DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 05 - Straßenbahn-Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Aktuelle Bilder, Berichte, News, Fragen und Antworten zum Thema Straßenbahn - Sonstiger ÖPNV ist gestattet.
Historische Aufnahmen sind im Historischen Forum willkommen. Hier befindet sich das Bus-Forum (auch für O-Busse).
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -

Re: ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: Acela

Datum: 17.10.20 10:11

Im Artikel steht, "Ab 1981 war der Import von Stromabnehmern aus der CSSR nicht mehr möglich."

Was war der Grund dafür?

Re: Dresden 222 346 Test-Stromabnehmer (mB)

geschrieben von: Jan12

Datum: 18.10.20 08:03

Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

gunnar z schrieb:
Jan12 schrieb:
Guten Abend

Der Wagen 346 bekam einen Einholmstromabnehmer mit zweiarmigem Unterholm und relativ langen "Oberarmen", wie er sich sonst wohl nur in München und Nürnberg, dort jedoch serienmässig, findet.

Beste Grüsse
Jan
Hallo Jan! Ich bezog mich in meinem Text auf die Zeit bis 1990. Die Zeit danach kann man ja auch noch beleuchten, falls mir jemand hilft. Da gab es viele Einzelgänger.
Grüße Gunnar
Der Tw 222 346 war einer dieser Einzelgänger. Er diente um 1991-92 als Erprobungsträger für neue Stromabnehmer. Zuerst bekam er einen mit pneumatischem Antrieb. Dieser bewährte sich aber nicht, denn er kam nach niedrigen Brückendurchfahrten zu langsam wieder hoch (z.B. auf der Löbtauer Straße). Danach wurde einer mit elektrischem Antrieb aufgesetzt. Das war dann eventuell schon der Typ, der dann beim T4DMS verwendet wurde. Eine der Varianten war diese hier (Leipziger Straße 1992):

[www.jbss.de]

Grüße,
Jan B.

Guten Morgen und vielen Dank für die bildliche Untermalung!

Wenn ich seinerzeit nicht geschlafen habe, folgte auf den gezeigten Bügel, demzufolge jener mit elektrischem Antrieb (rührt daher der kleine Kasten über der Fahrerkabine?), direkt der Standartscherenstromabnehmer. Verfügt jemand über eine Ansicht des pneumatisch angetriebenen?

Beste Grüsse

Re: ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: sk135

Datum: 18.10.20 08:32

Lt. Ivo Köhler, KT4 Der Kurzgelenkwagen aus Prag, S. 85:

Die Verkehrsbetriebe verständigten sich darauf, die Produktion des Einholmstromabnehmers in der Zentralwerkstatt der BVB zu konzentrieren und ab 1982 alle DDR-Verkehrsbetriebe zu versorgen. Hintergrund sei gewesen, dass LEW keine Stromabnehmer mehr bauen konnte und bei CKD die Wagen ohne Stromabnehmer gekauft werden sollten, um die Kosten zu senken.

Eigene Anmerkung: Die KT4Dt und T6 (also Wagen mit Thyristorsteuerung) für Berlin sind dann doch wieder mit Scherenstromabnehmern von CKD beschafft worden, anscheinend wollte man dort keine Einholmstromabnehmer verwenden.
Auf die T6 sind dann später aber offensichtlich doch Einholmstromabnehmer gesetzt worden, bei KT4Dt habe ich das nicht gesehen.

weitere ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: P-134

Datum: 18.10.20 18:20

Moin,

Bis auf die 1 "Typenreiner" Tatrafuhrpark. ;)


Als Eure Diskussion Richtung Stromabnehmer abdriftete, hoffte ich schon, etwas mehr über die älteren "Halbscheren" zu erfahren (u.a. TW 343, unterer Teil 2 dicht nebeneinander stehende Holme, oben fast normale Schere = Trapez).

Den Wagen hatte ich selbst irgendwann mal in Dresden gesehen, wußte aber auch, dass in Halle auch mindestens ein Wagen damit unterwegs war.

Im Netz gab es vor langer Zeit mal ein Foto vom 343 (Foto: J.Heindorf).

Jan Ruppert hatte auch mal ein Modell dieser Stromabnehmer gefertigt.

War das auch nur ein kurzzeitiger Test, oder liefen damit mehrere Wagen?

