geschrieben von: light.rail_transit
Datum: 16.10.19 16:20
geschrieben von: hubertat
Datum: 16.10.19 17:09
geschrieben von: Frederik Buchleitner
Datum: 16.10.19 17:23
geschrieben von: 4076
Datum: 16.10.19 17:47
Die EU-weite Ausschreibung erfolgt erst, man wird sich vorab entscheiden müssen, ob man Multigelenkwagen oder Einzelgelenkwagen beschaffen will. Ich tippe auf Ersteres, womit der Avenio ausscheidet, was aber nicht ausschließt, dass noch ein anderes Angebot hereinflattert.Das Thema wird eh schon hier besprochen: [www.drehscheibe-online.de]
Faktisch ist es so, dass man im Grunde nur zwischen Flexity und Avenio wählen wird ...
W.
geschrieben von: hubertat
Datum: 16.10.19 17:51
Hier gibt es einen Hinweis (allerdings ohne Hinweis auf den Avenio): [www.holding-graz.at]Gibts für die Leihe des Münchner Avenios irgendwo eine richtige Quelle (abseits irgendwelcher Lokalzeitungen) wie Pressemeldung oder Aussage von Mitarbeitern der beteiligten Verkehrsbetriebe?
Bei Ersterem könnte es der Avenio M werden. Wenn die Stückzahl stimmt.hubertat schrieb:Die EU-weite Ausschreibung erfolgt erst, man wird sich vorab entscheiden müssen, ob man Multigelenkwagen oder Einzelgelenkwagen beschaffen will. Ich tippe auf Ersteres, womit der Avenio ausscheidet, was aber nicht ausschließt, dass noch ein anderes Angebot hereinflattert.Das Thema wird eh schon hier besprochen: [www.drehscheibe-online.de]
Faktisch ist es so, dass man im Grunde nur zwischen Flexity und Avenio wählen wird ...
W.
geschrieben von: Gerhard H.
Datum: 16.10.19 19:02
geschrieben von: spock5407
Datum: 16.10.19 19:38
geschrieben von: KT4D-Freak
Datum: 16.10.19 19:45
Ich denke, der Siemens ULF ist tot und wird nicht mehr gebaut werden. Stadler hat inzwischen ausreichend andere Typen im Portfolio und könnte an Stelle der Variobahn z.B. den (ex Vossloh) Tramlink anbieten (wie ihn Erfurt und zuletzt Augsburg bestellten) oder - sollte sich Graz für Einzelgelenkwagen entscheiden - auch den (ex Solaris) Tramino also Gegenspieler zum Siemens Avenio.Dies gilt aber für Siemens und Stadler in Graz nur, wenn Siemens nicht mit dem ULF und Stadler nicht wieder mit der Variobahn antritt.
geschrieben von: Frederik Buchleitner
Datum: 17.10.19 10:56
Zumindest kann sich München derzeit keine Abgabe eines Fahrzeugs (mit anschließend unkalkulierbarer "Rückzulassung") leisten und wird daher nach derzeitigem Stand auch nichts verleihen.Hier gibt es einen Hinweis (allerdings ohne Hinweis auf den Avenio): [www.holding-graz.at]
geschrieben von: hubertat
Datum: 17.10.19 20:02
Um das jetzt nicht in die Länge zu ziehen - Siemens hat den Avenio für Testfahrten in Graz angekündigt, dies wohl aber nicht (oder nicht ausreichend) mit der MVG in München abgesprochen (wie man hört). Ich weiß zwar nicht, worin das unkalkulierbare Risiko einer "Rückzulassung" bestehen sollte, weil die Testfahrzeuge in Graz ohne Publikum unterwegs sind bzw. sein würden. Dem Vernehmen nach benötigt man in München händeringend jedes einsatzfähige Fahrzeug ...hubertat schrieb:Zumindest kann sich München derzeit keine Abgabe eines Fahrzeugs (mit anschließend unkalkulierbarer "Rückzulassung") leisten und wird daher nach derzeitigem Stand auch nichts verleihen.Hier gibt es einen Hinweis (allerdings ohne Hinweis auf den Avenio): [www.holding-graz.at]
geschrieben von: Barmer Bergbahn
Datum: 17.10.19 22:03
Was ist denn mit den Bremer Avenios? Kann doch ein Fahrzeug dieser Serie nach Graz kommen, bevor es in den Norden geht.Um das jetzt nicht in die Länge zu ziehen - Siemens hat den Avenio für Testfahrten in Graz angekündigt, dies wohl aber nicht (oder nicht ausreichend) mit der MVG in München abgesprochen (wie man hört). Ich weiß zwar nicht, worin das unkalkulierbare Risiko einer "Rückzulassung" bestehen sollte, weil die Testfahrzeuge in Graz ohne Publikum unterwegs sind bzw. sein würden. Dem Vernehmen nach benötigt man in München händeringend jedes einsatzfähige Fahrzeug ...
