Der Dreikönigstag brachte München eine geschlossene Schneedecke. Dem ÖPNV-Betrieb an der Oberfläche konnte die geringe Schneemenge freilich nicht viel anhaben, aber durch den schwächeren Verkehr auf den Straßen blieb die Winterkulisse den ganzen Tag über weitgehend erhalten. Gerade in der Fußgängerzone in der Innenstadt, in der durch höhere Bodentemperaturen und die sonst starke Fußgängerfrequenz von einem Wintereinbruch meist nur Schneematsch übrig bleibt, konnten am Mittwoch seltene Winterimpressionen eingefangen werden.
Im dichten Fünf-Minuten-Takt schlängeln sich die Tramlinie 21 und die Ersatzlinie 39 durch die Fußgängerzone zwischen Promenadeplatz und Nationaltheater, die Straßenbahnen dienten den vielen Spaziergängern in der Innenstadt am Mittwoch aber mehr als Fotomotiv, denn als Verkehrsmittel. Der Fahrzeugeinsatz rund um die Maffei-, Theatiner- und Perusastraße war trotz des Feiertagbetriebs abwechslungsreich; zwar fuhr auf der Baustellenlinie 39 nur die neuen T3-Avenio, auf der Linie 21 war dagegen vom vielfältigen Wagenpark der Münchner Tram mit den modernisierten R2b-Wagen, den R3-Wagen, den Variobahnen bis hin zum Avenio gleich mehrere Fahrzeugserien vertreten.
Die Geschäfte sind geschlossen, die Stände unbesetzt: Trotzdem zog es die Münchnerinnen und Münchner am Mittwoch nicht nur in die verschneiten Parkanlagen, sondern auch in die winterliche Innenstadt: Beim Blick vom Marienhof entlang der Theatinerstraße zeigt sich R3-Wagen 2203
An der Haltestelle Theatinerstraße begegnen sich die R3-Wagen 2212 und S-Wagen 2301, beide im Einsatz auf der Linie 21
Variobahn 2314 auf der Fahrt von der Theatinerstraße zum Nationaltheater, der Fünfteiler biegt gleich in die Perusastraße
In die Gegenrichtung folgt R2-Wagen 2160 auf der Fahrt durch die Perusastraße
Die Maffeistraße dient als LKW-Zufahrt zur S-Bahn-Baustelle am Marienhof. Neben der seit einiger Zeit mit Asphalt ausgeführten Straßenoberfläche in der Fußgängerzone, ist auch die Haltestelle Theatinerstraße nur noch vereinfacht ausgeführt. Mit provisorisch repariertem Unfallschaden steht Avenio-Dreiteiler 2754 an der Haltestelle Theatinerstraße
Gleich unterquert Variobahn 2301 in der Perusastraße zwischen den Haltestellen Lenbachplatz und Theatinerstraße den Maffeibogen
Der Avenio-Dreiteiler 2757 schlängelt sich durch die Fußgängerzone und erreicht nun die Haltestelle Theatinerstraße
Zwanzig Minuten später zeigt sich ein weiterer T3-Wagen: Dreiteiler 2753 in der Maffeistraße auf dem Weg zum Lenbachplatz
Nahezu menschenleer und autofrei zeigte sich der Promenadeplatz: T3-Wagen 2756 auf der Fahrt vom Lenbachplatz zur Theatinerstraße
Sieben Minuten später folgt T1-Wagen 2805 in Richtung St.-Veit-Straße
Selbst vor dem Hotel Bayerischer Hof tut sich nichts: Lediglich die Trambahnen, hier R3-Wagen 2203, passieren den Platz in dichtem Takt
R2-Wagen 2160 fährt aus der Maffeistraße auf den Promenadeplatz
Vor dem Turm der Maxburg ist T3-Wagen 2756 in der Pacellistraße unterwegs zur Theatinerstraße
Viele Grüße aus München
Frederik