Gruß Achim

Re: weitere ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: gunnar z

Datum: 18.10.20 20:10

P-134 schrieb:
Moin,

Bis auf die 1 "Typenreiner" Tatrafuhrpark. ;)


Als Eure Diskussion Richtung Stromabnehmer abdriftete, hoffte ich schon, etwas mehr über die älteren "Halbscheren" zu erfahren (u.a. TW 343, unterer Teil 2 dicht nebeneinander stehende Holme, oben fast normale Schere = Trapez).

Den Wagen hatte ich selbst irgendwann mal in Dresden gesehen, wußte aber auch, dass in Halle auch mindestens ein Wagen damit unterwegs war.

Im Netz gab es vor langer Zeit mal ein Foto vom 343 (Foto: J.Heindorf).

Jan Ruppert hatte auch mal ein Modell dieser Stromabnehmer gefertigt.

War das auch nur ein kurzzeitiger Test, oder liefen damit mehrere Wagen?

Gruß Achim
Den hatte ich vergessen. Ein Foto von dem auch von CKD stammenden Bügel hatte, wie Du geschrieben hast, Joachim Heindorf vor ein paar Jahren hier in diesem Forum gezeigt. Da war er im Dezember 1974 auf dem Wagen 343 montiert. Ich habe auch ein Bild gesehen wo er einen 900er Wagen zierte. Die 2000 wurde mit einem solchen Stromabnehmer in Dienst gestellt. Oder handelt es sich in allen Fällen um ein und dasselbe Exemplar? Wäre interessant zu erfahren.

Grüße Gunnar

Re: weitere ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: BJ1964

Datum: 18.10.20 20:56

Ist vielleicht dieser Bügel gemeint? [transphoto.org]

+++Freundliche Grüße aus der Straßenbahnstadt Leipzig vom ehemaligen "Bimmelkutscher" Frank/Baujahr 1964+++





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:10:18:20:59:21.

Re: weitere ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: P-134

Datum: 18.10.20 23:10

Bin mir nicht sicher.

Der Bügel des 343 hat eine gerade Schleifleiste und kurze Hörner.

Kann natürlich auch angepasst worden sein.

Re: Dresden 222 346 Test-Stromabnehmer (mB)

geschrieben von: gunnar z

Datum: 20.10.20 12:54

Jan12 schrieb:
Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

gunnar z schrieb:
Jan12 schrieb:
Guten Abend

Der Wagen 346 bekam einen Einholmstromabnehmer mit zweiarmigem Unterholm und relativ langen "Oberarmen", wie er sich sonst wohl nur in München und Nürnberg, dort jedoch serienmässig, findet.

Beste Grüsse
Jan
Hallo Jan! Ich bezog mich in meinem Text auf die Zeit bis 1990. Die Zeit danach kann man ja auch noch beleuchten, falls mir jemand hilft. Da gab es viele Einzelgänger.
Grüße Gunnar
Der Tw 222 346 war einer dieser Einzelgänger. Er diente um 1991-92 als Erprobungsträger für neue Stromabnehmer. Zuerst bekam er einen mit pneumatischem Antrieb. Dieser bewährte sich aber nicht, denn er kam nach niedrigen Brückendurchfahrten zu langsam wieder hoch (z.B. auf der Löbtauer Straße). Danach wurde einer mit elektrischem Antrieb aufgesetzt. Das war dann eventuell schon der Typ, der dann beim T4DMS verwendet wurde. Eine der Varianten war diese hier (Leipziger Straße 1992):

[www.jbss.de]

Grüße,
Jan B.

Guten Morgen und vielen Dank für die bildliche Untermalung!

Wenn ich seinerzeit nicht geschlafen habe, folgte auf den gezeigten Bügel, demzufolge jener mit elektrischem Antrieb (rührt daher der kleine Kasten über der Fahrerkabine?), direkt der Standartscherenstromabnehmer. Verfügt jemand über eine Ansicht des pneumatisch angetriebenen?

Beste Grüsse
Hallo Jan! Das Foto von Jan Bochmann zeigt den ursprünglichen Stemmann Dreifuß mit pneumatischen Antrieb. Der Nachfolger war von der selben Firma, nur mit elektrischem Antrieb. Mit ihm verschwanden die hellgraue Lackierung und der Kasten vor dem Bügel. Ähnliche Stromabnehmer hatten die ersten Münchener Niederflurwagen.