geschrieben von: hubertat
Datum: 17.10.19 22:31
geschrieben von: cu19
Datum: 18.10.19 01:18
Wie sieht es denn mit den T3 aus, wären die nicht für einen solchen Einsatz prädestiniert? In München dürfen die ja momentan eh noch nichts sinnvolles tun. Oder sind die Probleme mit denen so groß, dass sie nicht als Demo-Fahrzeuge taugen?Zumindest kann sich München derzeit keine Abgabe eines Fahrzeugs (mit anschließend unkalkulierbarer "Rückzulassung") leisten und wird daher nach derzeitigem Stand auch nichts verleihen.
geschrieben von: Frederik Buchleitner
Datum: 18.10.19 09:39
geschrieben von: cu19
Datum: 18.10.19 12:06
geschrieben von: R 450
Datum: 18.10.19 18:11
In München im Allgemeinen und bei der MVG im Besonderen war im Laufe der Jahre schon Vieles "eigentlich sogar schon für ....." angekündigt. Mit der Zeit verleiten solche Ankündigungen nur noch zum Gähnen, weil höchstwahrscheinlich WIEDER mal eine Seifenblase.Die Einsatzfreigabe der T3 steht bevor, sie waren eigentlich sogar schon für September angekündigt.
...
geschrieben von: hubertat
Datum: 18.10.19 23:28
geschrieben von: manuelberlin
Datum: 18.10.19 23:55
Ja, das ist einfach nur die regionaltypische politische Schikane. Es wäre ja schrecklich, wenn sich Straßenbahnen wieder weiter verbreiten würden ;)Ganz davon abgesehen, dass wahrscheinlich niemand außer der TAB Oberbayern weiß, warum ein Fahrzeug nach einem Ausflug in eine andere Stadt eine neue Zulassung benötigt.
geschrieben von: light.rail_transit
Datum: 19.10.19 14:11
Die Testphase eines vierteiligen 37 Meter-Avenio München soll ab dem 29. Oktober in Graz starten und 14 Tage dauern. Mal sehen wie viel Wahrheitsgehalt darin steckt... Wir werden es ja sehen. Hat München alle der 30 Avenios im Fahrgasteinsatz? Es könnte ja auch durchaus sein, daß ein Avenio-Vierteiler aus dem Siemens-Werk Wien in Graz für 14 Tage als Gastfahrzeug weilt und danach nach München gebracht wird.Gibts für die Leihe des Münchner Avenios irgendwo eine richtige Quelle (abseits irgendwelcher Lokalzeitungen) wie Pressemeldung oder Aussage von Mitarbeitern der beteiligten Verkehrsbetriebe?
geschrieben von: Frederik Buchleitner
Datum: 19.10.19 14:18
Was sollen für Avenio-Vierteiler in Wien sein, die dann nach München gebracht werden? Und wozu?Es könnte ja auch durchaus sein, daß ein Avenio-Vierteiler aus dem Siemens-Werk Wien in Graz für 14 Tage als Gastfahrzeug weilt und danach nach München gebracht wird.
