Hallo!
Danke fuer die Hinweise!
Ich hatte erst kuerzlich daran gedacht, dass ich mal wieder zu "Lagerland" nach Seitschen muesse, um nachzuschauen, was die drei(!) Loks machen.
Aber das hat sich dann ja jetzt erledigt.
In Betrieb habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen; die dritte Lok war ohnehin nur noch Ersatzteilspender.
vgl. Jens Merte:1 - LKM FNr. 251120/1956, Typ N4, B-dm, 1435 mmneu geliefert an VEB Kombinat Schwarze Pumpe "09.01" (1961, 1964 vh) /05.07.1966 VEB Natursteinwerke Dubring (Paul Weiland´sche Hartstein- und Schotterwerke KG), Schotterwerk Schwarzkollm (06.1975 a) /1979 Lagerland Seitschen, Göda "1" (02.2001, 10.2003 vh) /=> Landhandel Märka GmbH, Göda "1" (05.2004, 05.2005 a vh)
2 - LKM FNr. 251195/1957, Typ N4, B-dm, 1435 mm14.01.1958 geliefert an VEB Natursteinwerk Koschenberg, Großkoschen bei Rübeland über Senftenberg (1962, 1967 vh) /19xx VEB Natursteinwerke Dubring-Schwarzkollm (1971 vh, 07.1972 a) /13.12.1979 Lagerland Seitschen "2" (04.1991 a, 2000 Ersp., 10.2003 a vh) /=> Landhandel Märka GmbH, Göda "2" (05.2004, 05.2005 a vh)
2II - LKM FNr. 251098/1956, Typ N4, B-dm, 1435 mm.03.1956 geliefert an VEB Splitt- und Schotterwerke Collmen-Böhlitz, Röcknitz (1962, 1966 vh) /=> Splittwerk Seelingstädt, BT Zinkenberg /1970 Agrochemisches Zentrum ACZ Naunhof, Großsteinberg (1973 vh) /=> Agrotrans, Großsteinberg /1997 Lagerland Seitschen "3" (02.2001, 10.2003 vh) /=> Landhandel Märka GmbH, Göda "2" (05.2004, 05.2005 iE)
(Hervorhebung II und 2000 Ersp. von mir)
EDIT: Zusatzinformation
Der Betriebsstandort der Märka Landhandel Sachsen GmbH in Seitschen wurden im September 2008 geschlossen.
2013 wurde der Standort dann von der Roth Agrarhandel GmbH, welche neben der Getreideannahme in Seitschen eine Düngerhalle, ein Flüssigdüngerlager sowie ein Pflanzenschutzlager betreibt, uebernommen. In der Zeit habe ich aber keine Ganzzuege bzw. Wagengruppen (wie noch in den 1990er Jahren) erlebt.
EDIT 2: Die Loks waren seit dem EIntreffen in Seitschen also immer im selben Betrieb (der nur immer mal umfirmiert hat) taetig.
Gruss
Peter
Ich habe das Vollzitat mal eingekuerzt - ist lesefreundlicher,ist nun Großkoschen bei Rübeland oder über Senftenberg? siehe Jens Merte LKM 251195
Zitat:vgl. Jens Merte:2 - LKM FNr. 251195/1957, Typ N4, B-dm, 1435 mm, 14.01.1958 geliefert an VEB Natursteinwerk Koschenberg, Großkoschen bei Rübeland über Senftenberg (1962, 1967 vh) /19xx VEB Natursteinwerke Dubring-Schwarzkollm (1971 vh, 07.1972 a) /13.12.1979 Lagerland Seitschen "2" (04.1991 a, 2000 Ersp., 10.2003 a vh) /=> Landhandel Märka GmbH, Göda "2" (05.2004, 05.2005 a vh)
Hallo!
ask schrieb:
Zitat:Ich habe das Vollzitat mal eingekuerzt - ist lesefreundlicher,ist nun Großkoschen bei Rübeland oder über Senftenberg? siehe Jens Merte LKM 251195
Zitat:vgl. Jens Merte:2 - LKM FNr. 251195/1957, Typ N4, B-dm, 1435 mm, 14.01.1958 geliefert an VEB Natursteinwerk Koschenberg, Großkoschen bei Rübeland über Senftenberg (1962, 1967 vh) /19xx VEB Natursteinwerke Dubring-Schwarzkollm (1971 vh, 07.1972 a) /13.12.1979 Lagerland Seitschen "2" (04.1991 a, 2000 Ersp., 10.2003 a vh) /=> Landhandel Märka GmbH, Göda "2" (05.2004, 05.2005 a vh)
Erstmal hat nicht jeder genaue Ortskenntnis zu jedem noch so kleinen Kaff irgendwo - es gibt da mitunter durchaus Ueberraschungen.
Zweitens kann es sich um einen ganz profanen Transkriptionsfehler handeln, d. h. der urspruengliche Text koennte z. B.
- (...) geliefert an VEB Natursteinwerk Koschenberg, Großkoschen bei Rübeland (und dann über Senftenberg, wo sie 1962, 1967 vh war) nach /19xx VEB Natursteinwerke Dubring-Schwarzkollm (...) oder
- (...) geliefert an VEB Natursteinwerk Koschenberg, (über Senftenberg nach) Großkoschen bei Rübeland (dort 1962, 1967 vh) /19xx VEB Natursteinwerke Dubring-Schwarzkollm
gelautet haben - vergiss nicht, dass solche Aufzeichnungen das Werk vieler kleiner Zettel, Ueberlieferungen usw. sind - da schreibt einer stichpunktartig etwas auf, was fuer ihn absolut sonnenklar ist, doch der naechste interpretiert diese Steno-Notizen ganz anders. Manchmal macht schon die Zeichensetzung auf dem Schmierzettel den Unterschied...
Mir stellt sich seit gestern auch die Frage, ob Lieferung an "Lagerland Seitschen" korrekt ist - zu DDR-Zeiten hiess das m. W. "ACZ (Agro-Chemisches Zentrum) Seitschen" und firmierte erst nach der Wende als "Lagerland Landhandel Ostsachsen GmbH, Nummer 34, 02633 Göda - OT Seitschen."
Kann das jemand bestaetigen?
Es gruesst
Peter
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)