Beste Grüße Gunnar

Re: Dresden 222 346 Test-Stromabnehmer (mB)

geschrieben von: Silvio Kopte

Datum: 21.10.20 15:23

Dazu kann ich auch noch etwas beitragen.
Ich hatte dann wohl den Nachfolgetestbügel auf dem Wagen.

222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
https://s12.directupload.net/images/user/201021/dvngqdd8.jpg

Der Antrieb (siehe schwarzer länglicher Kasten mittig am Unterteil) scheint der selbe zu sein wie beim T4D-M, nur dort als ganzer Scherenstromabnehmer ausgeführt.

Re: Dresden 222 346 Test-Stromabnehmer (mB)

geschrieben von: gunnar z

Datum: 21.10.20 16:59

Silvio Kopte schrieb:
Dazu kann ich auch noch etwas beitragen.
Ich hatte dann wohl den Nachfolgetestbügel auf dem Wagen.

222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]

Der Antrieb (siehe schwarzer länglicher Kasten mittig am Unterteil) scheint der selbe zu sein wie beim T4D-M, nur dort als ganzer Scherenstromabnehmer ausgeführt.
Die 346 war schon ein schicker Wagen und der fuhr auch so. Mich würde echt mal interessieren warum man diesen Stromabnehmer nicht beschafft hat. Der war wirklich ausgesprochen zuverlässig.


Grüße Gunnar

Re: Dresden 222 346 Test-Stromabnehmer (mB)

geschrieben von: Jan12

Datum: 21.10.20 22:34

gunnar z schrieb:
Jan12 schrieb:
Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

gunnar z schrieb:
Jan12 schrieb:
Guten Abend

Der Wagen 346 bekam einen Einholmstromabnehmer mit zweiarmigem Unterholm und relativ langen "Oberarmen", wie er sich sonst wohl nur in München und Nürnberg, dort jedoch serienmässig, findet.

Beste Grüsse
Jan
Hallo Jan! Ich bezog mich in meinem Text auf die Zeit bis 1990. Die Zeit danach kann man ja auch noch beleuchten, falls mir jemand hilft. Da gab es viele Einzelgänger.
Grüße Gunnar
Der Tw 222 346 war einer dieser Einzelgänger. Er diente um 1991-92 als Erprobungsträger für neue Stromabnehmer. Zuerst bekam er einen mit pneumatischem Antrieb. Dieser bewährte sich aber nicht, denn er kam nach niedrigen Brückendurchfahrten zu langsam wieder hoch (z.B. auf der Löbtauer Straße). Danach wurde einer mit elektrischem Antrieb aufgesetzt. Das war dann eventuell schon der Typ, der dann beim T4DMS verwendet wurde. Eine der Varianten war diese hier (Leipziger Straße 1992):

[www.jbss.de]

Grüße,
Jan B.

Guten Morgen und vielen Dank für die bildliche Untermalung!

Wenn ich seinerzeit nicht geschlafen habe, folgte auf den gezeigten Bügel, demzufolge jener mit elektrischem Antrieb (rührt daher der kleine Kasten über der Fahrerkabine?), direkt der Standartscherenstromabnehmer. Verfügt jemand über eine Ansicht des pneumatisch angetriebenen?

Beste Grüsse
Hallo Jan! Das Foto von Jan Bochmann zeigt den ursprünglichen Stemmann Dreifuß mit pneumatischen Antrieb. Der Nachfolger war von der selben Firma, nur mit elektrischem Antrieb. Mit ihm verschwanden die hellgraue Lackierung und der Kasten vor dem Bügel. Ähnliche Stromabnehmer hatten die ersten Münchener Niederflurwagen.

Beste Grüße Gunnar

Hallo Gunnar

Hab vielen Dank, das hilft mir sehr weiter!

Re: Dresden 222 346 Test-Stromabnehmer (mB)

geschrieben von: Jan12

Datum: 22.10.20 18:39

Silvio Kopte schrieb:
Dazu kann ich auch noch etwas beitragen.
Ich hatte dann wohl den Nachfolgetestbügel auf dem Wagen.