geschrieben von: light.rail_transit
Datum: 19.10.19 14:34
München hatte ja 2013 acht Avenio bei Siemens bestellt, später dann 22 weitere Avenio. Auf die letztere Bestellung und Lieferung bezog sich meine Frage, ob nun alle in München sind oder ob noch welche im Siemens-Werk in Wien im Bau sind. Bisher wurden ja alle Siemens-Trambahnen aus dem Siemens-Werk Wien an ihren Einsatzort geliefert. Auch die Ulmer Avenio Multigelenker.light.rail_transit schrieb:Was sollen für Avenio-Vierteiler in Wien sein, die dann nach München gebracht werden? Und wozu?Es könnte ja auch durchaus sein, daß ein Avenio-Vierteiler aus dem Siemens-Werk Wien in Graz für 14 Tage als Gastfahrzeug weilt und danach nach München gebracht wird.
geschrieben von: Gerhard H.
Datum: 19.10.19 14:47
geschrieben von: light.rail_transit
Datum: 19.10.19 14:51
"Hat München alle der 30 Avenios im Fahrgasteinsatz?"Das hat sich aber eher nach Aussage als nach Frage gelesen.
geschrieben von: metr0p0litain
Datum: 19.10.19 15:12
Woher stammt diese Information?Frederik Buchleitner schrieb:Die Testphase eines vierteiligen 37 Meter-Avenio München soll ab dem 29. Oktober in Graz starten und 14 Tage dauern. Mal sehen wie viel Wahrheitsgehalt darin steckt... Wir werden es ja sehen.Gibts für die Leihe des Münchner Avenios irgendwo eine richtige Quelle (abseits irgendwelcher Lokalzeitungen) wie Pressemeldung oder Aussage von Mitarbeitern der beteiligten Verkehrsbetriebe?
geschrieben von: R 450
Datum: 19.10.19 20:22
Aus der Liste in Wikipedia [de.wikipedia.org]Frederik Buchleitner schrieb:Die Testphase eines vierteiligen 37 Meter-Avenio München soll ab dem 29. Oktober in Graz starten und 14 Tage dauern. Mal sehen wie viel Wahrheitsgehalt darin steckt... Wir werden es ja sehen. Hat München alle der 30 Avenios im Fahrgasteinsatz? Es könnte ja auch durchaus sein, daß ein Avenio-Vierteiler aus dem Siemens-Werk Wien in Graz für 14 Tage als Gastfahrzeug weilt und danach nach München gebracht wird.Gibts für die Leihe des Münchner Avenios irgendwo eine richtige Quelle (abseits irgendwelcher Lokalzeitungen) wie Pressemeldung oder Aussage von Mitarbeitern der beteiligten Verkehrsbetriebe?
geschrieben von: light.rail_transit
Datum: 19.10.19 20:34
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.light.rail_transit schrieb:Aus der Liste in Wikipedia [de.wikipedia.org]Frederik Buchleitner schrieb:Die Testphase eines vierteiligen 37 Meter-Avenio München soll ab dem 29. Oktober in Graz starten und 14 Tage dauern. Mal sehen wie viel Wahrheitsgehalt darin steckt... Wir werden es ja sehen. Hat München alle der 30 Avenios im Fahrgasteinsatz? Es könnte ja auch durchaus sein, daß ein Avenio-Vierteiler aus dem Siemens-Werk Wien in Graz für 14 Tage als Gastfahrzeug weilt und danach nach München gebracht wird.Gibts für die Leihe des Münchner Avenios irgendwo eine richtige Quelle (abseits irgendwelcher Lokalzeitungen) wie Pressemeldung oder Aussage von Mitarbeitern der beteiligten Verkehrsbetriebe?
ist ersichtlich, dass ALLE 30 bisher für München gebauten Avenios ausgeliefert sind, die letzten beiden am 3. August 2018. Davon sind neun Fahrzeuge die berüchtigten Dreiteiler, die theoretisch (!) im vorigen Monat ebenfalls dem Fahrgastbetrieb übergeben wurden.
geschrieben von: R 450
Datum: 19.10.19 20:58
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)