geschrieben von: Der Ungläubige Thomas
Datum: 10.06.25 17:24
Ja, barrierefrei sind tatsächlich nur die Türräume und die anschließenden Mehrzweckräume.na ja reichlich Stufen im Zug
Die Saarbahn hat das auch bei den Vorgänger-Tw geschafft. Es ist also kein Neuland.Danke -
OK, kann man so machen. Die Anblicke sind ja keine Überraschungen mehr.
"Inbetriebnahme" nicht gleich "Zulassung" (EBO <DB & SNCF> und BOStrab) - wie stehts derzeit um den juristischen Aspekt, v.a. in Hinblick auf die "Nummer" bei der Schönbuchbahn mit der BR 455? Sind bereits lauftechnische Untersuchungen erfolgt, so dass die Anlieferungen auf eigenen Rädern erfolgen könnten?
Das ist allerdings bald 30 Jahre her.Der Ungläubige Thomas schrieb:Die Saarbahn hat das auch bei den Vorgänger-Tw geschafft. Es ist also kein Neuland.Danke -
OK, kann man so machen. Die Anblicke sind ja keine Überraschungen mehr.
"Inbetriebnahme" nicht gleich "Zulassung" (EBO <DB & SNCF> und BOStrab) - wie stehts derzeit um den juristischen Aspekt, v.a. in Hinblick auf die "Nummer" bei der Schönbuchbahn mit der BR 455? Sind bereits lauftechnische Untersuchungen erfolgt, so dass die Anlieferungen auf eigenen Rädern erfolgen könnten?
Die Saarbahn erfüllt genau die Kriterien, die die Schönbuchbahn nicht erfüllt: es GIBT Innenstadtstrecken nach BOStrab. Damit ist das entscheidende Argument aus der Schönbuchbahndiskussion hier nicht relevant."Inbetriebnahme" nicht gleich "Zulassung" (EBO <DB & SNCF> und BOStrab) - wie stehts derzeit um den juristischen Aspekt, v.a. in Hinblick auf die "Nummer" bei der Schönbuchbahn mit der BR 455?
Einzelmeinung.Oh man ist dieses Außendesign grässlich. Warum stellt Stadler nicht mal gute Designer ein? Das geht doch viel viel besser.
Von vorne links betrachtet sehen die Wagen gar nicht schlecht aus. Aber von ––> vorne rechts wirkt es, als hätte man erst im letzten Moment gemerkt, daß die Führerstandstür fehlt, daraufhin eine Öffnung in die Wand geflext und ein Billigprodukt aus dem Baumarkt eingesetzt. Wenn ich sehe, wie man mit so einem Detail die ganze Arbeit der Farb- und Formdesigner entwertet hat, dann geht mir wirklich das Messer in der Tasche auf. Daß man das auch deutlich harmonischer hätte gestalten können, zeigt im übrigen sehr überzeugend die erste Generation der Saarbahnwagen.Das geht doch noch, das Design. Da gibt es weitaus schlimmeres.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.