Hallo,
heute nun mein 2. Versuch, in Zeitz und Weida mal vorbei zu schauen - und es hat diesmal geklappt. :-)
Los ging es im sonnigen Chemnitz (ja hier scheint die Sonne auch gern ;-) ) um 10:30 mit der RB bis Glauchau, dort 4-min-Umstieg nach Gößnitz, dort wiederum 4-min-Umstieg nach Lehndorf - und dort wiederum 4-min-Umstieg nach Gera. -> Und es hat alles geklappt! :-)
Aber kurz noch in Lehndorf die Schaukel 184 / 684 gen Gera verhaftet um 11:38 Uhr:
In Gera dann 25 min Aufenthalt, und ich habe nur die EB nach Leipzig - mein Fahrbarer Untersatz bis Zeitz - fotografiert. In Zeitz selbst war ich dann 12:55 Uhr - und neben dem Rolldixie 672 904...:
... gab es noch die hvle 246 010 im Bahnhof - und ich sah erst zuhause, was ich da erwischt hatte! "Wasch mich" und "www.saubär.de" waren in den Dreck geschrieben! :-D
Da außer ITL 285 109 nichts weider da war, ging es 13:05 mit EB VT 331 über Gera weiter nach Weida, dem wichtigeren Ziel des Tages.
Um 13:45 war ich dann am 2. Ziel und ihr seht schon, wer da schüchtern um die Ecke schaut:
Das Oschütztal-Viadukt habe ich natürlich auf dem Weg zum Stellwerk nicht links liegen gelassen:
Und da steht er - nein, da stehen 2! Denn das weiße Häuschen ist ein zweiter Wagen!
Spielerei im Licht - man hatte die Außenhaut an einer Stelle hochgebogen, um den Rahmen zu begutachten:
EB VT 325 mit VT 318 gen Saalfeld:
Noch ein letztes Bild von der Straße aus:
Und dann hieß es vorerst für immer von 60 50 99 - 35 475-6 und dem unbekannten Bruder Abschied nehmen - denn dieses Stellwerkprovisorium soll Anfang April dieses Jahr aberissen und durch ein ESTW ersetzt werden, welches in den umzubauenden leerstehenden DDR-Neubau daneben einziehen soll.
Kennt jemand die DR-Nummer beider Wagen, bzw. die letzte Fahrzeugnummer des verbauten Wagens?
Die Wagen sollen beide verschrottet werden, man könnte sich hier zumindest viele Ersatzteile holen, wie Fenster, Achsen, Achslager und Bremsbauteile.
Da ich nun noch eine Stunde Zeit hatte, bin ich noch das alte Streckengleis nach Mehltheuer bis zum Viadukt entlang gelaufen:
Die Brücke:
Hier geht es nicht weiter:
Nachdem ich nun auf dem Weg mit den Hosen mindestens jede Brombeerranke einmal mitgenommen habe, wollte ich nun die Böschung mittels dem vorgefundenen Trampelpfad herunter - runter gekommen bin ich, aber fragt nicht wie! :-D
OK, ich sags - aufm @#$%& runtergerutscht. ^^
Nun noch eine Runde zur alten Ladehalle:
Bissel Unheimlich.
Mit den Blumen im Fenster kann man es auch übertreiben...
Natur pur:
Verlassen und allein:
Zurück in Gera war ich dann gegen 15:30 - wiederum 25 min Zeit zum nächsten Zug. Also erst mal auf dem Bahnsteig eine Runde Aushang lesen. Dann ide Straßenbahn gehört und überlegt, mal den Bahnhofsvorplatz anzusehen. Dort war natürlich tote Hose und keine Straßenbahn in der Nähe. Also unentschlossen losgestiefelt, dann so die linke Richtung eingeschlagen. Irgendwie überlegt, dass man doch von da aus die Wagen sehen müsste, die man zum Mittag schon stehen sehen hat. Also weiter gelaufen und von etwas unten auch stehen sehen. Dann überlegt, es müsste doch einen Weg direkt ran geben - den auch gleich am nächsten Gitterlampenmast gefunden - und ich stand nun nicht nur vor den 3 vom Bahnsteig aus zu sehenden Wagen - da steht noch etwas, wo es mir die Kinnlade auf die Puffer geworfen hat!
Die anderen 3:
Und der Wagen 50 50 93 - 13 031-8, ein Daaie:
Wer kann mir etwas zu den 4 Fahrzeugen sagen? Was machen die dort, was wird daraus und wie und wieso? :-)
Nun aber schnell wieder zurück an den Bahnsteig, und ab in den Zug. Bei dem einfahrenden Doppel-Kippler noch fast in den abzustellenden hinteren Zugteil eingestiegen und pünktlich um 16:27 Uhr wieder in Lehndorf zurück, um den Sonnenuntergang noch festzuhalten:
Das letzte Bild des Tages galt dann meinem Hamster 209 / 709 nach Gößnitz.
Pünktlich um 17:28 war ich wieder zurück in Chemnitz und muss unbedingt noch einmal in Lehndorf und Zeitz fotografieren, da gibt es noch einiges, was man machen sollte, ehe es zu spät ist - bei Weida weiß ich nicht, ob ich noch einmal hin komme, würde mir aber wünschen, wenn die Verschrottung läuft, dass der 2. Wagen ohne Hülle fotografiert werden kann.
Und ganz wichtig zum Schluss noch einmal - alle Züge waren Pünktlich! :-) Muss man ja auch mal sagen.
MfG
204 261-2
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:02:07:23:17:55.