DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 03/02 - Bild-Sichtungen 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Hier zeigen wir aktuelle Sichtungsbilder, die nicht älter als eine Woche sind. Ältere und umfangreichere Bildbeiträge sowie Zusammenfassungen und Jahresrückblicke bitte in die Bildberichte einstellen. ACHTUNG: Dies ist NICHT das Fotoforum, Diskussionen über Bilder sind hier fehl am Platz!
Hallo,

heute am späten Vormittag wurde bei Wind und Wetter der in Sundern beladene Langholzzug von RLG 57 abgeholt.

https://abload.de/img/img_2335t4kw5.jpg
Bhf Sundern


https://abload.de/img/img_23412mkkg.jpg


https://abload.de/img/img_23564kjd8.jpgAuf dem,
Auf dem Weg nach Neheim Hüsten wurde die Holzfuhre zwischen Sundern und Stemel.....


https://abload.de/img/img_2372fkjqx.jpg
....und am Sportplatz in Müschede bildlich festgehalten.

Gruß
Frederik Löhring
Danke, Frederik, sehr schön!
Können in Sundern keine längeren Züge mehr beladen werden? Vier Waggons ist nicht allzu viel.
Herzlichen Gruss

Martin K.

https://farm8.staticflickr.com/7467/16121205656_fac9c2d50d_o.jpg
Augustinus Hipponensis schrieb:
Danke, Frederik, sehr schön!
Können in Sundern keine längeren Züge mehr beladen werden? Vier Waggons ist nicht allzu viel.
Herzlichen Gruss
Eigentlich schon, aber es stehen wohl zur Zeit nicht mehr Wagen zur Verfügung.

Gruß
Frederik
Hallo,

danke das du bei dem Regenwetter dies mit guten Bildern dokumentiert hast. Interessant ist auch der Transport ganzer Stämme. Bei den Holzzügen ab der Arnsberger Ladestr. sind es ja nur kurze Holzstücke.

Gruß

V200035
Moin,
interessante Dokumentation, vielen Dank.

V200035 schrieb:
Interessant ist auch der Transport ganzer Stämme. Bei den Holzzügen ab der Arnsberger Ladestr. sind es ja nur kurze Holzstücke.

Kommt auf das Sortiment an. 2,00 - 3,00 - m Abschnitte gehen in die Papier- oder Holzindustrie (Bereich Span- oder OSB-Platten), das Langholz dürfte ein Sägewerk als Empfänger haben (Bauholz? Vielleicht sogar Wertholz?) Selten dürfte ein Stamm in Furnierqualität dazwischen sein. Und in langjährger Tätigkeit ist ein mir einziges Mal ein Bergahorn als Klangholz angeboten worden. Da reißen sich dann Blockflötenhersteller drum. Bei Fichte nehmen die Instrumenterhersteller ja auch nur ausgesuchte Qualitäten.

Gruß aus dem Norden Bremens

"Ich besinne mich, dass es ihm in der Schule immer so schwer ward, die Commata und Puncta recht zu setzen. Sieht er,(...), wo der Verstand halb aus ist, setzt Er ein Comma; wo er ganz aus ist, ein Punctum, und wo gar keiner ist, kann er setzen was Er will." (Matthias Claudius - 1774)

gefällt! (o.w.T)

geschrieben von: marco 218 151

Datum: 12.12.19 10:43

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
G1600BB schrieb:
Moin,
interessante Dokumentation, vielen Dank.

V200035 schrieb:
Interessant ist auch der Transport ganzer Stämme. Bei den Holzzügen ab der Arnsberger Ladestr. sind es ja nur kurze Holzstücke.

Kommt auf das Sortiment an. 2,00 - 3,00 - m Abschnitte gehen in die Papier- oder Holzindustrie (Bereich Span- oder OSB-Platten), das Langholz dürfte ein Sägewerk als Empfänger haben (Bauholz? Vielleicht sogar Wertholz?) Selten dürfte ein Stamm in Furnierqualität dazwischen sein. Und in langjährger Tätigkeit ist ein mir einziges Mal ein Bergahorn als Klangholz angeboten worden. Da reißen sich dann Blockflötenhersteller drum. Bei Fichte nehmen die Instrumenterhersteller ja auch nur ausgesuchte Qualitäten.
Hi,
es gibt noch ein Instrument, das aus Bergahorn ist... das Fagott. Und in Deutschland gibt es hervorragende Fagottbauer!

Viele Grüße aus Singen

Marc

Re: Natürlich Röhrtalbahn!

geschrieben von: Augustinus Hipponensis

Datum: 12.12.19 13:51

Hallo Sauerlandexpress!
Natürlich ist Röhrtalbahn richtig.
Die Röhr ist ein kleiner Nebenfluss der Ruhr, entspringt in der Homert (bei Röhrenspring), fliesst durch Sundern, weiter über Hachen und Müschede und mündet in Hüsten in die Ruhr. Die hier behandelte Bahnstrecke folgt genau diesem Tal von Sundern bis zum Bahnhof Neheim-Hüsten.
Du nennst Dich "Sauerlandexpress". Vielleicht schaust Du Dich mal ein wenig im Sauerland um und erkundest das schöne Röhrtal (vor allem im südlichen Teil) und den dort liegenden (und hoffentlich demnächst wieder regelmässig befahrenen) Schienenstrang der Röhrtalbahn.
Herzlichen Gruss

Martin K.

https://farm8.staticflickr.com/7467/16121205656_fac9c2d50d_o.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:12:12:13:58:13.

Geile Sache, tolle Bilder! (o.w.T)

geschrieben von: 212 096

Datum: 13.12.19 15:52

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Re: Fagott

geschrieben von: G1600BB

Datum: 13.12.19 16:44

champagnierle schrieb:
Hi,
es gibt noch ein Instrument, das aus Bergahorn ist... das Fagott. Und in Deutschland gibt es hervorragende Fagottbauer!

Viele Grüße aus Singen

Marc
Moin,
danke für die Wissensergänzung. Als Kontrabassist sehe ich mehr in diese Richtung bei Orchestern und weniger in die der Holzbläser.

Gruß aus dem Norden Bremens

"Ich besinne mich, dass es ihm in der Schule immer so schwer ward, die Commata und Puncta recht zu setzen. Sieht er,(...), wo der Verstand halb aus ist, setzt Er ein Comma; wo er ganz aus ist, ein Punctum, und wo gar keiner ist, kann er setzen was Er will." (Matthias Claudius - 1774)

Toller EV

geschrieben von: Teilzeithippie

Datum: 27.12.19 13:06

Richtig tolle Bilder und zeigt eindrucksvoll den EV. Das Gesamtspiel ist wirklich schön.