Ein ganz normaler Dienstag hätte es sein sollen, ohne Hektik.
Aber es kam anders:
Als ich dieser Tage Bilder der englischen Class 43 sah, die nun in Radve-Farben lackiert ist, glaubte ich noch, die würde ich NIEMALS vor die Linse kriegen können . . . Als dann am frühen Morgen eine Meldung aufploppte, ein Radve-Zirkuszug . . . Äh . . . sorry: Präsentations-Zug (!) würde über verschlungene Pfade nach Bremen reisen und tatsächlich via Duisburg steuern, war ich voller Adrenalin . . .
Ich entschloß mich, nochmals den Nostalgiebahnhof aufzusuchen und auf eine Streckenaufnahme zu verzichten, was wohl eine gute Idee war.
Dies kam dabei heraus:
Radve soweit das Auge reicht!
Hier die Einfahrt des erlauchten Zuges in EDG, Gleis 8.
Man hatte den Eindruck, selbst das alte Stellwerk war erstaunt . . .
Die ehemalige 1611 der Nederlandse Spoorwegen NS,
spätere privatisierte "9903".
Ich denke, so ein exotisches Gerät dürfte noch nie in Duisburg gewesen sein!
Und sowas war auch schon lange nicht mehr hier:
Ein Rheingold-Aussichtswagen, heute Luxon-Luxus von Radve,
es ist der 90 003
Und dann erst die Engländer !!
Da kann man nur staunen. Ich hätte es nie für möglich gehalten,
englische Fahrzeuge mal hier anzutreffen -
und bin schwer gespannt, was Radve damit wohl vorhat
Es sind zwei V-Loks der Reihe Class 43 mit den Nummern 480 und 484.
Siehe dazu auch
WIKIPEDIA
Und irgendwie passen diese immer noch modernen Fahrzeuge
so überhaupt nicht zum morbiden Charme vom Nostalgiebahnhof EDG,
wo hoffentlich nicht bald mal was zusammenbricht
Und dazu ergab sich noch dieser Beifang:
Da war zunächst der Messzug von CBB für die Systemtechnik,
der hier das gepflegte Feuchtbiotop von "DB grün" durcheilt,
und der leider nicht auf dem erhofften Gleis 8 durchkam
Geschoben von 111 212, bei der es nicht so schlimm ist,
wenn ihr Glasscheiben aufs Dach fallen, die kann das ab . . .
Auch ein klassisches ehemaliges 103-Motiv war drin
mit der 101 120, deren direkte Schwester gerade beim Bender
das Zeitliche gesegnet hat
Und dann kam noch er hier, der Regenbogen
Diese Rohrpost heißt vorne 403 504 und hinten 403 022,
auch der BRD-Zug war im Programm, aber auf dem
unfuzzbaren Gleis 13, dies hier ist das Gleis 12
Und weitere gewisse Erfolge gabs am Morgen schon,
wo eine Hector- 151 von Weitem vorgemeldet war:
Wirklich zufällig ging dabei diese Werbelok ins Netz,
es ist 193 342 con DBC
Auch 1275 103 kam des Weges mit einem Kirow-Kran,
der die Nummer 9219 001-1 D-MGWB trägt.
Das ist sicher ein Elefant unter den Kränen . . .
Und eine Überleitung zu den "Keksdosen" oben im Bild:
Das sind Gebäude des Duisburger Zoos, und zwar
die Elefanten-Gehege, paßt also!
Und dann kam das gewünschte Objekt:
HC 162.009 ex 151 128 auf dem Weg von Bremerhaven nach Worms
Und wenn man schon einmal da ist,
hier am Duisburger Zoo (Brücke Mülheimer Straße in 47058),
dann kann man auch die einmaligen Ampelmännchen
nochmals mitnehmen, die offenkundig dem Bergbau Tribut zollen:
Die sind keineswegs scherzeshalber hier angebracht,
sondern duchaus amtlich verbaut und genehmigt!
Und es gibt sie natürlich auch in "grün" . . .
Schluß für heute, das war ja wohl auch genug für einen Tag,
bzw. mehrere Zeitfenster inmitten von Terminen des Alltags
Dank für Euer Interesse
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:09:29:01:19:49.