.