222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]

Der Antrieb (siehe schwarzer länglicher Kasten mittig am Unterteil) scheint der selbe zu sein wie beim T4D-M, nur dort als ganzer Scherenstromabnehmer ausgeführt.
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: Jan Bochmann

Datum: 23.10.20 05:48

Guten Tag,

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse
Das kann gut sein, denn zumindest am 22.5.1994 fuhren die beiden in dieser Zusammenstellung auf der Linie 14.

Grüße,
Jan B.

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: Jan12

Datum: 23.10.20 20:12

Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse
Das kann gut sein, denn zumindest am 22.5.1994 fuhren die beiden in dieser Zusammenstellung auf der Linie 14.

Grüße,
Jan B.
Guten Abend

Der gemeinsame Einsatz währte wohl längere Zeit, denn dieser Zug verkehrte mindestens auf den Linien 1, 2, 4, 8, 9, 10, 12, 14 sowie als Grosszug auf der 10.

Beste Grüsse
Jan

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: Silvio Kopte

Datum: 24.10.20 00:07

Jan12 schrieb:
Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse
Das kann gut sein, denn zumindest am 22.5.1994 fuhren die beiden in dieser Zusammenstellung auf der Linie 14.

Grüße,
Jan B.
Guten Abend

Der gemeinsame Einsatz währte wohl längere Zeit, denn dieser Zug verkehrte mindestens auf den Linien 1, 2, 4, 8, 9, 10, 12, 14 sowie als Grosszug auf der 10.

Beste Grüsse
Jan
Danke den beiden Jans.
Zur Anfangszeit meiner straßenbahnfotografischen Laufbahn hatte ich mir noch nicht die Nummern eines kompletten Zuges notiert, wenn überhaupt. Heute natürlich ärgerlich.
Da hätte ich noch eine ganze Menge ungelöster Aufgaben... ;-)
Vielleicht sollte ich auch einmal einen diesbezüglichen Bildbeitrag verfassen.

Viele Grüße

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: gunnar z

Datum: 24.10.20 00:58

Silvio Kopte schrieb:
Jan12 schrieb:
Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse
Das kann gut sein, denn zumindest am 22.5.1994 fuhren die beiden in dieser Zusammenstellung auf der Linie 14.

Grüße,
Jan B.
Guten Abend

Der gemeinsame Einsatz währte wohl längere Zeit, denn dieser Zug verkehrte mindestens auf den Linien 1, 2, 4, 8, 9, 10, 12, 14 sowie als Grosszug auf der 10.

Beste Grüsse
Jan
Danke den beiden Jans.
Zur Anfangszeit meiner straßenbahnfotografischen Laufbahn hatte ich mir noch nicht die Nummern eines kompletten Zuges notiert, wenn überhaupt. Heute natürlich ärgerlich.
Da hätte ich noch eine ganze Menge ungelöster Aufgaben... ;-)
Vielleicht sollte ich auch einmal einen diesbezüglichen Bildbeitrag verfassen.

Viele Grüße
Lieber Silvio! Keine schlechte Idee, denn unsere Stadt, mit ihren Verkehrsmitteln, hat es doch verdient hier gut repräsentiert zu werden.

Viele Grüße und gute Nacht . Gunnar

Re: ? zu Stromabnehmern

geschrieben von: bolusch

Datum: 24.10.20 13:21

Die Einholmstromabnehmer wurden ja auch in Halle entwickelt, erprobt und als Null- und erste Serie (50 Stück) gebaut.
Warum das notwendig war (Auslauf Produktion ESS in Hennigsdorf, Vertrag für T4D mit Pragoinvest sah keine Stromabnehmer vor) wurde an anderer Stelle schon ausführlich erläutert.
Als fast alle Verkehrsbetriebe dringend Stromabnehmer brauchten, wurde die Endmontage in großen Stückzahlen in der Lehrwerkstatt des Kombinats Berliner Verkehrsbetriebe konzentriert. Einzelteile kamen aus Halle, Magdeburg, Leipzig und Dresden.
Nachtrag: siehe auch https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,9478964,9482989#msg-9482989



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:10:24:13:25:48.

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: Jan12

Datum: 24.10.20 19:31

Silvio Kopte schrieb:
Jan12 schrieb:
Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse
Das kann gut sein, denn zumindest am 22.5.1994 fuhren die beiden in dieser Zusammenstellung auf der Linie 14.

