Moin Achim,
aaalso: Da ich nicht auf die andere Gleisseite gewechselt bin, reichten meine Trekkingschuhe erstmal aus. Der kleine BÜ vor der Lok war von den Holztransportern völlig verdreckt, selbst der Fahrweg, auf dem ich stand, hatte noch gehörig etwas abbekommen. Meine Schuhe konnte ich dann später unten in den Wasserlachen neben dem Silogrundstück säubern. Nebenbei: Dort befindet sich auch eine Permanent-Fahrzeug-Waage für landwirtschaftliche Wägungen, die das Gewicht mittels einer unscheinbaren - weil ja vor Betreten/Befahren immer nur eine kleine rote "0" unter dem Vordach leuchtet - Digitalanzeige anzeigt. Wenn bei mir die "80" nicht überschritten wird, sind meine Schuhe wieder sauber. Die Waage zeigt allerdings nur in 10 kg-Schritten an, ansonsten ist sie seeeehr genau, das Betreten der relativ langen Waagenfläche auch an nur einer Ecke reicht und wird genau registriert.
Der am Do in HHM stehende Leerzug nach Grohnde bestand aus 27 Waggons (Rnoos, Sgns u. Snps). 9 Waggons, die auf dem Grohnder Durchgangsgleis standen, sind am Fr beladen worden, einer am Anfang des Ladegleises war teilbeladen, die anderen noch leer und standen bis zur Landesstraßenbrücke. Wenn sich Fa. Helmecke-Holz am Mo 'ranhält mit dem Laden, könnten sie es schaffen bis zum Abend, so dass der Zug dann abfahren kann. Wenn nicht, wird er spätestens im Laufe des Dienstags abfahren. Ich weiß allerdings nicht, ob am Di wieder der nächste Kiesleerzug kommt.
Es grüßt der Teckel