Grüße,
Jan B.
Guten Abend

Der gemeinsame Einsatz währte wohl längere Zeit, denn dieser Zug verkehrte mindestens auf den Linien 1, 2, 4, 8, 9, 10, 12, 14 sowie als Grosszug auf der 10.

Beste Grüsse
Jan
Danke den beiden Jans.
Zur Anfangszeit meiner straßenbahnfotografischen Laufbahn hatte ich mir noch nicht die Nummern eines kompletten Zuges notiert, wenn überhaupt. Heute natürlich ärgerlich.
Da hätte ich noch eine ganze Menge ungelöster Aufgaben... ;-)
Vielleicht sollte ich auch einmal einen diesbezüglichen Bildbeitrag verfassen.

Viele Grüße
Hallo Silvio

Die Zeit, in welcher du zu fotografieren begannst, war eine sehr spannende und detailreiche! Ich selbst war so fasziniert, dass ich leider, leider nicht zum bildlichen Dokumentieren kam. Doch anhand der unterschiedlichen Stromabnehmer, Lackierungs- und bereits gescholtenen Beschriftungsvarianten, Blinker- und Rücklichtkappen, Werbungen sowie unserem gesammelten Wissen sollte sich, zumindest bei den Triebwagen, recht viel herausbekommen lassen.

Allerbeste Grüsse
Jan

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: gunnar z

Datum: 24.10.20 20:30

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
Jan12 schrieb:
Jan Bochmann schrieb:
Guten Tag,

Jan12 schrieb:
Silvio Kopte schrieb:
222 346 + 222 ??? | Coschütz | 8.8.1994
[s12.directupload.net]
Guten Abend

Wenn man mit etwas Fantasie am gesteuerten Wagen die blauen und roten Signete von VW und Audi erahnt, könnte es sich um den 342-6 handeln.

Beste Grüsse
Das kann gut sein, denn zumindest am 22.5.1994 fuhren die beiden in dieser Zusammenstellung auf der Linie 14.

Grüße,
Jan B.
Guten Abend

Der gemeinsame Einsatz währte wohl längere Zeit, denn dieser Zug verkehrte mindestens auf den Linien 1, 2, 4, 8, 9, 10, 12, 14 sowie als Grosszug auf der 10.

Beste Grüsse
Jan
Danke den beiden Jans.
Zur Anfangszeit meiner straßenbahnfotografischen Laufbahn hatte ich mir noch nicht die Nummern eines kompletten Zuges notiert, wenn überhaupt. Heute natürlich ärgerlich.
Da hätte ich noch eine ganze Menge ungelöster Aufgaben... ;-)
Vielleicht sollte ich auch einmal einen diesbezüglichen Bildbeitrag verfassen.

Viele Grüße
Hallo Silvio

Die Zeit, in welcher du zu fotografieren begannst, war eine sehr spannende und detailreiche! Ich selbst war so fasziniert, dass ich leider, leider nicht zum bildlichen Dokumentieren kam. Doch anhand der unterschiedlichen Stromabnehmer, Lackierungs- und bereits gescholtenen Beschriftungsvarianten, Blinker- und Rücklichtkappen, Werbungen sowie unserem gesammelten Wissen sollte sich, zumindest bei den Triebwagen, recht viel herausbekommen lassen.

Allerbeste Grüsse
Jan
Hallo Jan! Du kannst ja mal versuchen in meinen Beiträgen die Beiwagennummern heraus zu bekommen, wenn Du Lust hast. Ich habe idie immer etwas stiefmütterlich behandelt. Bei manchen weiß ich sie noch aber bei den meisten nicht.

Viele Grüße

Re: Dresden 222 346 und 342

geschrieben von: Jan12

Datum: 25.10.20 15:53

Hallo Gunnar

Genauso ging es mir auch. Ich fand, ein Beiwagen zerstörte immer etwas das schöne einer Doppeltraktion. Schlimmer war nur noch, einen Zug auseinandergerissen als Solowagen oder mit Beiwagen anzutreffen, dann hoffte ich nur noch inständig, dieser Zustand würde alsbald wieder "bereinigt". Zur Ehrenrettung sei jedoch erwähnt, dass es auch recht "schicke", "sympathische" Beiwagen gab, beispielweise die beiden 132 und 313 nach ihrer HU.

Beste Grüsse
Jan
Seiten: 1 2 3 All Angemeldet: -